

-
Marian Härtel
Beiträge

LG Berlin: Mehrere Verträge erfordern getrennte Bestellbuttons
Einleitung und Erklärung der Button-Lösung Die Bequemlichkeit des Online-Shoppings hat zweifellos unsere Kaufgewohnheiten revolutioniert. Mit nur wenigen Klicks können wir Produkte aus der ganzen Welt...

Die Auswirkungen der Urteile des OLG Celle und des LG Hannover auf Online-Coaching-Dienstleistungen
Das Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) und seine Anwendung auf Unternehmer Das Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) wurde ursprünglich zum Schutz von Verbrauchern im Fernunterricht eingeführt. Es stellt sicher, dass die...

Kündigungsassistenten und Verbraucherschutz: Einhaltung von § 312k BGB
Kündigungsbutton Gemäß § 312k BGB ist es für Unternehmen, die Online-Dauerschuldverhältnisse anbieten, eine gesetzliche Anforderung, ihren Kunden eine effiziente und benutzerfreundliche Möglichkeit zur Kündigung zu...

Wettbewerbsrecht und Instagram Stories: Ein 24-Stunden-Fenster für rechtliche Konsequenzen
Einleitung: Instagram als wachsende kommerzielle Plattform In der heutigen digitalen Ära gewinnt Instagram zunehmend an Bedeutung als Plattform für kommerzielle Aktivitäten. Unternehmen nutzen es intensiv...

Zustimmung zur Datenschutzerklärung in E-Commerce und SaaS: Ein Verstoß gegen die DSGVO?
Einführung In meiner Arbeit in der Welt des E-Commerce und der SaaS-Anbieter ist es eine gängige Praxis, dass Nutzer zur Zustimmung zur Datenschutzerklärung aufgefordert werden....

Blockchain-Strategie der Bundesregierung: Ein Einblick in die juristischen Aspekte
Einleitung: Es ist schon eine Weile her, dass die Bundesregierung ihr Positionspapier zur Blockchain-Strategie veröffentlicht hat. Dieses Dokument, das als Weichenstellung für die Token-Ökonomie bezeichnet...

GAME gründet Verwertungsgesellschaft!
In einer spannenden, aber sicherlich richtungweisenden Entwicklung hat der GAME Bundesverband, die führende Vereinigung der deutschen Computerspielindustrie, eine Verwertungsgesellschaft für Anbieter und Entwickler von Computerspielen...

Landgericht Traunstein Urteil: Haftung für irreführende Hotelsterne-Angaben und eingebundene rechtswidrige Inhalte
Haftung für irreführende Hotelsterne-Angaben Das Landgericht Traunstein hat kürzlich ein Urteil gefällt, das weitreichende Auswirkungen auf die Reisebranche haben könnte. In dem Urteil vom 30.03.2023...

Sollte ein Softwareentwickler als Auftragnehmer seinen Auftraggeber über die Anwendung von Scrum informieren?
Als ich heute Morgen meinen morgendlichen Scroll durch LinkedIn machte, stolperte ich über einige interessante Diskussionen und Reflexionen über Scrum und seine Anwendung in der...

Alterssperre: Was YouTuber vom neuesten OLG Schleswig Urteil lernen können
Ein neuer Präzedenzfall: Was war der Ausgangspunkt? YouTube bietet uns eine leistungsstarke Plattform, um Gedanken und Ideen zu vermitteln, kreative Projekte vorzustellen und bedeutungsvolle Beziehungen...