Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Marian Härtel

Benutzer-Bannerbild
Benutzerprofilbild
  • Marian Härtel

Beiträge

door 3502764 1280

Urteil zu World Of Warcraft & Accountsperrung wegen AGB-Verstoß

In einem von mir vertretenen Fall hat das Amtsgericht Neukölln entschieden, dass ein Account im Spiel World of Warcraft nur dann gesperrt bzw. mit Sanktionen...
fotolia 55335452 subscription monthly m 384x192 1

Doppelte Markenanmeldung = Bösgläubigkeit?

Von Europäischen Markenamt, dem EUIPO, gibt es aktuell eine interessante Entscheidung, die das aktuell in der „Ausformung“ befindliche Rechtskonstrukt der Bösgläubigkeit im europäischen Markenrecht betrifft.Wichtigste...
marianregel

Der König und die zwei Söhne oder „Selbstständigkeit als Rechtsanwalt“

Gestern hatte ich ein Gespräch mit einem Freund/Kollegen über Job, Zukunft und Leben, wie sich unsere berufliche Laufbahn verändert hat und wie andere Menschen vorgeben,...
fotolia 48537288 subscription monthly m 384x192 1

Homeoffice: Gang zur Toilette kein Arbeitsunfall

Gerade im IT-Recht oder bei Marketingagenturen und ähnlichen Unternehmen ist Homeoffice durchaus beliebt.Wichtigste Punkte Das Sozialgericht München hat die Definition von Arbeitsunfällen im Homeoffice präzisiert....
data 2998181 1280 384x192 1

Hamburger Datenschützer gehen gegen Google Assistent vor

Die Nutzung von automatischen Sprachassistenten von Anbietern wie Google, Apple und Amazon erweist sich als hoch risikoreich für die Privat- und Intimsphäre von Betroffenen. Dies...
no 1532840 1280 384x192 1

LG Köln zum Erlöschen des Widerrufsrecht bei digitalen Downloads

Millionen Nutzer von Android-Smartphones laden Dateien bzw. Apps im Play Store von Google herunter. Das Landgericht Köln entschied nun jedoch zugunsten der Verbraucherzentrale NRW, dass...
document 2831339 1280

BGH zu Verbraucherinformationen auf Werbemitteln

Die fast unzähligen Verbraucherschutznormen setzen oft voraus, dass die Verbraucherhinweise direkt auf den Werbemittel angebracht sind, allen voran unter anderem die Informationspflichten aus Art 246a...

USK und die Leitlinien zu Hakenkreuzen in Spielen

Die Diskusssion rund um die Frage, ob und unter welchen Bedingungen Hakenkreuze in Computerspielen erlaubt sind, ist gerade wieder in vollem Gange. Siehe dazu nur...
illuminated 1853924 1280

Aussage „Neueröffnung“ erfordert tatsächliche Schließung

Irreführende Aussagen sind ein regelmäßiger Kandidat bei der Frage, ob ein Verstoß gegen das UWG vorliegt. Und wie bei so viele Fragen kann man auch...
fake 1903774 1280

Selbst wahre Äußerungen über Wettbewerber nur begrenzt möglich!

Am Freitag hatte ich einen Artikel zu Äußerungen auf Internetseiten und die Gefahr von Falschinformationen veröffentlicht, siehe hier, der recht viel Aufmerksamkeit erhalten hat.Wichtigste Punkte...