• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
SAVED POSTS
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Kurzberatung
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

DSGVO-Compliance für Selbstständige

Was Sie unbedingt beachten müssen

8. Oktober 2024
in Datenschutzrecht
Lesezeit: 3 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
DSGVO-Compliance für Selbstständige: Was Sie unbedingt beachten müssen
Wichtigste Punkte
  • Die DSGVO ist seit Mai 2018 eine rechtliche Pflicht für alle Unternehmen, auch für Selbstständige und Freiberufler.
  • Selbstständige müssen personenbezogene Daten rechtmäßig und transparent verarbeiten, um Kundenvertrauen aufzubauen.
  • Wichtige Elemente der Compliance sind die Rechtsgrundlagen, Transparenz und Datensicherheit.
  • Ein Verstoß gegen die DSGVO kann zu Bußgeldern von bis zu 20 Millionen Euro führen.
  • Selbstständige sollten eine Dokumentation aller datenschutzrelevanten Prozesse führen, wie in Art. 5 Abs. 2 DSGVO gefordert.
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung von Maßnahmen sind entscheidend für die DSGVO-Compliance.
  • Es wird geraten, rechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen, um alle Anforderungen rechtskonform umzusetzen.

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellt seit ihrem Inkrafttreten im Mai 2018 erhebliche Anforderungen an Unternehmen jeder Größe, einschließlich Selbstständiger und Freiberufler. Die Einhaltung dieser Verordnung ist nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern auch ein wesentlicher Faktor für den Aufbau von Kundenvertrauen und die Vermeidung potenziell existenzbedrohender Bußgelder. Dieser Beitrag beleuchtet die zentralen Aspekte der DSGVO-Compliance, die Selbstständige unbedingt beachten müssen.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Die rechtliche Bedeutung der DSGVO für Selbstständige
2. Kernelemente der DSGVO-Compliance für Selbstständige
3. Praktische Umsetzung der DSGVO-Anforderungen
3.1. Author: Marian Härtel

Die rechtliche Bedeutung der DSGVO für Selbstständige

Die DSGVO gilt für alle Unternehmen und Einzelpersonen, die personenbezogene Daten von EU-Bürgern verarbeiten, unabhängig von der Unternehmensgröße. Für Selbstständige bedeutet dies, dass sie dieselben strengen Datenschutzstandards einhalten müssen wie große Konzerne. Die Verordnung legt fest, dass personenbezogene Daten nur auf rechtmäßige Weise, nach Treu und Glauben und in einer für die betroffene Person nachvollziehbaren Weise verarbeitet werden dürfen (Art. 5 Abs. 1 lit. a DSGVO). Dies umfasst jegliche Form der Datenverarbeitung, von der Erhebung über die Speicherung bis hin zur Löschung. Selbstständige müssen sich bewusst sein, dass sie als Verantwortliche im Sinne der DSGVO gelten und somit die volle rechtliche Verantwortung für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen tragen. Ein Verstoß gegen die DSGVO kann gemäß Art. 83 DSGVO zu erheblichen Geldbußen führen, die bis zu 20 Millionen Euro oder 4% des weltweiten Jahresumsatzes betragen können – je nachdem, welcher Betrag höher ist.

Kernelemente der DSGVO-Compliance für Selbstständige

Um DSGVO-konform zu arbeiten, müssen Selbstständige mehrere Kernelemente beachten:

1. Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung: Jede Verarbeitung personenbezogener Daten muss auf einer der in Art. 6 DSGVO genannten Rechtsgrundlagen basieren. Für viele Selbstständige wird dies häufig die Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder die Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sein.

2. Transparenz und Informationspflichten: Betroffene Personen müssen gemäß Art. 13 und 14 DSGVO umfassend über die Verarbeitung ihrer Daten informiert werden. Dies geschieht in der Regel durch eine ausführliche Datenschutzerklärung.

3. Datensicherheit: Technische und organisatorische Maßnahmen müssen implementiert werden, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten (Art. 32 DSGVO). Dies kann Verschlüsselungstechniken, regelmäßige Backups und Zugriffskontrollen umfassen.

4. Wahrung der Betroffenenrechte: Selbstständige müssen in der Lage sein, Anfragen von betroffenen Personen bezüglich ihrer Rechte (z.B. Auskunft, Berichtigung, Löschung) zeitnah und vollständig zu beantworten (Art. 15-22 DSGVO).

5. Dokumentationspflichten: Die Einhaltung der DSGVO muss nachgewiesen werden können. Dies erfordert eine sorgfältige Dokumentation aller datenschutzrelevanten Prozesse und Entscheidungen (Art. 5 Abs. 2 DSGVO).

Praktische Umsetzung der DSGVO-Anforderungen

Für die praktische Umsetzung der DSGVO-Anforderungen empfiehlt es sich für Selbstständige, systematisch vorzugehen:

1. Bestandsaufnahme: Zunächst sollten alle Prozesse identifiziert werden, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden. Dies umfasst Kundendaten, Mitarbeiterdaten (falls vorhanden) und möglicherweise Daten von Geschäftspartnern.

2. Rechtsgrundlagen prüfen: Für jede Datenverarbeitung muss eine Rechtsgrundlage nach Art. 6 DSGVO vorliegen. Wo erforderlich, müssen Einwilligungen eingeholt oder Verträge angepasst werden.

3. Datenschutzerklärung erstellen: Eine umfassende Datenschutzerklärung, die alle Informationspflichten nach Art. 13 und 14 DSGVO erfüllt, muss verfasst und leicht zugänglich gemacht werden.

4. Technische Maßnahmen implementieren: Dies kann die Verschlüsselung von E-Mails, die Sicherung von Websites durch SSL-Zertifikate und die Einrichtung sicherer Backup-Systeme umfassen.

5. Prozesse für Betroffenenrechte etablieren: Es müssen klare Abläufe definiert werden, wie auf Anfragen von betroffenen Personen reagiert wird, etwa bezüglich Auskunft oder Löschung von Daten.

6. Auftragsverarbeiter prüfen: Wenn externe Dienstleister für die Datenverarbeitung eingesetzt werden (z.B. Cloud-Dienste), müssen entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen werden.

7. Datenschutz-Folgenabschätzung durchführen: Bei Verarbeitungsvorgängen, die ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen bergen, ist eine Datenschutz-Folgenabschätzung nach Art. 35 DSGVO erforderlich.

8. Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung: Die Einhaltung der DSGVO ist ein fortlaufender Prozess. Alle Maßnahmen und Dokumente sollten regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert werden.

Die Umsetzung der DSGVO mag für viele Selbstständige zunächst als Herausforderung erscheinen. Jedoch bietet sie auch die Chance, das Vertrauen der Kunden zu stärken und sich als verantwortungsbewusster Geschäftspartner zu positionieren. Eine proaktive Herangehensweise an den Datenschutz kann nicht nur rechtliche Risiken minimieren, sondern auch einen Wettbewerbsvorteil darstellen.

Angesichts der Komplexität der DSGVO und der potenziell schwerwiegenden Konsequenzen bei Verstößen ist es für Selbstständige ratsam, sich bei der Umsetzung der Datenschutzanforderungen von einem spezialisierten Rechtsanwalt beraten zu lassen. Dies stellt sicher, dass alle relevanten Aspekte berücksichtigt werden und die implementierten Maßnahmen rechtskonform sind.

 

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: ComplianceDatenschutzDatenschutz-GrundverordnungDSGVOEntscheidungenEUPersonenbezogene DatenRechtsanwaltRisikoTransparenzVerordnungVerträgeWebsitesWettbewerbsvorteil

Weitere spannende Blogposts

Influencer-Rechtsprechung und Esport Teams

Influencer-Rechtsprechung und Esport Teams
14. Januar 2019

Basierend auf den meinen letzten Posts zum Thema Influencer und Social Media, sowie die Kenntlichmachung von Werbe Posts und dergleichen,...

Mehr lesenDetails

Affiliate-Links bei Streamern und Influencern

Affiliate-Links bei Streamern und Influencern
29. Oktober 2019

Was muss man als Streamer/Influencer beachten, wenn man Affiliate-Links in den eigenen Kanälen oder in der YouTube-Videobeschreibung benutzt? Dieser Beitrag...

Mehr lesenDetails

Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Wettbewerbs und Gewerberecht

Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Wettbewerbs und Gewerberecht
26. März 2021

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Wettbewerbs- und Gewerberecht vorgelegt. Damit soll das deutsche Recht an...

Mehr lesenDetails

Quadratische Form von Ritter-Sport weiter mit Markenschutz

Internationale Markenanmeldung beim WIPO
23. Juli 2020

Der unter anderem für das Markenrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute die Anträge auf Löschung von zwei für...

Mehr lesenDetails

Kann ein Bußgeld wegen einer Datenschutzpanne gegen eine Kapitalgesellschaft ergehen?

Kann ein Bußgeld wegen einer Datenschutzpanne gegen eine Kapitalgesellschaft ergehen?
3. März 2021

Die Situation Berlin und der Datenschutz sind aktuell nicht die besten Freunde und die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit...

Mehr lesenDetails

#ad als Hashtag für Werbung nicht ausreichend!

#ad als Hashtag für Werbung nicht ausreichend!
25. Januar 2019

Passend zu den Influencer-Urteilen aus Berlin, schließt sich das Landgericht Heilbronn mit einer weiteren Klarstellung an. Zwei Punkte sind dabei...

Mehr lesenDetails

Onlinehändler: Alkoholverkauf auch Online erst ab 18/16!

Achtung: Gutscheine an Bestandskunden kann Werbung sein!
14. März 2019

Das Landgericht Bochum hat Ende Januar diesen Jahres entschieden, dass die Altersbeschränkung für alkoholische Getränke auch beim Onlineverkauf gilt. Dies...

Mehr lesenDetails

Doxing: Ein juristischer Blick und die Konfliktpotenziale mit Blockchain

Doxing: Ein juristischer Blick und die Konfliktpotenziale mit Blockchain
26. Juli 2023

Einführung Die fortschreitende Digitalisierung unserer Welt hat nicht nur unseren Alltag und unsere Arbeitswelt revolutioniert, sondern auch die Art und...

Mehr lesenDetails

Was ist der Artificial Intelligence Act?

Was ist der Artificial Intelligence Act?
6. Januar 2023

Einleitung Der Artificial Intelligence Act ist ein Vorschlag für ein europäisches Gesetz über künstliche Intelligenz (KI) - das erste Gesetz....

Mehr lesenDetails
Contractual regulations for no-code/low-code software development
Sonstiges

Contractual regulations for no-code/low-code software development

21. Mai 2025

No-code and low-code platforms enable rapid software development without extensive manual programming. Applications are increasingly being developed on the basis...

Mehr lesenDetails
Erotic content on OnlyFans: Copyright and personality rights protection for creators

Erotic content on OnlyFans: Copyright and personality rights protection for creators

20. Mai 2025
Goodbye hustle culture? Startup life between 24/7 grind and work-life balance

Goodbye hustle culture? Startup life between 24/7 grind and work-life balance

19. Mai 2025
Startup buzzwords 2025: Bullshit bingo in marketing German Introduction: Bullshit bingo in marketing German

Startup buzzwords 2025: Bullshit bingo in marketing German Introduction: Bullshit bingo in marketing German

18. Mai 2025
From the metaverse boom to AI euphoria – a tech lawyer in the hype cycle

From the metaverse boom to AI euphoria – a tech lawyer in the hype cycle

17. Mai 2025

Produkte

  • 120 Minuten: Videoberatung via Microsoft Teams 120 Minuten – Ausführlich, vertieft und individuell 120 Minuten: Videoberatung via Microsoft Teams 120 Minuten – Ausführlich, vertieft und individuell 535,50 €
  • Praxisleitfaden Kanzleimarketing 2025 Digitale Sichtbarkeit und Mandantengewinnung für Anwält:innen Praxisleitfaden Kanzleimarketing 2025 Digitale Sichtbarkeit und Mandantengewinnung für Anwält:innen 49,99 €

    inkl. MwSt.

  • Mustersatzung für eine UG (haftungsbeschränkt) Mustersatzung für eine UG (haftungsbeschränkt) 0,00 €
  • Videoberatung via Microsoft Teams 30 Minuten – Schnell, unkompliziert und fokussiert Videoberatung via Microsoft Teams 30 Minuten – Schnell, unkompliziert und fokussiert 163,63 €
  • Schriftsätze und Verträge mit KI – Intensivkurs am 16.09.2025 Schriftsätze und Verträge mit KI – Intensivkurs am 16.09.2025 416,50 €

Podcastfolge

legal challenges when implementing confidential computing data protection and encryption in the cloud

Smart contracts and blockchain

15. Januar 2025

In this captivating podcast episode, I take a deep dive into the world of blockchain technology and smart contracts. The...

Mehr lesenDetails
8315f1ef298eb54dfeed2f5e55c8b9da 1

First test episode of the ITMediaLaw Podcast

26. August 2024
3c671c5134443338a4e0c30412ac3270

„Digital law decoded“ with lawyer Marian Härtel

26. September 2024
da884f9e2769f2f96d6b74255be62c27

The role of the IT lawyer

5. September 2024
AI in law: opportunities, risks and regulation – the IT Media Law Podcast Episode 3

AI in law: opportunities, risks and regulation – the IT Media Law Podcast Episode 3

24. September 2024

Video

My transparent billing

My transparent billing

10. Februar 2025

In this video, I talk a bit about transparent billing and how I communicate what it costs to work with...

Mehr lesenDetails
Fascination between law and technology

Fascination between law and technology

10. Februar 2025
My two biggest challenges are?

My two biggest challenges are?

10. Februar 2025
What really makes me happy

What really makes me happy

10. Februar 2025
What I love about my job!

What I love about my job!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung