• Beratungsschwerpunkte
  • |
  • Über Marian Härtel
  • |
  • Meine Prinzipien
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • info@itmedialaw.com
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
  • en English
  • de Deutsch
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
Kurzberatung
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
Home Blockchain und Web 3 Recht

NFT und Esport: Eine zusätzliche Einkommensmöglichkeit oder hohe juristische Hürden?

16. Mai 2023
in Blockchain und Web 3 Recht, Recht und Esport
Lesezeit: 7 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
nft g511f3593c 1920
Wichtigste Punkte
  • NFTs sind einzigartige digitale Vermögenswerte, die auf Blockchain-Technologie basieren, im Gegensatz zu fungiblen Kryptowährungen.
  • E-Sport kann NFTs für Siege, In-Game-Gegenstände und Fan-Bindung nutzen.
  • Legalität und rechtliche Rahmenbedingungen sind entscheidend für die Nutzung von NFTs im E-Sport.
  • Eine durchdachte Marketingstrategie kann den Erfolg von NFT-Verkäufen fördern.
  • Risiken umfassen Marktschwankungen, technologische Probleme und Umweltbedenken.
  • Ein spezialisierten Rechtsanwalt kann helfen, rechtliche Hürden zu navigieren.
  • Die Zukunft von NFTs im E-Sport bietet Monetarisierungsmöglichkeiten und Möglichkeiten zur Fan-Interaktion.

Einführung in NFTs und Digitale Assets

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Einführung in NFTs und Digitale Assets
2. Die Rolle von NFTs im E-Sport
3. Potenzielle Einnahmen durch NFTs im E-Sport
4. Marketingstrategien für NFTs im E-Sport
5. Rechtliche Aspekte beim Einsatz von NFTs im E-Sport
6. Risiken und Herausforderungen bei der Nutzung von NFTs
7. Warum Sie einen spezialisierten Rechtsanwalt für NFTs und E-Sport benötigen
8. Fazit

Nicht-fungible Token (NFTs) sind ein aufstrebender Bereich digitaler Assets, die auf Blockchain-Technologie basieren. Im Gegensatz zu Kryptowährungen, die fungibel sind (d.h., sie sind austauschbar, wie zum Beispiel Bitcoin), ist jeder NFT einzigartig und kann nicht durch einen anderen ersetzt werden. Dies macht NFTs ideal für die Repräsentation von Eigentum an einzigartigen digitalen oder physischen Gegenständen.

Die Eigenschaften von NFTs ermöglichen eine Vielzahl von Anwendungen, darunter digitale Kunstwerke, Musik, virtuelle Immobilien und sogar virtuelle Haustiere. Da sie ein unveränderliches digitales Zertifikat für den Besitz eines bestimmten Gegenstands oder einer bestimmten Ressource bereitstellen, gewinnen sie schnell an Popularität in verschiedenen Branchen. Die Rechtsprechung hinkt jedoch oft der technologischen Entwicklung hinterher und es kann schwierig sein, den genauen rechtlichen Status von Blockchain-Inhalten zu bestimmen. Die Begriffe „NFT“, „Blockchain“ und „Kryptowährung“ sind keine terminus technicus und haben keine festgelegte rechtliche Definition, was die juristische Einteilung und Behandlung kompliziert machen kann.

Darüber hinaus kann die globale Natur der Blockchain-Technologie zu rechtlichen Komplikationen führen, da unterschiedliche Rechtssysteme unterschiedliche Regeln und Vorschriften haben können. Daher ist es wichtig, sich der rechtlichen Aspekte bewusst zu sein, die mit dem Einsatz von NFTs verbunden sind, und sich gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen.

Die Rolle von NFTs im E-Sport

Die E-Sport-Branche hat das Potenzial, NFTs auf vielfältige Weise zu nutzen. Einzelspieler oder Teams können beispielsweise NFTs als repräsentative Tokens für ihre Siege, Errungenschaften oder besondere Momente erstellen und verkaufen. Diese NFTs können dann von Fans als Sammlerstücke gekauft werden. Darüber hinaus könnten NFTs auch zur Darstellung von In-Game-Gegenständen oder Spieler-Skins verwendet werden, was den Spielern eine neue Möglichkeit bietet, ihr Engagement und ihre Leidenschaft für das Spiel zum Ausdruck zu bringen.

Dieses Konzept wurde bereits erfolgreich im traditionellen Sport eingesetzt. Beispielsweise hat die NBA mit ihrer „Top Shot“ Plattform NFTs von besonderen Spielmomenten verkauft, die sich als äußerst beliebt und wertvoll erwiesen haben. E-Sport könnte eine ähnliche Strategie verfolgen, indem sie NFTs von bemerkenswerten Spielzügen oder berühmten Wettkampfmomenten verkauft.

Die Verwendung von NFTs könnte auch dazu beitragen, die Bindung zwischen den Fans und ihren Lieblingsspielern oder -teams zu stärken. Durch den Kauf eines NFTs, der einen besonderen Moment repräsentiert, können die Fans das Gefühl haben, einen Teil der Geschichte ihres Lieblingsteams oder -spielers zu besitzen.

Zudem könnten NFTs auch Möglichkeiten für innovative Werbe- und Sponsoring-Ansätze bieten. Unternehmen könnten beispielsweise NFTs erstellen und verkaufen, die ihre Markenlogos oder andere Werbeinhalte enthalten. Dies könnte eine neue Einnahmequelle für die Unternehmen darstellen und gleichzeitig die Sichtbarkeit ihrer Marke in der E-Sport-Community erhöhen.

Es ist jedoch wichtig, sich der rechtlichen Aspekte bewusst zu sein, die mit der Erstellung und dem Verkauf von NFTs verbunden sind. Eine professionelle rechtliche Beratung kann dazu beitragen, potenzielle Risiken zu minimieren und sicherzustellen, dass alle Aktivitäten im Einklang mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften stehen.

Potenzielle Einnahmen durch NFTs im E-Sport

Durch den Verkauf von NFTs können E-Sport-Akteure neue Einnahmequellen erschließen. Diese Einnahmen können aus direkten Verkäufen, Auktionen oder Sekundärverkäufen resultieren. Es ist jedoch wichtig, den Wert dieser digitalen Assets sorgfältig zu bewerten und zu kalkulieren, um sicherzustellen, dass sie nicht über- oder unterbewertet werden. Eine professionelle Rechtsberatung kann dabei helfen, diese Aspekte zu berücksichtigen.

Marketingstrategien für NFTs im E-Sport

Der Erfolg beim Verkauf von NFTs hängt stark von effektiven Marketingstrategien ab. Unternehmen sollten ihre Zielgruppe gut kennen und verstehen, wie sie die NFTs am besten präsentieren können. Social Media, Influencer Marketing und andere digitale Plattformen können genutzt werden, um Aufmerksamkeit zu erregen und potenzielle Käufer zu erreichen. Es ist auch wichtig, die Exklusivität und Einzigartigkeit der NFTs hervorzuheben, um ihren Wert zu steigern.

Eine erfolgreiche NFT-Verkaufsstrategie kann auch dazu beitragen, die Bindung und Loyalität der Fans zu stärken. Der Besitz eines NFTs, der ein besonderes Ereignis oder einen besonderen Moment repräsentiert, kann den Fans das Gefühl geben, ein integraler Bestandteil des Teams oder des Spiels zu sein. Dies kann dazu führen, dass sie länger bei der Marke bleiben und aktiver an zukünftigen Aktionen und Veranstaltungen teilnehmen. Dies ist ein Konzept, das als „Retention“ bekannt ist und einen wichtigen Indikator für den Erfolg im E-Sport und darüber hinaus darstellt.

Zusätzlich zur Erhöhung der Retention kann eine gut geplante NFT-Strategie auch die allgemeine Sichtbarkeit und Bekanntheit eines Teams oder Spielers erhöhen. Besonders wertvolle oder begehrte NFTs können dazu führen, dass Fans und Sammler aktiv nach weiteren NFTs der gleichen Marke suchen, was wiederum die Nachfrage und den Wert dieser NFTs steigern kann.

Die Verwendung von NFTs in Kombination mit anderen Marketingstrategien, wie z.B. Partnerschaften mit Influencern oder die Einbindung von Fans in die NFT-Erstellung, kann ebenfalls dazu beitragen, die Reichweite und den Erfolg der Kampagne zu erhöhen.

Abschließend ist es wichtig zu bedenken, dass der Erfolg von NFT-Kampagnen stark von der Qualität und Einzigartigkeit der angebotenen NFTs abhängt. Daher sollte die Erstellung von NFTs mit Sorgfalt und Kreativität angegangen werden, um sicherzustellen, dass sie den Interessen und Vorlieben der Zielgruppe entsprechen.

Rechtliche Aspekte beim Einsatz von NFTs im E-Sport

Obwohl NFTs nicht regulierungspflichtig sind, sind sie dennoch rechtlichen Rahmenbedingungen unterworfen. Diese können je nach Land variieren und beziehen sich unter anderem auf Urheberrechte, Steuern und Verbraucherschutz. Es ist daher wichtig, einen spezialisierten Rechtsanwalt zu engagieren, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Aspekte berücksichtigt werden.

Ein wichtiger Aspekt, der besondere Aufmerksamkeit erfordert, ist die Gestaltung der NFTs und die rechtlichen Rahmenbedingungen, die ihre Nutzung begleiten. Insbesondere ist es von entscheidender Bedeutung, darauf zu achten, dass NFTs nicht als Investitionen oder Anlagen in das E-Sport-Team oder den Spieler interpretiert werden können. Sollten sie als solche eingestuft werden, könnten sie unter deutlich strengere Regulierungsvorschriften fallen, wie sie für Finanzprodukte gelten. Dies könnte zu zusätzlichen rechtlichen Hürden und möglicherweise zu erheblichen Strafen im Falle von Verstößen führen.

Ein spezialisierter Rechtsanwalt kann dabei helfen, sicherzustellen, dass die NFTs und die damit verbundenen Aktivitäten nicht als Finanztransaktionen oder Investitionen angesehen werden. Dies kann durch eine sorgfältige Gestaltung der NFTs und der Verträge, die ihre Ausgabe und ihren Verkauf regeln, erreicht werden. Zum Beispiel könnte klar gestellt werden, dass der Kauf eines NFTs keine Eigentumsrechte an dem E-Sport-Team oder Spieler gewährt und dass keine finanzielle Rendite erwartet werden sollte.

Zusätzlich zu den rechtlichen Überlegungen ist es auch wichtig, ethische und soziale Aspekte zu berücksichtigen. Die Ausgabe und der Verkauf von NFTs sollten auf eine Weise erfolgen, die fair und transparent ist und das Vertrauen der Fans und der breiteren Öffentlichkeit fördert. Dies kann dazu beitragen, potenzielle Konflikte oder Missverständnisse zu vermeiden und die langfristige Akzeptanz und den Erfolg von NFTs im E-Sport zu unterstützen.

Insgesamt ist es unerlässlich, einen fundierten und vorsichtigen Ansatz bei der Nutzung von NFTs im E-Sport zu verfolgen, um rechtliche Risiken zu minimieren und das Potenzial dieser neuen Technologie optimal zu nutzen.

Risiken und Herausforderungen bei der Nutzung von NFTs

Trotz der vielversprechenden Möglichkeiten, die NFTs bieten, sollten E-Sport-Akteure auch die Risiken und Herausforderungen im Auge behalten. Diese umfassen unter anderem die Volatilität des NFT-Marktes, mögliche technologische Schwierigkeiten und rechtliche Unklarheiten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Nachhaltigkeit, da Blockchain-Transaktionen, insbesondere auf Plattformen wie Ethereum, erhebliche Mengen an Energie verbrauchen können.

Es ist zu beachten, dass NFTs aktuell in der Presse und bei vielen Nutzern auf gemischte Reaktionen stoßen. Kritiker weisen auf die Umweltauswirkungen von NFTs, auf die spekulative Natur des Marktes und auf die potenziellen Risiken für Käufer hin. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen, indem Transparenz und Professionalität in allen Aspekten der NFT-Aktivitäten demonstriert wird.

Ein entscheidender Schritt, um das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen, ist die Bereitstellung klarer und umfassender Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB). Diese sollten alle wichtigen Informationen über den Kauf, den Verkauf und die Nutzung von NFTs enthalten und leicht verständlich sein. Sie sollten auch alle potenziellen Risiken und Verantwortlichkeiten offenlegen, die mit dem Besitz von NFTs verbunden sind.

Eine ordnungsgemäße juristische Prüfung ist ein weiterer wesentlicher Schritt zur Gewährleistung der Rechtmäßigkeit und Sicherheit der NFT-Aktivitäten. Ein spezialisierter Rechtsanwalt kann dabei helfen, sicherzustellen, dass alle Aspekte der NFT-Emission und des -Verkaufs den geltenden Gesetzen und Vorschriften entsprechen.

Schließlich ist es wichtig, einen offenen Dialog mit den Nutzern zu führen und auf ihre Bedenken und Fragen zu reagieren. Dies kann dazu beitragen, Missverständnisse zu klären, das Verständnis für NFTs zu fördern und ein positives Image für NFTs im E-Sport aufzubauen. Durch den Aufbau von Vertrauen und Transparenz können E-Sport-Akteure dazu beitragen, die Akzeptanz und den Erfolg von NFTs zu fördern.

Warum Sie einen spezialisierten Rechtsanwalt für NFTs und E-Sport benötigen

Ein spezialisierter Rechtsanwalt kann Ihnen dabei helfen, die komplexen rechtlichen Aspekte von NFTs zu navigieren. Sie können Rat und Unterstützung bei der Vertragsgestaltung, der Einhaltung von Vorschriften, der Risikobewertung und der Streitbeilegung bieten. Diese kann auch dabei helfen, Fallstricke zu vermeiden und sicherzustellen, dass Ihre Interessen in jeder Phase des Prozesses geschützt sind.

Es ist besonders vorteilhaft, einen Rechtsanwalt zu beauftragen, der eine starke Verbindung zur E-Sport- und Blockchain-Branche hat. Ein solcher Anwalt hat nicht nur das juristische Wissen, sondern auch das Branchenwissen, um Sie effektiv zu beraten, sondern er versteht auch die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich in diesen schnelllebigen und innovativen Bereichen ergeben, und kann daher maßgeschneiderte und praktische Lösungen anbieten.

Ein branchennaher Rechtsanwalt kann Ihnen auch dabei helfen, neue Trends und Entwicklungen zu erkennen und zu nutzen, sie beispielsweise über Änderungen der regulatorischen Landschaft informieren, die Auswirkungen auf Ihre NFT-Aktivitäten haben könnten, oder Ihnen helfen, innovative Einsatzmöglichkeiten für NFTs zu erkunden.

Fazit

Die Nutzung von NFTs im E-Sport ist ein dynamisches und aufstrebendes Feld, das sowohl spannende Möglichkeiten als auch rechtliche Herausforderungen bietet. Es gibt bereits einige rechtliche Präzedenzfälle, die sich auf NFTs beziehen, darunter Urteile über Urheberrechtsverletzungen, Vertragsbruch und Datenschutzverletzungen. Es ist entscheidend, sich dieser Präzedenzfälle bewusst zu sein und zu verstehen, wie sie Ihre NFT-Aktivitäten beeinflussen könnten.

Die Zukunft von NFTs im E-Sport sieht vielversprechend aus. Mit technologischer Fortentwicklung und evolutionärer Rechtsprechung können NFTs ein integraler Bestandteil der E-Sport-Landschaft werden. Sie bieten Spielern und Teams neue Wege zur Monetarisierung ihrer Beteiligung und Leistung, während sie gleichzeitig die Interaktion und das Engagement der Fans steigern.

Angesichts der Komplexität und Neuheit des NFT-Raums ist eine professionelle rechtliche Beratung jedoch unerlässlich. Um sicherzustellen, dass Sie alle notwendigen Schritte unternehmen, um Ihre Interessen zu schützen und das Potenzial von NFTs voll auszuschöpfen, sollten Sie die Unterstützung eines spezialisierten und branchennahen Rechtsanwalts in Anspruch nehmen. Mit der richtigen rechtlichen Unterstützung und Vorbereitung können Sie NFTs effektiv nutzen, um Ihre E-Sport-Einnahmen zu maximieren und gleichzeitig die Einhaltung aller relevanten Gesetze und Vorschriften zu gewährleisten.

Tags: AGBBeratungBlockchainDatenschutzE-SportEntwicklungEsportEthereumGesetzeInfluencerInformationKIKryptowährungMarketingRechtsprechungRechtssystemRegulierungRessourceSicherheitUrheberrechtUrteileVeranstaltungenVerbraucherVerbraucherschutzVerträge

Beliebte Beträge

Steuerpflicht bei „Play to Earn“-Games

Steuerpflicht bei „Play to Earn“-Games
5. Dezember 2022

Einleitung Von der ersten Spielekonsole im Jahre 1972 bis hin zu Millionen von Spielen auf dem Smartphone hat sich in...

Mehr lesenDetails

Esport-Turniergewinne: Wann und wie sind sie zu versteuern?

Esport-Turniergewinne: Wann und wie sind sie zu versteuern?
10. August 2024

Als Rechtsanwalt, der viele Turnierveranstalter, Esportspieler und Esportteams vertritt, stelle ich fest, dass die Frage der Besteuerung von Esport-Turniergewinnen derzeit...

Mehr lesenDetails

Mustervertrag für Esport-Teams

Ein Beispiel für einen Brief auf Deutsch.
24. Juli 2020

Eine Weile hatte ich hier auf dem Blog Musterverträge für Esport-Teams angeboten. Durch die Umstellung des Design und Anpassungen an...

Mehr lesenDetails

Startupfinanzierung durch tokenisierte Genussrechte und verwandte Finanzierungsmöglichkeiten

Startupfinanzierung durch tokenisierte Genussrechte und verwandte Finanzierungsmöglichkeiten
18. August 2021

Einleitung In Deutschland versuchen sich Startups immer noch auf die klassische Weise zu finanzieren: Business Angel, Kapital von Friends &...

Mehr lesenDetails

Die rechtliche Einordnung von Smart Contracts

Die rechtliche Einordnung von Smart Contracts
21. Dezember 2022

Einleitung – Definition und Begriffsverständnis Smart Contracts sind eine Form von automatisierten Vereinbarungen, die immer häufiger in unterschiedlichen Branchen und...

Mehr lesenDetails

Smart Contracts, DeFi und KI: Innovative Geschäftsideen und ihre rechtlichen Herausforderungen im IT-Recht

Blockchain in der Lieferkette: Rechtssichere Implementierung von Smart Contracts für Logistik-Startups
17. Oktober 2023

In einem kürzlich veröffentlichten LinkedIn-Beitrag wurde angekündigt, sich intensiver mit der Schnittstelle zwischen Smart Contracts, Dezentrale Finanzsysteme (DeFi) und Künstlicher...

Mehr lesenDetails

Rechtliche Folgen von Verstößen gegen Poaching Regeln im E-Sport

Rechtliche Folgen von Verstößen gegen Poaching Regeln im E-Sport
31. Januar 2023

Einleitung Esport ist ein wachsendes Phänomen, das weltweit immer mehr Anhänger findet. Mit zunehmender Popularität tauchen jedoch auch verschiedene rechtliche...

Mehr lesenDetails

Künstliche Intelligenz im Esport: Juristische Herausforderungen und Lösungen für Fanbindung, Spielverbesserung und Sponsoring

Künstliche Intelligenz im Esport: Juristische Herausforderungen und Lösungen für Fanbindung, Spielverbesserung und Sponsoring
9. Juni 2023

Einleitung Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat tiefgreifende Auswirkungen auf verschiedene Branchen, und der Esport ist keine Ausnahme....

Mehr lesenDetails

Die MiCAR-Verordnung kommt

Europäisches Parlament
24. Juni 2024

Die neue EU-Verordnung zu Märkten für Kryptowerte (Markets in Crypto-Assets Regulation - MiCAR) wurde am 9. Juni 2023 im Amtsblatt...

Mehr lesenDetails

5,0 60 reviews

  • Avatar Mikael Hällgren ★★★★★ vor einem Monat
    I got fantastic support from Marian Härtel. He managed to get my wrongfully suspended Instagram account restored. He was … Mehr incredibly helpful the whole way until the positive outcome. Highly recommended!
  • Avatar Lennart Korte ★★★★★ vor 2 Monaten
    Ich kann Herrn Härtel als Anwalt absolut weiterempfehlen! Sein Service ist erstklassig – schnelle Antwortzeiten, effiziente … Mehr Arbeit und dabei sehr kostengünstig, was für Startups besonders wichtig ist. Er hat für mein Startup einen Vertrag erstellt, und ich bin von seiner professionellen und zuverlässigen Arbeit überzeugt. Klare Empfehlung!
  • Avatar R.H. ★★★★★ vor 3 Monaten
    Ich kann Hr. Härtel nur empfehlen! Er hat mich bei einem Betrugsversuch einer Krypto Börse rechtlich vertreten. Ich bin sehr … Mehr zufrieden mit seiner engagierten Arbeit gewesen. Ich wurde von Anfang an kompetent, fair und absolut transparent beraten. Trotz eines zähen Verfahrens und einer großen Börse als Gegner, habe ich mich immer sicher und zuversichtlich gefühlt. Auch die Schnelligkeit und die sehr gute Erreichbarkeit möchte ich an der Stelle hoch loben und nochmal meinen herzlichsten Dank aussprechen! Daumen hoch mit 10 Sternen!
  • Avatar P! Galerie ★★★★★ vor 4 Monaten
    Herr Härtel hat uns äusserst kompetent in einen lästigen Fall mit META betreut. Er war effizient, beharrlich, aber auch mit … Mehr uns geduldig. Menschlich top, bis wir am Ende Dank ihm erfolgreich zum Ziel gekommen sind. Können wir wärmstens empfehlen. Und nochmals danke. P.H.
  • Avatar Mosaic Mask Studio ★★★★★ vor 5 Monaten
    Die Kanzlei ist immer ein verlässlicher Partner bei der Sichtung und Bearbeitung von Verträgen in der IT Branche. Es ist … Mehr stets ein professioneller Austausch auf Augenhöhe.
    Die Ergebnisse sind auf hohem Niveau und haben die interessen unsers Unternehmens immer bestmöglich wiedergespiegelt.
    Vielen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit.
  • Avatar Philip Lucas ★★★★★ vor 8 Monaten
    Wir haben Herrn Härtel für unser Unternehmen konsultiert und sind äußerst zufrieden mit seiner Arbeit. Von Anfang an hat … Mehr er einen überaus kompetenten Eindruck gemacht und sich als ein sehr angenehmer Gesprächspartner erwiesen. Seine fachliche Expertise und seine verständliche und zugängliche Art im Umgang mit komplexen Themen haben uns überzeugt. Wir freuen uns auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit!
  • Avatar Doris H. ★★★★★ vor 10 Monaten
    Herr Härtel hat uns bezüglich eines Telefonvertrags beraten und vertreten. Wir waren mit seinem Service sehr zufrieden. Er … Mehr hat stets schnell auf unsere E-mails und Anrufe reagiert und den Sachverhalt einfach und verständlich erklärt. Wir würden Herrn Härtel jederzeit wieder beauftragen.Vielen Dank für die hervorragende Unterstützung
  • Avatar Philipp Skaar ★★★★★ vor 8 Monaten
    Als kleines inhabergeführtes Hotel sehen wir uns ab und dann (bei sonst weit über dem Durchschnitt liegenden Bewertungen) … Mehr der Herausforderung von aus der Anonymität heraus agierenden "Netz-Querulanten" gegenüber gestellt. Herr Härtel versteht es außerordentlich spür- und feinsinnig, derartige - oftmals auf Rufschädigung ausgerichtete - Bewertungen bereits im Keim, also außergerichtlich, zu ersticken und somit unseren Betrieb vor weiteren Folgeschäden zu bewahren. Seine Umsetzungsgeschwindigkeit ist beeindruckend, seine bisherige Erfolgsquote = 100%.Ergo: Unsere erste Adresse zur Abwehr von geschäftsschädigenden Angriffen aus dem Web.
  • ●
  • ●
  • ●
  • ●

Video-Galerie

Warum der Handschlag nicht reicht: Professionelle Verträge für Startups"
Warum der Handschlag nicht reicht: Professionelle Verträge für Startups“
Esport-Turniergewinne richtig versteuern - darauf müssen Spieler und Veranstalter achten
Esport-Turniergewinne richtig versteuern – darauf müssen Spieler und Veranstalter achten
Blockchain revolutioniert Softwarelizenzen: Rechtliche Einblicke
Blockchain revolutioniert Softwarelizenzen: Rechtliche Einblicke
Einzelunternehmer / Einzelunternehmen

Urhebergesetz

24. Juni 2023

Einleitung Das Urheberrechtsgesetz, abgekürzt UrhG, ist ein Rechtsrahmen, der das geistige Eigentum von Kreativen und Künstlern schützt. Es regelt die...

Mehr lesenDetails
Früher erster Termin

Früher erster Termin

30. Juni 2023
Vermögensanlagegesetz (VermAnlG)

Vermögensanlagegesetz (VermAnlG)

27. Juni 2023
Bundesfinanzhof

Bundesfinanzhof

27. Juni 2023

Essentialia negotii

10. November 2024

Podcast Folgen

legal challenges when implementing confidential computing data protection and encryption in the cloud

Smart contracts and blockchain

15. Januar 2025

In this captivating podcast episode, I take a deep dive into the world of blockchain technology and smart contracts. The...

75df8eaa33cd7d3975a96b022c65c6e4

Life as an IT lawyer, work-life balance, family and my career

26. September 2024

In this captivating episode of my IT Medialaw podcast, I, Marian Härtel, share my personal journey as a passionate IT...

c9c5d7fd380061a8018074c2ca5a81bf

Startups and innovation in Germany – challenges and opportunities

26. September 2024

This insightful podcast episode takes an in-depth look at the startup and innovation landscape in Germany and Europe. The discussion...

86fe194b0c4a43e7aef2a4773b88c2c4

On the dark side? A lawyer in the field of tension of innovative start-ups

26. September 2024

In this personal and engaging episode, the experienced IT and media lawyer delves deep into the gray area of his...

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Agile und leane Kanzlei
  • Idealer Partner
  • Kontaktaufnahme
  • Videos
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Kontaktaufnahme
  • Leistungen
    • Unternehmensgründung
    • Beratungsschwerpunkte
    • Influencer und Streamer
    • Beratung E-Commerce
    • DLT und Blockchain
    • Games-Recht
    • Beratung Agenturen
    • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht: Von der Gründung bis zur Strukturierung
    • Kryptowährungen, Blockchain und Games
    • Investmentberatung
    • Speakertätigkeit
    • Legal Compliance
    • Gesellschaftsrecht
    • Vertragserstellung
  • Informationen
    • Über mich
    • Agile und leane Kanzlei
    • Focus auf Startups
    • Meine Prinzipien
    • Alltag IT-Rechtsanwalt?
    • Wie helfe ich Mandanten?
    • Rechtsanwalt und Berater?
    • Gründung bis Erfolg
    • Wie helfe ich?
    • Team: Saskia Härtel
    • Testimonials
    • Impressum
  • Videos
    • Videoreihe – über mich
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Shorts
    • Drittanbietervideos
    • Podcast Format
    • Sonstige Videos
  • Wissensdatenbank
  • Podcast
  • Blogposts
    • Aktuelle Artikel
    • Lange Artikel / Ausführungen
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • EU-Recht
    • Gesellschaftsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • Steuerrecht
    • Intern
    • Sonstiges
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung