Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Marian Härtel

Benutzer-Bannerbild
Benutzerprofilbild
  • Marian Härtel

Beiträge

dsgvo 3669706 1280

Arbeitgeber muss Mitarbeitern Verwendung von Kundendaten auf privaten Kommunikationsgeräten untersagen

Ein interessantes Urteil, das vor allem Startups betrifft, die oft mit „Bring your own device“ Policies arbeiten, betreffen könnte, gab es gerade vom Landgericht Baden-Baden.Wichtigste...
dsgvo 3589608 1280 384x192 1

Verbraucherzentrale klagt erfolgreich gegen Online-Dating-Portal wegen unlauterer Geschäftspraktiken

Die Verbraucherzentrale Bundesverband hat vor dem Landgericht Leipzig erfolgreich gegen das Online-Dating-Portal „SexyDate“ geklagt. Das Gericht untersagte dem Portal bestimmte Klauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen...
fruehjahr001

BAG: Kündigung wegen Beleidigung in Whatsapp Chat

Ein Arbeitnehmer, der sich in einer aus sieben Mitgliedern bestehenden privaten Chatgruppe in stark beleidigender, rassistischer, sexistischer und zu Gewalt aufstachelnder Weise über Vorgesetzte und...
messe und eventzeit treffen sie mich auf der gamescom und bits pretzels

Messe- und Eventzeit: Treffen Sie mich auf der Gamescom und Bits & Pretzels!

Die Messe- und Eventzeit ist in vollem Gange, und die Technologie- und Gaming-Industrie ist lebendiger denn je. In den nächsten Tagen stehen zwei herausragende Veranstaltungen...
hands 20333 1280

Die Gründung einer Betriebs-/Vermarktungsgesellschaft zwischen Influencern, Künstlern und ihrem Management

Einleitung: Die Herausforderungen des traditionellen Managementvertrags In der heutigen Zeit, in der Influencer und Künstler immer mehr an Bedeutung gewinnen, stehen sie oft vor der...
dsgvo 3589608 1280 384x192 1

DSGVO-Verantwortung liegt beim Unternehmen, nicht beim Datenschutzbeauftragten

Einleitung Die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) hat in den letzten Jahren für reichlich Diskussionen in Unternehmen gesorgt. Viele waren unsicher, wer die Hauptverantwortung für die Einhaltung der...
informationspflichten fuer saas anbieter blockchain und ki im rechtlichen kontext

Informationspflichten für SaaS-Anbieter: Blockchain und KI im rechtlichen Kontext

Wettbewerbsrecht Das Wettbewerbsrecht, ein fundamentaler Pfeiler des Wirtschaftsrechts, wurde ins Leben gerufen, um einen ausgewogenen und fairen Wettbewerb zwischen den Marktteilnehmern zu gewährleisten. Es dient...
shutterstock 1889907112 scaled

Ist die Unvorhersehbarkeit von KI-Ergebnissen eine juristische Zeitbombe?

Durch zwei aktuelle Mandate und einige Gespräche in den letzten Tagen wurde mir eine faszinierende Rechtsfrage bewusst, die zukünftig eine bedeutende juristische Herausforderung für Gerichte...
social media 4140959 1280

Juristische Aspekte beim Einsatz von KI im Marketing

In den letzten Jahren hat sich die künstliche Intelligenz (KI) als transformative Technologie in zahlreichen Branchen etabliert, wobei der Marketingsektor besonders hervorsticht. Durch den Einsatz...
verdict g1e83e7cbf 1280

Sicherheitsvorkehrungen beim E-Mail-Verkehr – OLG Karlsruhe präzisiert Anforderungen

In einem am 27.7.2023 veröffentlichten Urteil (19 U 83/22) hat sich das Oberlandesgericht Karlsruhe mit der Frage beschäftigt, welche Sicherheitsvorkehrungen beim Versand von E-Mails im...