-
Marian Härtel
Beiträge
Bezeichnung als „dämliches Stück Hirn-Vakuum“ auf Facebook ist rechtswidrige Schmähkritik
Worum geht es? Der 4. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Stuttgart hat den Autor eines Facebook-Beitrags, in dem eine deutsche Politikerin als „dämliches Stück Hirn-Vakuum“ bezeichnet wird,...
OLG Karlsruhe: Veröffentlichung von Bildsequenzen aus der RTL-Sendung „Pocher – gefährlich ehrlich“ untersagt
Anlass der zivilrechtlichen Streitigkeit zwischen dem Kläger (Boris Becker) und dem Beklagten (Oliver Pocher) ist ein am 29.10.2020 ausgestrahlter etwa 15-minütiger Beitrag in der vom...
#BettercallMarian vs. Better Call Saul: Wann wird ein Hashtag zur Markenverletzung?
In meinem neuesten LinkedIn-Beitrag, den Sie hier finden, habe ich das zweite Video meiner Serie mit 1Pitch zu Influencern und der Bedeutung von KPIs in...
Rechtsfragen im Fokus – Videoserie in Zusammenarbeit mit 1Pitch
Ich freue mich, eine spannende Entwicklung zu teilen: In Zusammenarbeit mit 1Pitch habe ich eine Videoreihe zu verschiedenen Rechtsfragen gestartet. Diese Kooperation entstand aus einer...
Erinnerung: Die Eintragungsfähigkeit der GbR kommt!
Im Juli dieses Jahres habe ich bereits auf die wichtigen Änderungen im Gesellschaftsrecht hingewiesen, die speziell die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) betreffen. Nun, da das...
Neues Urteil des LG München: Der Fall des Sky Kündigungsbuttons und seine Bedeutung
Einleitung: Das jüngste Urteil des Landgerichts München I zum Kündigungsbutton von Sky nimmt eine zentrale Rolle in der aktuellen Diskussion um Online-Mitgliedschaften ein. Als Anwalt,...
25 Jahre Selbstständigkeit: Ein Weg voller Herausforderungen und Chancen
Einleitung: Die Reise beginnt Selbstständigkeit ist eine Reise, die Mut, Entschlossenheit und eine Vision erfordert. Vor 25 Jahren begann diese Reise für mich, und sie...
Grünes Licht für Cannabis-Startups – Ein neues Kapitel beginnt
Die Entscheidung der Ampel-Koalition, ein neues, weniger strenges Cannabis-Gesetz in Deutschland zu verabschieden, markiert einen Wendepunkt für Unternehmer und Startups. Diese Entwicklung eröffnet spannende Möglichkeiten,...
Kein Schadensersatz für Scrapingvorfälle bei Facebook
Der 4. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Stuttgart hat in zwei Urteilen über Ansprüche im Zusammenhang mit einem Datenleck bei Facebook (Scraping) entschieden. Insgesamt sind bei dem...
Preisanpassungsklauseln in AGB: Ein kritischer Blick am Beispiel des Netflix-Urteils
Einleitung: Das Kammergericht in Berlin hat kürzlich in einem Urteil die Preisanpassungsklausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Netflix für unzulässig erklärt. Dieses Urteil wirft ein...














