

-
Marian Härtel
Beiträge

Rechtliche Herausforderungen für Influencer: Identifizierbarkeit und Unterlassungsansprüche in sozialen Medien
Wichtigste Punkte OLG Dresden entschied über Identifizierbarkeit ohne Namensnennung; Teilinformationen können zur Erkennung führen. Identifizierbarkeit erfordert nicht eine Mehrheit der Adressaten, sondern Informierte im Bekanntenkreis....

Datenschutz wegen Facebook-Scraping? Endlich beim BGH!
Wichtigste Punkte Die VI. Zivilsenat verhandelt am 8. Oktober 2024 über zwei wichtige Revisionen zur Datenschutz-Grundverordnung. Unbekannte Dritte haben 533 Millionen Facebook-Nutzer-Daten im Internet durch...

Gesetz über künstliche Intelligenz (KI): Rat gibt endgültig grünes Licht für die ersten weltweiten Regeln für KI
Wichtigste Punkte Der Europäische Rat hat den AI Act, das erste umfassende Regelwerk für Künstliche Intelligenz, verabschiedet. Rechtliche Rahmenbedingungen fördern vertrauenswürdige KI-Systeme und respektieren die...

Digitale Unterschriften: Rechtliche Grundlagen und technische Möglichkeiten
Wichtigste Punkte Digitale Unterschriften steigern die Effizienz in Geschäftsprozessen und bieten hohe Rechtssicherheit. Die eIDAS-Verordnung regelt die Nutzung digitaler Unterschriften in Deutschland und der EU....

KI und Recht: Eine Analyse von 47 US Code § 230 und seine Auswirkungen
Wichtigste Punkte 47 US Code § 230 schützt Plattformen vor Haftung für nutzererstellte Inhalte und fördert Internetwachstum. Die Einführung von generativer KI kompliziert die rechtliche...

Dark Patterns im Gamedesign – juristisch zulässig?
Wichtigste Punkte Dark Patterns beeinflussen das Verhalten von Spielern, oft durch manipulative Designstrategien wie versteckte Kosten oder Druckmechanismen. Die Nutzung von Lootboxen wirft ethische Fragen...

Was muss in einen Vermarktervertrag für Influencer?
Wichtigste Punkte Maßgeschneiderte Vertragsmuster für Werbekunden und Influencer-Agenturen basierend auf 25 Jahren Erfahrung. Detaillierte Klauseln zu Kernpunkten wie Leistungsumfang und Vergütung. Regelungen zu geistigen Eigentumsrechten...

Betrug durch Apple Pay: Ein aktuelles Urteil des LG Köln und seine Auswirkungen
Wichtigste Punkte LG Köln entschied, dass eine Bank 14.000 Euro erstatten muss, die durch Spoofing verloren gingen. Spoofing fälscht die Kontaktdaten vertrauenswürdiger Absender, um sensible...

Widerrufsrecht eines Verbrauchers über Teakbäume in Costa Rica mit einem in der Schweizer Unternehmen
Wichtigste Punkte Der Bundesgerichtshof erkennt ein Widerrufsrecht für Verbrauchende in Deutschland bei Fernkommunikationsverträgen an. Verträge über Teakbäume in Costa Rica unterliegen dem deutschen Recht. Kläger...

Die Rechtsnatur von Lizenzschlüsseln auf der Blockchain
Wichtigste Punkte Lizenzschlüssel sind ein Nachweis für Nutzungsrechte an Software und ermöglichen den Zugang zur Vollversion. Durch die Blockchain können Lizenzschlüssel als Token verwaltet und...