

-
Marian Härtel
Beiträge

Unternehmer: Ein aktuelles Urteil unterstreicht die Notwendigkeit der Eigenverantwortung
In einem heute veröffentlichten Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main (Az. 4 W 13/23) wurde klargestellt, dass Unternehmer die Verantwortung für die Klärung der Urheberrechtslage...
OLG Hamburg haut Inkassobranche fiktive Kosten „um die Ohren“
Künstliche Inkassokosten: vzbv klagt erfolgreich gegen EOS Investment GmbH Die EOS Investment GmbH, ein Inkassounternehmen, das offene Forderungen für die Otto Group eintreibt, wurde vom...

Landgericht Hildesheim: Achtung bei der Beschriftung von Bestellbuttons!
Das Landgericht Hildesheim hat in einem Urteil vom 07.03.2023 (6 O 156/22) entschieden, dass ein Bestellbutton mit der Beschriftung „Mit Kreditkarte bezahlen“ oder „Bezahlen mit...

Der Digital Services Act und seine Auswirkungen auf die Spielebranche
Der Digital Services Act (DSA) stellt eine signifikante Veränderung im europäischen digitalen Rechtsrahmen dar und hat einen starken Einfluss auf Unternehmen, insbesondere solche, die Online-Dienste...

Die unterschätzten rechtlichen Risiken von Reaction-Videos: Ein Leitfaden für Streamer, Influencer und Agenturen
Einführung: Reaction-Videos und ihre Beliebtheit Reaction-Videos sind ein beliebtes Format in der Online-Welt, insbesondere auf Plattformen wie YouTube und Twitch. Sie zeigen Personen, die auf...

Deepfakes: Eine juristische Betrachtung
Was sind Deepfakes? Deepfakes sind mittels künstlicher Intelligenz generierte Fälschungen von Bildern, Videos oder Tonaufnahmen. Grundlage der Technik ist sogenanntes Deep Learning, also das trainierte...

Notarielle Beurkundung bei Asset Deals: Ein Blick auf § 311b Abs. 3 BGB
Unternehmenskäufe gehören zum Tagesgeschäft in der gesellschaftsrechtlichen Beratung. Zwei Gestaltungsformen dominieren die Praxis: Asset Deal und Share Deal. Beide sind etabliert, unterscheiden sich jedoch erheblich...

Drohnenaufnahmen und Panoramafreiheit: Eine juristische Kehrtwende
Einleitung: Was ist die Panoramafreiheit? Die Panoramafreiheit, auch als Straßenbildfreiheit bekannt, ist ein zentraler Begriff aus dem Urheberrecht. Sie erlaubt es jedermann, Gebäude und Kunstwerke,...

Warum ‚Zahlbar innerhalb von 14 Tagen‘ auf Ihrer Rechnung juristischer Unsinn sein könnte 😉
Einleitung: In meiner Karriere habe ich oft den Satz „Zahlbar innerhalb von 14 Tagen“ auf Rechnungen gesehen. Es ist fast so, als ob dieser Satz...

Warum Ideen nicht schützbar sind: Ein paar Anmerkungen zu den juristischen Grundlagen
Einleitung: Die Unschützbarkeit von Ideen Wir leben in einer Welt, die von Ideen angetrieben wird. Egal ob es sich um ein revolutionäres neues Produkt, eine...