

-
Marian Härtel
Beiträge

KI in Startups: Mehr als nur Textgeneratoren
Letzte Woche war es hier auf dem Blog etwas ruhiger. Der Grund dafür ist, dass ich auf der Bits & Pretzels Konferenz unterwegs war und...

Werkvertrag vs. Dienstvertrag: Was Sie im Bereich IT, Software und Esports wissen müssen
Einleitung: Warum der richtige Vertragstyp entscheidend ist In der Welt der Verträge gibt es viele Grauzonen, die oft zu Verwirrung führen können. Besonders im Kontext...

Warum NDA oft als „zahnlose Tiger“ gelten
Einleitung Ich begegne in meiner Praxis als Rechtsanwalt und Unternehmensberater täglich einer Vielzahl von Verträgen, und eines der am häufigsten verwendeten Dokumente ist das Non-Disclosure...

OLG Braunschweig: „Nicht Geimpft“-Stern auf Facebook ist keine strafbare Volksverhetzung
Es ist bekannt, dass die Verwendung von Symbolen mit Bezug zum Nationalsozialismus nicht nur gesellschaftlich verfehlt, sondern in bestimmten Konstellationen auch strafbar ist. Dabei sieht...

Kraftwerk, Tonsequenzen, Urheberrecht – Die Neverending Story jetzt beim EuGH
Der Bundesgerichtshofs hat entschieden, dem Gerichtshof der Europäischen Union Fragen zur Klärung des urheberrechtlichen Begriffs des Pastiches vorzulegen.Wichtigste Punkte Der Bundesgerichtshof stellt Fragen zur Definition...

Kann die neue Runtime-Fee von Unity in Europa überhaupt datenschutzrechtlich umgesetzt werden?
Einleitung Unity ist eine der bekanntesten Game-Entwicklungsplattformen weltweit und hat kürzlich eine neue Gebührenstruktur eingeführt, die eine sogenannte „Runtime-Fee“ beinhaltet. Diese Gebühr wird für die...

Der Rechtsfragen Bot auf ITMediaLaw.com: Jetzt noch smarter und hilfreicher!
Was ist neu? Content-Awareness Der Bot hat bereits eine Content-Awareness-Funktion, die es ihm ermöglicht, den Kontext einer Anfrage zu verstehen. Das heißt, er kann nicht...

BGH mit spannender Entscheidung im Spannungsfeld der Impressumspflicht
Einleitung Die digitale Welt ist ein ständig wechselndes Spielfeld, auf dem Influencer und Streamer eine immer wichtigere Rolle spielen. Dabei tauchen immer wieder rechtliche Fragen...

Haftungsrisiken bei der Bereitstellung von APIs: Was Sie wissen müssen
Einleitung In meiner täglichen Arbeit erlebe ich, wie APIs, auch bekannt als Application Programming Interfaces, weit mehr als nur technische Werkzeuge sind. Sie sind das...

YouTube haftet für Rechtsverletzungen nur bei klarem Hinweis
Einleitung: Das Oberlandesgericht Hamburg hat in einer wegweisenden Entscheidung die Anforderungen an die Haftung von YouTube für Urheberrechtsverletzungen präzisiert. Dieser Blogpost beleuchtet die Schlüsselaspekte des...