

-
Marian Härtel
Beiträge

Bundesverfassungsgericht entscheidet zu Gunsten von Bothersteller
Das Bundesverfassungsgericht hat zugunsten meines Mandanten eine sehr kontroverse Entscheidung des Oberlandesgerichts Dresden revidiert und einer Verfassungsbeschwerde des Mandanten stattgegeben.Wichtigste Punkte Bundesverfassungsgericht revidierte eine umstrittene...

NFT und Prospektpflichtigkeit
Das Thema, ob und wann der Verkauf oder der Handel mit NFT der Prospektpflicht unterliegt, ist brandneu und im Detail schwer zu beantworten. Es kommt...

Esport vs. Blockchain – Professionalisierung und Zukunft auf dem Prüfstand
Seit einiger Zeit bin ich nicht mehr dazu gekommen, regelmäßig Blogbeiträge zu schreiben. Der Grund dafür ist, dass ich in zahlreichen größeren Projekten als General...

Gaming in China – Session zum Jugendschutz und zur Limitierung von Spielen im Reich der Mitte
Vor allem Kinder und Jugendliche werden vom Bildschirm angezogen, wobei Online-Spiele, die nie enden und bei denen man virtuell Freunde trifft, oft die Gefahr eines...

Bundesgerichtshof zur Influencer-Werbung
Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute in drei Verfahren über die Frage entschieden, ob Influencerinnen mit ihren Instagram-Beiträgen gegen die Pflicht zur Kennzeichnung von...

Esport-Organisationen mit Token und/oder NFT finanzieren?
Die redaktionellen Arbeiten an der September-Ausgabe der SpoPrax – Sportrecht und E-Sportrecht in der Praxis sind abgeschlossen.Wichtigste Punkte September-Ausgabe der SpoPrax über Sportrecht und E-Sportrecht...

Alternative Finanzierungsmethoden für Startups – eine Übersicht
Nachdem ich vor Kurzem ausführlich dargestellt habe, wie man sein Startup oder seine Esport-Organisation etc. mithilfe von Blockchain-Instrumenten finanzieren könnte, möchte ich heute kurz eine...

Startupfinanzierung durch tokenisierte Genussrechte und verwandte Finanzierungsmöglichkeiten
Einleitung In Deutschland versuchen sich Startups immer noch auf die klassische Weise zu finanzieren: Business Angel, Kapital von Friends & Family, viel Arbeit und Entbehrung...

Umzug der Kanzlei und sonstige Updates
In den letzten zwei Monaten war es etwas ruhiger auf dem Blog und der Webseite. Der Hauptgrund liegt daran, dass ich in einem sehr großen...

Unterschiedliche Widerrufsbelehrungen für unterschiedliche Produkte sind zulässig
Ein Internetshop erfüllt seine Pflicht zur ordnungsgemäßen Widerrufsbelehrung auch dann, wenn der entsprechende Hyperlink zu zwei unterschiedlichen Widerrufsbelehrungen für den Kauf nicht paketfähiger Waren (Speditionswaren)...