- Der GAME e.V. hat den „game Fokus eSports“ veröffentlicht, der den aktuellen Status von Esports beleuchtet.
- Die Publikation umfasst etwa 60 Seiten und behandelt die Entwicklung von Esports in Deutschland und weltweit.
- Es werden sportpolitische Anerkennung und aktuelle Hürden für Esports thematisiert, einschließlich Jugendschutzfragen.
- Experteninterviews und Gastbeiträge bieten verschiedene Blickwinkel auf das Thema Esports.
- Der GAME e.V. möchte durch die Publikation das Bewusstsein für Esports in der Gesellschaft steigern.
- Der „game Fokus eSports“ ist kostenfrei als Download verfügbar.
- Die Publikation trägt zur juristischen Aufklärung für Akteure in der Esports-Branche bei.
Anhand der Auswahl der Rechtsnews hier auf dem Blog, dürfte zu erkennen sein, dass ich neben Streamern, Influencer, Spieleentwicklern und IT/E-Commerce-Unternehmen sehr, sehr viele Esport-Teams und Spieler als Rechtsanwalt und Berater vertrete.
Dabei mache ich mir natürlich zur Nutze, dass ich inzwischen einen großen juristischen Erfahrungsschatz zu den spezifischen Rechtsfragen mein Eigen nennen kann, aber auch, dass mich die Branche selber als ökonomische Herausforderung reizt.
Dies scheinen nun auch weitere Verbände immer mehr zu verstehen und so hat der GAME e.V. den “„game Fokus eSports“ veröffentlicht.
Auf knapp 60 Seiten gibt die Publikation einen Überblick zum Status quo von Esports, seiner Entwicklung in Deutschland und weltweit. Fragen zur sportpolitischen Anerkennung von Esports und aktuelle Hürden werden ebenso thematisiert wie Fragen zum Jugendschutz. In Interviews und Gastbeiträgen von Experten wird das Thema Esports zudem aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachtet.
Der „game Fokus eSports“ steht kostenfrei als Download zur Verfügung.