

-
Marian Härtel
Beiträge

Unerlaubte Vermietung über AirBnB: 6.000 Euro Bußgeld
Die Vermietung einer Wohnung ohne Genehmigung zur Nutzung der Wohnung als Ferienwohnung über Airbnb, hier wegen Verstoßes gegen gegen das Hessische Wohnungsaufsichtsgesetz, rechtfertigt laut dem...

GAME e.V: Fokus zur Esportsbranche
Anhand der Auswahl der Rechtsnews hier auf dem Blog, dürfte zu erkennen sein, dass ich neben Streamern, Influencer, Spieleentwicklern und IT/E-Commerce-Unternehmen sehr, sehr viele Esport-Teams...

Fragen stellen auf der Gamescom
Die nächsten Tage bin ich vor Ort in Köln, um Mandanten bzw. Kollegen zu treffen und neue Trends in der Esport- und Gamesbranche auf der...

Rückrufoption und weitere Chatmöglichkeiten
Da 99% meiner Mandanten mit digitalen Themen zu mir kommen, ist natürlich auch meine Kanzlei so digital wie nur möglich, von der Aktenführung bis zur...

„Sponsored Post“ reicht als Werbekennzeichnung nicht aus
Bereits in diesem Artikel habe ich mit der Frage auseinandergesetzt, ob der Terminus „Sponsored Post“ in dem Sinne ausreicht, um den Anforderungen der Influencer-Rechtsprechung zu...

Filesharing und Beweislast des Rechteinhabers
Das Landgericht Frankfurt am Main hat ein neues, interessantes Urteil rund um den Themenkomplex des Filesharing gefällt.Wichtigste Punkte Das Landgericht Frankfurt am Main hat ein...

Auch falsche Goldbarren dürfen auf Ebay verkauft werden
Das Thema Ebay ist inzwischen ein Sammelsurium für Gerichtsentscheidungen. Eine interessante Entscheidung kommt aktuell vom Amtsgericht Augsburg, das bezüglich einer Auktion mit der Bezeichnung „Goldbarren...

OLG Hamburg: weniger bedeutet weniger nicht seltener
Werbeaussagen und das UWG sind oft keine wirklich engen Freunde und die Rechtssprechung zu irreführenden Darstellung bzw. Aussagen ist extrem umfangreich.Wichtigste Punkte Das Oberlandesgericht Hamburg...

„So kann Online-Gaming richtig teuer werden“
Zur Frage ob Lootboxen als Glücksspiel zu werten sind, habe ich bereits hier etwas geschrieben. Ein paar provokante Rechtsausführungen zum Free2Play Modell hingegen findet man...

Widerrufsbelehrung muss ladungsfähige Adresse beinhalten
Zum Thema „ladungsfähige Adresse“, Angaben im Impressum aber auch Angaben in der Widerrufserklärung habe ich hier im Blog ja schon einige Inhalte veröffentlicht, z.B. dass...