

-
Marian Härtel
Beiträge

Wie Unternehmen die rechtlichen Rahmenbedingungen der digitalen Transformation meistern
Wichtigste Punkte Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor rechtliche Herausforderungen und schafft gleichzeitig neue Chancen. Unternehmen müssen sich auf Gesetze und Vorschriften einstellen, um ihre...

BFH und die Versteuerung von Gewinnen aus de Veräußerung von Kryptowährungen?
Wichtigste Punkte Kryptowährungsgewinne unterliegen der Einkommensteuerpflicht gemäß dem Urteil des Finanzgerichts Köln vom 25.11.2021. Der Kläger erzielte einen Gewinn von 3,4 Millionen Euro aus Krypto-Veräußerungen...

BGH: Amazon haftet nicht für Fehler von Affiliates
Wichtigste Punkte Der Bundesgerichtshof entschied, dass Affiliate-Programm-Betreiber nicht für irreführende Werbung von Affiliate-Partnern haften. Die Klägerin Bett1 klagte gegen das Amazon-Affiliate-Programm wegen irreführender Werbung eines...

Widerrufsrecht bei NFT-Käufen?
Wichtigste Punkte Beim Kauf eines NFT haben Käufer in der Regel ein Widerrufsrecht innerhalb einer bestimmten Frist. Ein Non-Fungible Token ist eine einzigartige, digitale Datei,...

Rechtsfolge bei nicht erbrachter Leistung eines Utility-Token?
Wichtigste Punkte Utility-Token sind digitale Tokens, die Zugang zu Dienstleistungen oder Produkten bieten, ähnlich einem Gutschein. Sie gelten steuerrechtlich oft als Gutscheine und sind nicht...

EuGH verschärft Anforderungen bei DSGVO-Auskünften
Wichtigste Punkte Europäischer Gerichtshof (EuGH) entscheidet über DSGVO-Auskunftsanfragen und Identität der Datenempfänger. Verantwortliche müssen Empfänger von Daten im Regelfall präzise benennen. Die Nennung nur von...

Spieleentwicklung: Risiken durch Code- und Assetproduktion mittels KI
Wichtigste Punkte KI-gesteuerte Entwicklung revolutioniert die Softwareentwicklung, indem sie Maschinenlernen zur Optimierung von Code und Benutzeroberflächen nutzt. Entwickler müssen rechtliche Risiken wie Urheberrechtsverletzungen und unerlaubte...

MDR darf Kommentare ohne Sendungsbezug auf seiner Facebook-Seite löschen
Wichtigste Punkte Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten dürfen nicht-sendungsbezogene Kommentare auf sozialen Medien löschen, laut Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) hat Kommentare auf seiner Facebook-Seite basierend...

KI kann mehr, wo geht es noch hin?
Wichtigste Punkte Die zunehmende Nutzung von KI umfasst neben Textgenerierung auch Sprach-, Bild- und Videogenerierung. ChatGPT fokussiert sich auf Texte, jedoch gibt es viel mehr...

Urheberrecht in der digitalen Welt: Wie geht es weiter mit KI Bildgeneratoren?
Wichtigste Punkte Der Einsatz von KI-Bildgeneratoren wird zunehmend bedeutend für das Urheberrecht in der digitalen Welt. Moderne KI-Bildgeneratoren nutzen neuronale Netze zur Erzeugung von realistischen...