• Beratungsschwerpunkte
  • |
  • Über Marian Härtel
  • |
  • Meine Prinzipien
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Mehr als 3 Millionen Wörter Startup / IT-Recht
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
  • en English
  • de Deutsch
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
Kurzberatung
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
Home Datenschutzrecht

Datenschutzrechtliche Aspekte von Wearables und Gesundheits-Apps

Compliance-Strategien für MedTech-Startups

22. Oktober 2024
in Datenschutzrecht
Lesezeit: 3 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
Data protection aspects of wearables and health apps: compliance strategies for medtech start-ups
Wichtigste Punkte
  • 1. Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung: Identifikation der Rechtsgrundlage und transparente DSGVO-konforme Einwilligungsprozesse sind essenziell.
  • 2. Datenschutz by Design und by Default: Integration von Datenschutz-Prinzipien in die Produktarchitektur ist entscheidend für Compliance.
  • 3. Informationspflichten und Betroffenenrechte: Gestaltung transparenter Datenschutzerklärungen und Wahrung der Betroffenenrechte sind unerlässlich.
  • 4. Datensicherheit und Datenschutz-Folgenabschätzung: Höchste Sicherheitsstandards und Incident-Response-Pläne schützen sensible Gesundheitsdaten.
  • 5. Grenzüberschreitende Datenübermittlungen: Entwicklung rechtskonformer Strategien für internationale Datentransfers ist notwendig.
  • 6. KI und Machine Learning: Transparenz und Vermeidung von Bias sind wichtig bei KI-gestützten Gesundheitslösungen.
  • 7. Praxistipps: Datenschutzbeauftragter und regelmäßige Schulungen stärken die Compliance und Nutzervertrauen.

Die rasante Entwicklung von Wearables und Gesundheits-Apps eröffnet MedTech-Startups enorme Möglichkeiten zur Innovation im Gesundheitssektor. Allerdings bringt die Verarbeitung sensibler Gesundheitsdaten auch erhebliche datenschutzrechtliche Herausforderungen mit sich. Als Rechtsanwalt mit langjähriger Erfahrung als Unternehmer im Tech-Bereich verstehe ich die Komplexität dieser Thematik und kann Ihnen helfen, rechtssichere und datenschutzkonforme Strategien für Ihre MedTech-Lösungen zu entwickeln.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Kernaspekte des Datenschutzes bei Wearables und Gesundheits-Apps
2. Besondere Herausforderungen und Lösungsansätze
3. Praxistipps für MedTech-Startups

Kernaspekte des Datenschutzes bei Wearables und Gesundheits-Apps

1. Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung von Gesundheitsdaten unterliegt strengen Anforderungen:
– Identifikation der geeigneten Rechtsgrundlage (z.B. Einwilligung, Vertragserfüllung)
– Gestaltung transparenter und DSGVO-konformer Einwilligungsprozesse
– Berücksichtigung besonderer Anforderungen bei der Verarbeitung von Gesundheitsdaten gemäß Art. 9 DSGVO

Meine Expertise hilft Ihnen, rechtssichere Grundlagen für die Datenverarbeitung in Ihren MedTech-Lösungen zu schaffen.

2. Datenschutz by Design und by Default
Die Integration von Datenschutz in den Entwicklungsprozess ist entscheidend:
– Implementierung von Datenschutz-Prinzipien in der Architektur von Wearables und Apps
– Entwicklung datenschutzfreundlicher Voreinstellungen
– Umsetzung von Techniken wie Datenverschlüsselung und Pseudonymisierung

Als erfahrener IT-Unternehmer kann ich Ihnen helfen, Datenschutz von Anfang an in Ihre Produkte zu integrieren und so Compliance und Nutzervertrauen zu stärken.

3. Informationspflichten und Betroffenenrechte
Transparenz ist im Gesundheitsbereich besonders wichtig:
– Gestaltung verständlicher und umfassender Datenschutzerklärungen
– Implementierung von Mechanismen zur Wahrung der Betroffenenrechte (z.B. Auskunft, Löschung, Datenportabilität)
– Entwicklung von Prozessen zur schnellen Reaktion auf Betroffenenanfragen

Ich unterstütze Sie dabei, nutzerfreundliche und rechtskonforme Lösungen für Informationspflichten und Betroffenenrechte zu entwickeln.

4. Datensicherheit und Datenschutz-Folgenabschätzung
Der Schutz sensibler Gesundheitsdaten erfordert höchste Sicherheitsstandards:
– Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen für risikoreiche Verarbeitungen
– Implementierung angemessener technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Datenschutz
– Entwicklung von Incident-Response-Plänen für den Fall von Datenschutzverletzungen

Meine Erfahrung hilft Ihnen, robuste Sicherheitskonzepte zu entwickeln, die den hohen Anforderungen im Gesundheitsbereich gerecht werden.

Besondere Herausforderungen und Lösungsansätze

1. Grenzüberschreitende Datenübermittlungen
Viele MedTech-Lösungen operieren international:
– Entwicklung von Strategien für rechtskonforme internationale Datentransfers
– Berücksichtigung länderspezifischer Datenschutzanforderungen
– Implementierung geeigneter Garantien für Datenübermittlungen (z.B. Standardvertragsklauseln)

Meine internationale Erfahrung hilft Ihnen, globale Compliance-Strategien für Ihre MedTech-Produkte zu entwickeln.

2. Integration mit Gesundheitssystemen und elektronischen Patientenakten
Die Vernetzung von Wearables und Apps mit bestehenden Gesundheitssystemen birgt Herausforderungen:
– Einhaltung spezifischer Datenschutzanforderungen im Gesundheitswesen
– Entwicklung von Interoperabilitätslösungen unter Wahrung des Datenschutzes
– Berücksichtigung regulatorischer Anforderungen für Medizinprodukte

Ich unterstütze Sie bei der Entwicklung integrierter Lösungen, die sowohl innovativ als auch compliant sind.

3. Sekundärnutzung von Gesundheitsdaten für Forschungszwecke
Die Nutzung von Daten für die Forschung bietet große Chancen, erfordert aber besondere Vorsicht:
– Gestaltung rechtssicherer Einwilligungsprozesse für Forschungszwecke
– Entwicklung von Anonymisierungs- und Pseudonymisierungskonzepten
– Berücksichtigung ethischer Aspekte bei der Forschung mit Gesundheitsdaten

Mein ganzheitlicher Ansatz hilft Ihnen, verantwortungsvolle und rechtskonforme Forschungsstrategien zu entwickeln.

4. Umgang mit KI und Machine Learning in Gesundheits-Apps
Der Einsatz von KI in der Gesundheitsvorsorge wirft neue Fragen auf:
– Sicherstellung der Transparenz und Erklärbarkeit von KI-Entscheidungen
– Entwicklung von Strategien zur Vermeidung von Bias in Gesundheits-KI
– Berücksichtigung rechtlicher und ethischer Aspekte bei der Nutzung von KI für Gesundheitsprognosen

Ich helfe Ihnen, KI-basierte Lösungen zu entwickeln, die sowohl innovativ als auch ethisch und rechtlich unbedenklich sind.

Praxistipps für MedTech-Startups

1. Privacy Impact Assessment: Führen Sie frühzeitig und regelmäßig Datenschutz-Folgenabschätzungen durch.

2. Datenschutzbeauftragter: Erwägen Sie die frühzeitige Bestellung eines Datenschutzbeauftragten, auch wenn noch keine gesetzliche Pflicht besteht.

3. Zertifizierungen: Streben Sie anerkannte Datenschutz-Zertifizierungen an, um Vertrauen zu schaffen und Compliance zu demonstrieren.

4. Nutzer-Empowerment: Entwickeln Sie Funktionen, die Nutzern mehr Kontrolle über ihre Gesundheitsdaten geben.

5. Kontinuierliche Schulung: Investieren Sie in regelmäßige Datenschutzschulungen für Ihr Entwicklungsteam.

Als Rechtsanwalt mit umfassender Erfahrung als Unternehmer im Tech-Bereich biete ich Ihnen eine einzigartige Perspektive auf die datenschutzrechtlichen Herausforderungen von Wearables und Gesundheits-Apps. Ich verstehe nicht nur die juristischen Feinheiten, sondern auch die technologischen Möglichkeiten und geschäftlichen Implikationen Ihrer MedTech-Lösungen.

Mein Ziel ist es, Compliance-Strategien zu entwickeln, die Ihr MedTech-Startup rechtlich absichern, Innovation fördern und das Vertrauen Ihrer Nutzer stärken. Durch die Kombination meiner juristischen Expertise mit praktischer Unternehmenserfahrung kann ich Ihnen helfen, Datenschutz als strategischen Vorteil für Ihr Unternehmen zu nutzen.

Lassen Sie uns gemeinsam Strategien entwickeln, die Ihr MedTech-Startup für die Zukunft der digitalen Gesundheitsversorgung optimal positionieren. Meine ganzheitliche Herangehensweise stellt sicher, dass wir alle Aspekte – von rechtlichen Anforderungen über technische Innovationen bis hin zu ethischen Überlegungen – berücksichtigen und in Einklang bringen.

 

Beliebte Beträge

Achtung bei der Weiterleitung dienstlicher E-Mails an private Adressen

Landgericht Frankfurt a.M. zum Recht auf Vergessenwerden
3. September 2024

Das Oberlandesgericht München hat mit Urteil vom 31.07.2024 zum Aktenzeichen 7 U 351/23 klargestellt, dass die Weiterleitung dienstlicher E-Mails an...

Mehr lesenDetails

Cookie-Zustimmung beim Einsatz von Google Maps?

EUGH: Cookies erfordern ausdrückliche Einwilligung der Nutzer
23. Januar 2020

Im letzten Jahr habe ich einige Artikel zum Thema Zustimmung beim Setzen von Cookies veröffentlicht. Siehe dazu diese Artikel. Wie...

Mehr lesenDetails

Kann Cloudflare zulässig eingesetzt werden?

Kann ein Bußgeld wegen einer Datenschutzpanne gegen eine Kapitalgesellschaft ergehen?
25. März 2021

Das Thema, ob US-amerikanische SaaS-Anbieter zulässigerweise eingesetzt werden können oder ob Produkte wie Jira, Zendesk, diverse CRM System und weiteres...

Mehr lesenDetails

Transparenz bei KI-Einsatz: Müssen Nutzer informiert werden?

Transparenz bei KI-Einsatz: Müssen Nutzer informiert werden?
31. Mai 2024

Künstliche Intelligenz (KI) ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Immer mehr Unternehmen setzen KI-Systeme ein, um Prozesse zu optimieren,...

Mehr lesenDetails

Rechtskonforme Archivierung von E-Mails: Gesetzliche Anforderungen und praktische Umsetzung

Rechtskonforme Archivierung von E-Mails: Gesetzliche Anforderungen und praktische Umsetzung
14. März 2025

Die E-Mail ist aus der modernen Unternehmenskommunikation nicht mehr wegzudenken. Sie dient nicht nur dem schnellen Informationsaustausch, sondern spielt auch...

Mehr lesenDetails

Asset Deal vs. Share Deal: Datenschutzrechtliche Implikationen beim Unternehmenskauf

Asset Deal vs. Share Deal: Datenschutzrechtliche Implikationen beim Unternehmenskauf
6. Oktober 2024

Bei Unternehmensübernahmen stehen Käufern grundsätzlich zwei Optionen zur Verfügung: der Asset Deal und der Share Deal. Diese Unterscheidung ist insbesondere...

Mehr lesenDetails

Digistore24 haftet für Wettbewerbsverletzungen seiner Auftraggeber

Digistore24 haftet für Wettbewerbsverletzungen seiner Auftraggeber
16. Juli 2024

Digistore24 haftet für Wettbewerbsverletzungen seiner Auftraggeber Das Oberlandesgericht Celle hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass sich der bekannte Anbieter...

Mehr lesenDetails

DSGVO und Pseudonymisierung: Ein überraschendes Urteil des EuG

Landgericht Frankfurt a.M. zum Recht auf Vergessenwerden
5. Juni 2023

Einleitung Die Anwendung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf pseudonymisierte Daten ist ein kontroverses Thema, das in der Rechts- und Datenschutzgemeinschaft viel...

Mehr lesenDetails

Künstliche Intelligenz im Esport: Juristische Herausforderungen und Lösungen für Fanbindung, Spielverbesserung und Sponsoring

Künstliche Intelligenz im Esport: Juristische Herausforderungen und Lösungen für Fanbindung, Spielverbesserung und Sponsoring
9. Juni 2023

Einleitung Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat tiefgreifende Auswirkungen auf verschiedene Branchen, und der Esport ist keine Ausnahme....

Mehr lesenDetails

5,0 60 reviews

  • Avatar Lennart Korte ★★★★★ vor 2 Monaten
    Ich kann Herrn Härtel als Anwalt absolut weiterempfehlen! Sein Service ist erstklassig – schnelle Antwortzeiten, effiziente … Mehr Arbeit und dabei sehr kostengünstig, was für Startups besonders wichtig ist. Er hat für mein Startup einen Vertrag erstellt, und ich bin von seiner professionellen und zuverlässigen Arbeit überzeugt. Klare Empfehlung!
  • Avatar R.H. ★★★★★ vor 3 Monaten
    Ich kann Hr. Härtel nur empfehlen! Er hat mich bei einem Betrugsversuch einer Krypto Börse rechtlich vertreten. Ich bin sehr … Mehr zufrieden mit seiner engagierten Arbeit gewesen. Ich wurde von Anfang an kompetent, fair und absolut transparent beraten. Trotz eines zähen Verfahrens und einer großen Börse als Gegner, habe ich mich immer sicher und zuversichtlich gefühlt. Auch die Schnelligkeit und die sehr gute Erreichbarkeit möchte ich an der Stelle hoch loben und nochmal meinen herzlichsten Dank aussprechen! Daumen hoch mit 10 Sternen!
  • Avatar P! Galerie ★★★★★ vor 4 Monaten
    Herr Härtel hat uns äusserst kompetent in einen lästigen Fall mit META betreut. Er war effizient, beharrlich, aber auch mit … Mehr uns geduldig. Menschlich top, bis wir am Ende Dank ihm erfolgreich zum Ziel gekommen sind. Können wir wärmstens empfehlen. Und nochmals danke. P.H.
  • Avatar Philip Lucas ★★★★★ vor 8 Monaten
    Wir haben Herrn Härtel für unser Unternehmen konsultiert und sind äußerst zufrieden mit seiner Arbeit. Von Anfang an hat … Mehr er einen überaus kompetenten Eindruck gemacht und sich als ein sehr angenehmer Gesprächspartner erwiesen. Seine fachliche Expertise und seine verständliche und zugängliche Art im Umgang mit komplexen Themen haben uns überzeugt. Wir freuen uns auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit!
  • Avatar Doris H. ★★★★★ vor 10 Monaten
    Herr Härtel hat uns bezüglich eines Telefonvertrags beraten und vertreten. Wir waren mit seinem Service sehr zufrieden. Er … Mehr hat stets schnell auf unsere E-mails und Anrufe reagiert und den Sachverhalt einfach und verständlich erklärt. Wir würden Herrn Härtel jederzeit wieder beauftragen.Vielen Dank für die hervorragende Unterstützung
  • Avatar Mikael Hällgren ★★★★★ vor einem Monat
    I got fantastic support from Marian Härtel. He managed to get my wrongfully suspended Instagram account restored. He was … Mehr incredibly helpful the whole way until the positive outcome. Highly recommended!
  • Avatar Mosaic Mask Studio ★★★★★ vor 6 Monaten
    Die Kanzlei ist immer ein verlässlicher Partner bei der Sichtung und Bearbeitung von Verträgen in der IT Branche. Es ist … Mehr stets ein professioneller Austausch auf Augenhöhe.
    Die Ergebnisse sind auf hohem Niveau und haben die interessen unsers Unternehmens immer bestmöglich wiedergespiegelt.
    Vielen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit.
  • Avatar Philipp Skaar ★★★★★ vor 9 Monaten
    Als kleines inhabergeführtes Hotel sehen wir uns ab und dann (bei sonst weit über dem Durchschnitt liegenden Bewertungen) … Mehr der Herausforderung von aus der Anonymität heraus agierenden "Netz-Querulanten" gegenüber gestellt. Herr Härtel versteht es außerordentlich spür- und feinsinnig, derartige - oftmals auf Rufschädigung ausgerichtete - Bewertungen bereits im Keim, also außergerichtlich, zu ersticken und somit unseren Betrieb vor weiteren Folgeschäden zu bewahren. Seine Umsetzungsgeschwindigkeit ist beeindruckend, seine bisherige Erfolgsquote = 100%.Ergo: Unsere erste Adresse zur Abwehr von geschäftsschädigenden Angriffen aus dem Web.
  • ●
  • ●
  • ●
  • ●

Video-Galerie

Esport-Verträge für Profis: Rechtliche Grundlagen und Fallstricke
Esport-Verträge für Profis: Rechtliche Grundlagen und Fallstricke
KI und Vertragsgestaltung: Rechtliche Herausforderungen und Lösungsansätze
KI und Vertragsgestaltung: Rechtliche Herausforderungen und Lösungsansätze
Blockchain Startups bekommen Hilfe durch Marian Härtel
Blockchain Startups bekommen Hilfe durch Marian Härtel

Management Buy-out Vertrag (MBO)

10. November 2024

Definition und Rechtliche Grundlagen Management Buy-out Verträge sind komplexe Rechtsgeschäfte, bei denen das bestehende Unternehmensmanagement Unternehmensanteile oder das gesamte Unternehmen...

Mehr lesenDetails
Nichtzulassungsbeschwerde

Nichtzulassungsbeschwerde

30. Juni 2023
Down Round

Down Round

15. Oktober 2024
VC – Venture Capital

VC – Venture Capital

24. Juni 2023
Wettbewerbsrecht

Unterlassungserklärung

24. Juni 2023

Podcast Folgen

Globale Herausforderungen für Startups – Ein rechtlicher Leitfaden

Globale Herausforderungen für Startups – Ein rechtlicher Leitfaden

2. Oktober 2024

Dieser informative Podcast bietet einen umfassenden Einblick in die rechtlichen Herausforderungen, denen sich Startups bei ihrer internationalen Expansion gegenübersehen. Der...

Blitzskalierung und rechtliche Herausforderungen: Der Balanceakt für Startups

Blitzskalierung und rechtliche Herausforderungen: Der Balanceakt für Startups

20. April 2025

In dieser Episode sprechen Anna und Max über die rechtlichen Herausforderungen von Blitzskalierung und disruptiven Geschäftsmodellen. Am Beispiel von Plattformen...

Rechtliche Grundlagen und Praxis von Open Source in der Softwareentwicklung

Rechtliche Grundlagen und Praxis von Open Source in der Softwareentwicklung

19. April 2025

In dieser Episode werfen Anna und Max einen Blick auf die rechtlichen Grundlagen rund um den Einsatz von Open-Source-Software in...

Influencer und Gaming: Rechtliche Herausforderungen in der digitalen Unterhaltungswelt

Influencer und Gaming: Rechtliche Herausforderungen in der digitalen Unterhaltungswelt

25. September 2024

In dieser fesselnden Folge nimmt Rechtsanwalt Marian Härtel die Zuhörer mit auf eine spannende Reise durch die dynamische Welt der...

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Agile und leane Kanzlei
  • Idealer Partner
  • Kontaktaufnahme
  • Videos
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Kontaktaufnahme
  • Leistungen
    • Unternehmensgründung
    • Beratungsschwerpunkte
    • Influencer und Streamer
    • Beratung E-Commerce
    • DLT und Blockchain
    • Games-Recht
    • Beratung Agenturen
    • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht: Von der Gründung bis zur Strukturierung
    • Kryptowährungen, Blockchain und Games
    • Investmentberatung
    • Speakertätigkeit
    • Legal Compliance
    • Gesellschaftsrecht
    • Vertragserstellung
  • Informationen
    • Über mich
    • Agile und leane Kanzlei
    • Focus auf Startups
    • Meine Prinzipien
    • Alltag IT-Rechtsanwalt?
    • Wie helfe ich Mandanten?
    • Rechtsanwalt und Berater?
    • Gründung bis Erfolg
    • Wie helfe ich?
    • Team: Saskia Härtel
    • Testimonials
    • Impressum
  • Videos
    • Videoreihe – über mich
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Shorts
    • Drittanbietervideos
    • Podcast Format
    • Sonstige Videos
  • Wissensdatenbank
  • Podcast
  • Blogposts
    • Aktuelle Artikel
    • Lange Artikel / Ausführungen
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • EU-Recht
    • Gesellschaftsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • Steuerrecht
    • Intern
    • Sonstiges
  • Meinung/Glosse
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung