• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Kurzberatung
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Wie Compliance eine Win-win-Situation für Kunden und Anbieter schafft

21. Dezember 2022
in Sonstiges
Lesezeit: 11 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
compliance g757d83bad 1920
Wichtigste Punkte
  • Compliance bedeutet die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Richtlinien für Unternehmen.
  • Sie minimiert Risiken und schafft Transparenz und Vertrauen bei Kunden und Partnern.
  • Compliance ist ein wichtiger Bestandteil moderner Unternehmensstrategien in einer globalisierten Wirtschaft.
  • Investitionen in Compliance sind notwendig für nachhaltigen Erfolg in verschiedenen Branchen.
  • Wichtige Elemente sind Transparenz, Sicherheit und fortlaufende Risikoanalysen.
  • Professionelle Beratung ist entscheidend für eine erfolgreiche Compliance-Umsetzung.
  • Compliance-orientierte Unternehmen bieten besseren Kundenservice und erfüllen höchste Qualitätsstandards.

Was ist Compliance und warum ist sie wichtig?

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Was ist Compliance und warum ist sie wichtig?
2. Wie können Kunden von compliance-orientierten Unternehmen profitieren?
3. Warum lohnt es sich für Unternehmen, in Compliance zu investieren?
4. Wie können Anbieter eine Win-win-Situation für Kunden und Unternehmen schaffen?
5. Wie kann ein Rechtsanwalt bei der Einhaltung von Compliance helfen?
5.1. Author: Marian Härtel

Compliance ist die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Richtlinien. Dies beinhaltet unter anderem die Regeln und Regularien, die Unternehmen einhalten müssen, um ihre Geschäfte rechtlich abzuwickeln. Compliance-Management ist dementsprechend die Einhaltung und Überwachung dieser Richtlinien und Vorgaben.

Warum ist Compliance wichtig?

Weil sie einerseits dazu beiträgt, das Risiko von Unternehmen zu minimieren, indem sie sicherstellt, dass diese die gesetzlichen Anforderungen einhalten. Andererseits schafft sie auch Transparenz und Vertrauen – sowohl für Kunden als auch für Geschäftspartner. Denn wenn alle Beteiligten wissen, woran sie sich halten müssen, können Missverständnisse und Fehler von vornherein vermieden werden. Compliance ist also sowohl für Unternehmen als auch für Kunden und Geschäftspartner von Vorteil. So ergibt sich schnell ein wichtiger Unique Selling Point für Unternehmen, gerade auch in noch sehr neuen Geschäftsmodellen im Bereich Games, Esport oder Blockchain. Auf der anderen Seite kann jedoch auch ein übermäßiger Einsatz von Compliance-Regeln die Kreativität und Dynamik des Unternehmens behindern. Um dieses Gleichgewicht zu halten, ist es wichtig, dass Compliance sorgfältig geplant und implementiert wird – mit dem Ziel, maximale Effizienz in allen Bereichen des Geschäfts zu erreichen.

Es gibt viele Wege, der Notwendigkeit von Compliance gerecht zu werden: Dazu gehört beispielsweise die Installation spezieller Softwareprogramme oder Tools sowie Audits und Schulungen für Mitarbeiter. Mit den richtigen Strategien können nachhaltige Profite generiert -und langfristiger Bestandsaufbau betrieben – ohne Abstriche hinsichtlich relevanter regulatorischer Anforderung machen zu müssen. Doch um das Maximum an Chancenerkennung nutzen zu können bedarf es mehr als bloßem Befolgen bestimmender Regeln:

Es braucht

  • übereinstimmende Motivation sowohl im Managementteam als auch unter den Mitarbeitern;
  • eine weitsichtige strategische Vision; starke Fokussierung auf relevante KPI;
  • effektive Trainingsmaßnahmen

Nur so lohnt sich der Zeitaufwand für Compliance und kann man letztlich einen Vorteil für das Unternehmen schaffen. 

Compliance kann unterschiedlichste Auswirkungen haben, von der Zusammenarbeit mit Behörden über die Einhaltung von ethischen Grundsätzen bis hin zur Einhaltung von Vertragsbestimmungen. Compliance ist also keine optionale Angelegenheit, sondern ein wichtiger Bestandteil der geschäftlichen Realität. Die Bedeutung von Compliance wird noch deutlicher, wenn man sie im Kontext der modernen Wirtschaft betrachtet, denn globale Dimension vieler Unternehmensaktivitäten, vor allem bei IT-Unternehmen,  bedeutet, dass es für Unternehmen immer schwieriger wird, alle relevanten Gesetzestexte und Vorgaben zu kennen und einzuhalten. Selbst nur in der Europäischen Union.

Wie können Kunden von compliance-orientierten Unternehmen profitieren?

Compliance-orientierte Unternehmen sind in der Regel sehr darauf bedacht, ihren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Dies bedeutet, dass sie alles tun werden, um sicherzustellen, dass die Produkte und Dienstleistungen, die sie anbieten, den höchsten Standards entsprechen. Dies kann für Kunden sehr vorteilhaft sein, da sie so sicher sein können, dass sie immer die beste Qualität erhalten. Ein weiterer Vorteil für Kunden, die mit compliance-orientierten Unternehmen zusammenarbeiten, ist die Tatsache, dass diese Unternehmen in der Regel sehr offen und ehrlich über ihre Geschäftspraktiken sind. Sie werden ihren Kunden nicht versuchen, etwas zu verkaufen, was sie nicht wirklich brauchen oder wollen. Stattdessen werden sie ihnen immer genau erklären, was sie bekommen werden, und auch warum es wichtig ist. Dies kann sehr hilfreich sein, da viele Menschen gerne wissen möchten, warum sie etwas kaufen sollten, bevor sie tatsächlich etwas kaufen. All diese Faktoren zusammengenommen bedeuten, dass Kunden, die mit compliance-orientierten Unternehmen zusammenarbeiten, in der Regel sehr zufrieden mit dem Service und der Qualität der Produkte und Dienstleistungen sind, die sie erhalten. Dies kann eine Win-win-Situation für beide Seiten schaffen – sowohl für die Kunden als auch für die Unternehmen.

Warum lohnt es sich für Unternehmen, in Compliance zu investieren?

Compliance ist keine neue Erfindung, sondern ein wichtiger Bestandteil vieler Unternehmensstrategien. In Zeiten der globalisierten Wirtschaft und dem stetigen Wandel der Gesetzgebung sind Anbieter in allen Branchen auf die Einhaltung von Compliance-Regeln angewiesen. Die Investition in Compliance ist also keine Option, sondern eigentlich eine Notwendigkeit für jedes Unternehmen. Wenn es um die Einhaltung von Compliance-Regeln geht, spielt Zeit eine entscheidende Rolle. Es ist unmöglich, alle Gesetze und Vorschriften immer genauestens zu beachten. Daher müssen Anbieter sorgfältig überlegen, welche Regeln für ihr Unternehmen am wichtigsten sind und welche Regeln als nachrangig gelten können oder ignoriert werden können. Diese Entscheidung hängt natürlich vom jeweiligen Geschäftsmodell und den Produkten des Unternehmens ab. Ein weiterer Faktor, der bei der Investition in Compliance beachtet werden sollte, ist die Kosteneffizienz. Obwohl Compliance ein wichtiger Bestandteil vieler Unternehmensstrategien ist, sollten Anbieter nicht vergessen, dass es sich hier um eine Investition handelt. Es ist also wichtig, dass die Kosten für die Umsetzung von Compliance-Regeln in Relation zu den erwarteten Nutzen stehen.

Wie können Anbieter eine Win-win-Situation für Kunden und Unternehmen schaffen?

Für Anbieter ist es wichtig, ein Umfeld zu schaffen, in dem Kunden und Unternehmen gleichermaßen profitieren. Es ist eine Win-win-Situation, die auf Respekt und Integrität basiert. Einige der Möglichkeiten, wie Anbieter dies erreichen können, sind:

1. Transparenz: Transparenz hilft sowohl Kunden als auch Anbietern, ihr Vertrauen ineinander aufzubauen. Indem Anbieter alle Richtlinien und Verfahren offenlegen, lassen sie ihre Kunden wissen, dass sie nichts verbergen. Sie können auch Kommunikationskanäle einrichten, über die Kunden Fragen stellen oder Beschwerden vorbringen können.

2. Sicherheit: Ein weiterer Schlüssel zur Schaffung einer Win-win-Situation für Kunden und Anbieter besteht darin, Datenschutzrichtlinien und Sicherheitsrichtlinien zu entwickeln und umzusetzen. Dies bedeutet, dass Unternehmen im Rahmen ihres Compliance-Management-Systems die notwendigen Vorkehrungen treffen müssen, um Kundendaten zu schützen und vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

3. Risikoanalyse: Um eine Win-win-Situation für Kunde und Anbieter zu schaffen, ist es entscheidend, dass sich die Beteiligten bewusst sind, welches Risiko besteht. Daher sollten Unternehmen regelmäßig Risikoanalysen durchführen und ihr CMS entsprechend anpassen. Dies hilft dem Unternehmen nicht nur dabei, potenzielle Rechtsrisiken zu identifizieren und abzuwehren, sondern trägt auch dazu bei, ein positives Bild von dem Unternehmen in der Öffentlichkeit zu schaffen.

4. Beratung: Einer der bestmöglichen Wege für Anbieter ist es daher stets die Hilfe professioneller Berater in Anspruch zu nehmen um den Erfolg des Compliance Programms sicherzustellen. Durch diese Maßnahmen können Anbieter eine Win-win-Situation für Kunde und Unternehmen schaffen – indem sie Beziehungsvertrauen aufbauen und gleichzeitig Rechtssicherheit gewährleistet wird . So kann jedes Unternehmen mehr Nachfrage generieren , Gewinn steigern und langfristige Wettbewerbsvorteile erlangemn – was letztlich sowohl den Kunden als auch den Anbietern nutzen wird.

Wie kann ein Rechtsanwalt bei der Einhaltung von Compliance helfen?

Compliance ist ein wichtiger Bestandteil vieler Geschäftsabläufe. Durch die Einhaltung bestimmter Regeln und Vorschriften kann ein Unternehmen seine Kunden und Investoren stets auf dem Laufenden halten. Auch Rechtsanwälte müssen sich in vielen Fällen an bestimmte Compliance-Regeln halten.

Wie kann also ein Rechtsanwalt bei der Einhaltung von Compliance helfen?

Ein Rechtsanwalt kann bei der Einhaltung von Compliance in vielerlei Hinsicht helfen. Zunächst einmal ist es für viele Firmen notwendig, dass der Rechtsberater über die entsprechenden Kenntnisse und Erfahrungen verfügt. So kann er beispielsweise prüfen, ob die gesetzlichen Vorgaben ausreichend beachtet werden oder ob weitere Maßnahmen ergriffen werden müssen. Darüber hinaus kann ein Rechtsanwalt bei der Einhaltung von Compliance auch durch die Beratung seines Mandanten unterstützend wirken. So kann er beispielsweise dazu beitragen, dass dieser seine internen Abläufe an die entsprechenden Vorgaben anpasst oder neue Maßnahmen ergreift, um die Einhaltung zu gewährleisten.

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: AnalyseBeratungBlockchainComplianceDatenschutzDienstleistungEsportGesetzeGesetzgebungInvestitionInvestorManagementModelRechtssicherheitSicherheitSoftwareWettbewerbsvorteil

Weitere spannende Blogposts

Semi-Fungible Tokens (SFTs) im Kontext der DSGVO

Ende der Anonymität auf Bewertungsplattformen wie Kununu?
10. April 2024

 Eine juristische Betrachtung Die Einführung von Semi-Fungible Tokens (SFTs) hat nicht nur in der Blockchain-Technologie neue Wege eröffnet, sondern stellt...

Mehr lesenDetails

Künstliche Intelligenz und Urheberrecht: Implikationen und Risiken für Spieleentwickler

Esport. Was ist das?
8. Juni 2023

Die rechtlichen Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Nutzung von KI in der Spieleentwicklung ergeben In der heutigen digitalen...

Mehr lesenDetails

EUIPO Markenanmeldung folgen betrügerische Zahlungsaufforderungen

EUIPO Markenanmeldung folgen betrügerische Zahlungsaufforderungen
10. September 2019

Aufgrund der Rückmeldung eines Mandanten von mir möchte ich aktuell vor neuen betrügerischen Zahlungsaufforderungen nach Anmeldung einer EU-Marke warnen. Im...

Mehr lesenDetails

Grünes Licht für Cannabis-Startups – Ein neues Kapitel beginnt

Grünes Licht für Cannabis-Startups – Ein neues Kapitel beginnt
28. November 2023

Die Entscheidung der Ampel-Koalition, ein neues, weniger strenges Cannabis-Gesetz in Deutschland zu verabschieden, markiert einen Wendepunkt für Unternehmer und Startups....

Mehr lesenDetails

OnlyFans Managementverträge: Welche Inhalte?

OnlyFans Managementverträge: Welche Inhalte?
13. September 2024

OnlyFans hat sich in den letzten Jahren zu einer der führenden Plattformen für Content Creator entwickelt. Immer mehr Künstler nutzen...

Mehr lesenDetails

Smart Contracts: Weder Smart noch Contracts ;-)

Smart Contracts: Weder Smart noch Contracts ;-)
1. November 2023

Das Zitat "Smart Contracts sind weder smart noch Contracts" stammt aus einer rechtlichen Perspektive und regt zum Nachdenken an, insbesondere...

Mehr lesenDetails

Blockchain und Smart Contracts

Blockchain und Smart Contracts: Rechtliche Herausforderungen für innovative Unternehmen
8. Oktober 2024

Die Blockchain-Technologie und Smart Contracts haben das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren und neue Geschäftsmodelle zu ermöglichen. Für innovative Unternehmen...

Mehr lesenDetails

Fiverr & Umsatzsteuer: Liegt eine Leistungskomission vor?

Fiverr & Umsatzsteuer: Liegt eine Leistungskomission vor?
23. Juni 2020

Das Thema Upwork und Fiverr gehört bei mir auf dem Blog mit zu den beliebtesten Themen. Die Unsicherheit scheint groß....

Mehr lesenDetails

Wie Startups finanziert werden: Eine Übersicht von Seed bis Venture Kapital

Wie Startups finanziert werden: Eine Übersicht von Seed bis Venture Kapital
28. April 2023

Jedes Startup braucht finanzielle Unterstützung, um zu wachsen und seine Ideen umzusetzen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Startups zu finanzieren,...

Mehr lesenDetails
Q&A: Legal issues for game developers
Recht und Computerspiele

5-day guide: Founding a game development studio

5. August 2025

As a support for young studios, this series summarizes the essential steps for founding a game development company. The guide...

Mehr lesenDetails
EU Inc: Why Europe needs a unified startup society now

EU Inc: Why Europe needs a unified startup society now

22. Juli 2025
BGH considers Uber Black to be anti-competitive

BGH shakes up the coaching industry – What applies now?

21. Juli 2025
Growth hacking and viral marketing – legal requirements

Games funding 2025 – back at last!

20. Juli 2025
Ownership of software – Who actually owns the code?

Ownership of software – Who actually owns the code?

14. Juli 2025

Produkte

  • Kanzlei-Power-Bundle 2025: KI-Kompetenz & Sofort-Produktivität für Rechtsanwält:innen Kanzlei-Power-Bundle 2025: KI-Kompetenz & Sofort-Produktivität für Rechtsanwält:innen 99,99 €

    inkl. MwSt.

  • KI-Kurzpräsentation für Kanzleien – Effizienzsteigerung & Praxistipps kompakt KI-Kurzpräsentation für Kanzleien – Effizienzsteigerung & Praxistipps kompakt 9,99 €

    inkl. MwSt.

  • Videoberatung via Microsoft Teams 60 Minuten – Flexibel, unkompliziert und individuell Videoberatung via Microsoft Teams 60 Minuten – Flexibel, unkompliziert und individuell 327,25 €
  • Seminar: Rundum-Session KI im Kanzleialltag am 09.09.2025 Seminar: Rundum-Session KI im Kanzleialltag am 09.09.2025 327,25 €
  • 120 Minuten: Videoberatung via Microsoft Teams 120 Minuten – Ausführlich, vertieft und individuell 120 Minuten: Videoberatung via Microsoft Teams 120 Minuten – Ausführlich, vertieft und individuell 535,50 €

Podcastfolge

7c0b449a651fe0b81e5eec2e23515012 2

Copyright in the digital age

15. Januar 2025

This insightful 20-minute podcast episode by and with me explores the complex topic of copyright in the digital age. The...

Mehr lesenDetails
8ffe8f2a4228de20d20238899b3d922e

Web3, blockchain and law – a critical review

26. September 2024
247f58c28882e230e982fa3a32d34dea

Digital sovereignty: Europe’s path to a self-determined digital future

8. Dezember 2024
052c2ca5ca0421f0316b42073ce61791

Innovative business models – risk and opportunity at the same time

10. September 2024
75df8eaa33cd7d3975a96b022c65c6e4

Life as an IT lawyer, work-life balance, family and my career

26. September 2024

Video

My transparent billing

My transparent billing

10. Februar 2025

In this video, I talk a bit about transparent billing and how I communicate what it costs to work with...

Mehr lesenDetails
Fascination between law and technology

Fascination between law and technology

10. Februar 2025
My two biggest challenges are?

My two biggest challenges are?

10. Februar 2025
What really makes me happy

What really makes me happy

10. Februar 2025
What I love about my job!

What I love about my job!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung