Ist das NetzDG zulässig? EuGH mit spannender Entscheidung
Der EuGH hat eine spannende Entscheidung gefällt, die auch das hierzulange z.b. für Instagram oder TikTok geltende NetzDG relevant sein ...
Der EuGH hat eine spannende Entscheidung gefällt, die auch das hierzulange z.b. für Instagram oder TikTok geltende NetzDG relevant sein ...
Einleitung Das Oberlandesgericht Köln hat in einer richtungsweisenden Entscheidung die Haftung von Dienstleistern im Bereich des Urheberrechts neu justiert. Im ...
Das Management im Influencer-Bereich ist längst kein Neuland mehr. Mit Plattformen wie Instagram, YouTube oder TikTok wurden bereits zahlreiche Erfolgsgeschichten ...
Die Wettbewerbszentrale will die Frage der Aufschlüsselung durchschnittlicher Sternebewertung durch BGH klären lassen. Worum geht es? Das OLG Hamburg verlangt ...
Ein Verbraucher hat ein einziges Mal das Recht, ein im Fernabsatz abgeschlossenes Abonnement, das anfangs kostenlos ist und sich automatisch ...
Einleitung: Die Rolle der Künstlichen Intelligenz Es ist kein Geheimnis, dass ich ein großer Befürworter der Künstlichen Intelligenz bin und ...
Das Landgericht Köln hat vor kurzem ein spannendes Urteil zur Frage der Haftung eines Hoteliers gefällt, wenn dieser ein Fotos ...
Trotz des neuen Glücksspielstaatsvertrages und einer Tendenz der letzten Jahre, dass Gerichte Rückzahlungsansprüche von Kunden von Glücksspielanbietern bejahen, bleibt die ...
Ich vertrete ja viele Streamer/Influencer bzw. die Agenturen und je mehr YouTube/Twitch oder andere Plattformen gegenüber dem linearen Fernsehen und ...
In diesem Blogpost geht es um den richtigen Umgang mit Podcasts aus rechtlicher Sicht. Ich versuche zu erklären, was du ...
Die Blockchain-Technologie hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen, insbesondere durch die Einführung von Bitcoin als digitales ...
Das Oberlandesgericht Köln hat entscheiden, dass eine die Bewertung eines Mitbewerbers mit einem von fünf möglichen Sternen bei Google ohne ...
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass der Betreiber eines Affiliate-Programms nicht für die irreführende Werbung eines Affiliate-Partners haftet, wenn dieser im ...
Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten sind berechtigt, nicht-sendungsbezogene Kommentare der Nutzer in Foren auf ihren Unternehmensseiten in den sozialen Medien zu löschen. Das ...
In den letzten Wochen habe ich mich mehr und mehr mit KI beschäftigt und was SaaS Plattformen noch so alles ...
Das Landgericht Paderborn hat in den Fällen des "Datenklaus" bei Facebook faktisch eine Bombe platzen lassen und einem "Geschädigten" nicht ...
Der für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat dem Gerichtshof der Europäischen Union die in diesem Blogpost thematisierten ...
KI sind aktuell ja in aller Munde. Und alles technisch interessierter Rechtsanwalt, der selber ein IT-Nerd ist und vor allem ...
Die Bundesregierung hat sich in ihrem Koalitionsvertrag die grundlegende Stärkung im Bereich Digitalisierung fest vorgenommen. Davon sind nahezu alle Lebensbereiche ...
Das Landgericht Frankfurt am Main hat ein sehr spannendes Urteil zu der Frage gefällt, ob einem deutschen Spieler ein Rückzahlungsanspruch ...
5,0 60 reviews
Die Nichtzulassungsbeschwerde ist ein Rechtsmittel im deutschen Prozessrecht, das eine wichtige Rolle im Rechtsschutzsystem spielt. In diesem Artikel werden wir...
Mehr lesenDetailsIn this fascinating podcast episode, we take a deep dive into the world of artificial intelligence (AI) and its impact...
This informative podcast offers a comprehensive insight into the legal challenges faced by start-ups when expanding internationally. The experienced lawyer...
In this exciting episode of our podcast, we take a deep dive into the world of innovative business models. Our...
Welcome to the third episode of our podcast "IT Media Law"! In this episode, we delve into the fascinating world...