• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Kurzberatung

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop

Warum professionelle Partner auf professionelle Verträge Wert legen

17. Juli 2024
in Sonstiges
Lesezeit: 4 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
Smart Contracts in der Versicherungsbranche: Vertragsgestaltung und regulatorische Compliance für InsurTech-Startups

Als Rechtsanwalt, der viele junge Startups und Influencer Marketing Agenturen berät, höre ich oft die Meinung, dass schriftliche Verträge langweilig, abschreckend und unnötig seien. Gerade in der hippen, schnelllebigen Startup-Szene scheint der Glaube zu herrschen, dass Verträge eher hinderlich sind und gute Geschäftsbeziehungen auf Vertrauen statt Papier basieren sollten.
Doch in meiner langjährigen Erfahrung als Anwalt kann ich sagen: Diese Einstellung ist kurzsichtig und riskant. Tatsächlich legen gerade die professionellsten und erfolgreichsten Geschäftspartner größten Wert auf sauber ausgearbeitete, schriftliche Verträge. Und das aus gutem Grund:

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Klarheit und Transparenz
2. Professionalität
3. Schutz im Konfliktfall
4. Investition in die Zukunft
4.1. Author: Marian Härtel
Wichtigste Punkte
  • Klarheit und Transparenz: Schriftliche Verträge schaffen klare Erwartungen und vermeiden spätere Missverständnisse und Streitigkeiten.
  • Professionalität: Ein gut ausgearbeiteter Vertrag signalisiert, dass man die Zusammenarbeit ernst nimmt und auf Augenhöhe agiert.
  • Schutz im Konfliktfall: Verträge bieten eine objektive Grundlage zur Klärung von Meinungsverschiedenheiten, ohne teure Rechtsstreitigkeiten.
  • Verträge sind eine Investition in die Zukunft, die rechtliche Sicherheit und Vertrauen in Geschäftsbeziehungen fördern.
  • Digitale Tools machen das Ausarbeiten von Verträgen einfacher und effizienter, ohne bürokratische Hürden.
  • Kurze, verständliche Verträge können wirksam sein, wenn sie die wesentlichen Punkte schriftlich festhalten.
  • Verträge sind kein Zeichen von Uncoolness, sondern von Weitsicht und Seriosität in der Geschäftswelt.

Klarheit und Transparenz

Ein detaillierter Vertrag zwingt beide Seiten dazu, sich im Vorfeld gründlich Gedanken zu machen: Was genau ist die Leistung? Wie sieht die Gegenleistung aus? Welche Pflichten und Rechte hat jede Partei? Indem man all das vorab klärt und schriftlich festhält, schafft man Transparenz und stellt sicher, dass beide Parteien die gleichen Erwartungen haben. So vermeidet man spätere Enttäuschungen und Streit.
Gerade bei komplexeren Projekten und Investitionen wäre es fahrlässig, auf eine klare vertragliche Grundlage zu verzichten. Denn je mehr auf dem Spiel steht, desto wichtiger ist es, dass alle Beteiligten genau wissen, worauf sie sich einlassen.
Schriftliche Vereinbarungen sind nicht nur im Streitfall hilfreich, sondern auch im Alltag. Sie dienen als verbindlicher Fahrplan und Gedächtnisstütze für beide Seiten. Gerade bei längerfristigen Projekten kann man so jederzeit nachschlagen, was genau vereinbart war. Das schafft Struktur und Verbindlichkeit in der Zusammenarbeit. Auch Personalwechsel oder eine Übergabe an Nachfolger werden so erleichtert.

Professionalität

Seriöse Geschäftspartner scheuen keine Verträge, im Gegenteil: Sie bestehen darauf. Denn ein professionell ausgearbeiteter Vertrag signalisiert, dass man es mit der Zusammenarbeit ernst meint und die Beziehung langfristig und auf Augenhöhe gestalten will.Wer dagegen auf Verträge verzichtet, wirkt unseriös und wenig vertrauenswürdig. Schließlich würde man ja auch kein Haus kaufen, ohne einen notariellen Kaufvertrag zu unterzeichnen. Warum sollte das in der Geschäftswelt anders sein?
Gerade im B2B-Bereich sind schriftliche Verträge ein absolutes Muss für jede seriöse Geschäftsbeziehung. Sie schaffen nicht nur Klarheit über die gegenseitigen Rechte und Pflichten, sondern sind auch ein Zeichen von Professionalität und Wertschätzung. Ein Unternehmen, das auf schriftliche Agreements besteht, zeigt damit, dass es seinen Partnern mit Respekt begegnet und die Zusammenarbeit auf ein solides Fundament stellen will.Natürlich bedeutet das nicht, dass jede Kleinigkeit vertraglich geregelt werden muss. Aber bei allen wesentlichen Punkten einer B2B-Kooperation – von Leistungsumfang über Zahlungsmodalitäten bis hin zu Haftungsfragen – sollte man unbedingt auf einem unterschriebenen Vertrag bestehen. Alles andere wäre fahrlässig und könnte im Konfliktfall fatale Folgen haben.
Zumal professionelle Verträge heute dank digitaler Tools keine bürokratischen Monster mehr sein müssen. Mit den richtigen Vorlagen und E-Signature-Lösungen lassen sich auch komplexe Agreements schnell, einfach und rechtssicher abschließen. Wer als Unternehmen auf diese Möglichkeiten verzichtet, verschenkt nicht nur wertvolle Zeit, sondern setzt seine Geschäftsbeziehungen unnötig aufs Spiel.

Schutz im Konfliktfall

Natürlich hofft man immer, dass es nicht zum Streit kommt. Doch wenn doch, sind schriftliche Vereinbarungen Gold wert. Denn selbst wenn sich beide Seiten einig waren, können Erinnerungen täuschen. Ohne Vertrag steht dann Aussage gegen Aussage.
Mit einem unterschriebenen Vertrag hat man dagegen eine objektive Grundlage, auf die man sich berufen kann. Im Zweifelsfall spart man sich so teure Rechtsstreitigkeiten. Denn ein wasserdichter Vertrag ist immer noch günstiger als der beste Anwalt.
Mein Zivilrechtsprofessor pflegte immer zu sagen: „Verträge sind zum Vertragen da“. Damit spielte er auf die landläufige Meinung an, dass das Wort „Vertrag“ von „vertragen“ im Sinne von „sich einigen“ oder „miteinander auskommen“ abstammt. Tatsächlich leitet sich „Vertrag“ aber vom mittelhochdeutschen „vertrac“ ab, was so viel wie „Übereinkunft“ oder „Abmachung“ bedeutet. Der Begriff hat also etymologisch nichts mit „Verträglichkeit“ zu tun.
Dennoch steckt in der Aussage meines Professors ein wahrer Kern. Denn in meiner langjährigen Erfahrung als Rechtsanwalt habe ich festgestellt: Wo ein solider schriftlicher Vertrag existiert, wird tendenziell weniger gestritten. Das liegt daran, dass ein gut ausgearbeiteter Vertrag von vornherein Klarheit schafft: über Leistung und Gegenleistung, Rechte und Pflichten, Fristen und Konsequenzen. So werden Missverständnisse und falsche Erwartungen, die später oft zu Konflikten führen, schon im Keim erstickt.
Natürlich garantiert auch der beste Vertrag keine absolute Harmonie. Aber er bildet eine solide Basis für eine reibungslose Zusammenarbeit und ein geordnetes Miteinander. Kommt es doch einmal zu Meinungsverschiedenheiten, lässt sich anhand des Vertrags meist schnell klären, wer Recht hat. So werden langwierige und kostspielige Rechtsstreitigkeiten vermieden.
Insofern würde ich die Aussage meines Professors heute umformulieren in: „Verträge sind zwar nicht etymologisch, aber praktisch zum Vertragen da“. Denn sie fördern ein einvernehmliches Miteinander – auch wenn der Wortstamm etwas anderes suggeriert. Als Anwalt kann ich daher nur jedem empfehlen, die Mühe einer sorgfältigen vertraglichen Regelung auf sich zu nehmen. Das erspart in den meisten Fällen viel Ärger, Zeit und Geld.

https://itmedialaw.com/wp-content/uploads/2024/07/Unlock-Success_-The-Power-of-Contracts-1.mp4

Investition in die Zukunft

Ja, das Ausarbeiten von Verträgen kostet zunächst Zeit und Geld. Doch es ist eine Investition, die sich auszahlt. Denn rechtliche Sicherheit ist die Basis für eine vertrauensvolle, langfristige Zusammenarbeit, von der am Ende alle profitieren.
Gerade junge Unternehmen und Influencer, die nachhaltigen Erfolg anstreben, sollten hier nicht am falschen Ende sparen. Denn wer solide Verträge scheut, riskiert auf lange Sicht weit mehr als ein paar Anwaltskosten.
Zugegeben, die Zeiten der Papierberge sind vorbei. Dank digitaler Tools lassen sich Verträge heute einfacher denn je erstellen, prüfen und verwalten. Vom elektronischen Versand bis zur digitalen Unterschrift ist alles möglich. Gerade für junge, agile Unternehmen bietet die Digitalisierung enorme Chancen, ihre vertraglichen Prozesse zu optimieren. Wer diese Möglichkeiten clever nutzt, spart Zeit, Geld und Nerven – ohne auf rechtliche Sicherheit zu verzichten.
Mein Fazit als Anwalt: Verträge sind nicht „uncool“, sondern ein Zeichen von Weitsicht und Seriosität. Wer auf wasserdichte Agreements verzichtet, handelt nicht geschäftsfreundlich, sondern geschäftsschädigend. Denn egal ob Influencer-Kampagne oder Startup-Finanzierung: Auf dem Weg nach oben sind klare vertragliche Spielregeln für alle Beteiligten ein Muss.
Natürlich müssen Verträge nicht immer lang und kompliziert sein. Auch kurze, verständliche Agreements können ihren Zweck erfüllen. Entscheidend ist, dass die wesentlichen Punkte schriftlich fixiert sind.
Mein Rat an alle Jungunternehmer und Kreativen lautet daher: Scheut keine Verträge, sondern nutzt sie als Chance! Mit den richtigen Verträgen schafft ihr die Grundlage für erfolgreiche, vertrauensvolle Partnerschaften. Und das ist unbezahlbar – nicht nur juristisch gesehen.

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: AgenturenDigitalisierungFinanzierungInfluencerInvestitionInvestitionenMarketingRechtRechtsanwaltSicherheitStartupsTransparenzVerträge

Weitere spannende Blogposts

Das Zukunftsfinanzierungsgesetz und seine Bedeutung für Kryptoaktien

Das Zukunftsfinanzierungsgesetz und seine Bedeutung für Kryptoaktien
14. Dezember 2023

Mit der heutigen Veröffentlichung des Zukunftsfinanzierungsgesetzes im Bundesgesetzblatt tritt Deutschland in eine neue Ära der Unternehmensfinanzierung ein. Dieses Gesetz, das...

Mehr lesenDetails

Internationalisierung von Startups

Internationalisierung von Startups: Rechtliche Herausforderungen beim Markteintritt im Ausland
8. Oktober 2024

Die Internationalisierung bietet Startups enorme Wachstumschancen, bringt aber auch komplexe rechtliche Herausforderungen mit sich. Ein erfolgreicher Markteintritt im Ausland erfordert...

Mehr lesenDetails

Navigieren durch KI-Generatoren: Haftung, Offenlegung und Notwendigkeit von Regulierungen

Navigieren durch KI-Generatoren: Haftung, Offenlegung und Notwendigkeit von Regulierungen
25. Mai 2023

Einleitung In meiner täglichen Arbeit als Anwalt für Technologie- und Medienrecht komme ich immer wieder mit verschiedenen Formen der Künstlichen...

Mehr lesenDetails

EuGH zur Umsatzsteuer bei Influencern auf Plattformen

Lego-Baustein weiterhin als Geschmacksmuster geschützt
26. April 2023

Worum geht es? Der EuGH hat ein spannendes Urteile zum Thema Umsatzsteuerbehandlung von Influencern auf TikTok gefällt, das so oder...

Mehr lesenDetails

Onlineshops und Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz

Onlineshops und Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz
18. März 2019

Einige Onlinedienste bieten für Ihr Geschäftsmodell ein Treuhandverfahren an, wenn Kunden miteinander interagieren. Dies ist per se auch sinnvoll, da...

Mehr lesenDetails

Vertragsmuster: Chancen und Gefahren bei der Verwendung in der Geschäftswelt

Vertragsmuster: Chancen und Gefahren bei der Verwendung in der Geschäftswelt
4. April 2023

Einleitung: Vertragsmuster sind insbesondere für kleine Unternehmen und Einzelunternehmer von Vorteil, die sich keine teure Rechtsberatung leisten können. Die Verwendung...

Mehr lesenDetails

Bundesverfassungsgericht: Recht auf Vergessen I

Bundesverfassungsgericht: Recht auf Vergessen I
27. November 2019

Zusammenfasung Der heute veröffentlichte Beschluss „Recht auf Vergessen I“, der ergänzt wird durch den Beschluss vom selben Tag „Recht auf...

Mehr lesenDetails

Streamer/YouTuber/Influencer und die Impressumspflicht

Keine Telefonnummer mehr im Impressum notwendig!
23. August 2019

Letzten Endes gibt es keine Frage, dass man als Streamer, YouTuber oder sonstiger Influencer der Impressumspflicht nachkommen muss. In paar...

Mehr lesenDetails

Wen betrifft die neue IT-Sicherheitsrichtlinie?

EuGH soll entscheiden, ob Verbraucherschützer Datenschutz abmahnen dürfen
15. Juli 2024

Während viele Unternehmer im IT- und Startup-Bereich mit den täglichen Herausforderungen des Geschäftsaufbaus beschäftigt sind, nähert sich eine wichtige Frist, die leicht übersehen werden könnte: Die...

Mehr lesenDetails
Modding in EULAs and contracts – what applies legally in Germany?
Recht und Computerspiele

Modding in EULAs and contracts – what applies legally in Germany?

8. September 2025

Mods add new content to video games, improve graphics or add completely new ways of playing. Hardly any major PC...

Mehr lesenDetails
Arbitration agreements in EULAs and developer contracts

Arbitration agreements in EULAs and developer contracts

7. September 2025
Chain of title in game development: building a clean chain of rights

Chain of title in game development: building a clean chain of rights

6. September 2025
Fail-fast clauses in media productions – what are they actually?

Fail-fast clauses in media productions – what are they actually?

5. September 2025
Founder’s agreement vs. shareholder agreement: setting the course for startups at an early stage

Founder’s agreement vs. shareholder agreement: setting the course for startups at an early stage

12. August 2025

Produkte

  • Videoberatung via Microsoft Teams 30 Minuten – Schnell, unkompliziert und fokussiert Videoberatung via Microsoft Teams 30 Minuten – Schnell, unkompliziert und fokussiert 163,63 €
  • KI-Kurzpräsentation für Kanzleien – Effizienzsteigerung & Praxistipps kompakt KI-Kurzpräsentation für Kanzleien – Effizienzsteigerung & Praxistipps kompakt 9,99 €

    inkl. MwSt.

  • 1 Pager „10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting 1 Pager „10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting 0,00 €
  • Kanzlei-Digitalisierung 2025: Effizienz, KI und Sichtbarkeit – Das Praxis-Bundle für moderne Anwält:innen Kanzlei-Digitalisierung 2025: Effizienz, KI und Sichtbarkeit – Das Praxis-Bundle für moderne Anwält:innen 89,99 €

    inkl. MwSt.

  • Kanzlei-SEO & Sichtbarkeit 2025: Das Content- und KI-Bundle für moderne Rechtsanwält:innen Kanzlei-SEO & Sichtbarkeit 2025: Das Content- und KI-Bundle für moderne Rechtsanwält:innen 54,99 €

    inkl. MwSt.

Podcastfolge

d5e1e6cad87cb839a9e23af79034bd94

AI in the legal system: Towards a digital future of justice

16. Oktober 2024

In this fascinating podcast episode, we take a deep dive into the world of artificial intelligence (AI) and its impact...

Mehr lesenDetails
d5ab3414c7c4a7a5040c3c3c60451c44

The metaverse – legal challenges in virtual worlds

26. September 2024
da884f9e2769f2f96d6b74255be62c27

The role of the IT lawyer

5. September 2024
238a909c26a0302cbd4792cbd18e4922

Global challenges for start-ups – A legal guide

10. Oktober 2024
4f3597d5481e0f38e37bf80eaad208c7

The IT Media Law Podcast. Episode No. 1: What is this actually about?

26. August 2024

Video

My transparent billing

My transparent billing

10. Februar 2025

In this video, I talk a bit about transparent billing and how I communicate what it costs to work with...

Mehr lesenDetails
Fascination between law and technology

Fascination between law and technology

10. Februar 2025
My two biggest challenges are?

My two biggest challenges are?

10. Februar 2025
What really makes me happy

What really makes me happy

10. Februar 2025
What I love about my job!

What I love about my job!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung