• Beratungsschwerpunkte
  • |
  • Über Marian Härtel
  • |
  • Meine Prinzipien
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • info@itmedialaw.com
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
  • en English
  • de Deutsch
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
Kurzberatung
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
Home Sonstiges

Warum professionelle Partner auf professionelle Verträge Wert legen

17. Juli 2024
in Sonstiges
Lesezeit: 4 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
Smart Contracts in der Versicherungsbranche: Vertragsgestaltung und regulatorische Compliance für InsurTech-Startups
Wichtigste Punkte
  • Klarheit und Transparenz: Schriftliche Verträge schaffen klare Erwartungen und vermeiden spätere Missverständnisse und Streitigkeiten.
  • Professionalität: Ein gut ausgearbeiteter Vertrag signalisiert, dass man die Zusammenarbeit ernst nimmt und auf Augenhöhe agiert.
  • Schutz im Konfliktfall: Verträge bieten eine objektive Grundlage zur Klärung von Meinungsverschiedenheiten, ohne teure Rechtsstreitigkeiten.
  • Verträge sind eine Investition in die Zukunft, die rechtliche Sicherheit und Vertrauen in Geschäftsbeziehungen fördern.
  • Digitale Tools machen das Ausarbeiten von Verträgen einfacher und effizienter, ohne bürokratische Hürden.
  • Kurze, verständliche Verträge können wirksam sein, wenn sie die wesentlichen Punkte schriftlich festhalten.
  • Verträge sind kein Zeichen von Uncoolness, sondern von Weitsicht und Seriosität in der Geschäftswelt.

Als Rechtsanwalt, der viele junge Startups und Influencer Marketing Agenturen berät, höre ich oft die Meinung, dass schriftliche Verträge langweilig, abschreckend und unnötig seien. Gerade in der hippen, schnelllebigen Startup-Szene scheint der Glaube zu herrschen, dass Verträge eher hinderlich sind und gute Geschäftsbeziehungen auf Vertrauen statt Papier basieren sollten.
Doch in meiner langjährigen Erfahrung als Anwalt kann ich sagen: Diese Einstellung ist kurzsichtig und riskant. Tatsächlich legen gerade die professionellsten und erfolgreichsten Geschäftspartner größten Wert auf sauber ausgearbeitete, schriftliche Verträge. Und das aus gutem Grund:

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Klarheit und Transparenz
2. Professionalität
3. Schutz im Konfliktfall
4. Investition in die Zukunft

Klarheit und Transparenz

Ein detaillierter Vertrag zwingt beide Seiten dazu, sich im Vorfeld gründlich Gedanken zu machen: Was genau ist die Leistung? Wie sieht die Gegenleistung aus? Welche Pflichten und Rechte hat jede Partei? Indem man all das vorab klärt und schriftlich festhält, schafft man Transparenz und stellt sicher, dass beide Parteien die gleichen Erwartungen haben. So vermeidet man spätere Enttäuschungen und Streit.
Gerade bei komplexeren Projekten und Investitionen wäre es fahrlässig, auf eine klare vertragliche Grundlage zu verzichten. Denn je mehr auf dem Spiel steht, desto wichtiger ist es, dass alle Beteiligten genau wissen, worauf sie sich einlassen.
Schriftliche Vereinbarungen sind nicht nur im Streitfall hilfreich, sondern auch im Alltag. Sie dienen als verbindlicher Fahrplan und Gedächtnisstütze für beide Seiten. Gerade bei längerfristigen Projekten kann man so jederzeit nachschlagen, was genau vereinbart war. Das schafft Struktur und Verbindlichkeit in der Zusammenarbeit. Auch Personalwechsel oder eine Übergabe an Nachfolger werden so erleichtert.

Professionalität

Seriöse Geschäftspartner scheuen keine Verträge, im Gegenteil: Sie bestehen darauf. Denn ein professionell ausgearbeiteter Vertrag signalisiert, dass man es mit der Zusammenarbeit ernst meint und die Beziehung langfristig und auf Augenhöhe gestalten will.Wer dagegen auf Verträge verzichtet, wirkt unseriös und wenig vertrauenswürdig. Schließlich würde man ja auch kein Haus kaufen, ohne einen notariellen Kaufvertrag zu unterzeichnen. Warum sollte das in der Geschäftswelt anders sein?
Gerade im B2B-Bereich sind schriftliche Verträge ein absolutes Muss für jede seriöse Geschäftsbeziehung. Sie schaffen nicht nur Klarheit über die gegenseitigen Rechte und Pflichten, sondern sind auch ein Zeichen von Professionalität und Wertschätzung. Ein Unternehmen, das auf schriftliche Agreements besteht, zeigt damit, dass es seinen Partnern mit Respekt begegnet und die Zusammenarbeit auf ein solides Fundament stellen will.Natürlich bedeutet das nicht, dass jede Kleinigkeit vertraglich geregelt werden muss. Aber bei allen wesentlichen Punkten einer B2B-Kooperation – von Leistungsumfang über Zahlungsmodalitäten bis hin zu Haftungsfragen – sollte man unbedingt auf einem unterschriebenen Vertrag bestehen. Alles andere wäre fahrlässig und könnte im Konfliktfall fatale Folgen haben.
Zumal professionelle Verträge heute dank digitaler Tools keine bürokratischen Monster mehr sein müssen. Mit den richtigen Vorlagen und E-Signature-Lösungen lassen sich auch komplexe Agreements schnell, einfach und rechtssicher abschließen. Wer als Unternehmen auf diese Möglichkeiten verzichtet, verschenkt nicht nur wertvolle Zeit, sondern setzt seine Geschäftsbeziehungen unnötig aufs Spiel.

Schutz im Konfliktfall

Natürlich hofft man immer, dass es nicht zum Streit kommt. Doch wenn doch, sind schriftliche Vereinbarungen Gold wert. Denn selbst wenn sich beide Seiten einig waren, können Erinnerungen täuschen. Ohne Vertrag steht dann Aussage gegen Aussage.
Mit einem unterschriebenen Vertrag hat man dagegen eine objektive Grundlage, auf die man sich berufen kann. Im Zweifelsfall spart man sich so teure Rechtsstreitigkeiten. Denn ein wasserdichter Vertrag ist immer noch günstiger als der beste Anwalt.
Mein Zivilrechtsprofessor pflegte immer zu sagen: „Verträge sind zum Vertragen da“. Damit spielte er auf die landläufige Meinung an, dass das Wort „Vertrag“ von „vertragen“ im Sinne von „sich einigen“ oder „miteinander auskommen“ abstammt. Tatsächlich leitet sich „Vertrag“ aber vom mittelhochdeutschen „vertrac“ ab, was so viel wie „Übereinkunft“ oder „Abmachung“ bedeutet. Der Begriff hat also etymologisch nichts mit „Verträglichkeit“ zu tun.
Dennoch steckt in der Aussage meines Professors ein wahrer Kern. Denn in meiner langjährigen Erfahrung als Rechtsanwalt habe ich festgestellt: Wo ein solider schriftlicher Vertrag existiert, wird tendenziell weniger gestritten. Das liegt daran, dass ein gut ausgearbeiteter Vertrag von vornherein Klarheit schafft: über Leistung und Gegenleistung, Rechte und Pflichten, Fristen und Konsequenzen. So werden Missverständnisse und falsche Erwartungen, die später oft zu Konflikten führen, schon im Keim erstickt.
Natürlich garantiert auch der beste Vertrag keine absolute Harmonie. Aber er bildet eine solide Basis für eine reibungslose Zusammenarbeit und ein geordnetes Miteinander. Kommt es doch einmal zu Meinungsverschiedenheiten, lässt sich anhand des Vertrags meist schnell klären, wer Recht hat. So werden langwierige und kostspielige Rechtsstreitigkeiten vermieden.
Insofern würde ich die Aussage meines Professors heute umformulieren in: „Verträge sind zwar nicht etymologisch, aber praktisch zum Vertragen da“. Denn sie fördern ein einvernehmliches Miteinander – auch wenn der Wortstamm etwas anderes suggeriert. Als Anwalt kann ich daher nur jedem empfehlen, die Mühe einer sorgfältigen vertraglichen Regelung auf sich zu nehmen. Das erspart in den meisten Fällen viel Ärger, Zeit und Geld.

https://itmedialaw.com/wp-content/uploads/2024/07/Unlock-Success_-The-Power-of-Contracts-1.mp4

Investition in die Zukunft

Ja, das Ausarbeiten von Verträgen kostet zunächst Zeit und Geld. Doch es ist eine Investition, die sich auszahlt. Denn rechtliche Sicherheit ist die Basis für eine vertrauensvolle, langfristige Zusammenarbeit, von der am Ende alle profitieren.
Gerade junge Unternehmen und Influencer, die nachhaltigen Erfolg anstreben, sollten hier nicht am falschen Ende sparen. Denn wer solide Verträge scheut, riskiert auf lange Sicht weit mehr als ein paar Anwaltskosten.
Zugegeben, die Zeiten der Papierberge sind vorbei. Dank digitaler Tools lassen sich Verträge heute einfacher denn je erstellen, prüfen und verwalten. Vom elektronischen Versand bis zur digitalen Unterschrift ist alles möglich. Gerade für junge, agile Unternehmen bietet die Digitalisierung enorme Chancen, ihre vertraglichen Prozesse zu optimieren. Wer diese Möglichkeiten clever nutzt, spart Zeit, Geld und Nerven – ohne auf rechtliche Sicherheit zu verzichten.
Mein Fazit als Anwalt: Verträge sind nicht „uncool“, sondern ein Zeichen von Weitsicht und Seriosität. Wer auf wasserdichte Agreements verzichtet, handelt nicht geschäftsfreundlich, sondern geschäftsschädigend. Denn egal ob Influencer-Kampagne oder Startup-Finanzierung: Auf dem Weg nach oben sind klare vertragliche Spielregeln für alle Beteiligten ein Muss.
Natürlich müssen Verträge nicht immer lang und kompliziert sein. Auch kurze, verständliche Agreements können ihren Zweck erfüllen. Entscheidend ist, dass die wesentlichen Punkte schriftlich fixiert sind.
Mein Rat an alle Jungunternehmer und Kreativen lautet daher: Scheut keine Verträge, sondern nutzt sie als Chance! Mit den richtigen Verträgen schafft ihr die Grundlage für erfolgreiche, vertrauensvolle Partnerschaften. Und das ist unbezahlbar – nicht nur juristisch gesehen.

Tags: AgenturenDigitalisierungFinanzierungInfluencerInvestitionInvestitionenMarketingRechtRechtsanwaltSicherheitStartupsTransparenzVerträge

Beliebte Beträge

Schlechtes WLAN im Urlaub? Reisepreisminderung!

Schlechtes WLAN im Urlaub? Reisepreisminderung!
22. Juli 2019

Das Thema WLAN beschäftigt Menschen auch im Urlaub und somit auch Gerichte, wenn sich über Minderungen des Reisepreises gestritten wird....

Mehr lesenDetails

Werkvertrag vs. Dienstvertrag: Was Sie im Bereich IT, Software und Esports wissen müssen

Neue Infos zum Status des Medienstaatsvertrages
22. September 2023

Einleitung: Warum der richtige Vertragstyp entscheidend ist In der Welt der Verträge gibt es viele Grauzonen, die oft zu Verwirrung...

Mehr lesenDetails

Fake-Rechnungen mit falscher IBAN – Was tun, wenn man auf Betrüger reingefallen ist?

Fake-Rechnungen mit falscher IBAN – Was tun, wenn man auf Betrüger reingefallen ist?
13. Juni 2024

In meiner Kanzlei häufen sich die Fälle, in denen Mandanten Opfer von Überweisungsbetrug geworden sind und auf gefälschte Rechnungen mit...

Mehr lesenDetails

CEOTECC/SEOTECC: Anbieter überzieht Selbstständige und Unternehmen weiter mit Klagen

CEOTECC/SEOTECC: Anbieter überzieht Selbstständige und Unternehmen weiter mit Klagen
30. Januar 2024

Als Rechtsanwalt, der sich üblicherweise auf konkrete Rechtsfragen in den Bereichen IT-Recht, Urheberrecht und Wettbewerbsrecht konzentriert, widme ich mich in...

Mehr lesenDetails

Der ‚Letter of Intent‘ entmystifiziert: Der Unterschied zwischen LOI und MOU

Der ‚Letter of Intent‘ entmystifiziert: Der Unterschied zwischen LOI und MOU
22. Juni 2023

Ein "Letter of Intent" (LOI) oder ein "Memorandum of Understanding" (MOU)? Diese Begriffe haben wir alle schon einmal gehört, aber...

Mehr lesenDetails

Wie man eigene Brettspiele entwickelt, ohne gegen Urheberrechte zu verstoßen.

Wie man eigene Brettspiele entwickelt, ohne gegen Urheberrechte zu verstoßen.
29. Dezember 2022

Welche Gesetze sollte man beachten, um gegen keine Urheberrechte zu verstoßen? In Deutschland ist das Urheberrecht durch ein komplexes Thema....

Mehr lesenDetails

Die 5 Auslegungsregeln für Verträge, die jeder kennen sollte!

Die 5 Auslegungsregeln für Verträge, die jeder kennen sollte!
5. Januar 2023

Regel Nr. 1: Zweifel sollten immer zu Lasten des Verwenders gehen Die erste der fünf Auslegungsregeln, die jeder kennen sollte,...

Mehr lesenDetails

Wann kommt endlich der BGH in Sachen FernUSG und Coaching-Verträge zum Zug?

BGH hält Uber Black für wettbewerbswidrig
6. September 2024

Das Oberlandesgericht Stuttgart hat in einem aktuellen Urteil (OLG Stuttgart, Urteil v. 01.08.2024 - 4 U 101/24) einen Coaching-Vertrag wegen...

Mehr lesenDetails

Was ist eigentlich eine IP? In der Games, Musik und Film-Industrie!

Was ist eigentlich eine IP? In der Games, Musik und Film-Industrie!
28. Juli 2023

In der heutigen digitalen Welt stolpern wir oft über den Begriff "IT/IP" (Informationstechnologie/Intellectual Property). Dieser Begriff bezieht sich auf das...

Mehr lesenDetails

5,0 60 reviews

  • Avatar Mikael Hällgren ★★★★★ vor einem Monat
    I got fantastic support from Marian Härtel. He managed to get my wrongfully suspended Instagram account restored. He was … Mehr incredibly helpful the whole way until the positive outcome. Highly recommended!
  • Avatar Lennart Korte ★★★★★ vor 2 Monaten
    Ich kann Herrn Härtel als Anwalt absolut weiterempfehlen! Sein Service ist erstklassig – schnelle Antwortzeiten, effiziente … Mehr Arbeit und dabei sehr kostengünstig, was für Startups besonders wichtig ist. Er hat für mein Startup einen Vertrag erstellt, und ich bin von seiner professionellen und zuverlässigen Arbeit überzeugt. Klare Empfehlung!
  • Avatar R.H. ★★★★★ vor 3 Monaten
    Ich kann Hr. Härtel nur empfehlen! Er hat mich bei einem Betrugsversuch einer Krypto Börse rechtlich vertreten. Ich bin sehr … Mehr zufrieden mit seiner engagierten Arbeit gewesen. Ich wurde von Anfang an kompetent, fair und absolut transparent beraten. Trotz eines zähen Verfahrens und einer großen Börse als Gegner, habe ich mich immer sicher und zuversichtlich gefühlt. Auch die Schnelligkeit und die sehr gute Erreichbarkeit möchte ich an der Stelle hoch loben und nochmal meinen herzlichsten Dank aussprechen! Daumen hoch mit 10 Sternen!
  • Avatar P! Galerie ★★★★★ vor 4 Monaten
    Herr Härtel hat uns äusserst kompetent in einen lästigen Fall mit META betreut. Er war effizient, beharrlich, aber auch mit … Mehr uns geduldig. Menschlich top, bis wir am Ende Dank ihm erfolgreich zum Ziel gekommen sind. Können wir wärmstens empfehlen. Und nochmals danke. P.H.
  • Avatar Mosaic Mask Studio ★★★★★ vor 5 Monaten
    Die Kanzlei ist immer ein verlässlicher Partner bei der Sichtung und Bearbeitung von Verträgen in der IT Branche. Es ist … Mehr stets ein professioneller Austausch auf Augenhöhe.
    Die Ergebnisse sind auf hohem Niveau und haben die interessen unsers Unternehmens immer bestmöglich wiedergespiegelt.
    Vielen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit.
  • Avatar Philip Lucas ★★★★★ vor 8 Monaten
    Wir haben Herrn Härtel für unser Unternehmen konsultiert und sind äußerst zufrieden mit seiner Arbeit. Von Anfang an hat … Mehr er einen überaus kompetenten Eindruck gemacht und sich als ein sehr angenehmer Gesprächspartner erwiesen. Seine fachliche Expertise und seine verständliche und zugängliche Art im Umgang mit komplexen Themen haben uns überzeugt. Wir freuen uns auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit!
  • Avatar Doris H. ★★★★★ vor 10 Monaten
    Herr Härtel hat uns bezüglich eines Telefonvertrags beraten und vertreten. Wir waren mit seinem Service sehr zufrieden. Er … Mehr hat stets schnell auf unsere E-mails und Anrufe reagiert und den Sachverhalt einfach und verständlich erklärt. Wir würden Herrn Härtel jederzeit wieder beauftragen.Vielen Dank für die hervorragende Unterstützung
  • Avatar Philipp Skaar ★★★★★ vor 8 Monaten
    Als kleines inhabergeführtes Hotel sehen wir uns ab und dann (bei sonst weit über dem Durchschnitt liegenden Bewertungen) … Mehr der Herausforderung von aus der Anonymität heraus agierenden "Netz-Querulanten" gegenüber gestellt. Herr Härtel versteht es außerordentlich spür- und feinsinnig, derartige - oftmals auf Rufschädigung ausgerichtete - Bewertungen bereits im Keim, also außergerichtlich, zu ersticken und somit unseren Betrieb vor weiteren Folgeschäden zu bewahren. Seine Umsetzungsgeschwindigkeit ist beeindruckend, seine bisherige Erfolgsquote = 100%.Ergo: Unsere erste Adresse zur Abwehr von geschäftsschädigenden Angriffen aus dem Web.
  • ●
  • ●
  • ●
  • ●

Video-Galerie

Esport-Turniergewinne richtig versteuern - darauf müssen Spieler und Veranstalter achten
Esport-Turniergewinne richtig versteuern – darauf müssen Spieler und Veranstalter achten
Die Evolution der Influencer-Verträge: Rechtliche Meilensteine und moderne Praxis
Die Evolution der Influencer-Verträge: Rechtliche Meilensteine und moderne Praxis
Warum KI-generierte Verträge für Startups & Selbstständige riskant sind
Warum KI-generierte Verträge für Startups & Selbstständige riskant sind
Europäische Genossenschaft (SCE)

Europäische Genossenschaft (SCE)

16. Oktober 2024

Definition und rechtliche Grundlagen: Die Europäische Genossenschaft, auch als Societas Cooperativa Europaea (SCE) bezeichnet, ist eine supranationale Rechtsform für Genossenschaften...

Mehr lesenDetails
Projekt-Gesellschaft / Projekt-GmbH

Projekt-Gesellschaft / Projekt-GmbH

26. Juni 2023
d05f2367 adba 436f b9f9 b77892754071 202725299

Duldungsvollmacht

29. März 2025
Kundenschutzklausel

Kundenschutzklausel

15. Oktober 2024
Elektronisches Wertpapiergesetz - eWpG

Elektronisches Wertpapierregister-Verordnung – eWpRV

28. Juni 2023

Podcast Folgen

Innovative Geschäftsmodelle – Risiko und Chance zugleich

Innovative Geschäftsmodelle – Risiko und Chance zugleich

10. September 2024

In dieser spannenden Folge unseres Podcasts tauchen wir tief in die Welt der innovativen Geschäftsmodelle ein. Unser Host Marian Härtel,...

Rechtliche Beratung für Startups – Investitionen, die sich lohnen

Rechtliche Beratung für Startups – Investitionen, die sich lohnen

17. November 2024

In dieser Episode des ITmedialaw.com Podcasts dreht sich alles um die Bedeutung rechtlicher Beratung für Startups. Host Marian Härtel spricht...

Rechtliche Basics für Startup-Gründer – So startest du auf der sicheren Seite!

Rechtliche Basics für Startup-Gründer – So startest du auf der sicheren Seite!

1. November 2024

In dieser Episode des Itmedialaw Podcasts nimmt euch Rechtsanwalt und Unternehmer Marian Härtel mit auf eine Reise durch den rechtlichen...

Blitzskalierung und rechtliche Herausforderungen: Der Balanceakt für Startups

Blitzskalierung und rechtliche Herausforderungen: Der Balanceakt für Startups

20. April 2025

In dieser Episode sprechen Anna und Max über die rechtlichen Herausforderungen von Blitzskalierung und disruptiven Geschäftsmodellen. Am Beispiel von Plattformen...

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Agile und leane Kanzlei
  • Idealer Partner
  • Kontaktaufnahme
  • Videos
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Kontaktaufnahme
  • Leistungen
    • Unternehmensgründung
    • Beratungsschwerpunkte
    • Influencer und Streamer
    • Beratung E-Commerce
    • DLT und Blockchain
    • Games-Recht
    • Beratung Agenturen
    • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht: Von der Gründung bis zur Strukturierung
    • Kryptowährungen, Blockchain und Games
    • Investmentberatung
    • Speakertätigkeit
    • Legal Compliance
    • Gesellschaftsrecht
    • Vertragserstellung
  • Informationen
    • Über mich
    • Agile und leane Kanzlei
    • Focus auf Startups
    • Meine Prinzipien
    • Alltag IT-Rechtsanwalt?
    • Wie helfe ich Mandanten?
    • Rechtsanwalt und Berater?
    • Gründung bis Erfolg
    • Wie helfe ich?
    • Team: Saskia Härtel
    • Testimonials
    • Impressum
  • Videos
    • Videoreihe – über mich
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Shorts
    • Drittanbietervideos
    • Podcast Format
    • Sonstige Videos
  • Wissensdatenbank
  • Podcast
  • Blogposts
    • Aktuelle Artikel
    • Lange Artikel / Ausführungen
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • EU-Recht
    • Gesellschaftsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • Steuerrecht
    • Intern
    • Sonstiges
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung