Risikominimierung durch D&O-Versicherung für Geschäftsführer
Für Startups und innovative Unternehmen stellt eine solide finanzielle Basis einen entscheidenden Erfolgsfaktor dar. In meiner langjährigen anwaltlichen Praxis, insbesondere...
Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.
Für Startups und innovative Unternehmen stellt eine solide finanzielle Basis einen entscheidenden Erfolgsfaktor dar. In meiner langjährigen anwaltlichen Praxis, insbesondere...
Content Creator auf Plattformen wie Instagram, YouTube oder Twitch sehen sich zunehmend mit rechtlichen Herausforderungen konfrontiert, die weit über die...
Bei der Beratung von Gründern stoße ich häufig auf ein weit verbreitetes Missverständnis: Viele glauben, dass bei der Gründung einer...
AI Literacy und die Auslegung von Artikel 4 des EU AI Acts Der am 1. August 2024 in Kraft getretene...
Rechtlicher Rahmen und zentrale Aspekte des Wettbewerbsrechts im Online-Marketing Das Online-Marketing bietet Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, ihre Produkte und Dienstleistungen zu...
Die Blockchain-Technologie eröffnet faszinierende neue Möglichkeiten für die Verwaltung von geistigem Eigentum und digitalen Rechten. Insbesondere für Contentcreator, Künstler und...
Die jüngste Entscheidung des Landgerichts Köln zur "Dubai Schokolade" zeigt einmal mehr, wie komplex das Thema geographischer Herkunftsangaben sein kann....
Die Umwandlung eines erfolgreichen Computerspiels in ein Brettspiel kann eine faszinierende Möglichkeit sein, eine beliebte Marke zu erweitern und...
Einleitung: Die Cloud-Revolution und ihre rechtlichen Herausforderungen Cloud-Computing hat die IT-Landschaft revolutioniert und bietet Startups enorme Chancen für Flexibilität und...
Die Implementierung und Nutzung selbst gehosteter Large Language Models (LLMs) eröffnet vielfältige Möglichkeiten, birgt jedoch auch erhebliche rechtliche Herausforderungen. Diese...
Rage Baiting nervt mich persönlich gewaltig, besonders auf LinkedIn, wo man eigentlich professionelle Inhalte erwarten würde. In letzter Zeit scheint...
Die zunehmende Verbreitung von Software as a Service (SaaS) Lösungen stellt Anbieter und Nutzer vor neue rechtliche Herausforderungen. Insbesondere die...
Die Gründung eines Spieleentwicklungsstudios ist eine spannende Herausforderung, die Kreativität, technisches Know-how und unternehmerisches Geschick erfordert. Mit der neuen Games-Förderung des...
In meiner Beratungspraxis begegnet mir immer wieder die Frage, ob Anbieter von SaaS-Lösungen oder Onlineshops ihre Nutzer zur aktiven Zustimmung...
Immer wieder fragen Mandanten, ob und wie sie ihre Geschäftsidee oder ihr Geschäftskonzept rechtlich schützen können. Gerade für Gründer und...
Die Entwicklung meiner Anwaltsseite ITMediaLaw im Jahr 2024 war beeindruckend. Was als kleine Informationsplattform begann, hat sich zu einer umfassenden...
Immer wieder stellen Mandanten die Frage: „Wem gehören eigentlich die Rechte an einem Algorithmus?“ Diese Frage ist nicht nur für...
Die Computerspielförderung des Bundes wurde neu aufgesetzt, um die deutsche Games-Branche noch gezielter zu unterstützen. Mit verbesserten Förderbedingungen möchte die...
Allgemeine Gesetzesänderungen für Startups in 2025 findet man zusätzlich in diesem Post. Den ersten Teil des Posts findet man hier....
Allgemeine Gesetzesänderungen für Startups in 2025 findet man zusätzlich in diesem Post. Den ersten Teil des Posts findet man hier....
5,0 60 reviews
Historical development and significance The Income Tax Act was originally enacted on March 29, 1920 and underwent its last major...
Mehr lesenDetails