KI-generierte Inhalte: Rechtliche Fallstricke und Tipps für Unternehmen
In diesem Video erklärt Rechtsanwalt Marian Härtel die komplexe rechtliche Situation rund um KI-generierte Inhalte. Erfahren Sie, wem die Rechte...
Mehr lesenDetailsVorsicht, Influencer-Agenturen! Die Doppelvertretung von Influencern und werbetreibenden Unternehmen kann schnell zu einem rechtlichen Minenfeld werden.
In diesem Video erklärt Rechtsanwalt Marian Härtel, worauf Agenturen achten müssen, um Interessenkonflikte zu vermeiden und rechtlich auf der sicheren Seite zu sein.
Das A und O ist eine klare Trennung der Vertretung von Influencern und Werbetreibenden. Agenturen sollten eindeutige Verträge aufsetzen, die festlegen, wen sie in welchem Umfang vertreten. Nur so lassen sich Interessenkollisionen vermeiden.
Agenturen müssen gegenüber allen Beteiligten transparent agieren. Influencer und Werbetreibende haben ein Recht zu erfahren, wenn die Agentur für beide Seiten tätig ist. Nur so können sie informiert entscheiden, ob sie mit dieser Konstellation einverstanden sind.
Um Interessenkonflikte zu vermeiden, sollten Agenturen interne Compliance-Richtlinien aufstellen. Diese können beispielsweise vorsehen, dass unterschiedliche Mitarbeiter für Influencer und Werbetreibende zuständig sind oder dass bestimmte Informationen nicht weitergegeben werden dürfen.
## Haftungsrisiken beachten
Agenturen, die die rechtlichen Fallstricke der Doppelvertretung ignorieren, setzen sich erheblichen Haftungsrisiken aus. Im Ernstfall drohen Schadensersatzforderungen und der Verlust von Kunden.
Erfahren Sie im ausführlichen Blogpost, wie Sie als Influencer-Agentur die Doppelvertretung rechtssicher gestalten und von den Vorteilen profitieren können, ohne sich rechtlichen Risiken auszusetzen.
Zum vollständigen Artikel geht es hier entlang.
Marian Härtel – Ihr Ansprechpartner für alle rechtlichen Fragen rund um Influencer-Marketing und Agenturtätigkeit.
In diesem Video erklärt Rechtsanwalt Marian Härtel die komplexe rechtliche Situation rund um KI-generierte Inhalte. Erfahren Sie, wem die Rechte...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video erklärt Rechtsanwalt Marian Härtel die spannende Entwicklung von Softwarelizenzen auf der Blockchain und deren rechtliche Implikationen. Erfahren...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video haben wir die einzigartige Gelegenheit, einen Einblick in die Welt des IT-Rechts und die Arbeit von Rechtsanwalt...
Mehr lesenDetailsDas Video erklärt, was meine Schwerpunkte als Rechtsanwalt sind und warum man als Gründer oder Betreiber eines innovativen Unternehmens in...
Mehr lesenDetailsDie Blockchain-Technologie bietet innovative Lösungen für die Verwaltung von geistigem Eigentum und digitalen Rechten. In diesem Podcast-Video beleuchten wir, wie...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video erklären wir, wie du dich vor gefälschten Rechnungen und Überweisungsbetrug schützen kannst. Wir beleuchten die rechtlichen Aspekte...
Mehr lesenDetailsIn diesem besonderen Video lasse ich einen meiner KI-Avatare meinen Alltag als IT-Rechtsanwalt beschreiben. Als Spezialist für die komplexen rechtlichen...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video stelle ich mich als Rechtsanwalt vor und teile meine wichtigsten Prinzipien in der Beratung von Mandanten im...
Mehr lesenDetailsAlgorithmen sind das Herzstück moderner Technologien, von Künstlicher Intelligenz bis hin zu automatisierten Prozessen. Doch wer besitzt die Rechte an...
Mehr lesenDetailsAs a support for young studios, this series summarizes the essential steps for founding a game development company. The guide...
Mehr lesenDetailsinkl. MwSt.
In this personal and engaging episode, the experienced IT and media lawyer delves deep into the gray area of his...
Mehr lesenDetailsIn this video, I talk a bit about transparent billing and how I communicate what it costs to work with...
Mehr lesenDetails