Unterlassungsschuldner muss auf Facebook auch Links in Gruppen auf Verstoß untersuchen
Wird jemand zu einer Unterlassung im Internet verurteilt, vergessen viele oft, dass sämtliche Inhalte entfernt werden müssen und nicht nur...
Mehr lesenDetailsHier ist eine Videobeschreibung für itmedialaw.com, die den Blogpost verlinkt:
Werkvertrag vs. Dienstvertrag: Entscheidende Unterschiede für IT, Software und Esports
In diesem aufschlussreichen Video tauchen wir ein in die Welt der Vertragsgestaltung im digitalen Zeitalter. Wir beleuchten die wichtigen Unterschiede zwischen Werkverträgen und Dienstverträgen und ihre Bedeutung für die Bereiche IT, Software und Esports.
Erfahren Sie mehr über:
• Die rechtlichen Grundlagen von Werk- und Dienstverträgen
• Praktische Anwendungsbeispiele in der Softwareentwicklung
• Vertragsgestaltung für Freelancer und Programmierer
• Besonderheiten im SaaS-Bereich
• Vertragliche Herausforderungen in der Esports-Branche
Dieses Video bietet wertvolle Einblicke für Unternehmer, Entwickler, Freelancer und alle, die im digitalen Sektor tätig sind. Verstehen Sie die rechtlichen Implikationen Ihrer Verträge und treffen Sie fundierte Entscheidungen für Ihre Projekte.
Für eine detaillierte Analyse des Themas besuchen Sie unseren ausführlichen Blogpost.
Bleiben Sie informiert über die neuesten Entwicklungen im IT- und Medienrecht und scrollen sie sich durch diese Videosektion!
Wird jemand zu einer Unterlassung im Internet verurteilt, vergessen viele oft, dass sämtliche Inhalte entfernt werden müssen und nicht nur...
Mehr lesenDetailsViele dürften bereits von den Werbespots genervt sein, zumindest außerhalb von Schleswig-Holstein. Diese können sich freuen, den die Werbung für...
Mehr lesenDetailsGame Jams sind Kurzzeit-Entwicklungswettbewerbe, bei denen kreative Köpfe in wenigen Tagen gemeinsam Spiele-Prototypen erschaffen. Die Atmosphäre ist geprägt von Innovation,...
Mehr lesenDetailsViele IT-Gründer, Spieleentwickler und Startups starten zunächst als Einzelunternehmer oder in einer kleinen Personengesellschaft (GbR). Die Gründung einer GmbH liegt...
Mehr lesenDetailsImmer wieder sieht man, dass die Meinung vertreten wird, dass kostenlose Software, allen voran Shareware oder Freeware auf eigene Server/Webseiten...
Mehr lesenDetailsSo langsam wird es einsam für die Rechtsmeinungen, die vertreten, dass Instagram-Posts von Influencern nur dann entsprechend gekennzeichnet werden müssen,...
Mehr lesenDetailsEinleitung In einer Zeit, in der Online-Streaming immer mehr an Beliebtheit gewinnt und zu einem festen Bestandteil des täglichen Lebens...
Mehr lesenDetailsDas Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass die fehlende Abbildung des Hinweises auf das ElektroG, auf der Verpackung des...
Mehr lesenDetailsDie rechtlichen Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Nutzung von KI in der Spieleentwicklung ergeben In der heutigen digitalen...
Mehr lesenDetailsBürokratie-Frust: Ein Praxisbeispiel aus Deutschland Stellen Sie sich vor, Sie schließen eine Series-A-Finanzierungsrunde für Ihr Startup in Deutschland ab –...
Mehr lesenDetailsIn dieser fesselnden Episode meines IT-Medialaw Podcasts teile ich, Marian Härtel, meine persönliche Reise als leidenschaftlicher IT-Rechtsanwalt. Ich erzähle von...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...
Mehr lesenDetails