Google Analytics 4: Neue Kleider, aber rechtlich ändert sich nichts?
Die Einführung von Google Analytics 4 und datenschutzrechtliche Herausforderungen Google hat kürzlich angekündigt, dass ab dem 1. Juli 2023 nur...
Mehr lesenDetailsEntdecken Sie in diesem Video, warum Rechtsanwalt Marian Härtel der ideale Partner für Ihr Blockchain-Projekt ist! Mit seiner Expertise im IT-Recht, insbesondere im Bereich Blockchain und DLT, unterstützt er innovative Unternehmen dabei, ihre Vorhaben rechtssicher aufzubauen und zu skalieren.
Als Anwalt mit ausgeprägtem Technologie-Verständnis und Leidenschaft für Zukunftstechnologien versteht Marian Härtel nicht nur die rechtlichen, sondern auch die technischen Herausforderungen von Blockchain-Startups. Sein ganzheitlicher Beratungsansatz ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt auf die individuellen Bedürfnisse seiner Mandanten zugeschnitten sind.
Marian Härtel begleitet Sie als zuverlässiger Wegweiser durch den regulatorischen Dschungel und steht Ihnen mit seinem Netzwerk an Experten zur Seite. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Erstellung und Prüfung von Verträgen für Blockchain-Unternehmen, die höchsten rechtlichen Standards entsprechen und gleichzeitig Ihre spezifischen Anforderungen erfüllen.
Wenn Sie einen Anwalt suchen, der Ihre Leidenschaft für Blockchain teilt, die Herausforderungen versteht und Sie mit Kompetenz und Engagement unterstützt, sind Sie bei Marian Härtel genau richtig.
Erfahren Sie mehr über seine spezialisierte Beratung zu DLT und Blockchain auf dieser Seite und kontaktieren Sie ihn noch heute, um gemeinsam die Zukunft Ihres Blockchain-Projekts zu gestalten!
Die Einführung von Google Analytics 4 und datenschutzrechtliche Herausforderungen Google hat kürzlich angekündigt, dass ab dem 1. Juli 2023 nur...
Mehr lesenDetailsCrowdfunding und andere alternative Finanzierungsformen haben sich in den letzten Jahren zu wichtigen Instrumenten für die Kapitalbeschaffung von Startups entwickelt....
Mehr lesenDetailsEinige Onlinedienste bieten für Ihr Geschäftsmodell ein Treuhandverfahren an, wenn Kunden miteinander interagieren. Dies ist per se auch sinnvoll, da...
Mehr lesenDetailsMeine Karriere in der Spielebranche hat als Betreiber eines Computerspielmagazins begonnen (davor war ich selber Redakteur, um mein Studium zu...
Mehr lesenDetailsDer BGH hat in zwei Verfahren entschieden und in einem Fall das Auslistungsbegehren abgeleht (und dabei die ersten beiden Instanzen...
Mehr lesenDetailsEinleitung: Influencer sind Personen, die aufgrund ihrer starken Präsenz und ihres Einflusses in sozialen Medien eine bedeutende Rolle in der...
Mehr lesenDetailsSteuerrecht im Esport, ja, das gibt es In diesem Post möchte ich ein paar steuerrechtliche Fragen zum Esport zusammenfassen, die...
Mehr lesenDetailsVor allem Kinder und Jugendliche werden vom Bildschirm angezogen, wobei Online-Spiele, die nie enden und bei denen man virtuell Freunde...
Mehr lesenDetailsEinleitung Sunset-Klauseln sind ein verbreitetes Instrument in Influencer-Managementverträgen, um die Dauer und Konditionen der Zusammenarbeit zu regeln. Sie bieten eine...
Mehr lesenDetailsDatensparsamkeit ist ein grundlegendes Prinzip des Datenschutzrechts und der Datensicherheit. Es besagt, dass bei der Verarbeitung personenbezogener Daten so wenig...
Mehr lesenDetailsIn dieser spannenden Folge unseres Podcasts tauchen wir tief in die Welt der innovativen Geschäftsmodelle ein. Unser Host Marian Härtel,...
In dieser persönlichen und fesselnden Episode taucht der erfahrene IT- und Medienrechtsanwalt tief in die Grauzone seiner beruflichen Tätigkeit ein....
In dieser spannenden Episode des itmedialaw.com Podcasts tauchen wir tief in das hochaktuelle Thema der digitalen Souveränität ein. Vor dem...
In dieser aufschlussreichen knapp 20-minütigen Podcast-Episode von und mit mir wird das komplexe Thema des Urheberrechts im digitalen Zeitalter beleuchtet....