

-
Marian Härtel
Beiträge

The legal protection of a business plan
Wichtigste Punkte Ein Businessplan ist ein unverzichtbares strategisches Dokument für Start-ups und Unternehmensgründer. Inhalte und Gestalt eines Businessplans können teilweise durch Urheberrecht geschützt sein. Grundideen...

BGH: Urheberrechtsverletzung auch bei Bestreiten der Urheberschaft nur gegenüber dem Urheber selbst
Wichtigste Punkte Der BGH klärt in seinem Urteil vom 27.06.2024 den Schutzumfang des urheberrechtlichen Anerkennungsrechts. Das Urteil stärkt die Position der Urheber erheblich in Urheberschaftsstreitigkeiten....

Filesharing-Abmahnung: So reagieren Sie richtig
Wichtigste Punkte Ruhe bewahren: Eine Abmahnung ist keine gerichtliche Entscheidung, sondern eine Aufforderung zur Stellungnahme. Nicht vorschnell unterschreiben: Die Unterlassungserklärung kann langfristige rechtliche Folgen haben....

Einzelbuchstaben als Marken
Wichtigste Punkte Einzelbuchstaben können als Marken eingetragen werden, wenn sie ausreichende Unterscheidungskraft besitzen und nicht beschreibend sind. Der Bundesgerichtshof bestätigte 2000 die Markenfähigkeit von Einzelbuchstaben...

Der rechtliche Schutz eines Businessplans
Wichtigste Punkte Businessplan ist ein strategisches Dokument für Startups und dient der Geschäftsentwicklung sowie als Präsentationsmittel für Investoren. Ideen sind nicht schutzfähig; jedoch können Texte...

*Breaking?* Erste Entscheidung des BGH zu KI
Wichtigste Punkte Der Bundesgerichtshof entscheidet: Nur natürliche Personen können als Erfinder im Patentrecht anerkannt werden. Künstliche Intelligenz ist keine rechtsfähige Entität und kann nicht als...

Der Startupanwalt
Wichtigste Punkte KI bietet faszinierende Möglichkeiten und erweitert die Grenzen des Technologie-Einsatzes in verschiedensten Bereichen. Die Interaktion mit KI schafft neue kreative Chancen und inspiriert...

Influencer-Merchandise und die neue EU-Produktsicherheitsverordnung
Wichtigste Punkte Influencer-Markt wächst, mit Fokus auf eigenem Merchandise als Alternative zum klassischen Affiliate-Marketing. Neue EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) tritt ab Dezember 2024 in Kraft und betrifft...

Künstliche Intelligenz (KI) zur Prozessautomatisierung
Wichtigste Punkte Künstliche Intelligenz bietet große Chancen, erfordert jedoch auch die Berücksichtigung von Rechts- und Ethikfragen. Unternehmen müssen die DSGVO sowie den EU AI Act...

Gefälschte Rechnungen und falsche IBAN-Überweisungen
Wichtigste Punkte Rechnungsbetrug nimmt zu, besonders bei Unternehmen, die höhere Beträge verwalten müssen. Wichtige Prüfungsschritte umfassen die Überprüfung von Absenderadressen und Bankdaten. Schnelles Handeln ist...