
Smart Contracts: Weder Smart noch Contracts ;-)
Das Zitat “Smart Contracts sind weder smart noch Contracts” stammt aus einer rechtlichen Perspektive und
Das Zitat “Smart Contracts sind weder smart noch Contracts” stammt aus einer rechtlichen Perspektive und
Einleitung: Es ist schon eine Weile her, dass die Bundesregierung ihr Positionspapier zur Blockchain-Strategie veröffentlicht
Meta Ireland violates the GDPR: What the ruling of the Data Protection Commission means The
In diesem Blogpost wage ich ein Gedankenspiel und sammle Meinungen, um herauszufinden, ob die Nutzung
Since I create many software contracts, the question arises again and again whether and how
Contracts are an essential part of the business world. They regulate the relationships between different
Die Blockchain-Technologie hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen, insbesondere durch die
Worum geht es? Wie hier im Blog schon oft zu lesen war, stellen Blockchains (egal
Web3 – die nächste Generation des Internets Die nächste Generation des Internets – Web3 –
Einleitung – Definition und Begriffsverständnis Smart Contracts sind eine Form von automatisierten Vereinbarungen, die immer
Einleitung: Warum AGB, Regulierung & Compliance im Blockchain- und Computerspielbereich wichtig sind Der Eintritt in
In der heutigen digitalen Welt sind Blockchain, Distributed Ledger Technology (DLT), Gaming und Esport zu
Einleitung Die Digitalisierung größerer Sektoren stößt auf organisatorische, technische und juristische Probleme. Die Einsatzmöglichkeiten der
Was genau NFT (oder Digital Assets) sind, darüber streiten Juristen noch sehr. Und es scheint
Fallen Standard-NFT unter das Krypto-Regelwerk MiCAR? Wohl eher nicht. Das will weder der EU-Gesetzgeber noch
Einleitung In Deutschland versuchen sich Startups immer noch auf die klassische Weise zu finanzieren: Business
Viele innovative Visionäre, die IT und Recht miteinander verbinden, fragen inzwischen, ob wir eigentlich ein
Der Europäische Gerichtshof hat in seinem Urteil vom 16. Juli 2020 (Rechtssache C311/18) den Beschluss