• Beratungsschwerpunkte
  • |
  • Über Marian Härtel
  • |
  • Meine Prinzipien
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • info@itmedialaw.com
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
  • en English
  • de Deutsch
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
Kurzberatung
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
Home Urheberrecht

Filesharing-Abmahnung: So reagieren Sie richtig

Was man bei Briefen von Frommer Legal, Daniel Sebastian, Yussof Sarwari oder RKA Rechtsanwälte tun sollte.

8. Juli 2024
in Urheberrecht
Lesezeit: 4 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
law 447487 1280
Wichtigste Punkte
  • Ruhe bewahren: Eine Abmahnung ist keine gerichtliche Entscheidung, sondern eine Aufforderung zur Stellungnahme.
  • Nicht vorschnell unterschreiben: Die Unterlassungserklärung kann langfristige rechtliche Folgen haben.
  • Keinen direkten Kontakt aufnehmen: Kommunizieren Sie nur über einen spezialisierten Anwalt, um Ihre Position zu schützen.
  • Vergleichsangebote nicht sofort annehmen: Analysieren Sie Angebote sorgfältig und lassen Sie sie anwaltlich prüfen.
  • Anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen: Ein Anwalt kann Ihre Rechte wahren und Forderungen erheblich reduzieren.
  • Rechtsprechung beachten: Aktuelle Urteile können Ihre Verteidigung stärken und Chancen verbessern.
  • Strategisch vorgehen: Professionelles Handeln kann zu einer deutlichen Milderung der Abmahnfolgen führen.

Haben Sie eine Abmahnung wegen Filesharing von Kanzleien wie Frommer Legal, Daniel Sebastian, Yussof Sarwari oder RKA Rechtsanwälte erhalten? Bleiben Sie ruhig und handeln Sie überlegt. Diese Abmahnungen können erhebliche finanzielle und rechtliche Konsequenzen haben, wenn Sie nicht angemessen darauf reagieren. Es ist wichtig, die Situation ernst zu nehmen, aber nicht in Panik zu geraten. Dieser Artikel erklärt, wie Sie sich bei einer Filesharing-Abmahnung verhalten sollten und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden müssen. Mit dem richtigen Vorgehen können Sie oft die Forderungen reduzieren oder sogar ganz abwehren.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Aktuelle Rechtsprechung zum Filesharing
2. Die wichtigsten Punkte im Überblick
3. Wie Sie sich bei einer Filesharing-Abmahnung verhalten sollten
3.1. 1. Ruhe bewahren
3.2. 2. Nicht vorschnell unterschreiben
3.3. 3. Keinen direkten Kontakt aufnehmen
3.4. 4. Vergleichsangebote nicht sofort annehmen
3.5. 5. Anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen
4. Fazit

Aktuelle Rechtsprechung zum Filesharing

Die Rechtsprechung zum Thema Filesharing entwickelt sich ständig weiter. Einige wichtige aktuelle Urteile haben die Rechtslage für Betroffene teilweise verbessert. Der BGH entschied 2023, dass Eltern für volljährige Kinder beim Filesharing nicht haften, wenn sie diese über die Rechtswidrigkeit belehrt haben (Az. I ZR 120/22). Das OLG Frankfurt urteilte 2022, dass die bloße Kenntnis eines WLAN-Passworts nicht für eine Täterschaft beim Filesharing ausreicht (Az. 11 U 95/21). Das LG München I stellte 2021 klar, dass für eine Haftung als Täter konkrete Anhaltspunkte für eine Tatbegehung vorliegen müssen (Az. 37 O 15821/20). Der BGH entschied 2024, dass der Betreiber eines Tor-Exit-Nodes und offenen WLAN-Zugangs für Rechtsverletzungen wie z.B. illegalem Filesharing nicht mehr haftet (Az. I ZR 19/23). Das LG Frankenthal urteilte 2024 zur Berechnung des Schadensersatzes für Filesharing von Filmen (Az. 6 S 12/23). Das OLG Köln entschied 2023, dass die Streitwertdeckelung auf 1000 Euro bei urheberrechtlichen Abmahnungen weiterhin zulässig ist (Az. 6 U 123/22). Das AG München urteilte 2023, dass Anschlussinhaber nicht haften, wenn sie nachweisen können, dass Dritte den Anschluss genutzt haben (Az. 142 C 65/23).

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Unterschreiben Sie nicht vorschnell die beigefügte Unterlassungserklärung
  • Nehmen Sie keinen direkten Kontakt zur abmahnenden Kanzlei auf
  • Akzeptieren Sie keine Vergleichsangebote ohne anwaltliche Prüfung
  • Lassen Sie die Abmahnung von einem spezialisierten Anwalt prüfen
  • Oft können die Forderungen erheblich reduziert oder abgewehrt werden

Wie Sie sich bei einer Filesharing-Abmahnung verhalten sollten

 

1. Ruhe bewahren

Geraten Sie nicht in Panik, wenn Sie eine Abmahnung erhalten. Eine Abmahnung ist zunächst nur eine außergerichtliche Aufforderung und kein Gerichtsurteil. Sie haben Zeit, angemessen zu reagieren und sich beraten zu lassen. Überstürzte Handlungen können Ihre Position verschlechtern. Nehmen Sie sich die Zeit, die Situation gründlich zu analysieren und die richtigen Schritte einzuleiten. Bedenken Sie, dass viele Abmahnungen unberechtigt oder überzogen sind und es oft Möglichkeiten gibt, die Forderungen zu reduzieren oder abzuwehren.

2. Nicht vorschnell unterschreiben

Unterschreiben Sie auf keinen Fall ungeprüft die beigefügte Unterlassungserklärung. Diese kann weitreichende rechtliche Folgen haben und Ihre Rechte dauerhaft einschränken. Eine einmal abgegebene Unterlassungserklärung ist in der Regel lebenslang bindend. Lassen Sie die Erklärung unbedingt von einem spezialisierten Anwalt prüfen, bevor Sie irgendwelche Schritte unternehmen. Oft ist es möglich, eine modifizierte Erklärung abzugeben, die Ihre Rechte besser schützt. Bedenken Sie auch, dass Sie mit einer Unterschrift möglicherweise Taten eingestehen, die Sie gar nicht begangen haben und sich so unnötig selbst belasten könnten.

3. Keinen direkten Kontakt aufnehmen

Kontaktieren Sie die abmahnende Kanzlei nicht selbst. Jede Äußerung könnte als Schuldeingeständnis gewertet werden und Ihre Position in möglichen rechtlichen Auseinandersetzungen schwächen. Lassen Sie die Kommunikation ausschließlich über einen spezialisierten Anwalt laufen. Dieser weiß, wie er mit der Gegenseite kommunizieren muss, ohne Ihre Rechte zu gefährden. Auch telefonische Kontaktaufnahmen sollten Sie vermeiden, da diese oft nur dazu dienen, Sie unter Druck zu setzen. Bewahren Sie alle Unterlagen sorgfältig auf und dokumentieren Sie den gesamten Vorgang.

4. Vergleichsangebote nicht sofort annehmen

Akzeptieren Sie keine Vergleichsangebote ohne anwaltliche Prüfung. Oft sind diese nicht in Ihrem Interesse und können langfristige negative Folgen haben. Ein erfahrener Anwalt kann die Angebote bewerten und gegebenenfalls bessere Konditionen aushandeln. Bedenken Sie, dass die ersten Angebote der Gegenseite oft überhöht sind und Spielraum für Verhandlungen besteht. Lassen Sie sich nicht unter Zeitdruck setzen, sondern nehmen Sie sich die Zeit für eine gründliche Prüfung. In vielen Fällen können die Forderungen erheblich reduziert werden, wenn man professionell und strategisch vorgeht.

5. Anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen

Lassen Sie die Abmahnung von einem auf Filesharing spezialisierten Anwalt prüfen. Dieser kann Ihre Rechte wahren und oft die Forderungen reduzieren. Ein erfahrener Anwalt kennt die aktuellen Gerichtsentscheidungen und weiß, wie er Ihre Position am besten verteidigen kann. Er kann die Rechtmäßigkeit der Abmahnung überprüfen und gegebenenfalls Einwände erheben. Die Investition in fachkundige Beratung kann sich langfristig auszahlen, da sie oft zu einer deutlichen Reduzierung der Forderungen führt. Zudem gibt Ihnen ein Anwalt Sicherheit im Umgang mit der Situation und kann Ihnen viel Stress ersparen.

Fazit

Bei einer Filesharing-Abmahnung ist überlegtes Handeln gefragt. Unterschreiben Sie nichts vorschnell und nehmen Sie anwaltliche Hilfe in Anspruch. Mit der richtigen Strategie lassen sich die Folgen einer Abmahnung oft deutlich abmildern. Behalten Sie einen kühlen Kopf und lassen Sie sich von einem Experten beraten. Die Rechtsprechung in diesem Bereich entwickelt sich ständig weiter, oft zugunsten der Abgemahnten. Ein spezialisierter Anwalt kann Ihnen helfen, von diesen Entwicklungen zu profitieren und Ihre Rechte bestmöglich zu wahren. Mit einer Pauschale kann ich Ihnen bei der außergerichtlichen Kommunikation effektiv helfen und oft gute Ergebnisse erzielen. Denken Sie daran: Eine Abmahnung ist keine endgültige Verurteilung, sondern der Beginn eines rechtlichen Prozesses, in dem Sie durchaus gute Chancen haben, Ihre Position zu verteidigen.

 

 

Tags: AbmahnungBeratungBGHFilesharingFrankfurtHaftungInvestitionolgOLG FrankfurtRechtsprechungSicherheitUnterlassungserklärungUrteile

Beliebte Beträge

Open Source Lizenzen: GPL, AGPL, MIT und Apache?

Urheberrecht
28. März 2023

Open-Source-Lizenzen sind ein wichtiger Aspekt der Softwareentwicklung und spielen eine entscheidende Rolle in der Funktionsweise und Verbreitung von Open-Source-Software. Es...

Mehr lesenDetails

Was ist eigentlich eine IP? In der Games, Musik und Film-Industrie!

Was ist eigentlich eine IP? In der Games, Musik und Film-Industrie!
28. Juli 2023

In der heutigen digitalen Welt stolpern wir oft über den Begriff "IT/IP" (Informationstechnologie/Intellectual Property). Dieser Begriff bezieht sich auf das...

Mehr lesenDetails

Wegweisendes Gerichtsverfahren: KI-Training vs. Urheberrecht

Wegweisendes Gerichtsverfahren: KI-Training vs. Urheberrecht
11. Juli 2024

Einleitung: Ein Präzedenzfall mit weitreichenden Folgen Der Fall Robert Kneschke gegen LAION e.V. markiert einen Meilenstein in der rechtlichen Auseinandersetzung...

Mehr lesenDetails

§44b UrhG im Kontext des Dataminings von KI

Urheberrecht
21. Dezember 2023

Einführung Einführung Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich des Dataminings konfrontiert das Urheberrecht mit neuen und komplexen Fragestellungen....

Mehr lesenDetails

Piktogramme können urheberrechtlich geschützt sein

Urheberrecht
24. Juni 2019

In einem aktuellen Urteil stellte der Landgericht Frankenthal fest, dass auch Piktogramme urheberrechtlich geschützt sein können und daher nicht einfach...

Mehr lesenDetails

BGH entscheidet zum Recht auf Namensnennung im Urhebervertragsrecht

BGH hält Uber Black für wettbewerbswidrig
24. Oktober 2023

Einleitung Am 15. Juni 2023 hat der Bundesgerichtshof (BGH) unter dem Aktenzeichen I ZR 42/21 eine bedeutsame Entscheidung im Kontext...

Mehr lesenDetails

Warum Ideen nicht schützbar sind: Ein paar Anmerkungen zu den juristischen Grundlagen

Warum Ideen nicht schützbar sind: Ein paar Anmerkungen zu den juristischen Grundlagen
12. Juni 2023

Einleitung: Die Unschützbarkeit von Ideen Wir leben in einer Welt, die von Ideen angetrieben wird. Egal ob es sich um...

Mehr lesenDetails

Rechtliche Absicherung bei der Nutzung von Open-Source-Software in kommerziellen Produkten

Rechtliche Absicherung bei der Nutzung von Open-Source-Software in kommerziellen Produkten
16. Oktober 2024

Die Integration von Open-Source-Software (OSS) in kommerzielle Produkte bietet Startups und etablierten Unternehmen gleichermaßen enorme Vorteile: von Kosteneinsparungen über Zeitersparnis...

Mehr lesenDetails

Wegweisendes Urteil zu KI-Trainingsdaten – LG Hamburg setzt Maßstäbe

breaking first decision of the bgh on ai 2
30. September 2024

Am 27. September 2024 hat das Landgericht Hamburg ein bahnbrechendes Urteil (Az. 310 O 227/23) im Bereich der KI-Trainingsdaten gefällt....

Mehr lesenDetails

5,0 60 reviews

  • Avatar Mikael Hällgren ★★★★★ vor einem Monat
    I got fantastic support from Marian Härtel. He managed to get my wrongfully suspended Instagram account restored. He was … Mehr incredibly helpful the whole way until the positive outcome. Highly recommended!
  • Avatar Lennart Korte ★★★★★ vor 2 Monaten
    Ich kann Herrn Härtel als Anwalt absolut weiterempfehlen! Sein Service ist erstklassig – schnelle Antwortzeiten, effiziente … Mehr Arbeit und dabei sehr kostengünstig, was für Startups besonders wichtig ist. Er hat für mein Startup einen Vertrag erstellt, und ich bin von seiner professionellen und zuverlässigen Arbeit überzeugt. Klare Empfehlung!
  • Avatar R.H. ★★★★★ vor 3 Monaten
    Ich kann Hr. Härtel nur empfehlen! Er hat mich bei einem Betrugsversuch einer Krypto Börse rechtlich vertreten. Ich bin sehr … Mehr zufrieden mit seiner engagierten Arbeit gewesen. Ich wurde von Anfang an kompetent, fair und absolut transparent beraten. Trotz eines zähen Verfahrens und einer großen Börse als Gegner, habe ich mich immer sicher und zuversichtlich gefühlt. Auch die Schnelligkeit und die sehr gute Erreichbarkeit möchte ich an der Stelle hoch loben und nochmal meinen herzlichsten Dank aussprechen! Daumen hoch mit 10 Sternen!
  • Avatar P! Galerie ★★★★★ vor 4 Monaten
    Herr Härtel hat uns äusserst kompetent in einen lästigen Fall mit META betreut. Er war effizient, beharrlich, aber auch mit … Mehr uns geduldig. Menschlich top, bis wir am Ende Dank ihm erfolgreich zum Ziel gekommen sind. Können wir wärmstens empfehlen. Und nochmals danke. P.H.
  • Avatar Mosaic Mask Studio ★★★★★ vor 5 Monaten
    Die Kanzlei ist immer ein verlässlicher Partner bei der Sichtung und Bearbeitung von Verträgen in der IT Branche. Es ist … Mehr stets ein professioneller Austausch auf Augenhöhe.
    Die Ergebnisse sind auf hohem Niveau und haben die interessen unsers Unternehmens immer bestmöglich wiedergespiegelt.
    Vielen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit.
  • Avatar Philip Lucas ★★★★★ vor 9 Monaten
    Wir haben Herrn Härtel für unser Unternehmen konsultiert und sind äußerst zufrieden mit seiner Arbeit. Von Anfang an hat … Mehr er einen überaus kompetenten Eindruck gemacht und sich als ein sehr angenehmer Gesprächspartner erwiesen. Seine fachliche Expertise und seine verständliche und zugängliche Art im Umgang mit komplexen Themen haben uns überzeugt. Wir freuen uns auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit!
  • Avatar Doris H. ★★★★★ vor 10 Monaten
    Herr Härtel hat uns bezüglich eines Telefonvertrags beraten und vertreten. Wir waren mit seinem Service sehr zufrieden. Er … Mehr hat stets schnell auf unsere E-mails und Anrufe reagiert und den Sachverhalt einfach und verständlich erklärt. Wir würden Herrn Härtel jederzeit wieder beauftragen.Vielen Dank für die hervorragende Unterstützung
  • Avatar Philipp Skaar ★★★★★ vor 9 Monaten
    Als kleines inhabergeführtes Hotel sehen wir uns ab und dann (bei sonst weit über dem Durchschnitt liegenden Bewertungen) … Mehr der Herausforderung von aus der Anonymität heraus agierenden "Netz-Querulanten" gegenüber gestellt. Herr Härtel versteht es außerordentlich spür- und feinsinnig, derartige - oftmals auf Rufschädigung ausgerichtete - Bewertungen bereits im Keim, also außergerichtlich, zu ersticken und somit unseren Betrieb vor weiteren Folgeschäden zu bewahren. Seine Umsetzungsgeschwindigkeit ist beeindruckend, seine bisherige Erfolgsquote = 100%.Ergo: Unsere erste Adresse zur Abwehr von geschäftsschädigenden Angriffen aus dem Web.
  • ●
  • ●
  • ●
  • ●

Video-Galerie

Influencer Merchandise: Neue EU-Regeln & Was Du Wissen Musst
Influencer Merchandise: Neue EU-Regeln & Was Du Wissen Musst
Warum der Handschlag nicht reicht: Professionelle Verträge für Startups"
Warum der Handschlag nicht reicht: Professionelle Verträge für Startups“
KI und Vertragsgestaltung: Rechtliche Herausforderungen und Lösungsansätze
KI und Vertragsgestaltung: Rechtliche Herausforderungen und Lösungsansätze
Rechtliche Herausforderungen bei der Implementierung von Confidential Computing: Datenschutz und Verschlüsselung in der Cloud

Auftragsverarbeitungsvertrag (AV-Vertrag)

11. April 2025

Wichtigste Punkte Ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AV-Vertrag) ist nach Art. 28 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erforderlich, wenn ein Unternehmen (Verantwortlicher) einen Dienstleister (Auftragsverarbeiter) mit der...

Mehr lesenDetails
Bundesrat

Bundesrat

30. Juni 2023
Neue OLG-Urteile zu Produktbeschreibungen im Onlinehandel

Geldwäschegesetz (GwG)

9. November 2024
Bundestag

Bundestag

30. Juni 2023
Working Capital

Working Capital

28. Juni 2023

Podcast Folgen

8315f1ef298eb54dfeed2f5e55c8b9da 1

Erste Testfolge des ITMediaLaw Podcast

26. August 2024

Erste TestfolgeLiebe Leserinnen und Leser,ich freue mich, heute den ersten Testlauf unseres brandneuen IT Media Law Podcasts zu präsentieren! In diesem Podcast...

Rechtliche Herausforderungen im Gaming-Universum: Ein Leitfaden für Entwickler, Esportler und Gamer

Was wird 2025 für Startups juristisch bringen? Chancen? Risiken?

24. Januar 2025

In dieser spannenden Episode des itmedialaw-Podcasts tauchen wir tief in die rechtlichen Entwicklungen ein, die die Startup-Welt im Jahr 2025...

Influencer und Gaming: Rechtliche Herausforderungen in der digitalen Unterhaltungswelt

Influencer und Gaming: Rechtliche Herausforderungen in der digitalen Unterhaltungswelt

25. September 2024

In dieser fesselnden Folge nimmt Rechtsanwalt Marian Härtel die Zuhörer mit auf eine spannende Reise durch die dynamische Welt der...

Leben als IT-Anwalt, Work-Life Balance, Familie und meine Karriere

Leben als IT-Anwalt, Work-Life Balance, Familie und meine Karriere

25. September 2024

In dieser fesselnden Episode meines IT-Medialaw Podcasts teile ich, Marian Härtel, meine persönliche Reise als leidenschaftlicher IT-Rechtsanwalt. Ich erzähle von...

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Agile und leane Kanzlei
  • Idealer Partner
  • Kontaktaufnahme
  • Videos
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Kontaktaufnahme
  • Leistungen
    • Unternehmensgründung
    • Beratungsschwerpunkte
    • Influencer und Streamer
    • Beratung E-Commerce
    • DLT und Blockchain
    • Games-Recht
    • Beratung Agenturen
    • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht: Von der Gründung bis zur Strukturierung
    • Kryptowährungen, Blockchain und Games
    • Investmentberatung
    • Speakertätigkeit
    • Legal Compliance
    • Gesellschaftsrecht
    • Vertragserstellung
  • Informationen
    • Über mich
    • Agile und leane Kanzlei
    • Focus auf Startups
    • Meine Prinzipien
    • Alltag IT-Rechtsanwalt?
    • Wie helfe ich Mandanten?
    • Rechtsanwalt und Berater?
    • Gründung bis Erfolg
    • Wie helfe ich?
    • Team: Saskia Härtel
    • Testimonials
    • Impressum
  • Videos
    • Videoreihe – über mich
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Shorts
    • Drittanbietervideos
    • Podcast Format
    • Sonstige Videos
  • Wissensdatenbank
  • Podcast
  • Blogposts
    • Aktuelle Artikel
    • Lange Artikel / Ausführungen
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • EU-Recht
    • Gesellschaftsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • Steuerrecht
    • Intern
    • Sonstiges
  • Meinung/Glosse
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung