- Die Auftakttagung der Forschungsstelle für Esport-Recht findet am 17.05.2019 an der Universität Augsburg statt.
- Vertreter wie Prof. Dr. Martin Maties und Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Kubiciel halten Vorträge zu wichtigen Esportrechtlichen Themen.
- Die Veranstaltung ermöglicht Austausch zwischen Praxis und Politik über juristische Herausforderungen im eSports.
- Eine moderierte Diskussion aller Referenten bildet den Abschluss der Veranstaltung.
- Leser sind eingeladen, Fragen zu stellen, die dann diskutiert und geklärt werden.
- Themen der Diskussion reichen von Marketing bis hin zum Jugendschutz.
- Teilen auf Twitter oder Facebook fördert den Austausch über relevante Rechtsfragen.
Am 17.05.2019 findet an der Universität Augsburg die Auftakttagung der Forschungsstelle für Esport-Recht statt. Das Feld der Referenten deckt alle wichtigen Bereiche der Branche ab. Die Gründung der Forschungsstelle für eSport-Recht an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg soll einen feierlichen und zugleich wissenschaftlichen Rahmen bekommen.
Auch ich werde als Rechtsanwalt mit einer großen Anzahl an Mandanten aus dem Esport natürlich daran teilnehmen.
Die Veranstaltung beginnen werden die Vertreter der Forschungsstelle. Prof. Dr. Martin Maties und Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Kubiciel werden jeweils einen Vortrag zu einem ausgewählten Esportrechtlichen Thema halten. Im Anschluss wird zunächst der Praxis und dann der Politik ein Forum geboten, um sich zu den (juristischen) Herausforderungen des eSports zu äußern. Den Abschluss stellt eine moderierte Diskussion aller Referenten dar.
Gerne würde ich allen Lesern hiermit die Chance geben, Fragen zu stellen, die ich versuche mit Kollegen zu klären. Schreib diese einfach in die Kommentare und ich versuche Antworten zu bekommen/zu diskutieren, von Problemen im Marketing, Werbekennzeichnung, Sozialversicherungsrecht, Finanzierung bis hin zum Jugendschutz.
Teilt den Beitrag auch gerne auf Twitter oder Facebook, denn je mehr Anregungen für Probleme in der Branche ich erhalte, je mehr konkrete Rechtsfragen kann ich mit versierten Kollegen aus der Wissenschaft besprechen!