Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Marian Härtel

Benutzer-Bannerbild
Benutzerprofilbild
  • Marian Härtel

Beiträge

kuenstliche intelligenz in der moderation rechtliche grenzen bei der sperrung von social media und gaming accounts

Künstliche Intelligenz in der Moderation: Rechtliche Grenzen bei der Sperrung von Social Media- und Gaming-Accounts

In der digitalen Welt von Social Media und Online-Gaming ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Moderation von Inhalten und Verhalten der Nutzer zunehmend...
img LkyqWNCTGcprds9IuQPTVGz9

SEO und Recht – Ein Spagat zwischen Sichtbarkeit und Sicherheit

Als Rechtsanwalt, der sich auf die Bereiche IT-Recht, Urheberrecht und Wettbewerbsrecht spezialisiert hat, begegne ich täglich den Herausforderungen, die sich an der Schnittstelle zwischen Technologie...
zwischen spielerrechten und anbieterpflichten der umgang mit gesperrten gaming accounts

Zwischen Spielerrechten und Anbieterpflichten – Der Umgang mit gesperrten Gaming-Accounts

Einleitung Als Rechtsanwalt mit einer Vergangenheit im Gaming-Bereich begegnen mir häufig Fälle, in denen es um gesperrte Gaming-Accounts geht. Diese Anfragen kommen sowohl von Spielern,...
20200427 Eugh Diskr o Person

Ist das NetzDG zulässig? EuGH mit spannender Entscheidung

Der EuGH hat eine spannende Entscheidung gefällt, die auch das hierzulange z.b. für Instagram oder TikTok geltende NetzDG relevant sein könnte. Danach darf ein EU-Mitgliedstaat...
bgh legt definition des immateriellen schadens nach dsgvo dem eugh vor

BGH legt Definition des „immateriellen Schadens“ nach DSGVO dem EuGH vor

Der unter anderem für Ansprüche nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung zuständige VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat dem Gerichtshof der Europäischen Union Fragen zur Vorabentscheidung zur Auslegung von...
juristische strategien gegen unberechtigte sperrungen von social media account

Juristische Strategien gegen unberechtigte Sperrungen von Social Media Account

Einleitung: In meiner anwaltlichen Praxis begegne ich regelmäßig Fällen, in denen gewerbliche Mandanten, insbesondere Influencer, mit der Herausforderung unberechtigter Sperrungen ihrer Accounts auf Plattformen wie...
olg koeln cloudflare haftet als taeter

OLG Köln: Cloudflare haftet als Täter

Einleitung Das Oberlandesgericht Köln hat in einer richtungsweisenden Entscheidung die Haftung von Dienstleistern im Bereich des Urheberrechts neu justiert. Im Zentrum steht Cloudflare, ein Anbieter,...
blockchain and ai in law new territory or proven terrain

Blockchain and AI in law – new territory or proven terrain?

Einleitung: Diskurse an der Schnittstelle von Technik und Recht Letzte Woche gab es eine spannende Diskussion mit einem Doktoranden an der Universität Hannover zum Thema...
blockchain und ki im recht neuland oder bewaehrtes terrain

Blockchain und KI im Recht – Neuland oder bewährtes Terrain?

Einleitung: Diskurse an der Schnittstelle von Technologie und Recht Letzte Woche ergab sich an der Universität Hannover eine spannende Diskussion mit einer Doktorandin zum Thema...
b0d2d1a6 1009 4bb3 be93 f05cafceea7c

Was ist der European Accessibility Act?

Der European Accessibility Act (EAA) repräsentiert eine transformative legislative Initiative der Europäischen Union, die mit dem ambitionierten Ziel ins Leben gerufen wurde, die Zugänglichkeit von...