• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Rechtsanwalt Marian HĂ€rtel - ITMediaLaw

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • VertragsprĂŒfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung fĂŒr Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – fĂŒr Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • KryptowĂ€hrungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei fĂŒr GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei fĂŒr IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian HĂ€rtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia HĂ€rtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • PreisĂŒbersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • DatenschutzerklĂ€rung
      • WiderrufserklĂ€rung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – ĂŒber Marian HĂ€rtel
    • Videos – ĂŒber mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort Ă€ndern
    • Passwort zurĂŒcksetzen
Kurzberatung
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • VertragsprĂŒfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung fĂŒr Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – fĂŒr Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • KryptowĂ€hrungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei fĂŒr GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei fĂŒr IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian HĂ€rtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia HĂ€rtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • PreisĂŒbersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • DatenschutzerklĂ€rung
      • WiderrufserklĂ€rung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – ĂŒber Marian HĂ€rtel
    • Videos – ĂŒber mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort Ă€ndern
    • Passwort zurĂŒcksetzen
Rechtsanwalt Marian HĂ€rtel - ITMediaLaw

Warum ‚Zahlbar innerhalb von 14 Tagen‘ auf Ihrer Rechnung juristischer Unsinn sein könnte ;-)

13. Juni 2023
in Sonstiges
Lesezeit: 2 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
meeting gac4e10d25 1280
Wichtigste Punkte
  • VertrĂ€ge und AGB sind die verbindlichen Regeln der GeschĂ€ftswelt.
  • Die Frist auf Rechnungen kann nicht willkĂŒrlich geĂ€ndert werden.
  • § 271 Abs. 1 BGB bestimmt, dass Zahlung sofort fĂ€llig ist, ohne andere Angaben.
  • Eine falsche Zahlungsfrist kann zu Abmahnungen oder anderen rechtlichen Problemen fĂŒhren.
  • Rechnungsformulierung hat keine rechtliche Macht gegen vertragliche Bestimmungen.
  • Das Gesetz hat immer das letzte Wort in finanziellen Angelegenheiten.
  • PrĂŒfen Sie Ihre VertrĂ€ge und AGB sorgfĂ€ltig, bevor Sie auf Rechnungen reagieren.

Einleitung:

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Einleitung:
2. Die unerwartete Reise der Zahlungsfristen: VertrÀge, AGB und das unerschrockene Gesetz
3. Fazit:
3.1. Author: Marian HĂ€rtel

In meiner Karriere habe ich oft den Satz „Zahlbar innerhalb von 14 Tagen“ auf Rechnungen gesehen. Es ist fast so, als ob dieser Satz ein Eigenleben fĂŒhrt und sich auf jede Rechnung schleicht, die er finden kann. Aber was passiert, wenn in den ursprĂŒnglichen Vertragsbedingungen oder den Allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen (AGB) eine andere Frist festgelegt wurde? Kann diese Frist einfach geĂ€ndert werden? Die kurze Antwort lautet: Nein. Und die lange Antwort? Nun, schnallen Sie sich an, wir gehen auf eine juristische Achterbahnfahrt!

Die unerwartete Reise der Zahlungsfristen: VertrÀge, AGB und das unerschrockene Gesetz

VertrĂ€ge und AGB sind wie die strengen Eltern der GeschĂ€ftswelt. Sie legen die Regeln fest und erwarten, dass sie befolgt werden. Und wenn sie sagen, dass eine Zahlung innerhalb von 30 Tagen zu erfolgen hat, dann meinen sie das auch so. Da hilft auch kein „Aber auf der Rechnung stand
“ – VertrĂ€ge und AGB sind unerbittlich.

Die Formulierung „Zahlbar innerhalb von 14 Tagen“ auf einer Rechnung ist wie der rebellische Teenager, der denkt, er könnte die Regeln Ă€ndern. Aber das Gesetz ist hier der Ă€ltere, weisere Bruder, der sagt: „Nicht so schnell, Kumpel!“ GemĂ€ĂŸ § 271 Abs. 1 des BĂŒrgerlichen Gesetzbuches (BGB) ist eine Leistung sofort fĂ€llig, es sei denn, es wurde eine andere Frist vereinbart. Und wer sind wir, um uns gegen das Gesetz aufzulehnen? Selbst meine Anwaltssoftware scheint von der „Zahlbar innerhalb von 14 Tagen“-Epidemie befallen zu sein 😉

Fazit:

Nun, Sie fragen sich vielleicht: „Was ist das Schlimmste, was passieren könnte?“ Abgesehen von einem schlechten Eindruck im professionellen GeschĂ€ftsverkehr, wĂ€re vielleicht eine Abmahnung durch einen Wettbewerber denkbar. Auch wenn mir ein solche noch nicht ĂŒber den Weg gelaufen ist. Mindestens aber ein Problem – mit ernsten Konsequenzen – könnte es geben, wenn Sie tatsĂ€chlich glaube, dass durch den Aufdruck auf die Rechnung eine Änderung der FĂ€lligkeit bewirkt werden könnte und Sie sodann verfrĂŒht MahngebĂŒhren verlangen oder gar gerichtliche Schritte einleiten.

Aber insgesamt gilt: Das Gesetz ist der Ă€ltere, weisere Bruder, der immer das letzte Wort hat. Also, halten Sie sich an die Regeln, meiden Sie Abmahnungen und hinterlassen Sie einen guten Eindruck im professionellen GeschĂ€ftsverkehr. Und wenn Sie das nĂ€chste Mal eine Rechnung mit „Zahlbar innerhalb von 14 Tagen“ sehen, können Sie schmunzeln und nochmal in Ihren Vertrag oder die AGB schauen.

Marian HĂ€rtel
Author: Marian HĂ€rtel

Marian HĂ€rtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt fĂŒr IT-Recht mit einer ĂŒber 25-jĂ€hrigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und KĂŒnstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmĂ€ĂŸig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinĂ€ren Ansatz aus, der juristische Expertise und langjĂ€hrige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner TĂ€tigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte UnterstĂŒtzung bei der Umsetzung innovativer GeschĂ€ftsmodelle zu gewĂ€hrleisten.

Tags: AGB

Weitere spannende Blogposts

BGH entscheidet zu Wikipedia und Museumsfotografien

EuGH: Generalanwalt bewertet Sampling als Urheberrechtsverletzung
20. Dezember 2018

Und noch eine BGH-Entscheidung am heutigen Tag, kurz vor Weihnachten. Sie ist jedoch keine wirkliche Überraschung ;) So hat dieser...

Mehr lesenDetails

Social Media Accounts wegen Hassrede sperren?

LizenzvertrÀge
4. Juni 2020

Das LG Koblenz hatte zu sogenannten Hassreden in sozialen Medien und zur Wirksamkeit der Nutzungsbedingungen zur Account-Sperrung zu entscheiden. Zum...

Mehr lesenDetails

E-Commerce-Recht: Rechtssichere Gestaltung von Online-Shops fĂŒr SelbststĂ€ndige

E-Commerce-Recht: Rechtssichere Gestaltung von Online-Shops fĂŒr SelbststĂ€ndige
4. Oktober 2024

Die Erstellung eines Online-Shops bietet SelbststÀndigen enorme Chancen, birgt aber auch zahlreiche rechtliche Fallstricke. Eine rechtssichere Gestaltung ist nicht nur...

Mehr lesenDetails

OLG DĂŒsseldorf: Im B2C-Bereich keine Einbeziehung von AGB bei Offline-Bestellung und bloßem Verweis auf Website

AGB sind nicht allein wegen der LĂ€nge unwirksam!
2. August 2024

Das OLG DĂŒsseldorf hat in seinem Urteil vom 25.04.2024 entschieden, dass die Allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen (AGB) eines Unternehmens bei Offline-Bestellungen durch...

Mehr lesenDetails

Internationale Markenanmeldung beim WIPO

Internationale Markenanmeldung beim WIPO
5. April 2019

Markenanmeldungen sollten gut durchdacht sein. Es gibt zahlreiche Punkte zu beachten, beginnend mit der Eintragbarkeit ĂŒber mögliche Konkurrenzmarken und somit...

Mehr lesenDetails

Verstoßen Free2Play-Spiele gegen die Preisangabenverordnung?

Verstoßen Verbraucher Free2Play-Spiele gegen die Preisangabenverordnung?
23. Oktober 2018

Wie im VorgĂ€nger-Artikel erwĂ€hnt, kommt bei vielen Spielen, die Free2Play als Vertriebsmodell nutzen, unter UmstĂ€nden auch ein Verstoß gegen §...

Mehr lesenDetails

Datenschutzprobleme bei einem Assetdeal?

Datenschutzprobleme bei einem Assetdeal?
4. Juli 2019

Des Öfteren begleite ich Startups bei sogenannten Assetdeals. So nennen sich im Grundsatz VertrĂ€ge bei denen beispielsweise ein Onlineprojekt, ein...

Mehr lesenDetails

Quellensteuer und Werbung: Einige weitere Infos!

Steuerliche Behandlung von Upwork in Deutschland?
4. MĂ€rz 2019

Das Thema der Quellensteuer beim Buchen von Werbung im Internet, allen voran bei Google, kocht in den letzten Wochen recht...

Mehr lesenDetails

Blockchain-Technologie und die DSGVO

Landgericht Frankfurt a.M. zum Recht auf Vergessenwerden
31. Dezember 2022

Blockchain und die DSGVO - was ist der Zusammenhang? Eine Blockchain ist eine dezentrale Datenbank, die es ermöglicht, Transaktionen sicher...

Mehr lesenDetails
So langsam nimmt der Shop Form an
Intern

So langsam nimmt der Shop Form an

3. Juli 2025

Mein neuer ITMediaLaw-Shop fĂŒllt sich stetig mit Inhalten und Angeboten – von praxisnahen E-Books ĂŒber umfassende Bundle-Pakete bis hin zu...

Mehr lesenDetails
Dark Patterns: UX-Tricks im Visier von Gesetzgeber und Gerichten

Dark Patterns: UX-Tricks im Visier von Gesetzgeber und Gerichten

2. Juli 2025
Altersverifikation im Internet: Pflichten fĂŒr Anbieter in Deutschland und Europa

Altersverifikation im Internet: Pflichten fĂŒr Anbieter in Deutschland und Europa

30. Juni 2025
KI-Training und Urheberrecht: US-Gericht setzt auf Fair Use – was bedeutet das fĂŒr KI und was gilt in Deutschland?

KI-Training und Urheberrecht: US-Gericht setzt auf Fair Use – was bedeutet das fĂŒr KI und was gilt in Deutschland?

26. Juni 2025
KI-Codetools und Open-Source-Lizenzen: Risiken fĂŒr Entwickler

KI-Codetools und Open-Source-Lizenzen: Risiken fĂŒr Entwickler

25. Juni 2025

Produkte

  • Mustersatzung fĂŒr eine UG (haftungsbeschrĂ€nkt) Mustersatzung fĂŒr eine UG (haftungsbeschrĂ€nkt) 0,00 €
  • KI-KurzprĂ€sentation fĂŒr Kanzleien – Effizienzsteigerung & Praxistipps kompakt KI-KurzprĂ€sentation fĂŒr Kanzleien – Effizienzsteigerung & Praxistipps kompakt 9,99 €

    inkl. MwSt.

  • 120 Minuten: Videoberatung via Microsoft Teams 120 Minuten – AusfĂŒhrlich, vertieft und individuell 120 Minuten: Videoberatung via Microsoft Teams 120 Minuten – AusfĂŒhrlich, vertieft und individuell 535,50 €
  • Praxisleitfaden Kanzleimarketing 2025 Digitale Sichtbarkeit und Mandantengewinnung fĂŒr AnwĂ€lt:innen Praxisleitfaden Kanzleimarketing 2025 Digitale Sichtbarkeit und Mandantengewinnung fĂŒr AnwĂ€lt:innen 49,99 €

    inkl. MwSt.

  • AbsichtserklĂ€rung (Letter of Intent) fĂŒr Startup-Investments AbsichtserklĂ€rung (Letter of Intent) fĂŒr Startup-Investments 5,99 € UrsprĂŒnglicher Preis war: 5,99 €0,00 €Aktueller Preis ist: 0,00 €.

Podcastfolge

Rechtskette beim Spieleentwickler

Rechtskette beim Spieleentwickler

19. April 2025

In dieser kurzen Episode diskutieren Anna und Max die Bedeutung der Rechtekette im Game Development – ein zentraler Aspekt fĂŒr...

Mehr lesenDetails
Rechtssichere Influencer-Agentur-VertrĂ€ge: Strategien zur Vermeidung unerwarteter KĂŒndigungen

Rechtssichere Influencer-Agentur-VertrĂ€ge: Strategien zur Vermeidung unerwarteter KĂŒndigungen

19. April 2025
Das Metaverse – Rechtliche Herausforderungen in virtuellen Welten

Das Metaverse – Rechtliche Herausforderungen in virtuellen Welten

25. September 2024
Leben als IT-Anwalt, Work-Life Balance, Familie und meine Karriere

Leben als IT-Anwalt, Work-Life Balance, Familie und meine Karriere

25. September 2024
Digitale SouverÀnitÀt: Europas Weg in eine selbstbestimmte digitale Zukunft

Digitale SouverÀnitÀt: Europas Weg in eine selbstbestimmte digitale Zukunft

12. November 2024

Video

Mein transparente Abrechnung

Mein transparente Abrechnung

10. Februar 2025

In diesem Video rede ich ein wenig ĂŒber transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...

Mehr lesenDetails
Faszination zwischen und Recht und Technologie

Faszination zwischen und Recht und Technologie

10. Februar 2025
Meine zwei grĂ¶ĂŸten Herausforderungen sind?

Meine zwei grĂ¶ĂŸten Herausforderungen sind?

10. Februar 2025
Was mich wirklich freut

Was mich wirklich freut

10. Februar 2025
Was ich an meinem Job liebe!

Was ich an meinem Job liebe!

10. Februar 2025
  • DatenschutzerklĂ€rung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian HĂ€rtel
Marian HĂ€rtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian HĂ€rtel - Rechtsanwalt fĂŒr IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative GeschĂ€ftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurĂŒck!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

FĂŒllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurĂŒckzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • VertragsprĂŒfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung fĂŒr Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – fĂŒr Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • KryptowĂ€hrungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei fĂŒr GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei fĂŒr IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian HĂ€rtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia HĂ€rtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • PreisĂŒbersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • DatenschutzerklĂ€rung
      • WiderrufserklĂ€rung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – ĂŒber Marian HĂ€rtel
    • Videos – ĂŒber mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort Ă€ndern
    • Passwort zurĂŒcksetzen
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung