• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Kurzberatung

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop

Was ist mit der Haftung bei einem Discord-Server?

26. Dezember 2022
in Recht im Internet
Lesezeit: 17 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
discord 7509681

Für viele Menschen ist Discord ein unverzichtbares Werkzeug, um online zu kommunizieren und Inhalte auszutauschen. Aber wer ist für die Inhalte verantwortlich, die auf einem Discord-Server gepostet werden? Und welche Haftung besteht, wenn sich jemand durch Inhalte auf einem Server verletzt fühlt? Die Antwort auf diese Frage lautet: Es kommt darauf an.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Einführung: Was ist Discord und welche Bedeutung hat die Haftung in Bezug auf einen Discord-Server?
2. Die Rolle des Hosts: Welche Verantwortung trägt der Serverhost, wenn es um die Regelverletzungen auf dem Server geht?
3. Moderatoren und ihre Kontrolle: Welchen Einfluss haben Moderatoren auf den Inhalt des Servers und können sie für Verstöße gegen Richtlinien haften?
4. Nutzerhaftung: Können Nutzer des Servers für unangemessenes Verhalten zur Rechenschaft gezogen werden?
5. Discord und Impressumspflicht?
6. Als Unternehmen einen Discord-Server betreiben? Welche Haftung droht?
7. Fazit: Wie lassen sich Probleme mit der Haftbarkeit am besten vermeiden, wenn man einen Discord-Server betreibt?
7.1. Author: Marian Härtel
Wichtigste Punkte
  • Discord ist ein wichtiges Tool zur Online-Kommunikation und hat spezifische Haftungsfragen für Betreiber und Nutzer.
  • Serverbetreiber sind verantwortlich für die Einhaltung von Richtlinien und können für Schäden haftbar gemacht werden.
  • Benutzer haften für unangemessene Beiträge und müssen die Community-Richtlinien befolgen.
  • Moderatoren müssen Regeln durchsetzen und können haftbar gemacht werden, wenn sie ihre Pflichten vernachlässigen.
  • Ein Impressum ist für öffentliche Server notwendig, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
  • Unternehmen, die Discord-Server betreiben, müssen sich der Haftungsrisiken bewusst sein und Sicherheitsmaßnahmen ergreifen.
  • Regelmäßige Überprüfungen der Serverrichtlinien und aktives Moderieren sind entscheidend zur Vermeidung von Haftungsproblemen.

Zunächst einmal haben sowohl der Betreiber als auch die Benutzer des Servers Verantwortung für die Inhalte. Der Betreiber muss sicherstellen, dass alle auf dem Server geposteten Beiträge den Richtlinien und Gesetzen entsprechen. Die Benutzer müssen sicherstellen, dass alle Beiträge angemessen sind und niemand anderen beleidigen oder verletzen. Es besteht jedoch noch mehr Haftung. Wenn jemand durch Beiträge im Server geschädigt wird, kann er den Betreiber in Anspruch nehmen. Der Betreiber kann dann für Schäden haftbar gemacht werden, die durch seine Unterlassung entstanden sind oder deren Folgen er vorhersehen hätte müssen. Um dies zu vermeiden, sollten Betreiber ihren Server regelmäßig überprüfen und diejenigen bestrafen, die gegen die Regeln verstoßen. Darüber hinaus sollten alle Benutzer des Servers wissen, dass sie persönlich haftbar gemacht werden können, wenn sie gegen Gesetze oder Richtlinien verstoßen und dadurch Schaden anrichten. Sie sollten daher vorsichtig sein und stets bedenken, was sie posten – insbesondere auf öffentlichen Servern mit einer großen Nutzerbasis.

Um es also zusammenzufassen: Jeder Serverbetreiber ist für die Einhaltung der Richtlinien und Gesetze auf seinem Server verantwortlich und kann für Schäden haftbar gemacht werden, die durch seine Unterlassung entstehen oder deren Folgen er vorhersehen hätte müssen. Gleichzeitig müssen alle Benutzer des Servers persönlich haftbar gemacht werden können, falls sie gegen Gesetze oder Richtlinien verstoßen und dadurch Schaden anrichten. Daher ist es entscheidend, dass sowohl der Betreiber als auch die Benutzer des Servers immer im Hinterkopf behalten: Poste nur Dinge, von den du weißt das sie richtig sind!

Einführung: Was ist Discord und welche Bedeutung hat die Haftung in Bezug auf einen Discord-Server?

Discord ist eine kostenlose Chat- und Voice-Chat-Plattform, die es Nutzern ermöglicht, über Text und Sprache miteinander zu kommunizieren. Diese Plattform hat sich in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten Plattformen für Online-Communities entwickelt. Viele Menschen nutzen Discord, um Freunde und Familienmitglieder zu treffen, Spiele zu spielen oder sogar professionelle Unternehmen aufzubauen. Ein Discord-Server ist ein virtueller Ort für Benutzer, um miteinander über Text oder Sprache zu interagieren. Die Einstellungen des Servers bestimmen, welche anderen Benutzer Zugang haben können. Da viele Menschen ihre persönlichen Daten auf einem Discord-Server austauschen oder online speichern, stellt sich oft die Frage nach der Haftung in Bezug auf diese Server. Daher ist es wichtig zu wissen, was es bedeutet haftbar gemacht zu werden und welche Rechte man als Betreiber eines Discord-Servers haben kann.

Was bedeutet es haftbar gemacht zu werden?

Haftbar gemacht werden bedeutet im Wesentlichen, dass man für Schäden verantwortlich gemacht werden kann, die andere Personen durch den Gebrauch des Servers erleiden. Dieses Risiko besteht jedoch nur für Betreiber von Servern; regulärer Benutzer haften nicht für die Aktionen anderer Benutzer auf dem Server. Daher ist es wichtig zu verstehen, welche Rechte man als Betreiber hat und welche Verantwortung man tragen muss.  Der Betreiber eines Discord-Servers hat Rechte in Bezug auf den Server selbst. Zum Beispiel hat der Betreiber das alleinige Recht festzulegen, wem Zugang gewährt oder verweigert wird und in welchem Umfang solcher Zugang gewährt wird (durch Moderation). Der Betreiber hat das Recht jederzeit Änderungen am Server vorzunehmen und sicherzustellen, dass keine illegalen Inhalte geteilt und/oder heruntergeladen werden. Der Betreiber entscheidet außerdem darüber, ob und welche Art von Werbung auf dem Server erlaubt ist und ob private Daten sowie finanzielle Informationen geteilt werden dürfen oder nicht. Diese Tools zu nutzen ist jedoch nicht nur ein Recht, sondern unter Umstände auch eine Pflicht.

Die Rolle des Hosts: Welche Verantwortung trägt der Serverhost, wenn es um die Regelverletzungen auf dem Server geht?

Als Serverhost von Discord haben Sie die volle Verantwortung für die Regelverletzungen auf Ihrem Server. Dies bedeutet, dass Sie nicht nur verantwortlich sind, Ihre Richtlinien zu überwachen und zu überprüfen, sondern auch für die Folgen dieser Verstöße verantwortlich sind. Wenn ein Benutzer gegen Ihre Richtlinien verstößt oder andere Benutzer schlecht behandelt, kann Discord als Anbieter Sie als Serverhost dafür verantwortlich machen. Es ist daher wichtig, dass Sie als Serverhost über eine angemessene Moderation auf dem Server verfügen. Eine gute Moderation wird es Ihnen ermöglichen, alle Aktionen auf Ihrem Server zu überwachen und sofort zu reagieren, wenn ein Benutzer gegen die Regeln verstößt. Eine angemessene Moderation kann auch dazu beitragen, den Benutzern eine angenehme und unterhaltsame Erfahrung auf dem Server zu ermöglichen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Sie als Serverhost die notwendigen Schritte unternehmen, um die Privatsphäre der Benutzer zu schützen. Wenn Sie Daten wie E-Mail-Adressen oder persönliche Informationen anfordern, müssen Sie sicherstellen, dass diese Daten ordnungsgemäß geschützt und gespeichert werden. Auch hier ist es ratsam, dass Sie entsprechende Richtlinien implementieren und umsetzen. Sobald dies getan ist, kann es sehr hilfreich sein, regelmäßige Überprüfungen der Richtlinien auf dem Server vorzunehmen. Dies wird Ihnen helfen herauszufinden welche Art von Verhalten von den Benutzern akzeptiert und unterstützt wird und welche Art von Verhalten nicht akzeptabel ist. Auf diese Weise können Sie Probleme früher erkennen und rechtzeitig handeln. Schließlich ist es wichtig zu beachten, dass Standardversicherungen für Vorgänge auf einem Discord-Server normalerweise nicht eingreifen. Jeder Verlust oder Schaden infolge einer Regelverletzung oder irgendeines anderen Vorfalls liegt in der alleinigen Verantwortung des Hosts des Servers. Daher ist es immer ratsam vorsorglich zu handeln und jede Art von Haftung für etwaige Folgen zu minimieren.

Moderatoren und ihre Kontrolle: Welchen Einfluss haben Moderatoren auf den Inhalt des Servers und können sie für Verstöße gegen Richtlinien haften?

Moderatoren spielen eine wichtige Rolle bei Discord-Servern, da sie diejenigen sind, die den Inhalt kontrollieren und Nutzerregeln durchsetzen. Daher ist es wichtig, dass Moderatoren auf dem Server effektiv und angemessen handeln. Wenn Moderatoren jedoch nicht aufmerksam genug sind oder die Regeln nicht streng genug einhalten, kann dies zu Problemen führen. Moderatoren können im Falle einer Haftungsfrage zur Verantwortung gezogen werden, insbesondere wenn sie bestimmte Aktionen versäumt haben oder nicht strikt genug auf die Einhaltung der Regeln geachtet haben. In einem solchen Fall können Moderatoren für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch ihre Nichteinhaltung der Regeln entstanden sind. Darüber hinaus ist es für Moderatoren wichtig zu verstehen, dass ihre Handlungen auch juristischen Konsequenzen unterliegen können. Es ist daher ratsam, dass Moderatoren vorher überprüfen und verifizieren, ob ihr Handeln innerhalb des geltenden Rechts liegt. Daher ist es am besten, dass die Moderatoren des Servers regelmäßig überprüfen und diskutieren können, was erlaubt ist und was nicht. Sie müssen außerdem in der Lage sein, angemessen zu reagieren und zu handeln – sowohl Risiken als auch Vorteile abzuwägen – und sicherstellen, dass alle Nutzer die Regeln respektieren. Diese Überprüfung ist besonders wichtig für größere Server mit viel Publikumsverkehr. Auch sollten Moderatoren in regelmäßigen Abständen Feedback von Nutzern erhalten und dieses ernst nehmen, um eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu lösen.

Nutzerhaftung: Können Nutzer des Servers für unangemessenes Verhalten zur Rechenschaft gezogen werden?

Ja, Nutzer des Discord-Servers können für unangemessenes Verhalten zur Rechenschaft gezogen werden. Alle Nutzer müssen sich an die Community-Richtlinien halten, die zum Schutz der Privatsphäre und zur Verhinderung von Cybermobbing dienen. Wenn ein Nutzer gegen diese Richtlinien verstößt, kann er vom Server entfernt oder sogar rechtlich belangt werden. Es ist auch wichtig zu beachten, dass es einige Rechtsprobleme gibt, denen man bei der Verwaltung eines Discord-Servers begegnen kann. Ein Beispiel hierfür sind Urheberrechtsverletzungen: Wenn Nutzer Materialien ohne Erlaubnis des Rechte-Inhabers hochladen, können sie haftbar gemacht werden. Aus diesem Grund ist es für Serverbesitzer ratsam, eine Urheberrechtsrichtlinie aufzustellen und sicherzustellen, dass alle User diese Richtlinie befolgen. Auch in Bezug auf die Datensicherheit und den Datenschutz sollte man Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Schlussendlich gibt es noch ein weiteres Risiko: Spamming. Wenn jemand versucht, den Server voll mit unerwünschten Bots oder anderen Inhalten zu bombardieren, kann dies schwerwiegende Konsequenzen für den Betreiber haben. Um Probleme mit Spamming und anderen böswilligen Aktionen zu vermeiden, sollte man stets aufmerksam sein und alle Anzeichen von Missbrauch beobachten.

Discord und Impressumspflicht?

Ob ein Impressum auf einem Discord-Server erforderlich ist, hängt von der Art des Servers ab. Für private Server, auf denen nur Freunde und Bekannte miteinander kommunizieren, wird ein Impressum in der Regel nicht benötigt. Aber für öffentliche Server, auf denen zahlreiche Mitglieder anmelden oder die sogar einen kommerziellen Fokus haben, ist die Erstellung eines Impressums unverzichtbar. Es ist wichtig zu beachten, dass bei Missachtung der Impressumspflicht entsprechende Abmahnungen drohen können. Daher sollten Betreiber öffentlicher Discord-Server eine entsprechende Rechtsberatung in Anspruch nehmen, um sicherzustellen, dass ihr Impressum alle erforderlichen Informationen enthält und den geltenden Gesetzen entspricht. Auch wenn ein Impressum erforderlich ist, stellt sich noch die Frage nach der Haftung für Inhalte auf dem Server. Auch hier variieren die Rechtsvorschriften je nach Land und Region. Aus diesem Grund ist es wichtig für Betreiber öffentlicher Discord-Server, sich mit der regionalen Rechtslage vertraut zu machen und gegebenenfalls professionelle Unterstützung zu suchen.

Als Unternehmen einen Discord-Server betreiben? Welche Haftung droht?

Als Unternehmen kann ein Discord-Server eine großartige Möglichkeit sein, um Kunden zu erreichen und mit ihnen in Kontakt zu bleiben. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen sich der Risiken bewusst sind, die mit dem Betrieb dieser Plattform einhergehen. Einige Risiken, die Unternehmen berücksichtigen sollten, bevor sie einen Discord-Server betreiben, sind: Erstens besteht immer das Risiko, dass Nutzer unangemessen oder unerwünschte Inhalte posten. Obwohl Moderatoren Inhalte überprüfen und geeignete Maßnahmen ergreifen können, um solche Inhalte zu entfernen oder zu blockieren, ist es nicht immer möglich, alle verdächtigen Aktivitäten aufzudecken und zu verhindern. Dies kann für Unternehmen bedeuten, dass sie für schädliche Inhalte haftbar gemacht werden können. Zweitens besteht immer die Gefahr von Urheberrechtsverletzungen. Wenn Nutzer unerlaubte Kopien von Dateien hochladen oder teilen, kann dies in den Augen der Rechtsprechung als Urheberrechtsverletzung angesehen werden und kann zu Haftungsforderungen führen. Drittens besteht immer das Risiko des Datendiebstahls oder der Datensicherheit. Obwohl Discord versucht hat, die Sicherheit seiner Plattform zu verbessern, stellen Cyberkriminelle immer noch eine Bedrohung dar und versuchen möglicherweise private Informationen aus dem Server zu stehlen. Es ist daher wichtig, dass Unternehmen regelmäßige Sicherheitsmaßnahmen treffen und Benutzer über richtiges Verhalten auf dem Server informieren. Andernfalls können Unternehmen für jeden Diebstahl oder jede Schadenslage haftbar gemacht werden. Viertens gibt es immer noch das Risiko des Missbrauchs des Servers oder der Nutzung illegaler Dienste. Wenn andere Personen auf dem Server illegale Aktivitäten wie Hacking oder Phishing betreiben, kann dieses Verhalten möglicherweise direkt dem Serverbetreiber angelastet werden und somit haftbar gemacht werden. Es ist daher entscheidend, dass Unternehmen vor Beginn des Betriebs eines Discord-Servers alle potenziellen Haftungsrisiken berücksichtigen und angemessene Vorkehrungsmaßnahmen treffen. Zum Beispiel sollte vorab eine Richtlinie erstellt werden, die festlegt welche Art von Inhalten erlaubt ist und welche nicht; Eine weitere Richtlinie sollte Benutzern helfen zu verstehen was nicht akzeptabel ist; und schließlich sollten strenge Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden um Datendiebstahl und Missbrauch des Servers vorzubeugen. Und Server sollten nie unmoderiert oder unbeachtet „rumlungern“. Dan lieber den Server schließen!

Fazit: Wie lassen sich Probleme mit der Haftbarkeit am besten vermeiden, wenn man einen Discord-Server betreibt?

Abschließend lässt sich sagen, dass es wichtig ist, einen Discord-Server zu betreiben, der auf Haftungsprobleme vorbereitet ist. Dies bedeutet, dass alle Regeln und Richtlinien des Servers präzise definiert werden müssen. Es ist ebenso wichtig, Moderatoren zu nutzen die sicherstellen können, dass alle Benutzer den Regeln des Servers folgen. Die Moderatoren sollten auch in der Lage sein, Benutzern bei Bedarf Hilfe und Unterstützung zu leisten. Ein weiterer wichtiger Schritt bei der Vermeidung von Haftungsproblemen besteht darin, nur vertrauenswürdige Mitglieder zuzulassen pder Inhalte strikt zu überprüfen. Es ist ebenfalls hilfreich, regelmäßig Berichte anzulegen und über die Gepflogenheiten auf dem Server Bescheid zu wissen. Schließlich ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass Schadensersatzansprüche gegen Besitzer von Discord-Servern immer  möglich sind. Daher ist es ratsam, Versicherungsschutz für solche Fälle in Betracht zu ziehen, der auch im unternehmerischen Umfeld Schutz bietet. 

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: AbmahnungBeratungChatDatenschutzDiscordE-MailFeeGesetzeHaftungImpressumspflichtInformationKIMailRechtsprechungSchadensersatzServerSicherheitSpamTestUrheberrechtUrheberrechtsverletzung

Weitere spannende Blogposts

Transparenz bei KI-Einsatz: Müssen Nutzer informiert werden?

Transparenz bei KI-Einsatz: Müssen Nutzer informiert werden?
31. Mai 2024

Künstliche Intelligenz (KI) ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Immer mehr Unternehmen setzen KI-Systeme ein, um Prozesse zu optimieren,...

Mehr lesenDetails

Zahlen per Rechnung via Klarna

Logo und weißer Hintergrund.
18. Oktober 2018

Seit heute habe ich hier auf der Seite als Bezahloption den Anbieter "Klarna" integriert. Klarna ist ein extra Zahlungsanbieter, der...

Mehr lesenDetails

Agenturen: Achtung, Ideen nicht geschützt!

Agenturen: Achtung, Ideen nicht geschützt!
31. Mai 2019

Aus gegebenen Anlass möchte ich heute auf ein Problem hinweisen, welches immer wieder Agenturen, aber auch anderen Dienstleisters auf die...

Mehr lesenDetails

EuGH: Amazon muss Nutzern keine Telefonnummer bieten

Arbeiten im EU-Ausland? A1 Bescheinung nicht vergessen!
28. Februar 2019

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände, Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. verklagte Amazon vor den deutschen Gerichten mit dem Ziel, feststellen...

Mehr lesenDetails

Ist ein 8jähriger als Esport Spieler zulässig?

Ist ein 8jähriger als Esport Spieler zulässig?
15. Februar 2021

Das Esport-Team "Team 33" hat jüngst bekannt gegeben, dass es einen der jüngsten eSports-Spieler der Welt, Joseph Deen (in der...

Mehr lesenDetails

Twitter-Account und Verantwortlichkeit

Twitter-Account und Verantwortlichkeit
15. Januar 2019

Das Landgericht Berlin hat heute im Fall des AfD-Politikers Jens Maier und dem Sohn von Boris Becker, Noah Becker, entschieden. Meier hatte...

Mehr lesenDetails

Vermietung von virtuellem Land ist umsatzsteuerpflichtig

Vermietung von virtuellem Land ist umsatzsteuerpflichtig
21. April 2021

Das Finanzgericht Köln hat entschieden, dass der Kauf und Verkauf von virtuellem Land in einem Computerspiel umsatzsteuerpflichtig sei. Der Tatbestand...

Mehr lesenDetails

Zusammenfassung: Filesharing und das Jahr 2016

Kleine Zusammenfassung – Blizzard vs. Bossland
3. Januar 2017

Das Jahr 2016 konnte mit zahlreichen BGH Fällen in Sache Filesharing aufwarten. Hier eine kleine Zusammenfassung zu den Entscheidungen. Sollten...

Mehr lesenDetails

Warum ich als Rechtsanwalt innovative Geschäftsmodelle liebe

Warum ich als Rechtsanwalt innovative Geschäftsmodelle liebe
29. März 2023

Als Rechtsanwalt habe ich schon viele Verträge und Beratungen zu klassischen Geschäftsmodellen durchgeführt. Doch besonders spannend wird es für mich,...

Mehr lesenDetails
ChatGPT and lawyers: recordings of the Weblaw launch event
Datenschutzrecht

Private AI use in the company

24. Oktober 2025

Private accounts on ChatGPT & Co. for corporate purposes are a gateway to data protection breaches, leaks of secrets and...

Mehr lesenDetails
Lego brick still protected as a design patent

App purchases, in-app purchases and sales tax

21. Oktober 2025
dsgvo 1

What belongs in a DPA? Data processing agreement in accordance with Art. 28 GDPR

17. Oktober 2025
Smart contracts in the insurance industry: contract design and regulatory compliance for InsurTech start-ups

Contract for work vs. service contract in software, AI and games projects

15. Oktober 2025

Influencer contract: performance profile, rights/buyouts, labeling and AI content

13. Oktober 2025

Produkte

  • Mustersatzung für eine UG (haftungsbeschränkt) Mustersatzung für eine UG (haftungsbeschränkt) 0,00 €
  • 1 Pager „10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting 1 Pager „10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting 0,00 €
  • Praxisleitfaden Kanzleimarketing 2025 Digitale Sichtbarkeit und Mandantengewinnung für Anwält:innen Praxisleitfaden Kanzleimarketing 2025 Digitale Sichtbarkeit und Mandantengewinnung für Anwält:innen 49,99 €

    inkl. MwSt.

  • Verschwiegenheitserklärung / NDA – Muster mit Alternativen Verschwiegenheitserklärung / NDA – Muster mit Alternativen 0,00 €
  • Effiziente Arbeit mit KI in Kanzleien – Praxiswissen für die tägliche Mandatsarbeit Effiziente Arbeit mit KI in Kanzleien – Praxiswissen für die tägliche Mandatsarbeit
    Bewertet mit 5.00 von 5

    geprüfte Gesamtbewertungen

    49,99 €

    inkl. MwSt.

Podcastfolge

4f3597d5481e0f38e37bf80eaad208c7

The IT Media Law Podcast. Episode No. 1: What is this actually about?

26. August 2024

Yeah, the first real episode with myself! In this podcast, we dive into the exciting world of IT law and...

Mehr lesenDetails
fcb134a2b3cfec5d256cf9742ecef1cd

The unconventional lawyer: a nerd in the service of the law

26. September 2024
247f58c28882e230e982fa3a32d34dea

Digital sovereignty: Europe’s path to a self-determined digital future

8. Dezember 2024
8ffe8f2a4228de20d20238899b3d922e

Web3, blockchain and law – a critical review

26. September 2024
d5ab3414c7c4a7a5040c3c3c60451c44

The metaverse – legal challenges in virtual worlds

26. September 2024

Video

My transparent billing

My transparent billing

10. Februar 2025

In this video, I talk a bit about transparent billing and how I communicate what it costs to work with...

Mehr lesenDetails
Fascination between law and technology

Fascination between law and technology

10. Februar 2025
My two biggest challenges are?

My two biggest challenges are?

10. Februar 2025
What really makes me happy

What really makes me happy

10. Februar 2025
What I love about my job!

What I love about my job!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung