-
Marian Härtel
Beiträge
Unternehmensgründung im Ausland für OnlyFans-Business: Chancen & Risiken
Ein eigenes OnlyFans-Business zu betreiben, wirft für Creator und Agenturen mit Wohnsitz in Deutschland oft die Frage auf: Lohnt sich eine Firmengründung im Ausland? Die...
Datenschutz und Anonymität für OnlyFans-Creator, Agenturen, Vermittler und Chatteragenturen
OnlyFans und ähnliche Plattformen für erotische Inhalte boomen – doch mit der Popularität steigen auch die datenschutzrechtlichen Anforderungen und der Wunsch der Beteiligten nach Anonymität....
Haftung von Influencern und Agenturen für beworbene Produkte – rechtliche Risiken und aktuelle Entwicklungen
Influencer-Marketing ist aus der modernen Werbung nicht mehr wegzudenken. Influencer empfehlen auf Social Media Plattformen Produkte und Dienstleistungen aller Art – von Kosmetik und Mode...
Memes, Remixes und Reaction-Videos legal? – Urheberrecht 2025: Parodie- und Pastiche-Ausnahme
Memes, Remix-Videos und Reaction-Videos sind aus der Online-Kultur nicht mehr wegzudenken – doch sind solche Memes 2025 legal oder drohen urheberrechtliche Abmahnungen? Mit der Urheberrechtsreform...
Neue EU-Produkthaftungsrichtlinie 2023: Erweiterte Haftung für Software, KI und digitale Produkte
Die Europäische Union hat ihre Produkthaftungsregeln nach fast 40 Jahren grundlegend überarbeitet. Die bisherige Richtlinie 85/374/EWG aus dem Jahr 1985 wurde den technischen Entwicklungen der...
Widerrufsrecht bei Handwerkerleistungen: 2025 weiterhin massive Rechtsunsicherheit
Viele Handwerker und Dienstleister stehen auch im Jahr 2025 vor einem oft unterschätzten Problem: Verträge, die außerhalb der Geschäftsräume mit Verbrauchern geschlossen werden, können vom...
Green Claims Richtlinie 2025 – Greenwashing in der Werbung und Nachhaltigkeit im UWG
In Zeiten steigenden Umweltbewusstseins werben immer mehr Unternehmen mit Nachhaltigkeit und „grünen“ Versprechen. Begriffe wie „klimaneutral“, „umweltfreundlich“ oder „nachhaltig“ sollen Verbraucher überzeugen, dass Produkte und...
Softwareentwicklung: Der neue Mangelbegriff nach §§ 327 ff. BGB
Zum 1. Januar 2022 hat der deutsche Gesetzgeber die Vorschriften für Verbraucherverträge über digitale Produkte grundlegend reformiert. Für Softwareentwickler und Anbieter digitaler Inhalte – von...
Verordnung (EU) 2024/1083 – Das Europäische Medienfreiheitsgesetz (EMFA) im Überblick
Im Mai 2024 wurde mit der Verordnung (EU) 2024/1083 das Europäische Medienfreiheitsgesetz (European Media Freedom Act, EMFA) im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Erstmals schafft die...
Geplante EU-„Chatkontrolle“: Kinderschutz kontra Datenschutz in der Messenger-Regulierung
Die EU-Kommission hat im Mai 2022 einen Verordnungsentwurf (COM(2022) 209 final) vorgelegt, um sexuellen Kindesmissbrauch im Internet wirksamer zu bekämpfen. Dieses Vorhaben – von Kritikern...














