• Beratungsschwerpunkte
  • |
  • Über Marian Härtel
  • |
  • Meine Prinzipien
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • info@itmedialaw.com
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
  • en English
  • de Deutsch
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
Kurzberatung
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
Home Recht im Internet

Was ist mit der Haftung bei einem Discord-Server?

26. Dezember 2022
in Recht im Internet
Lesezeit: 17 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
discord 7509681
Wichtigste Punkte
  • Discord ist ein wichtiges Tool zur Online-Kommunikation und hat spezifische Haftungsfragen für Betreiber und Nutzer.
  • Serverbetreiber sind verantwortlich für die Einhaltung von Richtlinien und können für Schäden haftbar gemacht werden.
  • Benutzer haften für unangemessene Beiträge und müssen die Community-Richtlinien befolgen.
  • Moderatoren müssen Regeln durchsetzen und können haftbar gemacht werden, wenn sie ihre Pflichten vernachlässigen.
  • Ein Impressum ist für öffentliche Server notwendig, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
  • Unternehmen, die Discord-Server betreiben, müssen sich der Haftungsrisiken bewusst sein und Sicherheitsmaßnahmen ergreifen.
  • Regelmäßige Überprüfungen der Serverrichtlinien und aktives Moderieren sind entscheidend zur Vermeidung von Haftungsproblemen.

Für viele Menschen ist Discord ein unverzichtbares Werkzeug, um online zu kommunizieren und Inhalte auszutauschen. Aber wer ist für die Inhalte verantwortlich, die auf einem Discord-Server gepostet werden? Und welche Haftung besteht, wenn sich jemand durch Inhalte auf einem Server verletzt fühlt? Die Antwort auf diese Frage lautet: Es kommt darauf an.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Einführung: Was ist Discord und welche Bedeutung hat die Haftung in Bezug auf einen Discord-Server?
2. Die Rolle des Hosts: Welche Verantwortung trägt der Serverhost, wenn es um die Regelverletzungen auf dem Server geht?
3. Moderatoren und ihre Kontrolle: Welchen Einfluss haben Moderatoren auf den Inhalt des Servers und können sie für Verstöße gegen Richtlinien haften?
4. Nutzerhaftung: Können Nutzer des Servers für unangemessenes Verhalten zur Rechenschaft gezogen werden?
5. Discord und Impressumspflicht?
6. Als Unternehmen einen Discord-Server betreiben? Welche Haftung droht?
7. Fazit: Wie lassen sich Probleme mit der Haftbarkeit am besten vermeiden, wenn man einen Discord-Server betreibt?

Zunächst einmal haben sowohl der Betreiber als auch die Benutzer des Servers Verantwortung für die Inhalte. Der Betreiber muss sicherstellen, dass alle auf dem Server geposteten Beiträge den Richtlinien und Gesetzen entsprechen. Die Benutzer müssen sicherstellen, dass alle Beiträge angemessen sind und niemand anderen beleidigen oder verletzen. Es besteht jedoch noch mehr Haftung. Wenn jemand durch Beiträge im Server geschädigt wird, kann er den Betreiber in Anspruch nehmen. Der Betreiber kann dann für Schäden haftbar gemacht werden, die durch seine Unterlassung entstanden sind oder deren Folgen er vorhersehen hätte müssen. Um dies zu vermeiden, sollten Betreiber ihren Server regelmäßig überprüfen und diejenigen bestrafen, die gegen die Regeln verstoßen. Darüber hinaus sollten alle Benutzer des Servers wissen, dass sie persönlich haftbar gemacht werden können, wenn sie gegen Gesetze oder Richtlinien verstoßen und dadurch Schaden anrichten. Sie sollten daher vorsichtig sein und stets bedenken, was sie posten – insbesondere auf öffentlichen Servern mit einer großen Nutzerbasis.

Um es also zusammenzufassen: Jeder Serverbetreiber ist für die Einhaltung der Richtlinien und Gesetze auf seinem Server verantwortlich und kann für Schäden haftbar gemacht werden, die durch seine Unterlassung entstehen oder deren Folgen er vorhersehen hätte müssen. Gleichzeitig müssen alle Benutzer des Servers persönlich haftbar gemacht werden können, falls sie gegen Gesetze oder Richtlinien verstoßen und dadurch Schaden anrichten. Daher ist es entscheidend, dass sowohl der Betreiber als auch die Benutzer des Servers immer im Hinterkopf behalten: Poste nur Dinge, von den du weißt das sie richtig sind!

Einführung: Was ist Discord und welche Bedeutung hat die Haftung in Bezug auf einen Discord-Server?

Discord ist eine kostenlose Chat- und Voice-Chat-Plattform, die es Nutzern ermöglicht, über Text und Sprache miteinander zu kommunizieren. Diese Plattform hat sich in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten Plattformen für Online-Communities entwickelt. Viele Menschen nutzen Discord, um Freunde und Familienmitglieder zu treffen, Spiele zu spielen oder sogar professionelle Unternehmen aufzubauen. Ein Discord-Server ist ein virtueller Ort für Benutzer, um miteinander über Text oder Sprache zu interagieren. Die Einstellungen des Servers bestimmen, welche anderen Benutzer Zugang haben können. Da viele Menschen ihre persönlichen Daten auf einem Discord-Server austauschen oder online speichern, stellt sich oft die Frage nach der Haftung in Bezug auf diese Server. Daher ist es wichtig zu wissen, was es bedeutet haftbar gemacht zu werden und welche Rechte man als Betreiber eines Discord-Servers haben kann.

Was bedeutet es haftbar gemacht zu werden?

Haftbar gemacht werden bedeutet im Wesentlichen, dass man für Schäden verantwortlich gemacht werden kann, die andere Personen durch den Gebrauch des Servers erleiden. Dieses Risiko besteht jedoch nur für Betreiber von Servern; regulärer Benutzer haften nicht für die Aktionen anderer Benutzer auf dem Server. Daher ist es wichtig zu verstehen, welche Rechte man als Betreiber hat und welche Verantwortung man tragen muss.  Der Betreiber eines Discord-Servers hat Rechte in Bezug auf den Server selbst. Zum Beispiel hat der Betreiber das alleinige Recht festzulegen, wem Zugang gewährt oder verweigert wird und in welchem Umfang solcher Zugang gewährt wird (durch Moderation). Der Betreiber hat das Recht jederzeit Änderungen am Server vorzunehmen und sicherzustellen, dass keine illegalen Inhalte geteilt und/oder heruntergeladen werden. Der Betreiber entscheidet außerdem darüber, ob und welche Art von Werbung auf dem Server erlaubt ist und ob private Daten sowie finanzielle Informationen geteilt werden dürfen oder nicht. Diese Tools zu nutzen ist jedoch nicht nur ein Recht, sondern unter Umstände auch eine Pflicht.

Die Rolle des Hosts: Welche Verantwortung trägt der Serverhost, wenn es um die Regelverletzungen auf dem Server geht?

Als Serverhost von Discord haben Sie die volle Verantwortung für die Regelverletzungen auf Ihrem Server. Dies bedeutet, dass Sie nicht nur verantwortlich sind, Ihre Richtlinien zu überwachen und zu überprüfen, sondern auch für die Folgen dieser Verstöße verantwortlich sind. Wenn ein Benutzer gegen Ihre Richtlinien verstößt oder andere Benutzer schlecht behandelt, kann Discord als Anbieter Sie als Serverhost dafür verantwortlich machen. Es ist daher wichtig, dass Sie als Serverhost über eine angemessene Moderation auf dem Server verfügen. Eine gute Moderation wird es Ihnen ermöglichen, alle Aktionen auf Ihrem Server zu überwachen und sofort zu reagieren, wenn ein Benutzer gegen die Regeln verstößt. Eine angemessene Moderation kann auch dazu beitragen, den Benutzern eine angenehme und unterhaltsame Erfahrung auf dem Server zu ermöglichen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Sie als Serverhost die notwendigen Schritte unternehmen, um die Privatsphäre der Benutzer zu schützen. Wenn Sie Daten wie E-Mail-Adressen oder persönliche Informationen anfordern, müssen Sie sicherstellen, dass diese Daten ordnungsgemäß geschützt und gespeichert werden. Auch hier ist es ratsam, dass Sie entsprechende Richtlinien implementieren und umsetzen. Sobald dies getan ist, kann es sehr hilfreich sein, regelmäßige Überprüfungen der Richtlinien auf dem Server vorzunehmen. Dies wird Ihnen helfen herauszufinden welche Art von Verhalten von den Benutzern akzeptiert und unterstützt wird und welche Art von Verhalten nicht akzeptabel ist. Auf diese Weise können Sie Probleme früher erkennen und rechtzeitig handeln. Schließlich ist es wichtig zu beachten, dass Standardversicherungen für Vorgänge auf einem Discord-Server normalerweise nicht eingreifen. Jeder Verlust oder Schaden infolge einer Regelverletzung oder irgendeines anderen Vorfalls liegt in der alleinigen Verantwortung des Hosts des Servers. Daher ist es immer ratsam vorsorglich zu handeln und jede Art von Haftung für etwaige Folgen zu minimieren.

Moderatoren und ihre Kontrolle: Welchen Einfluss haben Moderatoren auf den Inhalt des Servers und können sie für Verstöße gegen Richtlinien haften?

Moderatoren spielen eine wichtige Rolle bei Discord-Servern, da sie diejenigen sind, die den Inhalt kontrollieren und Nutzerregeln durchsetzen. Daher ist es wichtig, dass Moderatoren auf dem Server effektiv und angemessen handeln. Wenn Moderatoren jedoch nicht aufmerksam genug sind oder die Regeln nicht streng genug einhalten, kann dies zu Problemen führen. Moderatoren können im Falle einer Haftungsfrage zur Verantwortung gezogen werden, insbesondere wenn sie bestimmte Aktionen versäumt haben oder nicht strikt genug auf die Einhaltung der Regeln geachtet haben. In einem solchen Fall können Moderatoren für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch ihre Nichteinhaltung der Regeln entstanden sind. Darüber hinaus ist es für Moderatoren wichtig zu verstehen, dass ihre Handlungen auch juristischen Konsequenzen unterliegen können. Es ist daher ratsam, dass Moderatoren vorher überprüfen und verifizieren, ob ihr Handeln innerhalb des geltenden Rechts liegt. Daher ist es am besten, dass die Moderatoren des Servers regelmäßig überprüfen und diskutieren können, was erlaubt ist und was nicht. Sie müssen außerdem in der Lage sein, angemessen zu reagieren und zu handeln – sowohl Risiken als auch Vorteile abzuwägen – und sicherstellen, dass alle Nutzer die Regeln respektieren. Diese Überprüfung ist besonders wichtig für größere Server mit viel Publikumsverkehr. Auch sollten Moderatoren in regelmäßigen Abständen Feedback von Nutzern erhalten und dieses ernst nehmen, um eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu lösen.

Nutzerhaftung: Können Nutzer des Servers für unangemessenes Verhalten zur Rechenschaft gezogen werden?

Ja, Nutzer des Discord-Servers können für unangemessenes Verhalten zur Rechenschaft gezogen werden. Alle Nutzer müssen sich an die Community-Richtlinien halten, die zum Schutz der Privatsphäre und zur Verhinderung von Cybermobbing dienen. Wenn ein Nutzer gegen diese Richtlinien verstößt, kann er vom Server entfernt oder sogar rechtlich belangt werden. Es ist auch wichtig zu beachten, dass es einige Rechtsprobleme gibt, denen man bei der Verwaltung eines Discord-Servers begegnen kann. Ein Beispiel hierfür sind Urheberrechtsverletzungen: Wenn Nutzer Materialien ohne Erlaubnis des Rechte-Inhabers hochladen, können sie haftbar gemacht werden. Aus diesem Grund ist es für Serverbesitzer ratsam, eine Urheberrechtsrichtlinie aufzustellen und sicherzustellen, dass alle User diese Richtlinie befolgen. Auch in Bezug auf die Datensicherheit und den Datenschutz sollte man Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Schlussendlich gibt es noch ein weiteres Risiko: Spamming. Wenn jemand versucht, den Server voll mit unerwünschten Bots oder anderen Inhalten zu bombardieren, kann dies schwerwiegende Konsequenzen für den Betreiber haben. Um Probleme mit Spamming und anderen böswilligen Aktionen zu vermeiden, sollte man stets aufmerksam sein und alle Anzeichen von Missbrauch beobachten.

Discord und Impressumspflicht?

Ob ein Impressum auf einem Discord-Server erforderlich ist, hängt von der Art des Servers ab. Für private Server, auf denen nur Freunde und Bekannte miteinander kommunizieren, wird ein Impressum in der Regel nicht benötigt. Aber für öffentliche Server, auf denen zahlreiche Mitglieder anmelden oder die sogar einen kommerziellen Fokus haben, ist die Erstellung eines Impressums unverzichtbar. Es ist wichtig zu beachten, dass bei Missachtung der Impressumspflicht entsprechende Abmahnungen drohen können. Daher sollten Betreiber öffentlicher Discord-Server eine entsprechende Rechtsberatung in Anspruch nehmen, um sicherzustellen, dass ihr Impressum alle erforderlichen Informationen enthält und den geltenden Gesetzen entspricht. Auch wenn ein Impressum erforderlich ist, stellt sich noch die Frage nach der Haftung für Inhalte auf dem Server. Auch hier variieren die Rechtsvorschriften je nach Land und Region. Aus diesem Grund ist es wichtig für Betreiber öffentlicher Discord-Server, sich mit der regionalen Rechtslage vertraut zu machen und gegebenenfalls professionelle Unterstützung zu suchen.

Als Unternehmen einen Discord-Server betreiben? Welche Haftung droht?

Als Unternehmen kann ein Discord-Server eine großartige Möglichkeit sein, um Kunden zu erreichen und mit ihnen in Kontakt zu bleiben. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen sich der Risiken bewusst sind, die mit dem Betrieb dieser Plattform einhergehen. Einige Risiken, die Unternehmen berücksichtigen sollten, bevor sie einen Discord-Server betreiben, sind: Erstens besteht immer das Risiko, dass Nutzer unangemessen oder unerwünschte Inhalte posten. Obwohl Moderatoren Inhalte überprüfen und geeignete Maßnahmen ergreifen können, um solche Inhalte zu entfernen oder zu blockieren, ist es nicht immer möglich, alle verdächtigen Aktivitäten aufzudecken und zu verhindern. Dies kann für Unternehmen bedeuten, dass sie für schädliche Inhalte haftbar gemacht werden können. Zweitens besteht immer die Gefahr von Urheberrechtsverletzungen. Wenn Nutzer unerlaubte Kopien von Dateien hochladen oder teilen, kann dies in den Augen der Rechtsprechung als Urheberrechtsverletzung angesehen werden und kann zu Haftungsforderungen führen. Drittens besteht immer das Risiko des Datendiebstahls oder der Datensicherheit. Obwohl Discord versucht hat, die Sicherheit seiner Plattform zu verbessern, stellen Cyberkriminelle immer noch eine Bedrohung dar und versuchen möglicherweise private Informationen aus dem Server zu stehlen. Es ist daher wichtig, dass Unternehmen regelmäßige Sicherheitsmaßnahmen treffen und Benutzer über richtiges Verhalten auf dem Server informieren. Andernfalls können Unternehmen für jeden Diebstahl oder jede Schadenslage haftbar gemacht werden. Viertens gibt es immer noch das Risiko des Missbrauchs des Servers oder der Nutzung illegaler Dienste. Wenn andere Personen auf dem Server illegale Aktivitäten wie Hacking oder Phishing betreiben, kann dieses Verhalten möglicherweise direkt dem Serverbetreiber angelastet werden und somit haftbar gemacht werden. Es ist daher entscheidend, dass Unternehmen vor Beginn des Betriebs eines Discord-Servers alle potenziellen Haftungsrisiken berücksichtigen und angemessene Vorkehrungsmaßnahmen treffen. Zum Beispiel sollte vorab eine Richtlinie erstellt werden, die festlegt welche Art von Inhalten erlaubt ist und welche nicht; Eine weitere Richtlinie sollte Benutzern helfen zu verstehen was nicht akzeptabel ist; und schließlich sollten strenge Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden um Datendiebstahl und Missbrauch des Servers vorzubeugen. Und Server sollten nie unmoderiert oder unbeachtet „rumlungern“. Dan lieber den Server schließen!

Fazit: Wie lassen sich Probleme mit der Haftbarkeit am besten vermeiden, wenn man einen Discord-Server betreibt?

Abschließend lässt sich sagen, dass es wichtig ist, einen Discord-Server zu betreiben, der auf Haftungsprobleme vorbereitet ist. Dies bedeutet, dass alle Regeln und Richtlinien des Servers präzise definiert werden müssen. Es ist ebenso wichtig, Moderatoren zu nutzen die sicherstellen können, dass alle Benutzer den Regeln des Servers folgen. Die Moderatoren sollten auch in der Lage sein, Benutzern bei Bedarf Hilfe und Unterstützung zu leisten. Ein weiterer wichtiger Schritt bei der Vermeidung von Haftungsproblemen besteht darin, nur vertrauenswürdige Mitglieder zuzulassen pder Inhalte strikt zu überprüfen. Es ist ebenfalls hilfreich, regelmäßig Berichte anzulegen und über die Gepflogenheiten auf dem Server Bescheid zu wissen. Schließlich ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass Schadensersatzansprüche gegen Besitzer von Discord-Servern immer  möglich sind. Daher ist es ratsam, Versicherungsschutz für solche Fälle in Betracht zu ziehen, der auch im unternehmerischen Umfeld Schutz bietet. 

Tags: AbmahnungBeratungChatDatenschutzDiscordE-MailFeeGesetzeHaftungImpressumspflichtInformationKIMailRechtsprechungSchadensersatzServerSicherheitSpamTestUrheberrechtUrheberrechtsverletzung

Beliebte Beträge

Kommerzielle Nutzung von Discord: Ein juristischer Leitfaden

Was ist mit der Haftung bei einem Discord-Server?
18. Oktober 2023

Einleitung Discord hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2015 zu einer beliebten Plattform für Gamer, Communities und zuletzt auch...

Mehr lesenDetails

Rechtliche Schritte bei gesperrten Instagram-Accounts: Deine Optionen und Präzedenzfälle

Instagram-Sperrung? Angemessene Wartefrist beachten!
20. Juli 2023

Wenn dein Instagram-Account gesperrt wird, gibt es eine Reihe von Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um deine Rechte zu wahren...

Mehr lesenDetails

Podcasts und Recht: Was du beachten musst!

Podcasts und Recht: Was du beachten musst!
7. Februar 2023

In diesem Blogpost geht es um den richtigen Umgang mit Podcasts aus rechtlicher Sicht. Ich versuche zu erklären, was du...

Mehr lesenDetails

Management für OnlyFans-Künstler: Was zu beachten ist und wie es sich von traditionellem Influencer-Management unterscheidet

OnlyFans Managementverträge: Welche Inhalte?
24. Oktober 2023

Das Management im Influencer-Bereich ist längst kein Neuland mehr. Mit Plattformen wie Instagram, YouTube oder TikTok wurden bereits zahlreiche Erfolgsgeschichten...

Mehr lesenDetails

Impressumspflicht: Kann auf eine externe Webseite verlinkt werden?

Social Media Accounts und Impressum
3. Dezember 2019

Rund um die Impressumspflicht von Social Media Profilen, aber auch von Profilen auf Twitch oder von YouTube-Kanälen gibt es immer...

Mehr lesenDetails

OnlyFans Managementverträge: Welche Inhalte?

OnlyFans Managementverträge: Welche Inhalte?
13. September 2024

OnlyFans hat sich in den letzten Jahren zu einer der führenden Plattformen für Content Creator entwickelt. Immer mehr Künstler nutzen...

Mehr lesenDetails

Impressum auf Twitch/YouTube: Bußgeld nach § 11, 5 TMG?

Social Media Accounts und Impressum
20. Juli 2023

Einleitung zur Pflicht eines Impressums Die Impressumspflicht ist ein zentrales Element des deutschen Rechts, das zur Gewährleistung der Transparenz und...

Mehr lesenDetails

Die unterschätzten rechtlichen Risiken von Reaction-Videos: Ein Leitfaden für Streamer, Influencer und Agenturen

Die unterschätzten rechtlichen Risiken von Reaction-Videos: Ein Leitfaden für Streamer, Influencer und Agenturen
17. Juni 2023

Einführung: Reaction-Videos und ihre Beliebtheit Reaction-Videos sind ein beliebtes Format in der Online-Welt, insbesondere auf Plattformen wie YouTube und Twitch....

Mehr lesenDetails

Virtuelle Avatare und Influencer: Rechtliche Aspekte in der Marketing-Welt

Virtuelle Avatare und Influencer: Rechtliche Aspekte in der Marketing-Welt
5. Juli 2023

In der sich ständig wandelnden digitalen Landschaft sind virtuelle Avatare und Influencer zu einem bedeutenden Trend geworden, der das Potenzial...

Mehr lesenDetails

5,0 60 reviews

  • Avatar Mikael Hällgren ★★★★★ vor einem Monat
    I got fantastic support from Marian Härtel. He managed to get my wrongfully suspended Instagram account restored. He was … Mehr incredibly helpful the whole way until the positive outcome. Highly recommended!
  • Avatar Lennart Korte ★★★★★ vor 2 Monaten
    Ich kann Herrn Härtel als Anwalt absolut weiterempfehlen! Sein Service ist erstklassig – schnelle Antwortzeiten, effiziente … Mehr Arbeit und dabei sehr kostengünstig, was für Startups besonders wichtig ist. Er hat für mein Startup einen Vertrag erstellt, und ich bin von seiner professionellen und zuverlässigen Arbeit überzeugt. Klare Empfehlung!
  • Avatar R.H. ★★★★★ vor 3 Monaten
    Ich kann Hr. Härtel nur empfehlen! Er hat mich bei einem Betrugsversuch einer Krypto Börse rechtlich vertreten. Ich bin sehr … Mehr zufrieden mit seiner engagierten Arbeit gewesen. Ich wurde von Anfang an kompetent, fair und absolut transparent beraten. Trotz eines zähen Verfahrens und einer großen Börse als Gegner, habe ich mich immer sicher und zuversichtlich gefühlt. Auch die Schnelligkeit und die sehr gute Erreichbarkeit möchte ich an der Stelle hoch loben und nochmal meinen herzlichsten Dank aussprechen! Daumen hoch mit 10 Sternen!
  • Avatar P! Galerie ★★★★★ vor 4 Monaten
    Herr Härtel hat uns äusserst kompetent in einen lästigen Fall mit META betreut. Er war effizient, beharrlich, aber auch mit … Mehr uns geduldig. Menschlich top, bis wir am Ende Dank ihm erfolgreich zum Ziel gekommen sind. Können wir wärmstens empfehlen. Und nochmals danke. P.H.
  • Avatar Mosaic Mask Studio ★★★★★ vor 5 Monaten
    Die Kanzlei ist immer ein verlässlicher Partner bei der Sichtung und Bearbeitung von Verträgen in der IT Branche. Es ist … Mehr stets ein professioneller Austausch auf Augenhöhe.
    Die Ergebnisse sind auf hohem Niveau und haben die interessen unsers Unternehmens immer bestmöglich wiedergespiegelt.
    Vielen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit.
  • Avatar Philip Lucas ★★★★★ vor 8 Monaten
    Wir haben Herrn Härtel für unser Unternehmen konsultiert und sind äußerst zufrieden mit seiner Arbeit. Von Anfang an hat … Mehr er einen überaus kompetenten Eindruck gemacht und sich als ein sehr angenehmer Gesprächspartner erwiesen. Seine fachliche Expertise und seine verständliche und zugängliche Art im Umgang mit komplexen Themen haben uns überzeugt. Wir freuen uns auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit!
  • Avatar Doris H. ★★★★★ vor 10 Monaten
    Herr Härtel hat uns bezüglich eines Telefonvertrags beraten und vertreten. Wir waren mit seinem Service sehr zufrieden. Er … Mehr hat stets schnell auf unsere E-mails und Anrufe reagiert und den Sachverhalt einfach und verständlich erklärt. Wir würden Herrn Härtel jederzeit wieder beauftragen.Vielen Dank für die hervorragende Unterstützung
  • Avatar Philipp Skaar ★★★★★ vor 8 Monaten
    Als kleines inhabergeführtes Hotel sehen wir uns ab und dann (bei sonst weit über dem Durchschnitt liegenden Bewertungen) … Mehr der Herausforderung von aus der Anonymität heraus agierenden "Netz-Querulanten" gegenüber gestellt. Herr Härtel versteht es außerordentlich spür- und feinsinnig, derartige - oftmals auf Rufschädigung ausgerichtete - Bewertungen bereits im Keim, also außergerichtlich, zu ersticken und somit unseren Betrieb vor weiteren Folgeschäden zu bewahren. Seine Umsetzungsgeschwindigkeit ist beeindruckend, seine bisherige Erfolgsquote = 100%.Ergo: Unsere erste Adresse zur Abwehr von geschäftsschädigenden Angriffen aus dem Web.
  • ●
  • ●
  • ●
  • ●

Video-Galerie

Urheberrecht und Computerspiele: Welche Regeln gelten wirklich?
Urheberrecht und Computerspiele: Welche Regeln gelten wirklich?
Startseite - Begrüßung
Startseite – Begrüßung
Blockchain revolutioniert Softwarelizenzen: Rechtliche Einblicke
Blockchain revolutioniert Softwarelizenzen: Rechtliche Einblicke
Privacy by Default

Privacy by Default

15. Oktober 2024

Privacy by Default (Datenschutz durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen) ist ein grundlegendes Prinzip des Datenschutzrechts, das in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen...

Mehr lesenDetails
LogoRechteck

Was diese Wissensdatenbank NICHT ist

25. Juni 2023
Umgang mit Fiverr, Upwork und sonstigen Outsourcingplattformen

Insolvenzantragspflicht

11. April 2025
Ltd. (Limited) in Deutschland und #Brexit? Jetzt handeln!

GmbH – Gesellschaft mit beschränkter Haftung

24. Juni 2023
Material Adverse Change (MAC) Clause

Material Adverse Change (MAC) Clause

15. Oktober 2024

Podcast Folgen

Rechtliche Herausforderungen und Chancen durch KI-Influencer und virtuelle Mitarbeitende

Rechtliche Herausforderungen und Chancen durch KI-Influencer und virtuelle Mitarbeitende

19. April 2025

In dieser Episode wird die rechtliche Einordnung von virtuellen Mitarbeitenden und KI-Influencern im Marketing untersucht. Der Fokus liegt auf den...

Rechtliche Herausforderungen im Gaming-Universum: Ein Leitfaden für Entwickler, Esportler und Gamer

Was wird 2025 für Startups juristisch bringen? Chancen? Risiken?

24. Januar 2025

In dieser spannenden Episode des itmedialaw-Podcasts tauchen wir tief in die rechtlichen Entwicklungen ein, die die Startup-Welt im Jahr 2025...

Web3, Blockchain und Recht – Eine kritische Bestandsaufnahme

Web3, Blockchain und Recht – Eine kritische Bestandsaufnahme

25. September 2024

  In dieser aufschlussreichen Episode des ITmedialaw-Podcasts wird ein tiefgehender Blick auf die Schnittstelle von Web3, Blockchain-Technologie und Recht geworfen....

Auf der dunklen Seite? Ein Rechtsanwalt im Spannungsfeld innovativer Startups

Auf der dunklen Seite? Ein Rechtsanwalt im Spannungsfeld innovativer Startups

25. September 2024

In dieser persönlichen und fesselnden Episode taucht der erfahrene IT- und Medienrechtsanwalt tief in die Grauzone seiner beruflichen Tätigkeit ein....

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Agile und leane Kanzlei
  • Idealer Partner
  • Kontaktaufnahme
  • Videos
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Kontaktaufnahme
  • Leistungen
    • Unternehmensgründung
    • Beratungsschwerpunkte
    • Influencer und Streamer
    • Beratung E-Commerce
    • DLT und Blockchain
    • Games-Recht
    • Beratung Agenturen
    • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht: Von der Gründung bis zur Strukturierung
    • Kryptowährungen, Blockchain und Games
    • Investmentberatung
    • Speakertätigkeit
    • Legal Compliance
    • Gesellschaftsrecht
    • Vertragserstellung
  • Informationen
    • Über mich
    • Agile und leane Kanzlei
    • Focus auf Startups
    • Meine Prinzipien
    • Alltag IT-Rechtsanwalt?
    • Wie helfe ich Mandanten?
    • Rechtsanwalt und Berater?
    • Gründung bis Erfolg
    • Wie helfe ich?
    • Team: Saskia Härtel
    • Testimonials
    • Impressum
  • Videos
    • Videoreihe – über mich
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Shorts
    • Drittanbietervideos
    • Podcast Format
    • Sonstige Videos
  • Wissensdatenbank
  • Podcast
  • Blogposts
    • Aktuelle Artikel
    • Lange Artikel / Ausführungen
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • EU-Recht
    • Gesellschaftsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • Steuerrecht
    • Intern
    • Sonstiges
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung