• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Kurzberatung
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Datenschutzrechtliche Aspekte von Wearables und Gesundheits-Apps

Compliance-Strategien für MedTech-Startups

22. Oktober 2024
in Datenschutzrecht
Lesezeit: 3 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
Data protection aspects of wearables and health apps: compliance strategies for medtech start-ups
Wichtigste Punkte
  • 1. Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung: Identifikation der Rechtsgrundlage und transparente DSGVO-konforme Einwilligungsprozesse sind essenziell.
  • 2. Datenschutz by Design und by Default: Integration von Datenschutz-Prinzipien in die Produktarchitektur ist entscheidend für Compliance.
  • 3. Informationspflichten und Betroffenenrechte: Gestaltung transparenter Datenschutzerklärungen und Wahrung der Betroffenenrechte sind unerlässlich.
  • 4. Datensicherheit und Datenschutz-Folgenabschätzung: Höchste Sicherheitsstandards und Incident-Response-Pläne schützen sensible Gesundheitsdaten.
  • 5. Grenzüberschreitende Datenübermittlungen: Entwicklung rechtskonformer Strategien für internationale Datentransfers ist notwendig.
  • 6. KI und Machine Learning: Transparenz und Vermeidung von Bias sind wichtig bei KI-gestützten Gesundheitslösungen.
  • 7. Praxistipps: Datenschutzbeauftragter und regelmäßige Schulungen stärken die Compliance und Nutzervertrauen.

Die rasante Entwicklung von Wearables und Gesundheits-Apps eröffnet MedTech-Startups enorme Möglichkeiten zur Innovation im Gesundheitssektor. Allerdings bringt die Verarbeitung sensibler Gesundheitsdaten auch erhebliche datenschutzrechtliche Herausforderungen mit sich. Als Rechtsanwalt mit langjähriger Erfahrung als Unternehmer im Tech-Bereich verstehe ich die Komplexität dieser Thematik und kann Ihnen helfen, rechtssichere und datenschutzkonforme Strategien für Ihre MedTech-Lösungen zu entwickeln.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Kernaspekte des Datenschutzes bei Wearables und Gesundheits-Apps
2. Besondere Herausforderungen und Lösungsansätze
3. Praxistipps für MedTech-Startups
3.1. Author: Marian Härtel

Kernaspekte des Datenschutzes bei Wearables und Gesundheits-Apps

1. Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung von Gesundheitsdaten unterliegt strengen Anforderungen:
– Identifikation der geeigneten Rechtsgrundlage (z.B. Einwilligung, Vertragserfüllung)
– Gestaltung transparenter und DSGVO-konformer Einwilligungsprozesse
– Berücksichtigung besonderer Anforderungen bei der Verarbeitung von Gesundheitsdaten gemäß Art. 9 DSGVO

Meine Expertise hilft Ihnen, rechtssichere Grundlagen für die Datenverarbeitung in Ihren MedTech-Lösungen zu schaffen.

2. Datenschutz by Design und by Default
Die Integration von Datenschutz in den Entwicklungsprozess ist entscheidend:
– Implementierung von Datenschutz-Prinzipien in der Architektur von Wearables und Apps
– Entwicklung datenschutzfreundlicher Voreinstellungen
– Umsetzung von Techniken wie Datenverschlüsselung und Pseudonymisierung

Als erfahrener IT-Unternehmer kann ich Ihnen helfen, Datenschutz von Anfang an in Ihre Produkte zu integrieren und so Compliance und Nutzervertrauen zu stärken.

3. Informationspflichten und Betroffenenrechte
Transparenz ist im Gesundheitsbereich besonders wichtig:
– Gestaltung verständlicher und umfassender Datenschutzerklärungen
– Implementierung von Mechanismen zur Wahrung der Betroffenenrechte (z.B. Auskunft, Löschung, Datenportabilität)
– Entwicklung von Prozessen zur schnellen Reaktion auf Betroffenenanfragen

Ich unterstütze Sie dabei, nutzerfreundliche und rechtskonforme Lösungen für Informationspflichten und Betroffenenrechte zu entwickeln.

4. Datensicherheit und Datenschutz-Folgenabschätzung
Der Schutz sensibler Gesundheitsdaten erfordert höchste Sicherheitsstandards:
– Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen für risikoreiche Verarbeitungen
– Implementierung angemessener technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Datenschutz
– Entwicklung von Incident-Response-Plänen für den Fall von Datenschutzverletzungen

Meine Erfahrung hilft Ihnen, robuste Sicherheitskonzepte zu entwickeln, die den hohen Anforderungen im Gesundheitsbereich gerecht werden.

Besondere Herausforderungen und Lösungsansätze

1. Grenzüberschreitende Datenübermittlungen
Viele MedTech-Lösungen operieren international:
– Entwicklung von Strategien für rechtskonforme internationale Datentransfers
– Berücksichtigung länderspezifischer Datenschutzanforderungen
– Implementierung geeigneter Garantien für Datenübermittlungen (z.B. Standardvertragsklauseln)

Meine internationale Erfahrung hilft Ihnen, globale Compliance-Strategien für Ihre MedTech-Produkte zu entwickeln.

2. Integration mit Gesundheitssystemen und elektronischen Patientenakten
Die Vernetzung von Wearables und Apps mit bestehenden Gesundheitssystemen birgt Herausforderungen:
– Einhaltung spezifischer Datenschutzanforderungen im Gesundheitswesen
– Entwicklung von Interoperabilitätslösungen unter Wahrung des Datenschutzes
– Berücksichtigung regulatorischer Anforderungen für Medizinprodukte

Ich unterstütze Sie bei der Entwicklung integrierter Lösungen, die sowohl innovativ als auch compliant sind.

3. Sekundärnutzung von Gesundheitsdaten für Forschungszwecke
Die Nutzung von Daten für die Forschung bietet große Chancen, erfordert aber besondere Vorsicht:
– Gestaltung rechtssicherer Einwilligungsprozesse für Forschungszwecke
– Entwicklung von Anonymisierungs- und Pseudonymisierungskonzepten
– Berücksichtigung ethischer Aspekte bei der Forschung mit Gesundheitsdaten

Mein ganzheitlicher Ansatz hilft Ihnen, verantwortungsvolle und rechtskonforme Forschungsstrategien zu entwickeln.

4. Umgang mit KI und Machine Learning in Gesundheits-Apps
Der Einsatz von KI in der Gesundheitsvorsorge wirft neue Fragen auf:
– Sicherstellung der Transparenz und Erklärbarkeit von KI-Entscheidungen
– Entwicklung von Strategien zur Vermeidung von Bias in Gesundheits-KI
– Berücksichtigung rechtlicher und ethischer Aspekte bei der Nutzung von KI für Gesundheitsprognosen

Ich helfe Ihnen, KI-basierte Lösungen zu entwickeln, die sowohl innovativ als auch ethisch und rechtlich unbedenklich sind.

Praxistipps für MedTech-Startups

1. Privacy Impact Assessment: Führen Sie frühzeitig und regelmäßig Datenschutz-Folgenabschätzungen durch.

2. Datenschutzbeauftragter: Erwägen Sie die frühzeitige Bestellung eines Datenschutzbeauftragten, auch wenn noch keine gesetzliche Pflicht besteht.

3. Zertifizierungen: Streben Sie anerkannte Datenschutz-Zertifizierungen an, um Vertrauen zu schaffen und Compliance zu demonstrieren.

4. Nutzer-Empowerment: Entwickeln Sie Funktionen, die Nutzern mehr Kontrolle über ihre Gesundheitsdaten geben.

5. Kontinuierliche Schulung: Investieren Sie in regelmäßige Datenschutzschulungen für Ihr Entwicklungsteam.

Als Rechtsanwalt mit umfassender Erfahrung als Unternehmer im Tech-Bereich biete ich Ihnen eine einzigartige Perspektive auf die datenschutzrechtlichen Herausforderungen von Wearables und Gesundheits-Apps. Ich verstehe nicht nur die juristischen Feinheiten, sondern auch die technologischen Möglichkeiten und geschäftlichen Implikationen Ihrer MedTech-Lösungen.

Mein Ziel ist es, Compliance-Strategien zu entwickeln, die Ihr MedTech-Startup rechtlich absichern, Innovation fördern und das Vertrauen Ihrer Nutzer stärken. Durch die Kombination meiner juristischen Expertise mit praktischer Unternehmenserfahrung kann ich Ihnen helfen, Datenschutz als strategischen Vorteil für Ihr Unternehmen zu nutzen.

Lassen Sie uns gemeinsam Strategien entwickeln, die Ihr MedTech-Startup für die Zukunft der digitalen Gesundheitsversorgung optimal positionieren. Meine ganzheitliche Herangehensweise stellt sicher, dass wir alle Aspekte – von rechtlichen Anforderungen über technische Innovationen bis hin zu ethischen Überlegungen – berücksichtigen und in Einklang bringen.

 

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Weitere spannende Blogposts

OLG Frankfurt zur Meinungsäußerung wegen Zusammenarbeit Querdenker-Bewegung

OLG Frankfurt zur Meinungsäußerung wegen Zusammenarbeit Querdenker-Bewegung
17. Juli 2023

Die Klägerin wendet sich u.a. gegen die in der beklagten überregionalen Tageszeitung veröffentlichte Aussage, wonach sie „mit Anhängern der Querdenker-Bewegung“...

Mehr lesenDetails

EUGH: Cookies erfordern ausdrückliche Einwilligung der Nutzer

EUGH: Cookies erfordern ausdrückliche Einwilligung der Nutzer
1. Oktober 2019

In dem lang erwarteten Urteil zu Planet49 (siehe dazu diesen Artikel) hat heute der Europäische Gerichtshof zu einer Auslegung des...

Mehr lesenDetails

OVG Münster: GMail ist kein Kommmunikationdienst!

OVG Münster: GMail ist kein Kommmunikationdienst!
10. Februar 2020

GMail ist kein Telekommunikationsdienst. Dies hat das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen in Münster auf eine Klage von Google hin...

Mehr lesenDetails

Bundestag beschließt Anpassungen des Datenschutzrechts

Bayerischer Verwaltungsgerichtshof bestätigt Entscheidung zu Facebook Custom Audiences
28. Juni 2019

Seit dem 25. Mai 2018 ist die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016...

Mehr lesenDetails

Bundesverfassungsgericht: Recht auf Vergessen II

Bundesverfassungsgericht: Recht auf Vergessen I
27. November 2019

Worum geht es? Dem heute veröffentlichten Beschluss „Recht auf Vergessen II“, der ergänzt wird durch den Beschluss vom selben Tag...

Mehr lesenDetails

OLG Köln gibt umfangreichen Auskunftsanspruch nach DSGVO statt

LG München: Datenschutzeinwilligung auf Datingplattform
1. August 2019

Das OLG Köln hat in einem Urteil vom 26.07.2019 den Auskunftsanspruch aus der Datenschutzgrundverordnung sehr weit ausgelegt. Auch wenn das...

Mehr lesenDetails

Professionelle Dienstleistungen im Esport nutzen

Ein schwarzer Hintergrund mit einer weißen Gedankenblase.
30. Januar 2020

Warum ist es wichtig, dass man als Esport Team or Spieler professionelle Dienstleistungen und Berater nutzt um auch professionelle aufzutreten?...

Mehr lesenDetails

Spannendes Jahr 2023 voraus

Spannendes Jahr 2023 voraus
31. Dezember 2022

Das Jahr 2022 hat anders geendet, als ich es zu Beginn des Jahres gedacht habe. Während ich zum Beginn des...

Mehr lesenDetails

US Klage zu Botsoftware in Deutschland nicht anerkennungsfähig – statutory damages und § 328 ZPO – Update

Kleine Zusammenfassung – Blizzard vs. Bossland
22. Februar 2018

Die Blizzard Entertainment Inc. aus Kalifornien ist mit ihrem Versuch gescheitert, gegen meine Mandantin, die Bossland GmbH, ein US Urteil über...

Mehr lesenDetails
Modding in EULAs und Verträgen – was gilt rechtlich in Deutschland?
Recht und Computerspiele

Modding in EULAs und Verträgen – was gilt rechtlich in Deutschland?

8. September 2025

Mods erweitern Videospiele um neue Inhalte, verbessern Grafik oder fügen völlig neue Spielweisen hinzu. Kaum ein großer PC-Titel kommt heute...

Mehr lesenDetails
Schiedsvereinbarungen in EULAs und Entwicklerverträgen

Schiedsvereinbarungen in EULAs und Entwicklerverträgen

7. September 2025
Chain of Title im Game-Development: Rechtekette sauber aufbauen

Chain of Title im Game-Development: Rechtekette sauber aufbauen

6. September 2025
Fail-Fast Klauseln in Medienproduktionen – Was ist das eigentlich?

Fail-Fast Klauseln in Medienproduktionen – Was ist das eigentlich?

5. September 2025
Founder’s Agreement vs. Gesellschaftervertrag: Frühzeitige Weichenstellung für Startups

Founder’s Agreement vs. Gesellschaftervertrag: Frühzeitige Weichenstellung für Startups

12. August 2025

Produkte

  • Kanzlei-SEO & Sichtbarkeit 2025: Das Content- und KI-Bundle für moderne Rechtsanwält:innen Kanzlei-SEO & Sichtbarkeit 2025: Das Content- und KI-Bundle für moderne Rechtsanwält:innen 54,99 €

    inkl. MwSt.

  • Videoberatung via Microsoft Teams 30 Minuten – Schnell, unkompliziert und fokussiert Videoberatung via Microsoft Teams 30 Minuten – Schnell, unkompliziert und fokussiert 163,63 €
  • Leseprobe: KI effizient in der Kanzlei nutzen Leseprobe: KI effizient in der Kanzlei nutzen 0,00 €
  • Verschwiegenheitserklärung / NDA – Muster mit Alternativen Verschwiegenheitserklärung / NDA – Muster mit Alternativen 0,00 €
  • Absichtserklärung (Letter of Intent) für Startup-Investments Absichtserklärung (Letter of Intent) für Startup-Investments 5,99 € Ursprünglicher Preis war: 5,99 €0,00 €Aktueller Preis ist: 0,00 €.

Podcastfolge

Der IT Media Law Podcast. Folge Nr. 1: Worum geht es hier eigentlich?

Der IT Media Law Podcast. Folge Nr. 1: Worum geht es hier eigentlich?

26. August 2024

Yeah, die erste richtige Folge mit mir selbst! In diesem Podcast tauchen wir ein in die spannende Welt des IT-Rechts...

Mehr lesenDetails
Legal challenges when implementing confidential computing: data protection and encryption in the cloud

Smart Contracts und Blockchain

22. Dezember 2024
Startups und Innovation in Deutschland – Herausforderungen und Chancen

Startups und Innovation in Deutschland – Herausforderungen und Chancen

25. September 2024
Der unkonventionelle Anwalt: Ein Nerd im Dienste des Rechts

Der unkonventionelle Anwalt: Ein Nerd im Dienste des Rechts

25. September 2024
Die Romantisierung des Prinzips ‚Fail Fast‘ in Startups – Wann wird Scheitern zur Täuschung gegenüber Beteiligten?

Die Romantisierung des Prinzips ‚Fail Fast‘ in Startups – Wann wird Scheitern zur Täuschung gegenüber Beteiligten?

20. April 2025

Video

Mein transparente Abrechnung

Mein transparente Abrechnung

10. Februar 2025

In diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...

Mehr lesenDetails
Faszination zwischen und Recht und Technologie

Faszination zwischen und Recht und Technologie

10. Februar 2025
Meine zwei größten Herausforderungen sind?

Meine zwei größten Herausforderungen sind?

10. Februar 2025
Was mich wirklich freut

Was mich wirklich freut

10. Februar 2025
Was ich an meinem Job liebe!

Was ich an meinem Job liebe!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung