OLG Düsseldorf erlaubt enge Bestpreis-Klauseln
Ein Internetbuchungsportal kann Hotelbetreiber verpflichten, Hotelzimmer auf der eigenen Internetseite nicht günstiger anzubieten als auf der Portalseite. Im konkreten Fall...
Mehr lesenDetailsDieses Video bietet Game-Entwicklern und Startups einen umfassenden Einblick in die komplexen rechtlichen Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit Freelancern und Game Artists.
Kernthemen:
– Grundlagen rechtssicherer Vertragsgestaltung
– Urheberrecht und Intellectual Property
– Vergütungsmodelle und Compliance
– Internationale Zusammenarbeit in Kreativprojekten
Zielgruppe:
– Game-Entwickler
– Indie-Studios
– Freelancer im Gamedesign
– Kreative Projektleiter
Entdecken Sie, wie Sie Ihre kreativen Projekte rechtlich absichern und gleichzeitig eine vertrauensvolle Zusammenarbeit gestalten können.
Mehr Informationen im ausführlichen Originalblogbeitrag: Rechtssichere Vertragsgestaltung mit Game Artists und Freelancern.
Ein Internetbuchungsportal kann Hotelbetreiber verpflichten, Hotelzimmer auf der eigenen Internetseite nicht günstiger anzubieten als auf der Portalseite. Im konkreten Fall...
Mehr lesenDetailsDas Jahr 2025 bringt zahlreiche gesetzliche Neuerungen mit sich, die für Startups, Selbstständige und Unternehmer von großer Bedeutung sind. Neben...
Mehr lesenDetailsDas nur schon sehr lange sich dahin ziehende Verfahren von Kraftwerk gegen Moses Pelham und Martin Haas scheint langsam ein...
Mehr lesenDetailsDiese Frage ist aktuell gar nicht so einfach zu beantworten, denn die Rechtsprechung dazu geht aktuell wild durcheinander. Schon zu...
Mehr lesenDetailsÖsterreichisches Gerichtsurteil gegen "Counter-Strike"-Lootboxen: Ein Präzedenzfall für Deutschland? Ein kürzlich in Österreich gefälltes Gerichtsurteil hat in der Videospielbranche für Aufsehen...
Mehr lesenDetailsDas Oberlandesgericht (OLG) Koblenz hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass eine erteilte Einwilligung zur Veröffentlichung von Videos nur unter...
Mehr lesenDetailsGrundsätzlich ist über die Frage, ob eine Äußerung als Beleidigung zu bestrafen ist oder von der Meinungsfreiheit geschützt ist, im...
Mehr lesenDetailsNach den aktuellen Urteilen rund um Influencer, die ich in diesem Beitrag einmal ein wenig zusammengefasst habe, erreichten mich ein...
Mehr lesenDetailsAdblock-Anbieter Eyeo ist in zahlreichen Rechtsstreitigkeiten verwickelt und hat jetzt auch ein Verfahren am Bundesgerichtshof in Kartellrechtsfragen verloren. Der BGH...
Mehr lesenDetailsIntroduction In Germany, a cease-and-desist declaration is a legal document in which a person or company undertakes to refrain from...
Mehr lesenDetailsIn this exciting episode of our podcast, we take a deep dive into the world of innovative business models. Our...
In this exciting episode of the itmedialaw podcast, we take a deep dive into the legal developments that will shape...
This informative podcast offers a comprehensive insight into the legal challenges faced by start-ups when expanding internationally. The experienced lawyer...
In this insightful episode of the ITmedialaw podcast, we take an in-depth look at the intersection of Web3, blockchain...