

-
Marian Härtel
Beiträge

OLG Hamburg: Kartellrechtliche Bewertung automatisierter Google Ads-Sperrungen
Wichtigste Punkte Das Hanseatische Oberlandesgericht Hamburg prüfte die automatisierte Sperrung von Google Ads-Anzeigen aus kartellrechtlicher Sicht. Die Ungleichbehandlung der Antragstellerin wurde im Vergleich zu Wettbewerbern...

BGH entscheidet auch zur Erstattung von Verlusten aus Online-Pokerspielen
Wichtigste Punkte Der Bundesgerichtshof entscheidet über die Erstattung von verlorenen Einsätzen bei Online-Pokerspielen. Die Klage basiert auf 132.850,55 € verlorenen Einsätzen im Zeitraum 2018-2019. Die...

Generative KI in der Vertragspraxis: Transparenz und Rechtliche Aspekte mit Fokus auf Verwertungsrechtsklauseln
Wichtigste Punkte Die rasante Entwicklung von generativer KI beeinflusst viele Branchen und wirft wichtige Fragen zum Urheberrecht auf. Unklarheit über den Urheber von KI-generierten Inhalten...

BGH wird über Erstattung von Wetteinsetzen entscheiden
Wichtigste Punkte Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs prüft die Rückzahlung verlorener Wetteinsätze ohne deutsche Konzession. Die Beklagte, ansässig in Malta, bot von 2013 bis 2018...

Wandeldarlehen in der Startup-Finanzierung: Rechtliche Betrachtungen und aktuelle Entwicklungen
Wichtigste Punkte Wandeldarlehen bieten Startups Kapital, ohne sofort Eigenkapital abzugeben, was Flexibilität bei der Finanzierung ermöglicht. Investoren können Darlehen in Unternehmensanteile umwandeln, oft verbunden mit...

DSGVO: OLG bleiben dabei angeblicher Kontrollverlust reicht nicht für Schadenersatzanspruch
Wichtigste Punkte Jüngste Urteile deutscher Oberlandesgerichte setzen neue Maßstäbe für Schadensersatzansprüche bei DSGVO Verletzungen. Artikel 82 DSGVO gewährt jedem, der geschädigt wird, Anspruch auf Schadensersatz....

LG Köln zur Anwendbarkeit deutschen Urheberrechts bei grenzüberschreitender Internetnutzung
Wichtigste Punkte Anwendbarkeit deutschen Urheberrechts: Das Landgericht Köln stellte fest, dass deutsches Urheberrecht auf ausländische Webseiten anwendbar ist. Berechnung des lizenzanalogen Schadensersatzes: Schadensersatz von 1.500...

16 Jahre Innovation und Leidenschaft im IT-Recht: Ein persönlicher Rückblick
Wichtigste Punkte 16 Jahre IT-Recht-Praxis zeigen Wandel und Erfahrung, die für innovative rechtliche Lösungen notwendig sind. Gründung der Kanzlei im Jahr 2008 markierte den Beginn...

Referentenentwurf zum FinmadiG
Wichtigste Punkte FinmadiG ist ein Wendepunkt in der Regulierung digitaler Finanzmärkte in Deutschland. Das Gesetz setzt europäische Regulierungen der EU-Strategie für digitales Finanzwesen um. Ein...

Bundesgerichtshof – Der Fall „Glück“ vs. „LieBee“
Wichtigste Punkte Der Fall Glück vs. LieBee stellt die Herausforderungen im Wettbewerbsrecht anhand von Produktgestaltung dar. Die Klägerin sah in der &strong;LieBee&strong;-Aufmachung eine unlautere Nachahmung ihrer &strong;Glück&strong;-Konfitürenprodukte....