• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Kurzberatung

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop

Lassen sich Esport Teams bootstrappen?

21. Januar 2019
in Recht im Internet
Lesezeit: 4 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
business 1137397 1280 384x192 1

Aufgrund einer Twitter-Diskussion möchte ich in den nächsten Tagen ein paar Artikel zum Thema Aufbau und Management von Esport-Teams veröffentlichen.  Ich Rahmen meiner Beratung von einigen Teams und auf Basis meiner ca. 20 Jahre Erfahrung als Berater und eigener Unternehmern, traue ich mir zu, zu behaupten, dass man in der aktuellen Zeit ein Esport-Team nicht bootstrappen kann. Wer es nicht weiß, Bootstrapping bezeichnet eine Finanzierungsart der Unternehmensgründung, die gänzlich ohne externe Finanzierung funktioniert. Angelehnt ist der Begriff an die Baron-Münchhausen-Geschichte, bei der dieser sich selbst an seinen Haaren aus einem Sumpf zieht und er beschreibt einen Prozess, bei dem Gründer auf externe Hilfe verzichten und eigenständig finanziert ein Unternehmen aufbauen. Dementsprechend ist meine Aussage natürlich nur valide, wenn ich wirklich kommerzielle Absichten mit einem Esport Team verfolge.

Wichtigste Punkte
  • Ein professionelles Esport-Team benötigt Investoren, um langfristig erfolgreich und finanziell stabil zu sein.
  • Bootstrapping eignet sich nicht für Esport-Teams mit kommerziellen Absichten, die finanzielle Unterstützung erfordern.
  • Die Professionalität des Managements spielt eine entscheidende Rolle für Sponsoren und deren Unterstützung.
  • Beständigkeit ist notwendig, um Spieler und Mitarbeiter langfristig zu binden.
  • Eine überzeugende Business-Plan ist erforderlich, um Investoren zu gewinnen und deren Vertrauen zu erhalten.
  • Unterschiede zwischen Investoren und Sponsoren sind wesentlich; Sponsoren suchen direkten Nutzen aus ihrer Unterstützung.
  • Ein gutes Media-Deck und Reichweite in Social Media sind für die Akquise von Sponsoren unverzichtbar.

Mein Post schließt natürlich nicht aus, dass jemand aus Spaß oder weil er eine Leidenschaft verfolgt, ein Esport-Team betreiben kann. Man findet dann vielleicht auch einen kleinen Sponsor, der einen mit 100-200 Euro im Monat unterstützt. Das nenne ich, von der rechtlichen Bewertung einmal abgesehen, jedoch kein kommerzielles Esport-Team, von dem perspektivisch 10+ Menschen ihren Lebensunterhalt bestreiten könnten.

Mein Artikel dreht sich daher ausdrücklich um ein Team (bzw. ein Unternehmen, welches Teams managt/betreibt), das ernsthaft Geld mit dem Esport verdienen will, und zwar im mindestens 5stelligen Bereich pro Monat. Dies ist aktuell möglich, aber man muss einige Spielregeln beachten.

Meine Meinung dazu mag hart klingen, ist aber das Resultat aus vielen Jahren Unternehmererfahrung, das sorgfältige Beobachten der Szene aus dem unternehmerischen Blickwinkel und einer größeren Anzahl Gespräche.

Der Neuaufbau/die Etablierung eines langfristig erfolgreichen Esport-Teams ist ohne vernünftige Investoren nicht möglich. Und dabei ist es wichtig, dass Wort Investoren nicht mit Sponsoren zu verwechseln.

Investoren sind notwendig, um dem Unternehmen, dass das Team/die Teams betreibt ein initiales Finanzpolster zu geben, um

  • Gehälter zu bezahlen
  • Bezahlte Personen im Marketing, Sales und Geschäftsführung zu beschäftigen
  • Büro und Unkosten zu teilen.
  • Optimaler Weise ein Trainingsraum für Teams bereitzustellen
  • Kosten für Rechtsanwälte, Steuerberater und sonstige Personen aufzubringen.
  • Reisekosten zu finanzieren.

Diese Investoren bekommen typischerweise ein Anteil am Unternehmen und somit am zukünftigen Gewinn, sind im Rahmen einer Business Angel Tätigkeit sogar beratend am Geschäftsbetrieb beteiligt oder profitieren von einem Gewinnabführungsvertrag. Um Investoren zu überzeugen, muss man einen Business Plan erstellen, der in Text und Zahlenwerk überzeugen muss. Dabei ist die betriebswirtschaftliche Komponenten deutlich wichtiger als Details bei den Teams, Spielen oder sonstigen Umständen. Typischerweise investieren Business Angel und sonstige Investoren in Teams und konkreten Idee und Vorstellungen. Diese Punkte und somit beispielsweise auch die Professionalität, müssen besonders überzeugen.

All diese Sachen sind in der Regel nicht aus eigenem Kapital oder geringen Einnahmen zu bestreiten. Ohne diese Dinge, können aber Spieler und andere Mitarbeiter nicht langfristig gebunden werden, um deren Wechsel zu verhindern und Sponsoren Kontinuität zu bieten.

Abzugrenzen sind Investoren daher von Sponsoren. Sponsoren sind, anders als oft Investoren, am konkreten Tagesgeschäft, interessiert, da diese einen direkten Nutzung aus der Sponsorentätigkeit ziehen, nämlich in aller Regel einen Werbeeffekt erhalten wollen. Um langfristig potente Sponsoren zu akquirieren ist neben Professionalität vor allem Beständigkeit relevant. Beständigkeit ist eine Mischung aus Wachstum und Vertrauen auf gleich gute Qualität beispielsweise in Social Media Kanälen oder durch Turniergewinne. Und hier kommen wir zum Kernpunkt meiner Aussage. Während Professionalität eine Frage der Einstellung des Management und des Engagement ist und somit im Grundsatz, dem Bootstrappen zugänglich ist, ist Beständigkeit in aller Regel nur durch Gehaltszahlungen und sonstige finanziell aufwendige Verpflichtungen realisierbar. Ein Team, welches 2-3 mal im Jahr sein Setup wechselt, welches vertraglich nur schwer verpflichtet werden kann und welche nicht professionell und ausdauernd trainieren kann, wird in der Regel keine Beständigkeit ermöglichen können. Ohne Beständigkeit wiederum wird kaum ein Sponsor einem neuen Team signifikante Geldmittel zur Finanzierung der Organisation zur Verfügung stellen, die es ermöglichen auch Gewinne zu erzeugen. Zumindest wird sich ein Sponsor nicht seinerseits langfristig zu relevanten Geldzahlungen verpflichten, die dem Team wiederum Planungssicherheit und Wachstum ermöglichen. Im besten Fall ist der Aufbau elendig lang und entweder der große Hype in einigen Jahren vorbei oder irgendwann die Konkurrenzsituation, vor allem international, derart groß, dass eine größere Relevanz kaum noch möglich ist.

Sponsoren sind jedoch wichtig um das Unternehmen/Team profitabel zu machen, somit unabhängig von den Investorengelder zu gestalten und den Investoren schließlich, verzinslich, das investierte Geld zurückzuzahlen. Um verlässliche Sponsoren zu finden, muss man ein vernünftiges Konzept, ein überzeugendes Media-Deck und natürlich Reichweite in Social-Media-Kanälen oder Aufmerksamkeit auf Turnieren und dergleichen haben.

Wie man bereits in meiner verkürzten Darstellung erkennen kann, sind Sponsoren und Investoren jedoch verschiedene Dinge, hängen jedoch zusammen.

Dabei ist ein durch Investoren finanziertes Esport-Unternehmen, mit professionelle Management-Team, da sich auch größeren Sponsoren als Partner anbieten kann, finanziell durchaus vorstellbar.  Entsprechende Zahlenwerke habe ich für Mandanten letztes Jahr erstellt. Dies bedarf jedoch sauber ausgearbeiteter Business Pläne, professionelle Planungen der Einnahmen, eine saubere und professionelle Umsetzung der betriebswirtschaftlichen und juristischen Strukturen und natürlich einer guten Kenntnisse der Esport-Szene. Mandanten kann ich mit all diesen Punkten helfen, wenn diese gewillt sind, mit voller Kraft an dem Erfolg zu arbeiten.

In den nächsten Tagen werde ich mich einzelnen Punkten detaillierter widmen und gehe natürlich auch gerne auf Rückfragen ein. Bei Interesse an einer Zusammenarbeit stehe ich jederzeit über meine Kommunikationskanäle zur Verfügung.

 

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: BeratungBusinessEsportFinanzierungInvestorManagementMarketingSicherheitSponsorSteuerberaterTwitterZins

Weitere spannende Blogposts

Semi-Fungible Tokens (SFTs) im rechtlichen Kontext

Fractionalized Digital Assets und ihre Position im deutschen und europäischen Aufsichtsrecht
19. März 2024

Einleitung: Die Abgrenzung von SFTs zu NFTs Als Rechtsanwalt, der sich auf die Beratung von Mandanten im Blockchain-Sektor spezialisiert hat,...

Mehr lesenDetails

Vorbereitungen auf den Brexit?

Vorbereitungen auf den Brexit?
10. Oktober 2019

Auch wenn man es nie genau wissen kann, aber so langsam schaut es aus, als ob das Vereinigte Königreich die...

Mehr lesenDetails

Cookie-Zustimmung beim Einsatz von Google Maps?

EUGH: Cookies erfordern ausdrückliche Einwilligung der Nutzer
23. Januar 2020

Im letzten Jahr habe ich einige Artikel zum Thema Zustimmung beim Setzen von Cookies veröffentlicht. Siehe dazu diese Artikel. Wie...

Mehr lesenDetails

OLG Braunschweig zu Instagram & Influencer ohne Gegenleistung

Rechtsform als Influencer? Ein paar Hinweise!
3. April 2019

So langsam wird es einsam für die Rechtsmeinungen, die vertreten, dass Instagram-Posts von Influencern nur dann entsprechend gekennzeichnet werden müssen,...

Mehr lesenDetails

Vorbeugende Unterlassungserklärung? Niemals ohne Beratung!

Rechtsstandswahl per AGB nicht per se überraschend
17. Dezember 2018

Bekannt ist Nicht-Juristen meist nur das Schlagwort "Abmahnung". In der Tat kann es aber auch eine sogenannte Vorbeugende Unterlassungserklärung geben....

Mehr lesenDetails

„Olympiaverdächtige“ Kleidung nicht wettbewerbswidrig

BGH hält Uber Black für wettbewerbswidrig
7. März 2019

Der unter anderem für den Gewerblichen Rechtsschutz zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass die Verwendung der Bezeichnungen "olympiaverdächtig"...

Mehr lesenDetails

Twitter-Account und Verantwortlichkeit

Twitter-Account und Verantwortlichkeit
15. Januar 2019

Das Landgericht Berlin hat heute im Fall des AfD-Politikers Jens Maier und dem Sohn von Boris Becker, Noah Becker, entschieden. Meier hatte...

Mehr lesenDetails

NXT_APRIL Gründungsbooster #2 – „Rechtliche Grundlagen“

NXT_APRIL Gründungsbooster #2 – „Rechtliche Grundlagen“
17. April 2024

Liebe Leserinnen und Leser,morgen, am 18. April 2024, habe ich die Ehre, beim NXT_APRIL Gründungsbooster #2 - "Rechtliche Grundlagen" in...

Mehr lesenDetails

Arbeitsrecht für Startups

Arbeitsrecht für Startups: Wichtige Regelungen beim Aufbau des Teams
2. Oktober 2024

Der Aufbau eines kompetenten und motivierten Teams ist für den Erfolg eines Startups von entscheidender Bedeutung. Dabei müssen Gründer jedoch...

Mehr lesenDetails
ChatGPT and lawyers: recordings of the Weblaw launch event
Datenschutzrecht

Private AI use in the company

24. Oktober 2025

Private accounts on ChatGPT & Co. for corporate purposes are a gateway to data protection breaches, leaks of secrets and...

Mehr lesenDetails
Lego brick still protected as a design patent

App purchases, in-app purchases and sales tax

21. Oktober 2025
dsgvo 1

What belongs in a DPA? Data processing agreement in accordance with Art. 28 GDPR

17. Oktober 2025
Smart contracts in the insurance industry: contract design and regulatory compliance for InsurTech start-ups

Contract for work vs. service contract in software, AI and games projects

15. Oktober 2025

Influencer contract: performance profile, rights/buyouts, labeling and AI content

13. Oktober 2025

Produkte

  • Juristische Prompts - 150 nützliche Anweisungen für jedes LLM Juristische Prompts - 150 nützliche Anweisungen für jedes LLM 5,99 €

    inkl. MwSt.

  • Praxisleitfaden Kanzleimarketing 2025 Digitale Sichtbarkeit und Mandantengewinnung für Anwält:innen Praxisleitfaden Kanzleimarketing 2025 Digitale Sichtbarkeit und Mandantengewinnung für Anwält:innen 49,99 €

    inkl. MwSt.

  • Videoberatung via Microsoft Teams 60 Minuten – Flexibel, unkompliziert und individuell Videoberatung via Microsoft Teams 60 Minuten – Flexibel, unkompliziert und individuell 327,25 €
  • Kanzlei-Power-Bundle 2025: KI-Kompetenz & Sofort-Produktivität für Rechtsanwält:innen Kanzlei-Power-Bundle 2025: KI-Kompetenz & Sofort-Produktivität für Rechtsanwält:innen 99,99 €

    inkl. MwSt.

  • Leseprobe: KI effizient in der Kanzlei nutzen Leseprobe: KI effizient in der Kanzlei nutzen 0,00 €

Podcastfolge

da884f9e2769f2f96d6b74255be62c27

The role of the IT lawyer

5. September 2024

In this exciting podcast episode, we delve into the fascinating world of IT start-ups and find out why an experienced...

Mehr lesenDetails
7c0b449a651fe0b81e5eec2e23515012 2

Copyright in the digital age

15. Januar 2025
052c2ca5ca0421f0316b42073ce61791

Innovative business models – risk and opportunity at the same time

10. September 2024
legal challenges when implementing confidential computing data protection and encryption in the cloud

Smart contracts and blockchain

15. Januar 2025
9e9bbb286e0d24cb5ca04eccc9b0c902

Legal challenges of innovative business models

1. Oktober 2024

Video

My transparent billing

My transparent billing

10. Februar 2025

In this video, I talk a bit about transparent billing and how I communicate what it costs to work with...

Mehr lesenDetails
Fascination between law and technology

Fascination between law and technology

10. Februar 2025
My two biggest challenges are?

My two biggest challenges are?

10. Februar 2025
What really makes me happy

What really makes me happy

10. Februar 2025
What I love about my job!

What I love about my job!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung