Dark Patterns: UX-Tricks im Visier von Gesetzgeber und Gerichten
Haben Sie sich schon einmal von einer Webseite unter Druck gesetzt gefühlt – etwa weil plötzlich ein Countdown ablief oder...
Haben Sie sich schon einmal von einer Webseite unter Druck gesetzt gefühlt – etwa weil plötzlich ein Countdown ablief oder...
In der digitalen Wirtschaft gehören automatisierte Preisgestaltung und sogenannte Dynamic Pricing-Strategien inzwischen zum Alltag. Ob beim Online-Shopping, bei Flugbuchungen oder...
Ich habe bereits mehrfach über die Anforderungen an Kündigungsbuttons berichtet. Diese Thematik ist besonders für SaaS-Anbieter und andere Online-Dienstleister von...
Die internationale Expansion ist für viele SaaS-Startups ein natürlicher Wachstumsschritt. Allerdings bringt der Eintritt in neue Märkte komplexe rechtliche Herausforderungen...
Die Gründung eines Online-Startups erfordert nicht nur unternehmerisches Geschick, sondern auch ein solides rechtliches Fundament. Unternehmensgründer sehen sich mit einer...
Die Erstellung eines Online-Shops bietet Selbstständigen enorme Chancen, birgt aber auch zahlreiche rechtliche Fallstricke. Eine rechtssichere Gestaltung ist nicht nur...
Das Oberlandesgericht Nürnberg hat in seinem Endurteil vom 30.07.2024 (Az. 3 U 2214/23) wichtige Klarstellungen zur Gestaltung des Kündigungsbuttons gemäß...
Der Zeitpunkt des Vertragsschlusses in Onlineshops und bei SaaS-Diensten ist für Anbieter von großer Bedeutung. Denn davon hängt ab, ab wann die AGB wirksam einbezogen...
Als Rechtsanwalt für IT-Recht und Vertragsrecht erstelle ich regelmäßig AGB für verschiedene SaaS-Anbieter, Dienste und Onlineshops. Gerade bei Onlineshops fällt...
Online-Bestellungen: Der Bestell-Button oder die entsprechende Funktion muss eindeutig darauf hinweisen, dass der Verbraucher eine Zahlungsverpflichtung eingeht, wenn er darauf...
Das Landgericht Arnsberg hat in seinem Urteil vom 22.02.2024 (Az. 4 O 273/23) entschieden, dass das Fehlen einer Telefonnummer in der Widerrufsbelehrung nicht zu einer Verlängerung der...
Einblick in die Entscheidung des Landgerichts Koblenz Das Landgericht Koblenz hat in seinem Urteil vom 27.02.2024 (Az.: 11 O 12/23)...
Für Esport-Teams und Influencer, die im Online-Handel aktiv sind und regelmäßig Merchandise wie T-Shirts und Hoodies anbieten, bietet ein kürzlich...
Das Landgericht Darmstadt hat ein wichtiges Urteil gefällt, das die Praxis der Werbung im Online-Handel direkt betrifft. Im Mittelpunkt steht...
Einleitung: Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat am 5. Dezember 2023 ein bedeutsames Urteil gefällt, welches weitreichende Konsequenzen für den Handel von...
Einleitung: Das jüngste Urteil des Landgerichts München I zum Kündigungsbutton von Sky nimmt eine zentrale Rolle in der aktuellen Diskussion...
Irreführende Produktbeschreibungen: Neue OLG-Urteile zeigen Fallstricke für Onlinehändler auf Wer in Online-Shops Produkte verkauft, möchte sie natürlich bestmöglich beschreiben und...
Das Oberlandesgericht Schleswig hat kürzlich ein wegweisendes Urteil zu Grundpreisangaben beim Online-Verkauf gefällt (Az. 6 U 36/22). Das Urteil zeigt,...
In der heutigen Zeit, in der das Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz immer stärker in den Vordergrund rückt, ist es...
Wird für ein Auto geworben, sind Informationen über Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen verpflichtend. Wie diese Informationen im Rahmen eines Videoclips auf...
Mein neuer ITMediaLaw-Shop füllt sich stetig mit Inhalten und Angeboten – von praxisnahen E-Books über umfassende Bundle-Pakete bis hin zu...
Mehr lesenDetailsinkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
In dieser kurzen Episode diskutieren Anna und Max die Bedeutung der Rechtekette im Game Development – ein zentraler Aspekt für...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...
Mehr lesenDetails