• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Kurzberatung

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop

Wie Compliance eine Win-win-Situation für Kunden und Anbieter schafft

21. Dezember 2022
in Sonstiges
Lesezeit: 11 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
compliance g757d83bad 1920

Was ist Compliance und warum ist sie wichtig?

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Was ist Compliance und warum ist sie wichtig?
2. Wie können Kunden von compliance-orientierten Unternehmen profitieren?
3. Warum lohnt es sich für Unternehmen, in Compliance zu investieren?
4. Wie können Anbieter eine Win-win-Situation für Kunden und Unternehmen schaffen?
5. Wie kann ein Rechtsanwalt bei der Einhaltung von Compliance helfen?
5.1. Author: Marian Härtel

Compliance ist die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Richtlinien. Dies beinhaltet unter anderem die Regeln und Regularien, die Unternehmen einhalten müssen, um ihre Geschäfte rechtlich abzuwickeln. Compliance-Management ist dementsprechend die Einhaltung und Überwachung dieser Richtlinien und Vorgaben.

Wichtigste Punkte
  • Compliance bedeutet die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Richtlinien für Unternehmen.
  • Sie minimiert Risiken und schafft Transparenz und Vertrauen bei Kunden und Partnern.
  • Compliance ist ein wichtiger Bestandteil moderner Unternehmensstrategien in einer globalisierten Wirtschaft.
  • Investitionen in Compliance sind notwendig für nachhaltigen Erfolg in verschiedenen Branchen.
  • Wichtige Elemente sind Transparenz, Sicherheit und fortlaufende Risikoanalysen.
  • Professionelle Beratung ist entscheidend für eine erfolgreiche Compliance-Umsetzung.
  • Compliance-orientierte Unternehmen bieten besseren Kundenservice und erfüllen höchste Qualitätsstandards.

Warum ist Compliance wichtig?

Weil sie einerseits dazu beiträgt, das Risiko von Unternehmen zu minimieren, indem sie sicherstellt, dass diese die gesetzlichen Anforderungen einhalten. Andererseits schafft sie auch Transparenz und Vertrauen – sowohl für Kunden als auch für Geschäftspartner. Denn wenn alle Beteiligten wissen, woran sie sich halten müssen, können Missverständnisse und Fehler von vornherein vermieden werden. Compliance ist also sowohl für Unternehmen als auch für Kunden und Geschäftspartner von Vorteil. So ergibt sich schnell ein wichtiger Unique Selling Point für Unternehmen, gerade auch in noch sehr neuen Geschäftsmodellen im Bereich Games, Esport oder Blockchain. Auf der anderen Seite kann jedoch auch ein übermäßiger Einsatz von Compliance-Regeln die Kreativität und Dynamik des Unternehmens behindern. Um dieses Gleichgewicht zu halten, ist es wichtig, dass Compliance sorgfältig geplant und implementiert wird – mit dem Ziel, maximale Effizienz in allen Bereichen des Geschäfts zu erreichen.

Es gibt viele Wege, der Notwendigkeit von Compliance gerecht zu werden: Dazu gehört beispielsweise die Installation spezieller Softwareprogramme oder Tools sowie Audits und Schulungen für Mitarbeiter. Mit den richtigen Strategien können nachhaltige Profite generiert -und langfristiger Bestandsaufbau betrieben – ohne Abstriche hinsichtlich relevanter regulatorischer Anforderung machen zu müssen. Doch um das Maximum an Chancenerkennung nutzen zu können bedarf es mehr als bloßem Befolgen bestimmender Regeln:

Es braucht

  • übereinstimmende Motivation sowohl im Managementteam als auch unter den Mitarbeitern;
  • eine weitsichtige strategische Vision; starke Fokussierung auf relevante KPI;
  • effektive Trainingsmaßnahmen

Nur so lohnt sich der Zeitaufwand für Compliance und kann man letztlich einen Vorteil für das Unternehmen schaffen. 

Compliance kann unterschiedlichste Auswirkungen haben, von der Zusammenarbeit mit Behörden über die Einhaltung von ethischen Grundsätzen bis hin zur Einhaltung von Vertragsbestimmungen. Compliance ist also keine optionale Angelegenheit, sondern ein wichtiger Bestandteil der geschäftlichen Realität. Die Bedeutung von Compliance wird noch deutlicher, wenn man sie im Kontext der modernen Wirtschaft betrachtet, denn globale Dimension vieler Unternehmensaktivitäten, vor allem bei IT-Unternehmen,  bedeutet, dass es für Unternehmen immer schwieriger wird, alle relevanten Gesetzestexte und Vorgaben zu kennen und einzuhalten. Selbst nur in der Europäischen Union.

Wie können Kunden von compliance-orientierten Unternehmen profitieren?

Compliance-orientierte Unternehmen sind in der Regel sehr darauf bedacht, ihren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Dies bedeutet, dass sie alles tun werden, um sicherzustellen, dass die Produkte und Dienstleistungen, die sie anbieten, den höchsten Standards entsprechen. Dies kann für Kunden sehr vorteilhaft sein, da sie so sicher sein können, dass sie immer die beste Qualität erhalten. Ein weiterer Vorteil für Kunden, die mit compliance-orientierten Unternehmen zusammenarbeiten, ist die Tatsache, dass diese Unternehmen in der Regel sehr offen und ehrlich über ihre Geschäftspraktiken sind. Sie werden ihren Kunden nicht versuchen, etwas zu verkaufen, was sie nicht wirklich brauchen oder wollen. Stattdessen werden sie ihnen immer genau erklären, was sie bekommen werden, und auch warum es wichtig ist. Dies kann sehr hilfreich sein, da viele Menschen gerne wissen möchten, warum sie etwas kaufen sollten, bevor sie tatsächlich etwas kaufen. All diese Faktoren zusammengenommen bedeuten, dass Kunden, die mit compliance-orientierten Unternehmen zusammenarbeiten, in der Regel sehr zufrieden mit dem Service und der Qualität der Produkte und Dienstleistungen sind, die sie erhalten. Dies kann eine Win-win-Situation für beide Seiten schaffen – sowohl für die Kunden als auch für die Unternehmen.

Warum lohnt es sich für Unternehmen, in Compliance zu investieren?

Compliance ist keine neue Erfindung, sondern ein wichtiger Bestandteil vieler Unternehmensstrategien. In Zeiten der globalisierten Wirtschaft und dem stetigen Wandel der Gesetzgebung sind Anbieter in allen Branchen auf die Einhaltung von Compliance-Regeln angewiesen. Die Investition in Compliance ist also keine Option, sondern eigentlich eine Notwendigkeit für jedes Unternehmen. Wenn es um die Einhaltung von Compliance-Regeln geht, spielt Zeit eine entscheidende Rolle. Es ist unmöglich, alle Gesetze und Vorschriften immer genauestens zu beachten. Daher müssen Anbieter sorgfältig überlegen, welche Regeln für ihr Unternehmen am wichtigsten sind und welche Regeln als nachrangig gelten können oder ignoriert werden können. Diese Entscheidung hängt natürlich vom jeweiligen Geschäftsmodell und den Produkten des Unternehmens ab. Ein weiterer Faktor, der bei der Investition in Compliance beachtet werden sollte, ist die Kosteneffizienz. Obwohl Compliance ein wichtiger Bestandteil vieler Unternehmensstrategien ist, sollten Anbieter nicht vergessen, dass es sich hier um eine Investition handelt. Es ist also wichtig, dass die Kosten für die Umsetzung von Compliance-Regeln in Relation zu den erwarteten Nutzen stehen.

Wie können Anbieter eine Win-win-Situation für Kunden und Unternehmen schaffen?

Für Anbieter ist es wichtig, ein Umfeld zu schaffen, in dem Kunden und Unternehmen gleichermaßen profitieren. Es ist eine Win-win-Situation, die auf Respekt und Integrität basiert. Einige der Möglichkeiten, wie Anbieter dies erreichen können, sind:

1. Transparenz: Transparenz hilft sowohl Kunden als auch Anbietern, ihr Vertrauen ineinander aufzubauen. Indem Anbieter alle Richtlinien und Verfahren offenlegen, lassen sie ihre Kunden wissen, dass sie nichts verbergen. Sie können auch Kommunikationskanäle einrichten, über die Kunden Fragen stellen oder Beschwerden vorbringen können.

2. Sicherheit: Ein weiterer Schlüssel zur Schaffung einer Win-win-Situation für Kunden und Anbieter besteht darin, Datenschutzrichtlinien und Sicherheitsrichtlinien zu entwickeln und umzusetzen. Dies bedeutet, dass Unternehmen im Rahmen ihres Compliance-Management-Systems die notwendigen Vorkehrungen treffen müssen, um Kundendaten zu schützen und vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

3. Risikoanalyse: Um eine Win-win-Situation für Kunde und Anbieter zu schaffen, ist es entscheidend, dass sich die Beteiligten bewusst sind, welches Risiko besteht. Daher sollten Unternehmen regelmäßig Risikoanalysen durchführen und ihr CMS entsprechend anpassen. Dies hilft dem Unternehmen nicht nur dabei, potenzielle Rechtsrisiken zu identifizieren und abzuwehren, sondern trägt auch dazu bei, ein positives Bild von dem Unternehmen in der Öffentlichkeit zu schaffen.

4. Beratung: Einer der bestmöglichen Wege für Anbieter ist es daher stets die Hilfe professioneller Berater in Anspruch zu nehmen um den Erfolg des Compliance Programms sicherzustellen. Durch diese Maßnahmen können Anbieter eine Win-win-Situation für Kunde und Unternehmen schaffen – indem sie Beziehungsvertrauen aufbauen und gleichzeitig Rechtssicherheit gewährleistet wird . So kann jedes Unternehmen mehr Nachfrage generieren , Gewinn steigern und langfristige Wettbewerbsvorteile erlangemn – was letztlich sowohl den Kunden als auch den Anbietern nutzen wird.

Wie kann ein Rechtsanwalt bei der Einhaltung von Compliance helfen?

Compliance ist ein wichtiger Bestandteil vieler Geschäftsabläufe. Durch die Einhaltung bestimmter Regeln und Vorschriften kann ein Unternehmen seine Kunden und Investoren stets auf dem Laufenden halten. Auch Rechtsanwälte müssen sich in vielen Fällen an bestimmte Compliance-Regeln halten.

Wie kann also ein Rechtsanwalt bei der Einhaltung von Compliance helfen?

Ein Rechtsanwalt kann bei der Einhaltung von Compliance in vielerlei Hinsicht helfen. Zunächst einmal ist es für viele Firmen notwendig, dass der Rechtsberater über die entsprechenden Kenntnisse und Erfahrungen verfügt. So kann er beispielsweise prüfen, ob die gesetzlichen Vorgaben ausreichend beachtet werden oder ob weitere Maßnahmen ergriffen werden müssen. Darüber hinaus kann ein Rechtsanwalt bei der Einhaltung von Compliance auch durch die Beratung seines Mandanten unterstützend wirken. So kann er beispielsweise dazu beitragen, dass dieser seine internen Abläufe an die entsprechenden Vorgaben anpasst oder neue Maßnahmen ergreift, um die Einhaltung zu gewährleisten.

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: AnalyseBeratungBlockchainComplianceDatenschutzDienstleistungEsportGesetzeGesetzgebungInvestitionInvestorManagementModelRechtssicherheitSicherheitSoftwareWettbewerbsvorteil

Weitere spannende Blogposts

Streamer und Marketing: Abmahnfalle?

Ein Bleistift im Influencer-Stil.
30. November 2018

Worum geht es? Auch der Konkurrenzkampf zwischen Streamer oder Influencer ist groß. Twitch-Channels gibt es inzwischen in Massen und YouTube...

Mehr lesenDetails

Warum eine Geschäftsordnung für Geschäftsführer in einer GmbH sinnvoll sein kann

Warum eine Geschäftsordnung für Geschäftsführer in einer GmbH sinnvoll sein kann
21. Juli 2023

Einleitung Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) sind ein wichtiger Bestandteil des Wirtschaftslebens. Sie arbeiten in fast allen Branchen, von kleinen...

Mehr lesenDetails

Verträge für Startups

Verträge für Startups
1. Oktober 2024

Als erfahrener Anwalt für Startups habe ich immer wieder gesehen, wie entscheidend professionelle Verträge für den langfristigen Erfolg junger Unternehmen...

Mehr lesenDetails

Das Setzen von Cookies ohne Einwilligung ist eine Wettbewerbsrechtverletzung

Schon ein Verarbeitungsverzeichnis angelegt?
8. Januar 2021

Mit Beschluss vom 29. Oktober 2020 hat das Landgericht Köln zum Thema Cookies eine interessanter Entscheidung getroffen 1. Das Setzen...

Mehr lesenDetails

OLG Braunschweig zu Instagram & Influencer ohne Gegenleistung

Rechtsform als Influencer? Ein paar Hinweise!
3. April 2019

So langsam wird es einsam für die Rechtsmeinungen, die vertreten, dass Instagram-Posts von Influencern nur dann entsprechend gekennzeichnet werden müssen,...

Mehr lesenDetails

Lieber sicher sein, als dass es einem Leid tut…..Die Anwaltsmeinung

Lieber sicher sein, als dass es einem Leid tut…..Die Anwaltsmeinung
14. Januar 2019

Aktuell geht wieder einmal ein Kettenbrief durch Facebook und unwissende Menschen springen wie Herdentiere auf den Zug auf. Der Brief...

Mehr lesenDetails

Landgericht Köln hält Online-Vertragsgenerator für rechtswidrig

Landgericht Köln hält Online-Vertragsgenerator für rechtswidrig
15. Oktober 2019

Das Landgericht Köln (Aktenzeichen 33 O 35/19) hat am 08.10.2019 ein für die Beurteilung von Legal-Tech-Angeboten gegenüber Endnutzern (also nicht...

Mehr lesenDetails

Kommt bald das „Cookie“-Gesetz? Referentenentwurf TTDSG

Rechtsstandswahl per AGB nicht per se überraschend
18. August 2020

Aktuell kursiert ein Referentenentwurf des Telekommunikations-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes, oder ganz schnieke kurz – TTDSG. Dies soll laut Entwurf das aktuelle Nebeneinander von...

Mehr lesenDetails

Können Verträge mit KI erstellt werden?

Können Verträge mit KI erstellt werden?
7. März 2023

Einleitung In der aktuellen Zeit suchen viele Mandanten nach kosteneffizienten Alternativen, um ihre Verträge zu gestalten und zu überprüfen. Die...

Mehr lesenDetails
ChatGPT und Rechtsanwälte: Mitschnitte der Auftaktveranstaltung von Weblaw
Recht im Internet

Private KI-Nutzung im Unternehmen

24. Oktober 2025

Private Accounts bei ChatGPT & Co. für Unternehmenszwecke sind ein Einfallstor für Datenschutzverstöße, Geheimnisabfluss und arbeitsrechtliche Konflikte; wer KI im...

Mehr lesenDetails
Lego-Baustein weiterhin als Geschmacksmuster geschützt

App-Käufe, In-App-Käufe und Umsatzsteuer

21. Oktober 2025
DSGVO

Was gehört in einen AVV? Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO

17. Oktober 2025
Smart Contracts in der Versicherungsbranche: Vertragsgestaltung und regulatorische Compliance für InsurTech-Startups

Werkvertrag vs. Dienstvertrag in Software-, KI- und Games-Projekten

15. Oktober 2025
Landgericht Frankfurt a.M weicht Influencer-Rechtsprechung auf

Influencer-Vertrag: Leistungsbild, Rechte/Buyouts, Kennzeichnung und KI-Content

13. Oktober 2025

Produkte

  • Absichtserklärung (Letter of Intent) für Startup-Investments Absichtserklärung (Letter of Intent) für Startup-Investments 5,99 € Ursprünglicher Preis war: 5,99 €0,00 €Aktueller Preis ist: 0,00 €.
  • Effiziente Arbeit mit KI in Kanzleien – Praxiswissen für die tägliche Mandatsarbeit Effiziente Arbeit mit KI in Kanzleien – Praxiswissen für die tägliche Mandatsarbeit
    Bewertet mit 5.00 von 5

    geprüfte Gesamtbewertungen

    49,99 €

    inkl. MwSt.

  • Von der Kanzlei zur KI-Quelle – LLM-SEO für Rechtsanwälte Von der Kanzlei zur KI-Quelle – LLM-SEO für Rechtsanwälte 9,99 €

    inkl. MwSt.

  • Juristische Prompts - 150 nützliche Anweisungen für jedes LLM Juristische Prompts - 150 nützliche Anweisungen für jedes LLM 5,99 €

    inkl. MwSt.

  • Videoberatung via Microsoft Teams 60 Minuten – Flexibel, unkompliziert und individuell Videoberatung via Microsoft Teams 60 Minuten – Flexibel, unkompliziert und individuell 327,25 €

Podcastfolge

KI im Rechtssystem: Auf dem Weg in eine digitale Zukunft der Justiz

KI im Rechtssystem: Auf dem Weg in eine digitale Zukunft der Justiz

13. Oktober 2024

In dieser faszinierenden Podcastfolge tauchen wir tief in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) und ihre Auswirkungen auf unser Rechtssystem...

Mehr lesenDetails
Rechtliche Herausforderungen im Gaming-Universum: Ein Leitfaden für Entwickler, Esportler und Gamer

Was wird 2025 für Startups juristisch bringen? Chancen? Risiken?

24. Januar 2025
Leben als IT-Anwalt, Work-Life Balance, Familie und meine Karriere

Leben als IT-Anwalt, Work-Life Balance, Familie und meine Karriere

25. September 2024
Globale Herausforderungen für Startups – Ein rechtlicher Leitfaden

Globale Herausforderungen für Startups – Ein rechtlicher Leitfaden

2. Oktober 2024
eda7ba83 c559 4e68 8441 41159a0751f3

Blitzskalierung und rechtliche Herausforderungen: Der Balanceakt für Startups

20. April 2025

Video

Mein transparente Abrechnung

Mein transparente Abrechnung

10. Februar 2025

In diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...

Mehr lesenDetails
Faszination zwischen und Recht und Technologie

Faszination zwischen und Recht und Technologie

10. Februar 2025
Meine zwei größten Herausforderungen sind?

Meine zwei größten Herausforderungen sind?

10. Februar 2025
Was mich wirklich freut

Was mich wirklich freut

10. Februar 2025
Was ich an meinem Job liebe!

Was ich an meinem Job liebe!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung