Landgericht Berlin untersagt grundlose Twittersperre
Das Landgericht Berlin hat in einem einstweiligen Verfügungsverfahren das grundlose Sperren eines Twitter-Accounts aufgrund von "internen Richtlinien" untersagt. Twitter war...
Mehr lesenDetailsIn diesem informativen Video erklärt Rechtsanwalt Marian Härtel die entscheidenden Aspekte von Lizenzverträgen für Software-Startups. Profitieren Sie von seiner umfassenden Erfahrung im IT-Recht und als Unternehmer im Tech-Bereich.
Wir behandeln folgende Themen:
• Grundlagen von Lizenzverträgen und ihre Bedeutung für Software-Startups
• Wichtige Klauseln wie Nutzungsrechte, Gewährleistung und Haftung
• Strategische Überlegungen zur langfristigen Geschäftsentwicklung
• Praxistipps für die Gestaltung effektiver Lizenzverträge
Dieses Video bietet wertvolle Einblicke für Gründer, Entwickler und alle, die am rechtlichen Schutz von Software interessiert sind. Erfahren Sie, wie Sie Lizenzverträge gestalten, die Ihr geistiges Eigentum schützen und gleichzeitig Ihr Geschäftswachstum fördern.
Einen ausführlichen Blogbeitrag zum Thema mit vielen zusätzlichen Informationen und praktischen Tipps finden Sie hier.
Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung bei der Gestaltung von Lizenzverträgen für Ihr Software-Startup benötigen, kontaktieren Sie mich gerne. Mein Team und ich bieten maßgeschneiderte Lösungen, damit Sie sich auf die Entwicklung Ihrer innovativen Software konzentrieren können.
Das Landgericht Berlin hat in einem einstweiligen Verfügungsverfahren das grundlose Sperren eines Twitter-Accounts aufgrund von "internen Richtlinien" untersagt. Twitter war...
Mehr lesenDetailsZusammenfassung Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat mit heutigem Beschluss einer Influencerin und YouTuberin untersagt, im geschäftlichen Verkehr auf ihrem...
Mehr lesenDetailsDer EuGH hat entschieden, dass das Widerrufsrecht im Fernabsatz auch im Fall des Kaufes einer Matratze gilt und selbst wenn...
Mehr lesenDetailsLiebe Leserinnen und Leser, in der besinnlichen Weihnachtszeit möchte ich die Gelegenheit nutzen, Ihnen allen ein frohes und friedvolles Fest...
Mehr lesenDetailsReisekostenabrechnung ist wichtig Mein Artikel gestern zum Risiko von Steuerprüfungen und/oder Sozialversicherungsprüfungen hat einiges an Feedback generiert. Das zeigt mir,...
Mehr lesenDetailsGrüne Startups in Deutschland stehen vor einer Vielzahl von rechtlichen Herausforderungen, insbesondere wenn es um die Gestaltung von Verträgen geht....
Mehr lesenDetailsMittlerweile habe ich hier auf dem Blog fast 1000 Blogartikel zu den Themen IT-Recht, Urheberrecht, Wettbewerbsrecht, Blockchain, Games & Esport...
Mehr lesenDetailseBay unterfällt selbst nicht den Vorgaben des Buchpreisbindungsgesetzes. Ihre einmalige Adventsrabattaktion, bei der u.a. beim Kauf von Büchern die Letztabnehmer...
Mehr lesenDetailsOft genug habe ich ja schon über Influencer und Streamer berichtet und die aktuell sehr heiß umstrittene Pflicht zur Markierung...
Mehr lesenDetailsBürokratie-Frust: Ein Praxisbeispiel aus Deutschland Stellen Sie sich vor, Sie schließen eine Series-A-Finanzierungsrunde für Ihr Startup in Deutschland ab –...
Mehr lesenDetailsinkl. MwSt.
inkl. MwSt.
In dieser fesselnden Episode meines IT-Medialaw Podcasts teile ich, Marian Härtel, meine persönliche Reise als leidenschaftlicher IT-Rechtsanwalt. Ich erzähle von...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...
Mehr lesenDetails