Memes, Remixes und Reaction-Videos legal? – Urheberrecht 2025: Parodie- und Pastiche-Ausnahme
Memes, Remix-Videos und Reaction-Videos sind aus der Online-Kultur nicht mehr wegzudenken – doch sind solche Memes 2025 legal oder drohen...
Memes, Remix-Videos und Reaction-Videos sind aus der Online-Kultur nicht mehr wegzudenken – doch sind solche Memes 2025 legal oder drohen...
No-Code- und Low-Code-Plattformen ermöglichen es Start-ups und Agenturen, Software und digitale Produkte schnell und ohne tiefgehende Programmierkenntnisse zu entwickeln. Doch...
Die internationale Zusammenarbeit in der Software- und Game-Entwicklung bietet große Chancen – von geteiltem Know-how bis hin zu schnellerer Produkterstellung....
Open-Source-Software ist aus der modernen Softwareentwicklung – ob bei der Entwicklung von Computerspielen (Game Development) oder bei Plugins für populäre...
Content Creator auf Plattformen wie Instagram, YouTube oder Twitch sehen sich zunehmend mit rechtlichen Herausforderungen konfrontiert, die weit über die...
Immer wieder stellen Mandanten die Frage: „Wem gehören eigentlich die Rechte an einem Algorithmus?“ Diese Frage ist nicht nur für...
Als ich vor 25 Jahren JustGamers gründete, waren "Influencer" noch die Gaming-Magazine, die über neue Computerspiele im stationären Handel berichteten....
Die Integration von Open-Source-Software (OSS) in kommerzielle Produkte bietet Startups und etablierten Unternehmen gleichermaßen enorme Vorteile: von Kosteneinsparungen über Zeitersparnis...
Für Software-Startups ist das geistige Eigentum oft der wertvollste Vermögenswert. Die richtige Gestaltung von Lizenzverträgen ist daher entscheidend, um dieses...
Im Zeitalter der Digitalisierung stehen Startups vor besonderen Herausforderungen im Bereich des Urheberrechts. Die rasante technologische Entwicklung und die zunehmende...
Am 27. September 2024 hat das Landgericht Hamburg ein bahnbrechendes Urteil (Az. 310 O 227/23) im Bereich der KI-Trainingsdaten gefällt....
Der Bundesgerichtshof hat mit seinem Urteil vom 10.09.2024 (Az. I ZR 99/23) entschieden, dass das Anbringen einer Fototapete in einem...
Einleitung: Ein Präzedenzfall mit weitreichenden Folgen Der Fall Robert Kneschke gegen LAION e.V. markiert einen Meilenstein in der rechtlichen Auseinandersetzung...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem wegweisenden Urteil vom 27.06.2024 (Az. I ZR 102/23) eine bedeutende Klarstellung zum Schutzumfang des...
Haben Sie eine Abmahnung wegen Filesharing von Kanzleien wie Frommer Legal, Daniel Sebastian, Yussof Sarwari oder RKA Rechtsanwälte erhalten? Bleiben...
In der Softwarebranche werden seit langem Lizenzschlüssel verwendet, um die Nutzung von Programmen zu kontrollieren und zu monetarisieren. Der Käufer...
In der Hotellerie ist die Gestaltung der Innenräume ein wesentlicher Faktor für das Wohlbefinden der Gäste. Fototapeten, die oft spektakuläre...
Das Landgericht Köln hat in einem Urteil vom 21. Dezember 2023 (Az. 14 O 292/22) grundlegende Fragen zur Anwendbarkeit des...
Einführung Einführung Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich des Dataminings konfrontiert das Urheberrecht mit neuen und komplexen Fragestellungen....
Einleitung Am 15. Juni 2023 hat der Bundesgerichtshof (BGH) unter dem Aktenzeichen I ZR 42/21 eine bedeutsame Entscheidung im Kontext...
5,0 60 reviews
Introduction In the modern business world, contracts are an indispensable instrument for regulating relations between parties. One of the contract...
Mehr lesenDetailsIn this captivating episode, lawyer Marian Härtel takes listeners on an exciting journey through the dynamic world of influencers and...
In this exciting episode of our podcast, we take a deep dive into the world of innovative business models. Our...
In this captivating episode of my IT Medialaw podcast, I, Marian Härtel, share my personal journey as a passionate IT...
Yeah, the first real episode with myself! In this podcast, we dive into the exciting world of IT law and...