• Beratungsschwerpunkte
  • |
  • Über Marian Härtel
  • |
  • Meine Prinzipien
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • info@itmedialaw.com
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
  • en English
  • de Deutsch
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
Kurzberatung
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
Home Gesellschaftsrecht

Still investieren: Typische und atypische stille Beteiligungen für Startups

14. März 2023
in Gesellschaftsrecht
Lesezeit: 13 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
business g5973cc862 1920
Wichtigste Punkte
  • Stille Beteiligungen sind privatschriftliche Verträge ohne Notar und Handelsregister, was viele Varianten ermöglicht.
  • Es gibt typische und atypische stille Beteiligungen, die sich in Gewinn- und Verlustverantwortung unterscheiden.
  • Typische stille Beteiligungen bieten keine Haftung für Unternehmensschulden und haben eine feste Laufzeit.
  • Atypische stille Beteiligungen ermöglichen Mitspracherecht, jedoch mit höherem Risiko und Haftung für Unternehmensverluste.
  • Die Wahl zwischen typischen und atypischen Beteiligungen sollte steuerliche Aspekte und Auswirkungen auf die Steuerlast berücksichtigen.
  • Stille Beteiligungen können gut mit dem Business Angel-Konzept kombiniert werden für Unterstützung und Know-how.
  • Vor Abschluss einer stillen Beteiligung ist es ratsam, einen Rechtsanwalt oder Steuerberater zu konsultieren.

Hinweis:

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Stille Beteiligungen: Typisch und Atypisch
1.1. Typische stille Beteiligung
1.2. Atypische stille Beteiligung
2. Vorteile und Nachteile
3. Verbindung mit Business Angel-Konzept
4. Steuerliche Aspekte
5. Vorteile und Nachteile der typischen stillen Beteiligung
6. Vorteile und Nachteile der atypischen stillen Beteiligung

Bevor Sie sich mit den Unterschieden zwischen typischen und atypischen stillen Beteiligungen beschäftigen, möchte ich darauf hinweisen, dass es sich bei diesem Konstrukt um einen privatschriftlichen Vertrag handelt, der ohne Beteiligungen von Notar und Handelsregister abgeschlossen wird. Das bedeutet, dass im Grundsatz sehr viele Varianten möglich sind, die allesamt Vor- und Nachteile haben können und daher mit dem Mandanten besprochen werden müssen. Es ist daher ratsam, sich vor Abschluss einer stillen Beteiligung gründlich zu informieren und gegebenenfalls einen Rechtsanwalt oder Steuerberater zu Rate zu ziehen

Stille Beteiligungen: Typisch und Atypisch

Stille Beteiligungen sind eine beliebte Form der Investition in Unternehmen. Sie bieten Investoren die Möglichkeit, ihr Kapital in ein Unternehmen einzubringen, ohne aktiv an der Geschäftsführung beteiligt zu sein. Es gibt jedoch zwei Arten von stillen Beteiligungen: typisch und atypisch. In diesem Blogpost werden die Unterschiede zwischen den beiden Arten von stillen Beteiligungen erklärt.

Typische stille Beteiligung

Eine typische stille Beteiligung ist eine Investition, bei der der Investor nur am Gewinn des Unternehmens beteiligt ist. Er hat kein Mitspracherecht in der Geschäftsführung und ist nicht haftbar für die Schulden des Unternehmens. Die Höhe der Beteiligung ist in der Regel festgelegt und kann nicht geändert werden. Typische stille Beteiligungen haben in der Regel eine feste Laufzeit und der Investor hat keinen Einfluss auf die Geschäftsführung.

Atypische stille Beteiligung

Eine atypische stille Beteiligung ist eine Investition, bei der der Investor auch am Verlust des Unternehmens beteiligt ist. Der Investor hat auch ein Mitspracherecht in der Geschäftsführung und kann Entscheidungen treffen, die das Unternehmen betreffen. Im Gegensatz zur typischen stillen Beteiligung kann der Investor bei einer atypischen stillen Beteiligung haftbar gemacht werden, wenn das Unternehmen Schulden hat. Die Höhe der Beteiligung kann variieren und atypische stille Beteiligungen können unbefristet sein.

Vorteile und Nachteile

Typische stille Beteiligungen bieten Investoren eine Möglichkeit, ihr Kapital in ein Unternehmen einzubringen, ohne sich um die Geschäftsführung kümmern zu müssen. Sie sind auch nicht haftbar für die Schulden des Unternehmens. Atypische stille Beteiligungen bieten Investoren mehr Einfluss auf die Geschäftsführung und die Möglichkeit, Entscheidungen zu treffen, die das Unternehmen betreffen. Allerdings sind sie auch mit einem höheren Risiko verbunden, da der Investor auch am Verlust des Unternehmens beteiligt ist und haftbar gemacht werden kann

Verbindung mit Business Angel-Konzept

Stille Beteiligungen können auch für junge Startups, Spieleentwickler und Esport-Teams interessant sein, da sie sich gut mit einem Business Angel-Konzept verbinden lassen. Business Angels sind erfahrene Investoren, die Startups und junge Unternehmen unterstützen und beraten. Sie können den Investoren einer stillen Beteiligung wertvolle Ratschläge und Kontakte bieten, um das Unternehmen erfolgreich zu machen. Durch die Kombination von stillen Beteiligungen und Business Angels können junge Unternehmen von der finanziellen Unterstützung und dem Know-how profitieren, um ihr Geschäft aufzubauen und zu wachsen.

Steuerliche Aspekte

Bei der Wahl zwischen einer typischen oder atypischen stillen Beteiligung sollten auch die steuerlichen Aspekte berücksichtigt werden. Die unterschiedlichen Typen der Beteiligungen sind jeweils unterschiedlich steuerrechtlich zu bewerten und können sich auf die Steuerlast des Investors auswirken. Es ist daher ratsam, einen Steuerberater zu konsultieren, um die steuerlichen Auswirkungen der Investition zu verstehen und zu planen. Ein Steuerberater kann auch dabei helfen, die beste Struktur für die Investition zu finden, um die Steuerlast zu minimieren.

Vorteile und Nachteile der typischen stillen Beteiligung

Vorteile:

  1. Kein Mitspracherecht in der Geschäftsführung: Der Investor muss sich nicht um die Geschäftsführung kümmern und kann sich auf seine Investition konzentrieren.
  2. Keine Haftung für Schulden: Der Investor ist nicht haftbar für die Schulden des Unternehmens und trägt somit kein finanzielles Risiko.
  3. Feste Laufzeit: Die Laufzeit der Investition ist festgelegt, was dem Investor eine gewisse Planungssicherheit gibt.
  4. Feste Höhe der Beteiligung: Die Höhe der Beteiligung ist festgelegt und kann nicht geändert werden, was dem Investor eine klare Vorstellung von seiner Investition gibt.
  5. Einfache Struktur: Die typische stille Beteiligung hat eine einfache Struktur, was die Verwaltung und Durchführung erleichtert.

Nachteile:

  1. Kein Mitspracherecht in der Geschäftsführung: Der Investor hat kein Mitspracherecht in der Geschäftsführung und kann somit nicht aktiv an der Entwicklung des Unternehmens teilhaben.
  2. Kein Einfluss auf Entscheidungen: Der Investor hat keinen Einfluss auf Entscheidungen, die das Unternehmen betreffen, was zu Frustration führen kann.
  3. Keine Möglichkeit, das Unternehmen zu beeinflussen: Der Investor kann das Unternehmen nicht beeinflussen, um seine Investition zu schützen oder zu verbessern.
  4. Keine Flexibilität: Die Höhe der Beteiligung und die Laufzeit sind festgelegt, was dem Investor keine Flexibilität gibt.
  5. Keine Möglichkeit, Gewinne zu steigern: Der Investor kann nicht aktiv dazu beitragen, die Gewinne des Unternehmens zu steigern.

Vorteile und Nachteile der atypischen stillen Beteiligung

Vorteile:

  1. Mitspracherecht in der Geschäftsführung: Der Investor hat ein Mitspracherecht in der Geschäftsführung und kann somit aktiv an der Entwicklung des Unternehmens teilhaben.
  2. Einfluss auf Entscheidungen: Der Investor hat Einfluss auf Entscheidungen, die das Unternehmen betreffen, was ihm mehr Kontrolle gibt.
  3. Möglichkeit, das Unternehmen zu beeinflussen: Der Investor kann das Unternehmen beeinflussen, um seine Investition zu schützen oder zu verbessern.
  4. Flexibilität: Die Höhe der Beteiligung und die Laufzeit können variieren, was dem Investor mehr Flexibilität gibt.
  5. Möglichkeit, Gewinne zu steigern: Der Investor kann aktiv dazu beitragen, die Gewinne des Unternehmens zu steigern

Nachteile:

  1. Haftung für Schulden: Der Investor kann bei einer atypischen stillen Beteiligung haftbar gemacht werden, wenn das Unternehmen Schulden hat.
  2. Höheres Risiko: Die atypische stille Beteiligung ist mit einem höheren Risiko verbunden, da der Investor auch am Verlust des Unternehmens beteiligt ist.
  3. Komplexere Struktur: Die atypische stille Beteiligung hat eine komplexere Struktur, was die Verwaltung und Durchführung erschweren kann.
  4. Unklare Verantwortlichkeiten: Die Verantwortlichkeiten zwischen Investor und Geschäftsführung können bei einer atypischen stillen Beteiligung unklar sein.
  5. Konflikte mit anderen Investoren: Bei einer atypischen stillen Beteiligung kann es zu Konflikten mit anderen Investoren kommen, die eine andere Vorstellung von der Entwicklung des Unternehmens haben.
Tags: BlogBusinessEntscheidungenEntwicklungEsportHaftungHandelsregisterInvestitionInvestorSicherheitSpieleentwicklerStartupsSteuerberater

Beliebte Beträge

Notarielle Beurkundung bei Asset Deals: Ein Blick auf § 311b Abs. 3 BGB

Notarielle Beurkundung bei Asset Deals: Ein Blick auf § 311b Abs. 3 BGB
14. Juni 2023

Unternehmenskäufe gehören zum Tagesgeschäft in der gesellschaftsrechtlichen Beratung. Zwei Gestaltungsformen dominieren die Praxis: Asset Deal und Share Deal. Beide sind...

Mehr lesenDetails

CEO, Managing Director, President…Achtung bei Jobbezeichnungen

CEO, Managing Director, President…Achtung bei Jobbezeichnungen
28. April 2020

Durchkämmt man Businessportale wie LinkedIn oder auch Impressumsinhalte vieler Webseiten, findet man zahlreiche Berufsbezeichnungen wie CEO oder President. Aber welche...

Mehr lesenDetails

Risiko einer GbR, die zu einer OHG wird

Risiko einer GbR, die zu einer OHG wird
24. April 2019

Wie man beim regelmäßigen Lesen meiner Posts mitbekommt, gibt es mehr als genug Stolperfallen, in die man juristisch stürzen kann....

Mehr lesenDetails

Ein Startup gründen: Welche Rechtsform ist die richtige für dich?

Ein Startup gründen: Welche Rechtsform ist die richtige für dich?
10. Januar 2023

Wenn du dich entschieden hast, ein Startup zu gründen, wirst du dir Gedanken über die richtige Rechtsform machen müssen. Je...

Mehr lesenDetails

Startupfinanzierung durch tokenisierte Genussrechte und verwandte Finanzierungsmöglichkeiten

Startupfinanzierung durch tokenisierte Genussrechte und verwandte Finanzierungsmöglichkeiten
18. August 2021

Einleitung In Deutschland versuchen sich Startups immer noch auf die klassische Weise zu finanzieren: Business Angel, Kapital von Friends &...

Mehr lesenDetails

Kapitalerhöhung mit Agio: Schenkungsteuerliche Fallstricke und Lösungsansätze für Startups

Kapitalerhöhung mit Agio: Schenkungsteuerliche Fallstricke und Lösungsansätze für Startups
9. Oktober 2024

Als erfahrener Rechtsanwalt für IT-Recht, Gesellschaftsrecht und Medienrecht beobachte ich seit geraumer Zeit eine interessante Entwicklung im Bereich der Startupfinanzierungen....

Mehr lesenDetails

Doppelte Holdingstruktur: Sinnvoll für Startups?

shutterstock 1889907112 scaled
19. Juli 2024

Für Startups und junge Unternehmen stellt sich oft die Frage nach der optimalen Unternehmensstruktur. Eine Option, die viele Vorteile bieten...

Mehr lesenDetails

Verdeckte Sachgründung: Ein unterschätztes Risiko für Startups

Verdeckte Sachgründung: Ein unterschätztes Risiko für Startups
3. November 2023

Als Rechtsanwalt begegne ich immer wieder Fällen, in denen Startups durch rechtliche Fallstricke unerwartet ins Straucheln geraten. Ein solcher Stolperstein,...

Mehr lesenDetails

Die Rolle des Aufsichtsrats in jungen Unternehmen – Wann und warum ein Aufsichtsrat sinnvoll sein kann

Begleitung bei der Gründung
11. März 2025

Der Aufsichtsrat stellt ein zentrales Organ der Unternehmensüberwachung dar, dessen Bedeutung insbesondere vor dem Hintergrund der Corporate Governance nicht zu...

Mehr lesenDetails

5,0 60 reviews

  • Avatar Lennart Korte ★★★★★ vor 2 Monaten
    Ich kann Herrn Härtel als Anwalt absolut weiterempfehlen! Sein Service ist erstklassig – schnelle Antwortzeiten, effiziente … Mehr Arbeit und dabei sehr kostengünstig, was für Startups besonders wichtig ist. Er hat für mein Startup einen Vertrag erstellt, und ich bin von seiner professionellen und zuverlässigen Arbeit überzeugt. Klare Empfehlung!
  • Avatar R.H. ★★★★★ vor 3 Monaten
    Ich kann Hr. Härtel nur empfehlen! Er hat mich bei einem Betrugsversuch einer Krypto Börse rechtlich vertreten. Ich bin sehr … Mehr zufrieden mit seiner engagierten Arbeit gewesen. Ich wurde von Anfang an kompetent, fair und absolut transparent beraten. Trotz eines zähen Verfahrens und einer großen Börse als Gegner, habe ich mich immer sicher und zuversichtlich gefühlt. Auch die Schnelligkeit und die sehr gute Erreichbarkeit möchte ich an der Stelle hoch loben und nochmal meinen herzlichsten Dank aussprechen! Daumen hoch mit 10 Sternen!
  • Avatar P! Galerie ★★★★★ vor 4 Monaten
    Herr Härtel hat uns äusserst kompetent in einen lästigen Fall mit META betreut. Er war effizient, beharrlich, aber auch mit … Mehr uns geduldig. Menschlich top, bis wir am Ende Dank ihm erfolgreich zum Ziel gekommen sind. Können wir wärmstens empfehlen. Und nochmals danke. P.H.
  • Avatar Philip Lucas ★★★★★ vor 8 Monaten
    Wir haben Herrn Härtel für unser Unternehmen konsultiert und sind äußerst zufrieden mit seiner Arbeit. Von Anfang an hat … Mehr er einen überaus kompetenten Eindruck gemacht und sich als ein sehr angenehmer Gesprächspartner erwiesen. Seine fachliche Expertise und seine verständliche und zugängliche Art im Umgang mit komplexen Themen haben uns überzeugt. Wir freuen uns auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit!
  • Avatar Mosaic Mask Studio ★★★★★ vor 5 Monaten
    Die Kanzlei ist immer ein verlässlicher Partner bei der Sichtung und Bearbeitung von Verträgen in der IT Branche. Es ist … Mehr stets ein professioneller Austausch auf Augenhöhe.
    Die Ergebnisse sind auf hohem Niveau und haben die interessen unsers Unternehmens immer bestmöglich wiedergespiegelt.
    Vielen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit.
  • Avatar Mikael Hällgren ★★★★★ vor einem Monat
    I got fantastic support from Marian Härtel. He managed to get my wrongfully suspended Instagram account restored. He was … Mehr incredibly helpful the whole way until the positive outcome. Highly recommended!
  • Avatar Doris H. ★★★★★ vor 10 Monaten
    Herr Härtel hat uns bezüglich eines Telefonvertrags beraten und vertreten. Wir waren mit seinem Service sehr zufrieden. Er … Mehr hat stets schnell auf unsere E-mails und Anrufe reagiert und den Sachverhalt einfach und verständlich erklärt. Wir würden Herrn Härtel jederzeit wieder beauftragen.Vielen Dank für die hervorragende Unterstützung
  • Avatar Philipp Skaar ★★★★★ vor 8 Monaten
    Als kleines inhabergeführtes Hotel sehen wir uns ab und dann (bei sonst weit über dem Durchschnitt liegenden Bewertungen) … Mehr der Herausforderung von aus der Anonymität heraus agierenden "Netz-Querulanten" gegenüber gestellt. Herr Härtel versteht es außerordentlich spür- und feinsinnig, derartige - oftmals auf Rufschädigung ausgerichtete - Bewertungen bereits im Keim, also außergerichtlich, zu ersticken und somit unseren Betrieb vor weiteren Folgeschäden zu bewahren. Seine Umsetzungsgeschwindigkeit ist beeindruckend, seine bisherige Erfolgsquote = 100%.Ergo: Unsere erste Adresse zur Abwehr von geschäftsschädigenden Angriffen aus dem Web.
  • ●
  • ●
  • ●
  • ●

Video-Galerie

Beratung von Influencern und Streamern
Beratung von Influencern und Streamern
Die Vorteile professioneller Verträge
Die Vorteile professioneller Verträge
Gaming in China
Gaming in China
Vermögensanlagegesetz (VermAnlG)

Vermögensanlagegesetz (VermAnlG)

27. Juni 2023

Das Vermögensanlagengesetz (VermAnlG) ist ein wichtiges Regelwerk im deutschen Recht, das den Markt für Vermögensanlagen regelt. In diesem umfassenden Artikel...

Mehr lesenDetails
Verwirkung

Verwirkung

16. Oktober 2024
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)

Übliche Vergütung

10. November 2024
Künstlersozialkasse (KSK) und KSK Abgabe

Künstlersozialkasse (KSK) und KSK Abgabe

28. Juni 2023
Stufenklage

Berufung

25. Juni 2023

Podcast Folgen

3c671c5134443338a4e0c30412ac3270

„Digital law decoded“ with lawyer Marian Härtel

26. September 2024

In this exciting 30-minute podcast, lawyer Marian Härtel decodes the complex world of digital law for the self-employed, start-ups and...

4f3597d5481e0f38e37bf80eaad208c7

The IT Media Law Podcast. Episode No. 1: What is this actually about?

26. August 2024

Yeah, the first real episode with myself! In this podcast, we dive into the exciting world of IT law and...

Looking to the future: How technology is changing the law

Looking to the future: How technology is changing the law

18. Februar 2025

In the final episode of the first season of the ITmedialaw.com podcast, we take a look at the future of...

c9c5d7fd380061a8018074c2ca5a81bf

Startups and innovation in Germany – challenges and opportunities

26. September 2024

This insightful podcast episode takes an in-depth look at the startup and innovation landscape in Germany and Europe. The discussion...

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Agile und leane Kanzlei
  • Idealer Partner
  • Kontaktaufnahme
  • Videos
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Kontaktaufnahme
  • Leistungen
    • Unternehmensgründung
    • Beratungsschwerpunkte
    • Influencer und Streamer
    • Beratung E-Commerce
    • DLT und Blockchain
    • Games-Recht
    • Beratung Agenturen
    • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht: Von der Gründung bis zur Strukturierung
    • Kryptowährungen, Blockchain und Games
    • Investmentberatung
    • Speakertätigkeit
    • Legal Compliance
    • Gesellschaftsrecht
    • Vertragserstellung
  • Informationen
    • Über mich
    • Agile und leane Kanzlei
    • Focus auf Startups
    • Meine Prinzipien
    • Alltag IT-Rechtsanwalt?
    • Wie helfe ich Mandanten?
    • Rechtsanwalt und Berater?
    • Gründung bis Erfolg
    • Wie helfe ich?
    • Team: Saskia Härtel
    • Testimonials
    • Impressum
  • Videos
    • Videoreihe – über mich
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Shorts
    • Drittanbietervideos
    • Podcast Format
    • Sonstige Videos
  • Wissensdatenbank
  • Podcast
  • Blogposts
    • Aktuelle Artikel
    • Lange Artikel / Ausführungen
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • EU-Recht
    • Gesellschaftsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • Steuerrecht
    • Intern
    • Sonstiges
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung