• Beratungsschwerpunkte
  • |
  • Über Marian Härtel
  • |
  • Meine Prinzipien
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • info@itmedialaw.com
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
  • en English
  • de Deutsch
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
Kurzberatung
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
Home Urheberrecht

Rechtliche Absicherung bei der Nutzung von Open-Source-Software in kommerziellen Produkten

16. Oktober 2024
in Urheberrecht
Lesezeit: 3 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
Rechtliche Absicherung bei der Nutzung von Open-Source-Software in kommerziellen Produkten
Wichtigste Punkte
  • 1. Lizenzanalyse und -compliance: Identifizieren und analysieren Sie alle OSS-Komponenten und deren Lizenzen zur Minimierung rechtlicher Risiken.
  • 2. Intellectual Property Due Diligence: Prüfen Sie potenzielle Patentverletzungen und schützen Sie eigene Entwicklungen neben OSS-Komponenten.
  • 3. Vertragsgestaltung: Berücksichtigen Sie OSS in Kundenverträgen, Haftungsregelungen und Wartungsvereinbarungen für Transparenz.
  • 4. Compliance-Management: Implementieren Sie systematische Prozesse zur kontinuierlichen OSS-Überwachung und Dokumentation von Compliance-Entscheidungen.
  • 5. Dynamik der OSS-Entwicklung: Etablieren Sie flexible Prozesse, um sich ständig weiterentwickelnden OSS-Projekten anzupassen.
  • 6. Internationale Aspekte: Berücksichtigen Sie unterschiedliche rechtliche Behandlungen von OSS in Ihrer globalen Strategie.
  • 7. Schulungsprogramme: Schulen Sie Ihr Team regelmäßig in OSS-Lizenzfragen zur Verstärkung des Wissenstransfers.

Die Integration von Open-Source-Software (OSS) in kommerzielle Produkte bietet Startups und etablierten Unternehmen gleichermaßen enorme Vorteile: von Kosteneinsparungen über Zeitersparnis bis hin zu Innovationspotenzial. Allerdings birgt die Nutzung von OSS auch rechtliche Risiken, die sorgfältig gemanagt werden müssen. Als Rechtsanwalt mit langjähriger Erfahrung als Unternehmer im Tech-Bereich verstehe ich die Komplexität dieser Herausforderung und kann Ihnen helfen, eine rechtssichere Strategie für die Integration von OSS in Ihre kommerziellen Produkte zu entwickeln.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Kernaspekte der rechtlichen Absicherung
2. Besondere Herausforderungen und Lösungsansätze
3. Praxistipps für Unternehmen

Kernaspekte der rechtlichen Absicherung

1. Lizenzanalyse und -compliance
Jede OSS-Komponente unterliegt spezifischen Lizenzbedingungen. Kritische Punkte sind:
– Identifikation aller verwendeten OSS-Komponenten und ihrer Lizenzen
– Analyse der Kompatibilität verschiedener Lizenzen
– Einhaltung von Attributionspflichten
– Umgang mit Copyleft-Lizenzen (z.B. GPL)

Meine Erfahrung hilft Ihnen, ein robustes System zur Lizenzanalyse und -compliance aufzubauen, das rechtliche Risiken minimiert.

2. Intellectual Property (IP) Due Diligence
Die Nutzung von OSS kann Auswirkungen auf Ihre IP-Rechte haben:
– Prüfung potenzieller Patentverletzungen durch OSS
– Schutz eigener Entwicklungen neben OSS-Komponenten
– Strategien zur Vermeidung von unbeabsichtigter Offenlegung proprietären Codes

Als erfahrener IT-Unternehmer kann ich Ihnen helfen, eine IP-Strategie zu entwickeln, die Ihre Innovationen schützt und gleichzeitig die Vorteile von OSS nutzt.

3. Vertragsgestaltung mit Kunden und Partnern
Die Nutzung von OSS muss in Ihren Kundenverträgen und Partnerschaften berücksichtigt werden:
– Transparente Kommunikation über verwendete OSS-Komponenten
– Haftungs- und Gewährleistungsregelungen in Bezug auf OSS
– Vereinbarungen zur Weiterentwicklung und Wartung von OSS-Komponenten

Meine Expertise in der Vertragsgestaltung hilft Ihnen, klare und faire Vereinbarungen zu treffen, die Ihre Interessen schützen.

4. Compliance-Management und Dokumentation
Ein systematisches Compliance-Management ist unerlässlich:
– Implementierung von Prozessen zur kontinuierlichen OSS-Überwachung
– Schulung von Entwicklern und Projektmanagern
– Erstellung und Pflege einer OSS-Inventarliste
– Dokumentation von Compliance-Entscheidungen und -Maßnahmen

Als Rechtsanwalt und Unternehmer unterstütze ich Sie bei der Entwicklung eines praxistauglichen Compliance-Management-Systems.

Besondere Herausforderungen und Lösungsansätze

1. Dynamik der OSS-Entwicklung
OSS-Projekte entwickeln sich ständig weiter, was regelmäßige Überprüfungen erforderlich macht. Ich helfe Ihnen, flexible Prozesse zu etablieren, die mit dieser Dynamik Schritt halten.

2. Komplexe Lizenzstrukturen
Viele Softwareprodukte nutzen zahlreiche OSS-Komponenten mit unterschiedlichen Lizenzen. Ich unterstütze Sie bei der Entwicklung von Strategien zum Umgang mit Lizenz-Inkompatibilitäten.

3. Contributor Agreements
Wenn Ihr Unternehmen zu OSS-Projekten beiträgt, sind spezielle Vereinbarungen notwendig. Ich helfe Ihnen, passende Contributor Agreements zu gestalten.

4. Internationale Aspekte
Die rechtliche Behandlung von OSS kann international variieren. Meine Erfahrung hilft Ihnen, diese Unterschiede in Ihrer globalen Strategie zu berücksichtigen.

5. M&A und Due Diligence
Bei Fusionen und Übernahmen wird die OSS-Nutzung zunehmend kritisch geprüft. Ich unterstütze Sie dabei, Ihr Unternehmen für solche Szenarien optimal aufzustellen.

Praxistipps für Unternehmen

1. OSS-Policy entwickeln: Erstellen Sie klare Richtlinien für die Nutzung und Beiträge zu OSS in Ihrem Unternehmen.

2. Automatisierte Tools nutzen: Implementieren Sie Tools zur automatisierten Erkennung und Analyse von OSS-Komponenten in Ihrem Code.

3. Regelmäßige Audits durchführen: Führen Sie regelmäßige interne Audits Ihrer OSS-Nutzung durch.

4. Schulungsprogramme etablieren: Schulen Sie Ihre Entwickler und Manager regelmäßig in OSS-Lizenzfragen.

5. Kommunikation fördern: Fördern Sie einen offenen Dialog zwischen Entwicklungs-, Legal- und Management-Teams zu OSS-Themen.

Als Rechtsanwalt mit umfassender Erfahrung als Unternehmer im Tech-Bereich biete ich Ihnen eine einzigartige Perspektive auf die rechtliche Absicherung bei der Nutzung von OSS. Ich verstehe nicht nur die juristischen Feinheiten, sondern auch die technischen und geschäftlichen Implikationen Ihrer OSS-Strategie.

Mein Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die Ihr Unternehmen rechtlich absichern, Innovationen fördern und gleichzeitig die Prinzipien der Open-Source-Community respektieren. Durch die Kombination meiner juristischen Expertise mit praktischer Unternehmenserfahrung kann ich Ihnen helfen, OSS als strategischen Vorteil für Ihr Unternehmen zu nutzen, ohne dabei rechtliche Risiken einzugehen.

Lassen Sie uns gemeinsam eine OSS-Strategie entwickeln, die Ihr Unternehmen für zukünftiges Wachstum und Erfolg positioniert. Meine ganzheitliche Herangehensweise stellt sicher, dass wir alle Aspekte – von rechtlichen Anforderungen bis hin zu technischen Innovationen – berücksichtigen und in Einklang bringen.

 

Tags: AnalyseComplianceEntscheidungenEntwicklerEntwicklungLizenzManagementRechtsanwaltSchulungSoftwareStartupsVertragsgestaltungWachstum

Beliebte Beträge

Open Source Lizenzen: GPL, AGPL, MIT und Apache?

Urheberrecht
28. März 2023

Open-Source-Lizenzen sind ein wichtiger Aspekt der Softwareentwicklung und spielen eine entscheidende Rolle in der Funktionsweise und Verbreitung von Open-Source-Software. Es...

Mehr lesenDetails

Was ist eigentlich eine IP? In der Games, Musik und Film-Industrie!

Was ist eigentlich eine IP? In der Games, Musik und Film-Industrie!
28. Juli 2023

In der heutigen digitalen Welt stolpern wir oft über den Begriff "IT/IP" (Informationstechnologie/Intellectual Property). Dieser Begriff bezieht sich auf das...

Mehr lesenDetails

Wegweisendes Gerichtsverfahren: KI-Training vs. Urheberrecht

Wegweisendes Gerichtsverfahren: KI-Training vs. Urheberrecht
11. Juli 2024

Einleitung: Ein Präzedenzfall mit weitreichenden Folgen Der Fall Robert Kneschke gegen LAION e.V. markiert einen Meilenstein in der rechtlichen Auseinandersetzung...

Mehr lesenDetails

§44b UrhG im Kontext des Dataminings von KI

Urheberrecht
21. Dezember 2023

Einführung Einführung Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich des Dataminings konfrontiert das Urheberrecht mit neuen und komplexen Fragestellungen....

Mehr lesenDetails

Piktogramme können urheberrechtlich geschützt sein

Urheberrecht
24. Juni 2019

In einem aktuellen Urteil stellte der Landgericht Frankenthal fest, dass auch Piktogramme urheberrechtlich geschützt sein können und daher nicht einfach...

Mehr lesenDetails

BGH entscheidet zum Recht auf Namensnennung im Urhebervertragsrecht

BGH hält Uber Black für wettbewerbswidrig
24. Oktober 2023

Einleitung Am 15. Juni 2023 hat der Bundesgerichtshof (BGH) unter dem Aktenzeichen I ZR 42/21 eine bedeutsame Entscheidung im Kontext...

Mehr lesenDetails

Warum Ideen nicht schützbar sind: Ein paar Anmerkungen zu den juristischen Grundlagen

Warum Ideen nicht schützbar sind: Ein paar Anmerkungen zu den juristischen Grundlagen
12. Juni 2023

Einleitung: Die Unschützbarkeit von Ideen Wir leben in einer Welt, die von Ideen angetrieben wird. Egal ob es sich um...

Mehr lesenDetails

Wegweisendes Urteil zu KI-Trainingsdaten – LG Hamburg setzt Maßstäbe

breaking first decision of the bgh on ai 2
30. September 2024

Am 27. September 2024 hat das Landgericht Hamburg ein bahnbrechendes Urteil (Az. 310 O 227/23) im Bereich der KI-Trainingsdaten gefällt....

Mehr lesenDetails

BGH schafft Klarheit: Fototapeten in Hotels sind keine Urheberrechtsverletzung

BGH hält Uber Black für wettbewerbswidrig
11. September 2024

Der Bundesgerichtshof hat mit seinem Urteil vom 10.09.2024 (Az. I ZR 99/23) entschieden, dass das Anbringen einer Fototapete in einem...

Mehr lesenDetails

5,0 60 reviews

  • Avatar Mikael Hällgren ★★★★★ vor einem Monat
    I got fantastic support from Marian Härtel. He managed to get my wrongfully suspended Instagram account restored. He was … Mehr incredibly helpful the whole way until the positive outcome. Highly recommended!
  • Avatar Lennart Korte ★★★★★ vor 2 Monaten
    Ich kann Herrn Härtel als Anwalt absolut weiterempfehlen! Sein Service ist erstklassig – schnelle Antwortzeiten, effiziente … Mehr Arbeit und dabei sehr kostengünstig, was für Startups besonders wichtig ist. Er hat für mein Startup einen Vertrag erstellt, und ich bin von seiner professionellen und zuverlässigen Arbeit überzeugt. Klare Empfehlung!
  • Avatar R.H. ★★★★★ vor 3 Monaten
    Ich kann Hr. Härtel nur empfehlen! Er hat mich bei einem Betrugsversuch einer Krypto Börse rechtlich vertreten. Ich bin sehr … Mehr zufrieden mit seiner engagierten Arbeit gewesen. Ich wurde von Anfang an kompetent, fair und absolut transparent beraten. Trotz eines zähen Verfahrens und einer großen Börse als Gegner, habe ich mich immer sicher und zuversichtlich gefühlt. Auch die Schnelligkeit und die sehr gute Erreichbarkeit möchte ich an der Stelle hoch loben und nochmal meinen herzlichsten Dank aussprechen! Daumen hoch mit 10 Sternen!
  • Avatar P! Galerie ★★★★★ vor 4 Monaten
    Herr Härtel hat uns äusserst kompetent in einen lästigen Fall mit META betreut. Er war effizient, beharrlich, aber auch mit … Mehr uns geduldig. Menschlich top, bis wir am Ende Dank ihm erfolgreich zum Ziel gekommen sind. Können wir wärmstens empfehlen. Und nochmals danke. P.H.
  • Avatar Mosaic Mask Studio ★★★★★ vor 5 Monaten
    Die Kanzlei ist immer ein verlässlicher Partner bei der Sichtung und Bearbeitung von Verträgen in der IT Branche. Es ist … Mehr stets ein professioneller Austausch auf Augenhöhe.
    Die Ergebnisse sind auf hohem Niveau und haben die interessen unsers Unternehmens immer bestmöglich wiedergespiegelt.
    Vielen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit.
  • Avatar Philip Lucas ★★★★★ vor 8 Monaten
    Wir haben Herrn Härtel für unser Unternehmen konsultiert und sind äußerst zufrieden mit seiner Arbeit. Von Anfang an hat … Mehr er einen überaus kompetenten Eindruck gemacht und sich als ein sehr angenehmer Gesprächspartner erwiesen. Seine fachliche Expertise und seine verständliche und zugängliche Art im Umgang mit komplexen Themen haben uns überzeugt. Wir freuen uns auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit!
  • Avatar Doris H. ★★★★★ vor 10 Monaten
    Herr Härtel hat uns bezüglich eines Telefonvertrags beraten und vertreten. Wir waren mit seinem Service sehr zufrieden. Er … Mehr hat stets schnell auf unsere E-mails und Anrufe reagiert und den Sachverhalt einfach und verständlich erklärt. Wir würden Herrn Härtel jederzeit wieder beauftragen.Vielen Dank für die hervorragende Unterstützung
  • Avatar Philipp Skaar ★★★★★ vor 8 Monaten
    Als kleines inhabergeführtes Hotel sehen wir uns ab und dann (bei sonst weit über dem Durchschnitt liegenden Bewertungen) … Mehr der Herausforderung von aus der Anonymität heraus agierenden "Netz-Querulanten" gegenüber gestellt. Herr Härtel versteht es außerordentlich spür- und feinsinnig, derartige - oftmals auf Rufschädigung ausgerichtete - Bewertungen bereits im Keim, also außergerichtlich, zu ersticken und somit unseren Betrieb vor weiteren Folgeschäden zu bewahren. Seine Umsetzungsgeschwindigkeit ist beeindruckend, seine bisherige Erfolgsquote = 100%.Ergo: Unsere erste Adresse zur Abwehr von geschäftsschädigenden Angriffen aus dem Web.
  • ●
  • ●
  • ●
  • ●

Video-Galerie

Gefälschte Rechnungen & falsche IBAN: So schützt du dich vor Überweisungsbetrug
Gefälschte Rechnungen & falsche IBAN: So schützt du dich vor Überweisungsbetrug
Rechtsberatung für KI-Startups und SaaS-Anbieter: Rechtsanwalt Marian Härtel erklärt
Rechtsberatung für KI-Startups und SaaS-Anbieter: Rechtsanwalt Marian Härtel erklärt
Marian Härtel - Der Rechtsanwalt mit unternehmerischer Expertise
Marian Härtel – Der Rechtsanwalt mit unternehmerischer Expertise
LG München: Focus-Ärzte Siegel ist irreführend

Oberlandesgericht

25. Juni 2023

Einleitung Das Oberlandesgericht (OLG) ist ein integraler Bestandteil des deutschen Gerichtssystems. Es fungiert als höheres Gericht innerhalb der ordentlichen Gerichtsbarkeit...

Mehr lesenDetails
signatures download clipart 29

Elektronische Signatur

29. März 2025

Persönlichkeitsrecht

25. Juni 2023
Wettbewerbsrecht

Unterlassungserklärung

24. Juni 2023
Rügepflicht

Rügepflicht

15. Oktober 2024

Podcast Folgen

Looking to the future: How technology is changing the law

Looking to the future: How technology is changing the law

18. Februar 2025

In the final episode of the first season of the ITmedialaw.com podcast, we take a look at the future of...

d00527fd01b1f807a4f80c0f202069e7

Legal basics for startup founders – how to start on the safe side!

9. November 2024

In this episode of the Itmedialaw podcast, lawyer and entrepreneur Marian Härtel takes you on a journey through the legal...

c9c5d7fd380061a8018074c2ca5a81bf

Startups and innovation in Germany – challenges and opportunities

26. September 2024

This insightful podcast episode takes an in-depth look at the startup and innovation landscape in Germany and Europe. The discussion...

8315f1ef298eb54dfeed2f5e55c8b9da 1

First test episode of the ITMediaLaw Podcast

26. August 2024

First test episodeDear readers, I am delighted to present the first test run of our brand new IT Media Law...

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Agile und leane Kanzlei
  • Idealer Partner
  • Kontaktaufnahme
  • Videos
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Kontaktaufnahme
  • Leistungen
    • Unternehmensgründung
    • Beratungsschwerpunkte
    • Influencer und Streamer
    • Beratung E-Commerce
    • DLT und Blockchain
    • Games-Recht
    • Beratung Agenturen
    • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht: Von der Gründung bis zur Strukturierung
    • Kryptowährungen, Blockchain und Games
    • Investmentberatung
    • Speakertätigkeit
    • Legal Compliance
    • Gesellschaftsrecht
    • Vertragserstellung
  • Informationen
    • Über mich
    • Agile und leane Kanzlei
    • Focus auf Startups
    • Meine Prinzipien
    • Alltag IT-Rechtsanwalt?
    • Wie helfe ich Mandanten?
    • Rechtsanwalt und Berater?
    • Gründung bis Erfolg
    • Wie helfe ich?
    • Team: Saskia Härtel
    • Testimonials
    • Impressum
  • Videos
    • Videoreihe – über mich
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Shorts
    • Drittanbietervideos
    • Podcast Format
    • Sonstige Videos
  • Wissensdatenbank
  • Podcast
  • Blogposts
    • Aktuelle Artikel
    • Lange Artikel / Ausführungen
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • EU-Recht
    • Gesellschaftsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • Steuerrecht
    • Intern
    • Sonstiges
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung