

-
Marian Härtel
Beiträge

Bots in Telegram, Twitch oder Discord: Verantwortung und Rechtsprobleme
Einleitung Bots sind in der heutigen Zeit genauso allgegenwärtig wie Smartphones und soziale Medien. Sie nehmen verschiedene Rollen ein und sind insbesondere auf Plattformen wie...

BVerwG: Vorratsdatenspeicherung ist unionsrechtswidrig
Die in § 175 Abs. 1 Satz 1 i.V.m. § 176 TKG (§ 113a Abs. 1 Satz 1 i.V.m. § 113b TKG a.F.) geregelte Verpflichtung...

Vorsichtig mit der Darstellung von KPIs bei Investorenverhandlungen
Einleitung Investorenverhandlungen sind in der Bundesrepublik Deutschland ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensfinanzierung. Ob Startup oder etabliertes Unternehmen, in dieser kritischen Phase können fundamentale Weichen für...

Payone GmbH: BaFin untersagt Transaktionen wegen hoher Geldwäscherisiken und unzureichender Sicherungssysteme
In der Regel veröffentliche ich keine Meldungen der BaFin, die täglich bei mir via E-Mail einschlage. Da ich aber auch Blockchain-Anbieter und Anbieter von Finanzdienstleistungen...

OLG lehnt DSGVO Ansprüche wegen Scraping bei Facebook ab
Es läuft nicht gut für Kanzleien, die massenhaft angebliche Mandanten für DSGVO Ansprüche gegen Facebook eingesammelt haben. Das Oberlandesgericht Hamm hat nämlich ein erstes Urteil zu...

Cold Contacting auf LinkedIn: Aktuelles Urteil des OLG Hamm und was es für Sie bedeutet
In der digitalen Welt sind wir alle ständig vernetzt, und Plattformen wie LinkedIn bieten uns die Gelegenheit, unser professionelles Netzwerk auszubauen. Allerdings gibt es auch...

Landgericht Koblenz gewährt auch Rückerstattung von Glücksspielverlusten
Kann eine Spielerin ihre in den Jahren 2015 bis 2020 in einem Online-Casino erlittene Verluste von deren Betreiberin zurückverlangen? Diese Frage hatte die 1. Zivilkammer...

Digitalisierung im Mittelstand: Chancen und rechtliche Hürden
Einleitung Die Digitalisierung ist in den letzten Jahren zu einem zentralen Thema in der Wirtschaft geworden, was sich auch in der steigenden Anzahl von Mandatsanfragen...

Warum Deutschland der ideale Standort für die Gründung von IT- und Medienunternehmen ist
Einleitung In einer Zeit der Globalisierung und Digitalisierung stellt sich für viele Unternehmen, ob Start-up oder etabliert, die Frage nach dem optimalen Standort für die...

Die Gefahren von BYOD-Praktiken in Startups: Was Sie rechtlich beachten müssen
Einleitung In der heutigen, schnelllebigen Geschäftswelt ist Flexibilität das A und O. Aus diesem Grund setzen viele Startups, vielleicht auch Ihr Unternehmen, auf BYOD (Bring...