• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Kurzberatung
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Mandanten Akquirieren? Ich bevorzuge Vertrauensaufbau!

28. Juni 2023
in Intern
Lesezeit: 5 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
positive letters 2355685 1280
Wichtigste Punkte
  • "Akquirieren" wird oft als unpassend in der Rechtsberatung angesehen, da es eine transaktionale Beziehung impliziert.
  • Die Beziehung zu Mandanten sollte auf Partnerschaft und gegenseitigem Vertrauen basieren, nicht bloß auf Dienstleistungen.
  • Ein vertrauenswürdiger Partner hilft Mandanten, informierte Entscheidungen zu treffen, selbst wenn das finanzielle Einbußen bedeutet.
  • Der Fokus liegt auf Mehrwert und der Unterstützung, die Mandanten bei der Verwirklichung ihrer Visionen bieten wird.
  • Es ist wichtig, nicht nur rechtliche, sondern auch strategische Beratung zu leisten, um den Erfolg der Mandanten zu fördern.
  • Eine transparente Kommunikation und ehrliche Empfehlungen sind entscheidend für den Aufbau langfristiger Partnerschaften.
  • Das Ziel ist es, zugunsten der Mandanten zu arbeiten und eine Branche zu repräsentieren, die auf Integrität baut.

Heute möchte ich einmal Luft ablassen und ein Thema ansprechen, das mir schon lange unter den Nägeln brennt. Als Rechtsanwalt mit einer gut funktionierenden Webseite und einer gewissen Bekanntheit in der Branche (bescheiden, wie ich bin 😊) bin ich besonders auf LinkedIn sehr aktiv. Dort erreichen mich immer wieder Anfragen und Tipps, wie ich Mandanten „akquirieren“ könnte. Jetzt ist es an der Zeit, meine Gedanken zu diesem Thema zu teilen.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Das A-Wort
2. Aufbau von Vertrauen und Mehrwert
3. Ein vertrauenswürdiger Partner
4. Schlussfolgerung
4.1. Author: Marian Härtel

Das A-Wort

„Akquirieren“ – dieses Wort lässt mich zusammenzucken, wenn es um Mandanten geht. Ja, ich habe auch einen Marketing-Hintergrund, aber in der dynamischen und unternehmerisch geprägten Welt der Startups und Selbstständigen finde ich, dass der Begriff „akquirieren“ im Kontext von Mandantenbeziehungen unpassend ist. Akquirieren impliziert für mich eine Transaktion, etwas Kühles und Berechnendes. Es hat etwas von einem Geschäftsdeal, bei dem es hauptsächlich um Zahlen und Gewinne geht. Es fühlt sich an, als würde man Kunden für ein Produkt gewinnen wollen, fast so, als handle es sich um eine Ware im Supermarktregal.

In der Zusammenarbeit mit Startups und Selbstständigen geht es um viel mehr als nur um Transaktionen. Es geht um Visionen, Ambitionen und das Streben nach Innovation. Meine Mandanten sind oft leidenschaftliche Unternehmer, die Unterstützung und Orientierung suchen, um ihr Geschäft erfolgreich aufzubauen. Ihre Sorgen sind spezifischer Natur: Sie möchten sicherstellen, dass sie rechtlich alles richtig machen, die richtigen Partner finden und möglicherweise Investoren für ihre Ideen begeistern können.

Verstehen Sie mich nicht falsch, als Rechtsanwalt und Berater bin ich natürlich im Geschäft, um Geld zu verdienen – das ist ein wesentlicher Teil jedes Unternehmens. Doch mein Ansatz geht über das bloße Geldverdienen hinaus. Es ist nicht mein Ziel, in einem veralteten Narrativ zu verharren, das suggeriert, dass es bei Rechtsanwälten nicht um Geld gehen sollte. Mir geht es darum, dass Mandanten sich bewusst für mich entscheiden, für meine besondere Mischung aus Unternehmensberatung und Rechtsanwalt.

Wenn wir als Anwälte das Wort „akquirieren“ verwenden, reduzieren wir unbewusst unsere Beziehung zu Mandanten auf eine reine Geschäftsbeziehung. Aber in der Zusammenarbeit mit Startups und Selbstständigen geht es um eine Partnerschaft, die auf gegenseitiger Inspiration, dem Teilen von Wissen und der gemeinsamen Realisierung von Geschäftspotenzialen basiert.

Ich möchte als Rechtsanwalt nicht nur rechtlichen Rat geben, sondern auch ein Wegbereiter sein. Einer, der die unternehmerischen Ziele meiner Mandanten versteht und sie dabei unterstützt, diese Ziele zu erreichen. Ich möchte ihnen helfen, sicher durch die rechtlichen Herausforderungen zu navigieren und ihnen das Rüstzeug an die Hand geben, damit sie erfolgreich sein können.

Lasst uns also bewusst die Worte wählen, mit denen wir unsere Arbeit und unsere Beziehungen zu Mandanten beschreiben. In der Zusammenarbeit mit Startups und Selbstständigen geht es nicht um den bloßen Austausch von Dienstleistungen, sondern um das gemeinsame Streben nach Erfolg und das Entfalten von unternehmerischen Visionen. Es geht darum, dass Sie sich für eine Partnerschaft entscheiden, die auf gegenseitigem Verständnis, Unterstützung und einem gemeinsamen Ziel aufbaut – und nicht, weil Sie einfach „akquiriert“ wurden.

Aufbau von Vertrauen und Mehrwert

Darüber hinaus ist es mir in meiner täglichen Arbeit als Rechtsanwalt und Berater ein großes Anliegen, dass Mandanten durch die Zusammenarbeit mit mir einen echten Mehrwert erfahren. Es geht nicht nur um das, was ich hier auf ITmedialaw präsentiere, sondern vor allem um die persönliche und fachliche Unterstützung, die ich in der Praxis anbiete. Ich möchte, dass Mandanten das Gefühl haben, in eine Partnerschaft zu investieren, die ihnen hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen, ihre Visionen zu realisieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen.

In der heutigen schnelllebigen und komplexen Geschäftswelt, in der sich Startups und Selbstständige bewegen, ist es entscheidend, einen Partner an seiner Seite zu haben, der nicht nur rechtliche Expertise mitbringt, sondern auch ein Verständnis für unternehmerische Herausforderungen und Möglichkeiten. Als jemand, der eng mit Startups und Unternehmern arbeitet, bin ich bestrebt, mich in die besonderen Bedürfnisse und Ziele meiner Mandanten hineinzudenken und maßgeschneiderte Lösungsansätze zu entwickeln.

Natürlich ist es wahr, dass der Ausgang jeder rechtlichen oder geschäftlichen Angelegenheit von vielen Faktoren abhängt und nicht immer vorhersehbar ist. Doch das bedeutet nicht, dass der Weg dorthin nicht durchdacht und strategisch gestaltet werden kann. Es geht darum, gemeinsam Risiken abzuwägen, Chancen zu erkennen und proaktiv an der Umsetzung der Geschäftsvision zu arbeiten.

Trotzdem bleibt es ein grundlegendes Prinzip meiner Arbeit als Rechtsanwalt und Berater, stets das Bestreben zu haben, einen positiven Beitrag zum Erfolg meiner Mandanten zu leisten. Das bedeutet, dass ich nicht nur juristische, sondern auch strategische Beratung anbiete, um sicherzustellen, dass meine Mandanten mit dem Rüstzeug ausgestattet sind, das sie benötigen, um in einer immer komplexeren und vernetzteren Welt erfolgreich zu sein. Zusammen können wir an der Verwirklichung von Ideen arbeiten, die über das bloße rechtliche Anliegen hinausgehen und echte, nachhaltige Werte schaffen.

Ein vertrauenswürdiger Partner

Ich möchte nicht nur ein Anwalt sein; ich möchte ein vertrauenswürdiger Partner für meine Mandanten sein. Ein Partner, der sie nicht nur in rechtlichen Angelegenheiten berät, sondern auch ehrlich ist, wenn es um Entscheidungen geht, die möglicherweise nicht in ihrem besten Interesse liegen. Beispielsweise rate ich auch von Klagen ab, an denen ich möglicherweise gut verdienen könnte, wenn ich das Gefühl habe, dass die Erfolgschancen schwer einzuschätzen sind oder das wirtschaftliche Risiko für den Mandanten zu groß ist.

In solchen Fällen geht es darum, eine realistische Einschätzung der Situation vorzunehmen und die potenziellen Kosten und Risiken abzuwägen. Als vertrauenswürdiger Partner ist es meine Aufgabe, meinen Mandanten zu helfen, informierte Entscheidungen zu treffen, auch wenn das bedeutet, dass ich möglicherweise Gebührenansprüche einbüße.

Es ist entscheidend, dass meine Mandanten wissen, dass ich ihre Interessen in den Vordergrund stelle und dass ich bereit bin, ehrliche Empfehlungen zu geben, auch wenn dies bedeutet, dass ich finanziell weniger davon profitiere. Dies stärkt das Vertrauen und zeigt, dass es mir wirklich um das Wohl und den Erfolg meiner Mandanten geht.

Die Zusammenarbeit basiert auf gegenseitigem Respekt und Vertrauen. Durch eine transparente und ehrliche Kommunikation möchte ich sicherstellen, dass meine Mandanten die bestmöglichen Entscheidungen für ihre Geschäfte treffen können, auch wenn dies bedeutet, manchmal einen vorsichtigeren oder alternativen Weg zu wählen. Mein Ziel ist es, langfristige Partnerschaften aufzubauen, die auf Integrität, Vertrauen und dem gemeinsamen Streben nach Erfolg basieren.

Schlussfolgerung

Es ist an der Zeit, dass das Wort „akquirieren“ in einem neuen Licht betrachtet wird, besonders wenn es um die Beziehung zwischen Anwalt und Mandant geht. Wenn Sie sich an mich als Rechtsanwalt wenden, möchte ich, dass Sie wissen, dass Sie für mich nicht nur ein „Kunde“ sind, den ich „akquiriere“. Vielmehr sind Sie ein geschätzter Teil einer Partnerschaft, in der es darum geht, Vertrauen aufzubauen, Mehrwert zu schaffen und zusammen an Ihren Zielen zu arbeiten.

Ich möchte, dass potenzielle Mandanten wie Sie verstehen, dass es mir wichtig ist, eine Branche zu repräsentieren, die nicht nur für ihre Expertise, sondern auch für ihre Integrität und ihren Einsatz für das Wohl der Mandanten bekannt ist. In einer schnelllebigen Welt, in der Start-ups und Selbstständige mit komplexen Herausforderungen konfrontiert sind, bin ich hier, um nicht nur rechtliche Unterstützung zu bieten, sondern auch um als verlässlicher Partner und Berater zur Seite zu stehen.

Statt von „Akquise“ zu sprechen, möchte ich über das Aufbauen von Beziehungen sprechen. Es geht darum, ein solides Fundament des Vertrauens zu schaffen, auf dem wir gemeinsam arbeiten können, um Ihre Ziele zu erreichen. Dabei betrachte ich nicht nur die rechtlichen Aspekte, sondern habe auch das Gesamtbild im Blick und verstehe die Ziele und Bedürfnisse, die Sie als Unternehmer haben.

In dieser Partnerschaft sind Sie nicht nur eine Nummer in einer Akte, sondern ein geschätzter Mandant, mit dem ich eng zusammenarbeiten möchte. Gemeinsam können wir ein Netzwerk aus Vertrauen, Fachwissen und Unterstützung knüpfen, das Sie in Ihrem Unterfangen stärkt und Ihnen hilft, Ihre Visionen zu verwirklichen. Dabei steht Ihr Wohl stets im Mittelpunkt meiner Arbeit, und ich bin engagiert, einen echten Beitrag zu Ihrem Erfolg beizutragen.

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: FinanzierungRechtsanwaltVerträge

Weitere spannende Blogposts

Mandantenportal im Test

Mandantenportal im Test
18. Januar 2021

Wie angekündigt habe ich am Wochenende das Mandantenportal für meine Mandanten freigeschalten und es läuft jetzt stabil im Testmodus. Die...

Mehr lesenDetails

Als US Unternehmen seine SaaS-Lösung datenschutzkonform gestalten!

Internetanschluss gesperrt? Einstweilige Verfügung zulässig!
5. Januar 2021

Der Europäische Gerichtshof hat in seinem Urteil vom 16. Juli 2020 (Rechtssache C311/18) den Beschluss 2016/1250 der Europäischen Kommission zur...

Mehr lesenDetails

Kein Nutzungsersatz bei Widerruf eines im Fernabsatz geschlossenen Darlehensvertrages

Kein Nutzungsersatz bei Widerruf eines im Fernabsatz geschlossenen Darlehensvertrages
9. Juni 2020

Der EuGH hat entschieden, dass ein Darlehensnehmer nach dem Widerruf eines im Fernabsatz geschlossenen Darlehensvertrages keinen Nutzungsersatz auf die im...

Mehr lesenDetails

LG München: Focus-Ärzte Siegel ist irreführend

LG München: Focus-Ärzte Siegel ist irreführend
8. März 2023

Die 4. Kammer für Handelssachen hat der Unterlassungsklage der Wettbewerbszentrale hinsichtlich der Verleihung und Publizierung sog. „Ärzte-Siegel“ gegen den Focus-Verlag...

Mehr lesenDetails

Cybersecurity-Verschärfung 2025

Cybersecurity-Verschärfung 2025
4. Oktober 2024

Als IT-Rechtsanwalt mit langjähriger Erfahrung in der Beratung von Technologie-Startups und SaaS-Unternehmen möchte ich auf eine wichtige regulatorische Änderung aufmerksam...

Mehr lesenDetails

Esport und internationale Arbeitnehmer?

pexels photo 896851 1
20. Juli 2020

Zum Thema wann und ob ein Esport-Team einen Spieler als Angestellten oder als Auftragnehmer betrachten sollte, habe ich hier auf...

Mehr lesenDetails

Stolpersteine, die Sie beim Lesen eines Vertrags kennen sollten

Stolpersteine, die Sie beim Lesen eines Vertrags kennen sollten
4. Januar 2023

Warum ist es wichtig, Verträge zu lesen und zu verstehen? Verträge sind ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens. Sie helfen...

Mehr lesenDetails

Warum ich als Rechtsanwalt innovative Geschäftsmodelle liebe

Warum ich als Rechtsanwalt innovative Geschäftsmodelle liebe
29. März 2023

Als Rechtsanwalt habe ich schon viele Verträge und Beratungen zu klassischen Geschäftsmodellen durchgeführt. Doch besonders spannend wird es für mich,...

Mehr lesenDetails

Digistore24 haftet für Wettbewerbsverletzungen seiner Auftraggeber

Digistore24 haftet für Wettbewerbsverletzungen seiner Auftraggeber
16. Juli 2024

Digistore24 haftet für Wettbewerbsverletzungen seiner Auftraggeber Das Oberlandesgericht Celle hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass sich der bekannte Anbieter...

Mehr lesenDetails
DSGVO
Datenschutzrecht

Was gehört in einen AVV? Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO

17. Oktober 2025

Auftragsverarbeitung ist Alltag: Cloud-Hosting, Newsletter-Versand, Support-Desk, Payment-Gateway, KI-Labeling, CRM-Betrieb. Spätestens wenn personenbezogene Daten im Auftrag verarbeitet werden, verlangt Art. 28...

Mehr lesenDetails
Smart Contracts in der Versicherungsbranche: Vertragsgestaltung und regulatorische Compliance für InsurTech-Startups

Werkvertrag vs. Dienstvertrag in Software-, KI- und Games-Projekten

15. Oktober 2025
Landgericht Frankfurt a.M weicht Influencer-Rechtsprechung auf

Influencer-Vertrag: Leistungsbild, Rechte/Buyouts, Kennzeichnung und KI-Content

13. Oktober 2025
KI-Content für Abo-Plattformen

KI-Content für Abo-Plattformen

29. September 2025
E-Sport endlich gemeinnützig? Was der Regierungsentwurf zum Steueränderungsgesetz 2025 wirklich bringt

E-Sport endlich gemeinnützig? Was der Regierungsentwurf zum Steueränderungsgesetz 2025 wirklich bringt

23. September 2025

Produkte

  • Kanzlei-Power-Bundle 2025: KI-Kompetenz & Sofort-Produktivität für Rechtsanwält:innen Kanzlei-Power-Bundle 2025: KI-Kompetenz & Sofort-Produktivität für Rechtsanwält:innen 99,99 €

    inkl. MwSt.

  • 1 Pager „10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting 1 Pager „10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting 0,00 €
  • Leseprobe: KI effizient in der Kanzlei nutzen Leseprobe: KI effizient in der Kanzlei nutzen 0,00 €
  • Videoberatung via Microsoft Teams 30 Minuten – Schnell, unkompliziert und fokussiert Videoberatung via Microsoft Teams 30 Minuten – Schnell, unkompliziert und fokussiert 163,63 €
  • Von der Kanzlei zur KI-Quelle – LLM-SEO für Rechtsanwälte Von der Kanzlei zur KI-Quelle – LLM-SEO für Rechtsanwälte 9,99 €

    inkl. MwSt.

Podcastfolge

Auf der dunklen Seite? Ein Rechtsanwalt im Spannungsfeld innovativer Startups

Auf der dunklen Seite? Ein Rechtsanwalt im Spannungsfeld innovativer Startups

25. September 2024

In dieser persönlichen und fesselnden Episode taucht der erfahrene IT- und Medienrechtsanwalt tief in die Grauzone seiner beruflichen Tätigkeit ein....

Mehr lesenDetails
7c0b449a651fe0b81e5eec2e23515012 2

Urheberrecht im Digitalen Zeitalter

22. Dezember 2024
Globale Herausforderungen für Startups – Ein rechtlicher Leitfaden

Globale Herausforderungen für Startups – Ein rechtlicher Leitfaden

2. Oktober 2024
Rechtskette beim Spieleentwickler

Rechtskette beim Spieleentwickler

19. April 2025
Leben als IT-Anwalt, Work-Life Balance, Familie und meine Karriere

Leben als IT-Anwalt, Work-Life Balance, Familie und meine Karriere

25. September 2024

Video

Mein transparente Abrechnung

Mein transparente Abrechnung

10. Februar 2025

In diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...

Mehr lesenDetails
Faszination zwischen und Recht und Technologie

Faszination zwischen und Recht und Technologie

10. Februar 2025
Meine zwei größten Herausforderungen sind?

Meine zwei größten Herausforderungen sind?

10. Februar 2025
Was mich wirklich freut

Was mich wirklich freut

10. Februar 2025
Was ich an meinem Job liebe!

Was ich an meinem Job liebe!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung