• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Kurzberatung
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Juristische Strategien gegen unberechtigte Sperrungen von Social Media Account

10. November 2023
in Recht im Internet
Lesezeit: 4 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
juristische strategien gegen unberechtigte sperrungen von social media account
Wichtigste Punkte
  • Influencer stehen oft vor unberechtigter Sperrung ihrer Accounts auf Plattformen wie Instagram und TikTok.
  • Erste Maßnahme: Juristische Beratung durch einen auf IT-Recht spezialisierten Anwalt für effektive Strategien.
  • Eine einstweilige Verfügung kann zur sofortigen Wiederherstellung des Accounts beantragt werden, birgt jedoch hohe Risiken.
  • Die Entscheidung zur Beantragung einer einstweiligen Verfügung sollte auf einer sorgfältigen Analyse der Umstände basieren.
  • Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) kann bei ungerechtfertigten Sperrungen als rechtlicher Rahmen dienen.
  • Schadensersatzansprüche sollten bei finanziellen Verlusten infolge der Sperrung geprüft werden.
  • Proaktive rechtliche Schritte sind entscheidend, um die eigenen Rechte und Interessen zu schützen.

Einleitung:

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Einleitung:
2. Anwaltliche Beratung als Erster Schritt:
3. Einstweilige Verfügung als Dringliche Maßnahme:
4. Schadensersatzansprüche bei Finanziellem Verlust:
5. Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) als Möglicher Ansatzpunkt:
6. Fazit:
6.1. Author: Marian Härtel

In meiner anwaltlichen Praxis begegne ich regelmäßig Fällen, in denen gewerbliche Mandanten, insbesondere Influencer, mit der Herausforderung unberechtigter Sperrungen ihrer Accounts auf Plattformen wie Instagram oder TikTok konfrontiert werden. Diese Sperrungen erfolgen oft trotz sorgfältiger Einhaltung der Plattformrichtlinien, was zu signifikanten beruflichen und finanziellen Nachteilen führen kann. In diesem Kontext ist es entscheidend, effektive juristische Strategien zu entwickeln, um gegen diese ungerechtfertigten Maßnahmen vorzugehen und die Rechte der Betroffenen zu schützen. Dieser Blogpost beleuchtet die verschiedenen rechtlichen Wege, die Influencern und anderen gewerblichen Nutzern offenstehen, um ihre Accounts wiederherzustellen und gegen ungerechtfertigte Einschränkungen ihrer Online-Präsenz vorzugehen.

Anwaltliche Beratung als Erster Schritt:

Der erste Schritt bei der Konfrontation mit einer unberechtigten Sperrung ist die Konsultation eines auf IT-Recht spezialisierten Anwalts. Ein erfahrener Anwalt kann die Situation präzise bewerten und beraten, welche rechtlichen Schritte sinnvoll und erfolgversprechend sind. Dies kann von einer formellen Beschwerde bis hin zu rechtlichen Maßnahmen gegen das Mutterunternehmen von Instagram oder TikTok reichen. Die anwaltliche Beratung ist entscheidend, um die eigenen Rechte zu verstehen und eine fundierte Entscheidung über das weitere Vorgehen zu treffen.

Einstweilige Verfügung als Dringliche Maßnahme:

In Fällen, in denen die Sperrung des Accounts unmittelbare und schwerwiegende Auswirkungen hat, kann die Beantragung einer einstweiligen Verfügung eine effektive, aber risikoreiche Lösung sein. Eine einstweilige Verfügung ist eine gerichtliche Anordnung, die darauf abzielt, eine sofortige Wiederherstellung des Accounts zu erreichen, bis eine endgültige Entscheidung gefällt wird. Dies ist besonders relevant, wenn der Account für geschäftliche Zwecke genutzt wird und die Sperrung zu finanziellen Verlusten oder anderen erheblichen Nachteilen führt.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Beantragung einer einstweiligen Verfügung mit hohen Risiken verbunden ist und daher eine sorgfältige Abwägung und ausführliche Beratung mit einem spezialisierten Anwalt erfordert. Die Risiken umfassen unter anderem die Kosten des Verfahrens, die Möglichkeit, dass die Verfügung abgelehnt wird, und potenzielle rechtliche Konsequenzen, falls die Sperrung des Accounts doch gerechtfertigt war.

Trotz dieser Risiken kann eine einstweilige Verfügung in bestimmten Situationen eine sinnvolle Option sein, insbesondere wenn der Instagram- oder TikTok-Account eine wesentliche Einnahmequelle darstellt oder für die berufliche Präsenz unverzichtbar ist. In solchen Fällen kann die schnelle Wiederherstellung des Accounts entscheidend sein, um weitere geschäftliche Schäden zu vermeiden und die berufliche Tätigkeit fortzusetzen.

Die Entscheidung, eine einstweilige Verfügung zu beantragen, sollte auf einer gründlichen Analyse der spezifischen Umstände des Falls basieren, einschließlich der Stärke der Beweislage und der potenziellen Auswirkungen der Account-Sperrung. Ich kann dabei helfen, die Erfolgsaussichten realistisch einzuschätzen und die beste Vorgehensweise zu bestimmen.

Schadensersatzansprüche bei Finanziellem Verlust:

In Fällen, in denen die Sperrung des Accounts unmittelbare und schwerwiegende Auswirkungen hat, kann die Beantragung einer einstweiligen Verfügung eine effektive, aber risikoreiche Lösung sein. Eine einstweilige Verfügung ist eine gerichtliche Anordnung, die darauf abzielt, eine sofortige Wiederherstellung des Accounts zu erreichen, bis eine endgültige Entscheidung gefällt wird. Dies ist besonders relevant, wenn der Account für geschäftliche Zwecke genutzt wird und die Sperrung zu finanziellen Verlusten oder anderen erheblichen Nachteilen führt.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Beantragung einer einstweiligen Verfügung mit hohen Risiken verbunden ist und daher eine sorgfältige Abwägung und ausführliche Beratung mit einem spezialisierten Anwalt erfordert. Die Risiken umfassen unter anderem die Kosten des Verfahrens, die Möglichkeit, dass die Verfügung abgelehnt wird, und potenzielle rechtliche Konsequenzen, falls die Sperrung des Accounts doch gerechtfertigt war.

Trotz dieser Risiken kann eine einstweilige Verfügung in bestimmten Situationen eine sinnvolle Option sein, insbesondere wenn der Instagram- oder TikTok-Account eine wesentliche Einnahmequelle darstellt oder für die berufliche Präsenz unverzichtbar ist. In solchen Fällen kann die schnelle Wiederherstellung des Accounts entscheidend sein, um weitere geschäftliche Schäden zu vermeiden und die berufliche Tätigkeit fortzusetzen.

Die Entscheidung, eine einstweilige Verfügung zu beantragen, sollte auf einer gründlichen Analyse der spezifischen Umstände des Falls basieren, einschließlich der Stärke der Beweislage und der potenziellen Auswirkungen der Account-Sperrung. Ein erfahrener Anwalt kann dabei helfen, die Erfolgsaussichten realistisch einzuschätzen und die beste Vorgehensweise zu bestimmen, um die Rechte und Interessen des Mandanten effektiv zu verteidigen.

Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) als Möglicher Ansatzpunkt:

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) könnte in einigen Fällen eine Rolle spielen, insbesondere wenn es um die Entfernung rechtswidriger Inhalte und die Wahrung der Meinungsfreiheit geht. Obwohl das NetzDG primär auf die Bekämpfung von Hassrede und Fake News abzielt, kann es auch als Rahmen für die Überprüfung von Sperrungen dienen, insbesondere wenn diese als ungerechtfertigte Einschränkung der Meinungsfreiheit angesehen werden können oder im Zweifel eine Diskriminierung vorliegt! Die Anwendung des NetzDG in Fällen von Account-Sperrungen sollte jedoch sorgfältig geprüft werden und ist kein Selbstläufer.

Fazit:

Die unberechtigte Sperrung eines Social Media Accounts kann für gewerbliche Nutzer, insbesondere Influencer, eine ernsthafte Herausforderung darstellen. Juristische Schritte wie die Einholung anwaltlicher Beratung, die Prüfung einer einstweiligen Verfügung, die Untersuchung von Schadensersatzansprüchen und die mögliche Anwendung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes sind wichtige Optionen, die Betroffenen zur Verfügung stehen. Es ist entscheidend, sich der rechtlichen Möglichkeiten bewusst zu sein und proaktiv zu handeln, um die eigenen Rechte und Interessen zu schützen.

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: AnalyseBeratungHassredeInfluencerInstagramIT-RechtMediaMeinungsfreiheitNetzwerkdurchsetzungsgesetzRechtTikTok

Weitere spannende Blogposts

Optimierte Suche und Navigation: Mehr Inhalte, bessere Zugänglichkeit

SmallLogo
26. September 2024

Diese Seite hat sich über die Jahre zu einer umfassenden Ressource für IT-Recht, Medienrecht und verwandte Themen entwickelt. Sie beherbergt...

Mehr lesenDetails

Neue Infos zum Status des Medienstaatsvertrages

Neue Infos zum Status des Medienstaatsvertrages
24. Januar 2019

Gerade überschlagen sich ein wenig die Informationen zum Medienstaatsvertrag in der Form des 23. Änderungsvertrages zum Rundfunkstaatsvertrag. Mich hat gerade eine...

Mehr lesenDetails

Die unterschätzten rechtlichen Risiken von Reaction-Videos: Ein Leitfaden für Streamer, Influencer und Agenturen

Die unterschätzten rechtlichen Risiken von Reaction-Videos: Ein Leitfaden für Streamer, Influencer und Agenturen
17. Juni 2023

Einführung: Reaction-Videos und ihre Beliebtheit Reaction-Videos sind ein beliebtes Format in der Online-Welt, insbesondere auf Plattformen wie YouTube und Twitch....

Mehr lesenDetails

KI & Urheberrecht: Eine Analyse

KI & Urheberrecht: Eine Analyse
10. Dezember 2022

KI & Urheberrecht ist ein neues und wichtiges Thema, das viele Menschen beunruhigt. Es ist wichtig, dieses Thema zu verstehen,...

Mehr lesenDetails

Wettbewerbsrecht und Instagram Stories: Ein 24-Stunden-Fenster für rechtliche Konsequenzen

Wettbewerbsrecht
1. Juni 2023

Einleitung: Instagram als wachsende kommerzielle Plattform In der heutigen digitalen Ära gewinnt Instagram zunehmend an Bedeutung als Plattform für kommerzielle...

Mehr lesenDetails

Rechtliche Schritte bei gesperrten Instagram-Accounts: Deine Optionen und Präzedenzfälle

Instagram-Sperrung? Angemessene Wartefrist beachten!
20. Juli 2023

Wenn dein Instagram-Account gesperrt wird, gibt es eine Reihe von Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um deine Rechte zu wahren...

Mehr lesenDetails

Inzwischen: über 1000 Artikel zur IT/IP-Rechtsfragen auf dem Blog

Inzwischen: über 1000 Artikel zur IT/IP-Rechtsfragen auf dem Blog
30. August 2019

Inzwischen befinden sich hier auf dem Blog mehr als 1000 Artikel zu IT-Rechtsfragen, insbesondere zu Wettbewerbsrecht, Urheberrecht, Markenrecht und sonstigen...

Mehr lesenDetails

Cathy Hummels, Schleichwerbung als Influencer?

#ad als Hashtag für Werbung nicht ausreichend!
11. Februar 2019

Heute sollte es eigentlich eine interessante Entscheidung am Landgericht München geben, die die Rechtsprechung rund um Influencer-Marketing und die Pflicht...

Mehr lesenDetails

BayLDA: 100 FAQ zu Datenschutz Und Webseiten

Landgericht Frankfurt a.M. zum Recht auf Vergessenwerden
9. September 2019

Die Datenschützer aus Bayern haben eine Sammlung von Fragen und Antworten zum Datenschutz auf Webseiten veröffentlicht. Mit dabei sind so...

Mehr lesenDetails
Einzelunternehmer / Einzelunternehmen

Urhebergesetz

24. Juni 2023

Einleitung Das Urheberrechtsgesetz, abgekürzt UrhG, ist ein Rechtsrahmen, der das geistige Eigentum von Kreativen und Künstlern schützt. Es regelt die...

Mehr lesenDetails
Good Leaver

Good Leaver

16. Oktober 2024
Force Majeure

Kommanditist

10. November 2024
Software transfer agreement

Software transfer agreement

16. Oktober 2024
Disturbing liability

Disturbing liability

27. Juni 2023

Podcast Folgen

fcb134a2b3cfec5d256cf9742ecef1cd

The unconventional lawyer: a nerd in the service of the law

26. September 2024

In this captivating episode of the podcast "The Unconventional Lawyer", we delve into the world of a lawyer who is...

d5e1e6cad87cb839a9e23af79034bd94

AI in the legal system: Towards a digital future of justice

16. Oktober 2024

In this fascinating podcast episode, we take a deep dive into the world of artificial intelligence (AI) and its impact...

d00527fd01b1f807a4f80c0f202069e7

Legal basics for startup founders – how to start on the safe side!

9. November 2024

In this episode of the Itmedialaw podcast, lawyer and entrepreneur Marian Härtel takes you on a journey through the legal...

86fe194b0c4a43e7aef2a4773b88c2c4

On the dark side? A lawyer in the field of tension of innovative start-ups

26. September 2024

In this personal and engaging episode, the experienced IT and media lawyer delves deep into the gray area of his...

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung