• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Kurzberatung
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

VerpackG: Affiliates, Merchshops, Dropshipping betroffen?

30. Dezember 2018
in Recht und Esport
Lesezeit: 3 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
cardboard box 147605 1280
Wichtigste Punkte
  • VerpackG gilt nur, wenn Produkte selbst in den Verkehr gebracht werden, nicht bei Affiliates.
  • Provider wie Spreadshirt müssen sich um rechtmäßige Anmeldungen kümmern, wenn sie als Anbieter auftreten.
  • Im Fulfillment müssen Teams und Streamer rechtliche Verantwortung für Verpackungen übernehmen.
  • Bei Dropshipping bleibt der Anbieter verantwortlich; Absicherung durch schriftliche Bestätigungen ist erforderlich.
  • Jede gewerbliche Verpackung muss lizenziert werden, egal ob online oder durch andere Verkaufsformate.
  • Contestpreise und Werbegoodies unterliegen ebenfalls dem VerpackG, da sie typischerweise Abfall erzeugen.
  • Professionelle Beratung wird empfohlen, um Risiken durch unklare Regelungen im Verpackungsgesetz zu vermeiden.

Passend zu meinem Post von gestern möchte ich noch ein paar Fallbeispiele bringen, die typische Situationen meiner Mandanten wie Streamer, Esport Teams oder kleinere Onlineshops betreffen.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Achtung bei Shirts und andere Goodies
2. Und bei Dropshipping?
3. Zudem gilt das folgende:
3.1. Author: Marian Härtel

In welchen Fällen muss man sich also um das Verpackungsgesetz Gedanken machen, Anmeldungen bei der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister vornehmen und sich auch um den Anschluss an das Duale System kümmern?

Im Falle von Affiliates, also dem Verwenden von reinen Links, die auf eine anderen Shop verweisen, und bei denen im Falle von vermittelten Kunden (sei es auf Klickbasis oder Erfolgsbasis) Provisionen gezahlt werden, ist das Verpackungsgesetz nicht einschlägig. Dieses ist NUR relevant, wenn man selber Verpackungen bzw. Verpackungsmaterial NEU in den Verkehr bringt. Dies ist nicht der Fall, wenn man nicht selber Anbieter der Produkte ist.

Achtung bei Shirts und andere Goodies

Dieser Unterschied ist sodann auch relevant, wenn es um Shops wie von Spreadshirts geht, in den der Anbieter auch der jeweilige Anbieter des T-Shirts oder sonstigem Merch ist. Hier muss sich der Versende/Anbieter um eine ordnungsgemäße Anmeldung kümmern. Aber Achtung. Hier kann es Unterschiede geben. So weiß ich, dass beispielsweise einige Teams die Dienste von Anbietern wie Shirtee nutzen. Dieser und ähnliche andere Anbieter sind NUR Fulfillment-Anbieter. Hier muss mehr Sorgfalt erfolgen. Hier können nämlich im Zweifel die Teams selber für die Regelungen aus dem Verpackungsgesetz verantwortlich sein und in diesem Fall werden im Zweifel Behörden, im schlimmsten Fall abmahnenden Konkurrenten, genau überprüfen, ob sämtliche Verpackungen ordnungsgemäß lizenziert sind. Dabei gibt es Fullfillment-Anbieter, die das für das Verpackungsmaterial für die Kunden (hier also die Teams) selber übernehmen und im Rahmen der Gebühren in Rechnung stellen. Es gibt aber ebenso Anbieter, die auf die Pflicht nur hinweisen und nichts weiter unternehmen. Im Bereich Fullfillment ist in aller Regel das Team, das Streamer, der Influencer etc. der juristische Anbieter und muss nicht nur auf die korrekte steuerrechtliche Konstruktion achten, sondern unterliegt auch dem Verpackungsgesetz. Das gilt insbesondere auch für die Produkte selber. Ist beispielsweise um ein T-Shirt eine Plastikfolie oder um eine Tasse ein Karton, muss auch diese Verpackung lizenziert sein. Wie gestern geschrieben muss/sollte dokumentiert werden, dass dies vollumfänglich erfolgt.

Und bei Dropshipping?

Absolut ähnlich ist dies im Falle von Dropshipping (was sehr ähnlich zu Fullfillment ist), denn auch in diesem Fall ist der Anbieter nicht der Dropshippinganbieter, sondern man selbst. Oft werden Pakete im Onlinehandel sogar unter der Adresse des Dropshippingauftraggebers versendet. Rein theoretisch ist zwar der Dropshippingpartner, also der originäre Händler verantwortlich. Ob sich aber gerade Händler von beispielsweise Alibaba in China oder auch Unternehmen wie BigBuy in Spanien an das deutsche Verpackungsgesetz halten, darf bezweifelt werden. Hier muss also eine Absicherung durch den Dropshippingauftraggeber erfolgen.

In Fällen, in denen man als Team, Streamer oder sonstiger Anbieter selber Produkte in Verpackungen gibt, ist die Pflicht offensichtlich. Zwar wäre für die Originalverpackung auch der Hersteller verantwortlich, hier gilt aber das zum Dropshipping gesagt entsprechend. Es sollte also für alle Produkte eine schriftliche Bestätigung des Lieferanten vorliegen, dass dieser sich an Verpflichtungen im Verpackungsgesetz hält. Für die Umverpackungen zum Versand ist dann eine eigene Anmeldung bei der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister notwendig. Dies gilt natürlich auch, wenn man als Esport Team, als Influencer oder ähnliches T-Shirts oder andere Goodies selber verschickt.

Zudem gilt das folgende:

Last but not least seien auch sonstige Fälle noch kurz erwähnt. Grundsätzlich muss jede Verpackung zukünftig lizenziert werden, die gewerblich erstmalig in den Verkehr gebracht werden. Während dies natürlich Vorrang Onlineshops und dergleichen betrifft, lauten die betreffenden Normen wie folgt:

[…]
(8) Systembeteiligungspflichtige Verpackungen sind mit Ware befüllte Verkaufs- und Umverpackungen, die nach Gebrauch typischerweise beim privaten Endverbraucher als Abfall anfallen.

<(9) Inverkehrbringen ist jede entgeltliche oder unentgeltliche Abgabe an Dritte im Geltungsbereich dieses Gesetzes mit dem Ziel des Vertriebs, des Verbrauchs oder der Verwendung.
[…]

Mit guter Begründung könnte man beispielsweise auch regelmäßige Gewinnspiele, deren Gewinne mit Verpackungen an Endverbraucher geschickt werden, Goodies an Fans eines Esport-Teams und eben grundsätzlich alles, was man als gewerblicher Anbieter (und wie ich oft schon geschrieben habe ist die Grenze, wann man gewerblich handelt nicht hoch gesetzt) an Nichtunternehmer abgibt und wodurch typischerweise Müll anfällt, von den Regelungen betroffen.

Auch wenn nicht allzu wahrscheinlich ist, dass die ersten Abmahnungen und Bußgelder in diesen etwas unklaren Bereichen erfolgen werden, so sollte dies im Hinterkopf behalten werden und gegebenenfalls professioneller Rat in Anspruch genommen werden.

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: AbmahnungEsportGesetzeInfluencerLizenzProvisionVerbraucher

Weitere spannende Blogposts

Fortnite, Tänze und das deutsche Recht?

EuGH: Generalanwalt bewertet Sampling als Urheberrechtsverletzung
19. Dezember 2018

Gestern wurde bekannt, dass Alfonso Ribeiro, den meisten wohl besser bekannt als der Charakter Carlton Banks aus der Serien "Der...

Mehr lesenDetails

Außerordentliche Kündigungsmöglichkeiten bei Influencer-Verträgen

Landgericht Frankfurt a.M weicht Influencer-Rechtsprechung auf
27. September 2024

In meiner Praxis als Rechtsanwalt für IT- und Medienrecht begegne ich täglich den Herausforderungen des digitalen Zeitalters. Besonders im Bereich...

Mehr lesenDetails

Mittels Legaltech im Datenschutzrecht risikolos Schadensersatz fordern?

Mittels Legaltech im Datenschutzrecht risikolos Schadensersatz fordern?
22. Juli 2019

Vor kurzem habe ich in diesem Artikel erst darüber berichtet, dass ein Datenleck durchaus teuer werden kann, wenn Geschädigte sich...

Mehr lesenDetails

EU verabschiedet Data Act: Was muss man wissen?

EU verabschiedet Data Act: Was muss man wissen?
7. Dezember 2023

Die Europäische Union hat einen bedeutenden Schritt in Richtung einer fortschrittlichen Datenwirtschaft unternommen, indem sie den Data Act verabschiedet hat....

Mehr lesenDetails

Esport-Turniergewinne: Wann und wie sind sie zu versteuern?

Esport-Turniergewinne: Wann und wie sind sie zu versteuern?
10. August 2024

Als Rechtsanwalt, der viele Turnierveranstalter, Esportspieler und Esportteams vertritt, stelle ich fest, dass die Frage der Besteuerung von Esport-Turniergewinnen derzeit...

Mehr lesenDetails

Geoblocking-Verordnung: Bundesnetzagentur nimmt Beschwerden an!

Twitch, YouTube, Twitter und Instagram beginnen Urheberrechte durchzusetzen
25. Juli 2019

Letztes Jahr ging die Geoblocking Verordnung an den Start (siehe diesen Beitrag) und bei einem Verstoß können durchaus empfindliche Bußgelder...

Mehr lesenDetails

OLG Frankfurt zu Influencer & Schleichwerbung

Ein Bleistift im Influencer-Stil.
4. Juli 2019

Empfiehlt ein Influencer ein Produkt, ohne den kommerziellen Zweck kenntlich zu machen, stellt dies verbotene getarnte Werbung dar, wenn er...

Mehr lesenDetails

Filesharing: Keine Entlastung als Mutter

Filesharing und Belehrung durch Eltern
24. August 2020

Das Amtsgericht München verurteilte am 20.08.2019 die beklagte Ehefrau und Mutter aus Starnberg zur Zahlung von Schadensersatz in Höhe von...

Mehr lesenDetails

Influencer und Steuern

Steuerliche Behandlung von Upwork in Deutschland?
18. Dezember 2018

Auch Influencer und Streamer müssen Steuern zahlen So modern das Thema Influencer, Social-Media-Marketing und Streaming ist, so abgehängt sind oftmals...

Mehr lesenDetails
Cookie-Banner und Einwilligung

Cookie-Banner und Einwilligung

23. Mai 2025

Wichtigste Punkte Cookie-Banner sind die bekannten Hinweis- und Einstimmungsfenster auf Websites, die Nutzer um Einwilligung in das Setzen bestimmter Cookies...

Mehr lesenDetails
Federal Labor Court

Federal Labor Court

27. Juni 2023
law 1898974 1280

Media Law / Social Media Law

25. Juni 2023
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)

24. Juni 2023
Cybermobbing

Cybermobbing

15. Oktober 2024

Podcast Folgen

8315f1ef298eb54dfeed2f5e55c8b9da 1

Erste Testfolge des ITMediaLaw Podcast

26. August 2024

Erste TestfolgeLiebe Leserinnen und Leser,ich freue mich, heute den ersten Testlauf unseres brandneuen IT Media Law Podcasts zu präsentieren! In diesem Podcast...

Rechtliche Risiken bei langen Entwicklungszeiten und der Stornierung von Crowdfundingspielen

Rechtliche Risiken bei langen Entwicklungszeiten und der Stornierung von Crowdfundingspielen

20. April 2025

In dieser Episode erörtern wir die rechtlichen Herausforderungen, denen Spieleentwickler bei der Finanzierung durch Crowdfunding gegenüberstehen. Wir beleuchten die Verpflichtungen...

KI im Rechtssystem: Auf dem Weg in eine digitale Zukunft der Justiz

KI im Rechtssystem: Auf dem Weg in eine digitale Zukunft der Justiz

13. Oktober 2024

In dieser faszinierenden Podcastfolge tauchen wir tief in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) und ihre Auswirkungen auf unser Rechtssystem...

Auf der dunklen Seite? Ein Rechtsanwalt im Spannungsfeld innovativer Startups

Auf der dunklen Seite? Ein Rechtsanwalt im Spannungsfeld innovativer Startups

25. September 2024

In dieser persönlichen und fesselnden Episode taucht der erfahrene IT- und Medienrechtsanwalt tief in die Grauzone seiner beruflichen Tätigkeit ein....

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung