Am 05. Dezember 2019 haben die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder den Medienstaatsvertrag verabschiedet, der unter anderem vorsieht, dass die wohl meisten Streamer in Zukunft keine Rundfunklizenz mehr benötigen (siehe diesen Beitrag).
- Der Medienstaatsvertrag wurde am 05. Dezember 2019 verabschiedet und erleichtert Streaming durch den Wegfall der Rundfunklizenz.
 - Öffentliche Diskussionen über die Regulierung öffentlicher Kommunikationsräume sind wichtig und wurden während der Entstehung des Vertrags gefördert.
 - Die finale Version des Medienstaatsvertrages ist jetzt online verfügbar und enthält Umsetzungen aus den öffentlichen Kommentaren.
 
Die Regulierung öffentlicher Kommunikationsräume braucht eine öffentliche Debatte: Gleich zweimal im Sommer 2018 und 2019 haben die Länder deshalb die jeweils aktuellen Entwürfe des Medienstaatsvertrages ins Netz gestellt und jede/r konnte ihn kommentieren. Viele Anregungen sind dabei in den fertigen Text eingeflossen.
Die nun finale Version des Vertrags ist jetzt auch verfügbar:
[doc id=68662]
			
			













		
		
		
		
		








