„Sponsored Post“ reicht als Werbekennzeichnung nicht aus
Bereits in diesem Artikel habe ich mit der Frage auseinandergesetzt, ob der Terminus "Sponsored Post" in dem Sinne ausreicht, um...
Mehr lesenDetailsKurzbeschreibung:
In diesem Video erkläre ich die kritischen rechtlichen Aspekte von Multi-Tenant-Architekturen für SaaS-Unternehmen. Du lernst, wie du Datentrennung, Compliance und Sicherheit professionell gestaltest.Was dich erwartet:
Kernthemen:
Für wen?
✓ SaaS-Gründer
✓ Entwickler
✓ Produktmanager
✓ Tech-Unternehmer
Praxis-Tipps:
Bereits in diesem Artikel habe ich mit der Frage auseinandergesetzt, ob der Terminus "Sponsored Post" in dem Sinne ausreicht, um...
Mehr lesenDetailsZur Anfechtung des Verbots einer Vereinigung ist regelmäßig nur die verbotene Vereinigung selbst befugt, nicht dagegen Vereinsmitglieder oder Dritte. Auf...
Mehr lesenDetailsErst vor kurzem wurde in einschlägigen Foren heftig diskutiert, ob denn Lootboxen eigentlich in Deutschland als Glücksspiel anzusehen sind. Die...
Mehr lesenDetailsGerade bekam ich eine E-Mail von meinem alten Fitnessstudio, die mich stutzig machte. Es ging um die Verlängerung ihrer "Black...
Mehr lesenDetailsIn jüngster Zeit konnte ich in mehreren ähnlichen Fällen erfolgreich für meine Mandanten auftreten, die von Sicherheitslücken im E-Mail-Verkehr betroffen...
Mehr lesenDetailsImmer wieder erreichen mich Anfragen, wie man beispielsweise als Softwarentwickler oder junges Startup mit Plattformen wie Upwork, Fiverr, Freelancer.com umgeht,...
Mehr lesenDetailsFolgender Artikel wurde ursprünglich von Andrea Rizzi von www.insightlegal.it erstellt und nach Absprache von mir hier auf dem Blog in...
Mehr lesenDetailsSchon seit 2016 existiert ein Urteil des Bundesfinanzhofes, welches erstaunlich vielen Rechtsanwälten - UND - Gerichten anscheinend nicht bekannt ist....
Mehr lesenDetailsDie Überschrift für diesen Blogpost klingt ein wenig nach Klick-Falle, oder? Es verbirgt sich dahinter aber ein lustiges Gerichtsverfahren, das...
Mehr lesenDetailsDefinition und rechtliche Einordnung: Ein Sukzessivlieferungsvertrag, auch als Raten- oder Dauerlieferungsvertrag bezeichnet, ist ein Schuldverhältnis, bei dem sich eine Partei...
Mehr lesenDetailsWillkommen zur dritten Episode unseres Podcasts "IT Media Law"! In dieser Folge tauchen wir ein in die faszinierende Welt der...
In dieser Episode des ITmedialaw.com Podcasts dreht sich alles um die Bedeutung rechtlicher Beratung für Startups. Host Marian Härtel spricht...
In diesem spannenden 30-minütigen Podcast entschlüsselt Rechtsanwalt Marian Härtel die komplexe Welt des digitalen Rechts für Selbstständige, Startups und Solopreneure....
In dieser faszinierenden Episode tauchen wir tief in die rechtlichen Aspekte des Metaverse ein. Als Rechtsanwalt und Technik-Enthusiast beleuchte ich...