• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Kurzberatung

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop

Warum eine Geschäftsordnung für Geschäftsführer in einer GmbH sinnvoll sein kann

21. Juli 2023
in Sonstiges
Lesezeit: 4 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
business people gf4178100f 1280

Einleitung

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Einleitung
2. Wichtige Behauptungen
3. Der wichtigste Aspekt ist die Haftung
4. Fazit
4.1. Author: Marian Härtel

Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) sind ein wichtiger Bestandteil des Wirtschaftslebens. Sie arbeiten in fast allen Branchen, von kleinen Start-Ups bis hin zu mittelständischen Unternehmen und multinationalen Konzernen. Sie ist für viele Unternehmer eine besonders attraktive Unternehmensform aufgrund ihrer Flexibilität, der Beschränkung der Haftung auf das Gesellschaftsvermögen und der relativ einfachen Handhabung in der Gründungsphase.

Wichtigste Punkte
  • Die GmbH schützt Eigentümer vor persönlicher Haftung und trennt Privatvermögen vom Unternehmensvermögen.
  • Eine klare Geschäftsordnung verbessert die internen Abläufe und sorgt für Struktur und Klarheit.
  • Die Effizienz wird gesteigert, indem klare Zuständigkeiten definiert und Doppelarbeit vermieden werden.
  • Die Geschäftsordnung dient der Konfliktvermeidung und bietet Richtlinien für die Entscheidungsfindung.
  • Rechtssicherheit wird durch die Dokumentation von Verantwortlichkeiten und Abläufen in der Geschäftsordnung gewährleistet.
  • Die Haftung für Fehler anderer Geschäftsführer kann durch klare Definitionen in der Geschäftsordnung geregelt werden.
  • Eine umfassende Geschäftsordnung kann zu einer günstigeren D&O-Versicherung führen, indem sie Risiken minimiert.

Eine GmbH schützt die Eigentümer vor persönlicher Haftung für Schulden und Verbindlichkeiten des Unternehmens, da sie ihnen ermöglicht, ihr Privatvermögen von dem des Unternehmens zu trennen. Dies ist einer der wichtigsten Vorteile dieser Art von Unternehmen und einer der Gründe, warum sie so beliebt ist. Außerdem ist die Führung einer GmbH äußerst flexible. Die Bedürfnisse des Unternehmens und seiner Gesellschafter bestimmen die Auswahl und den Einsatz von Geschäftsführern. Dies ermöglicht der GmbH, schnell auf Veränderungen auf dem Markt zu reagieren und innovative Strategien zu verfolgen.

Obwohl es viele Vorteile gibt, gibt es auch Schwierigkeiten bei der Verwaltung einer GmbH. Die Notwendigkeit einer klaren Struktur und Kontrolle innerhalb des Unternehmens, um effektiv zu arbeiten und gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, ist eine dieser Herausforderungen. Die Verwaltung und Führung eines Unternehmens kann komplex und schwierig sein, insbesondere wenn es mehrere Geschäftsführer gibt.

Es ist notwendig, eine Geschäftsordnung für Geschäftsführer zu erstellen. Die Zuständigkeiten, Pflichten und Abläufe der Geschäftsführung werden durch sie festgelegt, was einen klaren Rahmen für die Führung des Unternehmens schafft. Missverständnisse werden vermieden, die Kommunikation wird verbessert und das Risiko von internen Konflikten wird verringert. Um die Schwierigkeiten der Geschäftsführung in einer GmbH erfolgreich zu bewältigen, ist eine sorgfältig geplante Geschäftsordnung ein wichtiges Mittel.

Wichtige Behauptungen

Die internen Abläufe und Entscheidungsstrukturen werden durch die Geschäftsordnung geregelt, die ein wesentliches Element der Organisation und Führung einer GmbH ist. Sie ist entscheidend für eine effektivere und transparentere Unternehmensführung.

Einer der Hauptvorteile einer Geschäftsordnung ist die Schaffung von Klarheit und Struktur. Sie definiert genau, wer für welche Entscheidungen verantwortlich ist und wie diese Entscheidungen getroffen werden. Durch die eindeutigen und verständlichen Anforderungen wird das Risiko von Fehlkommunikation und Missverständnissen stark verringert. Sie stellt sicher, dass alle Beteiligten dieselben Aufgaben und Verantwortungen haben.

Die Verbesserung der Arbeitseffizienz ist eine weitere wichtige Funktion einer Geschäftsordnung. Eine klare Geschäftsordnung kann Entscheidungen beschleunigen und straffen. Indem klar definiert wird, wer welche Aufgaben übernimmt, hilft es, Doppelarbeit zu vermeiden und die Effizienz zu steigern.

Die Geschäftsordnung klärt und dokumentiert die Verantwortlichkeiten der Geschäftsführung. Sie erhöht die Transparenz gegenüber den Gesellschaftern und Dritten, indem sie zeigt, wer für welche Entscheidungen und Handlungen verantwortlich ist.

Außerdem ist die Geschäftsordnung ein nützliches Mittel zur Konfliktvermeidung. Es kann zu Konflikten bei mehreren Geschäftsführern kommen. In solchen Fällen gibt die Geschäftsordnung klare Richtlinien und Verfahren für die Entscheidungsfindung vor, was Konflikte reduziert.

Schließlich ist die Geschäftsordnung entscheidend für die Rechtssicherheit. Sie kann als Beweis dafür dienen, dass Gesetze eingehalten werden, was insbesondere bei Änderungen oder Gerichtsverfahren von Bedeutung sein kann. Durch die Aufzeichnung von Abläufen und Verantwortungen in der Geschäftsordnung wird das Risiko rechtlicher Auswirkungen verringert und die Position der GmbH gestärkt.

Der wichtigste Aspekt ist die Haftung

In der Geschäftsordnung einer GmbH sollten wichtige Themen wie die Haftung der Geschäftsführer und die Befreiung von der Haftung für Fehler anderer Geschäftsführer behandelt werden. Es ist nicht nur für den alltäglichen Geschäftsbetrieb von Bedeutung, sondern kann auch für gerichtliche Konflikte von entscheidender Bedeutung sein.

Die Verantwortung der Leiter einer GmbH ist kompliziert und wird häufig falsch verstanden. In der Regel sind Geschäftsführer persönlich für ihre Handlungen und Unterlassungen verantwortlich. Wenn sie ihre Pflichten nicht erfüllen, können sie sowohl gegenüber der Gesellschaft als auch gegenüber Dritten haftbar gemacht werden. Es ist besonders wichtig, wenn die Leiter fahrlässig oder absichtlich handeln.

Eine präzise Geschäftsordnung kann als Vorbeugung dienen, um das Haftungsrisiko zu verringern. Sie macht deutlich, welche Verantwortung die Geschäftsführer haben und wie sie diese erfüllen müssen. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit von Fehlern, die zu Haftung führen können, verringert. Eine solche Geschäftsordnung kann auch als Beweismittel in einem Gerichtsverfahren dienen, um die persönliche Haftung der Geschäftsführer abzuwehren.

Die Haftung für Fehler anderer Geschäftsführer ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Es ist möglich, dass ein Geschäftsführer in einer GmbH mit mehreren Geschäftsführern für die Fehler eines anderen verantwortlich ist. Indem man klar definiert, wer für welche Aufgaben verantwortlich ist, kann eine Geschäftsordnung solche Situationen vermeiden. Darüber hinaus kann sie bestimmen, in welchem Umfang und unter welchen Umständen ein Geschäftsführer von der Verantwortung für Fehler eines anderen Geschäftsführers befreit werden kann.

Eine Directors & Officers Versicherung (D&O-Versicherung) kann auch von der Klarheit und Transparenz der Geschäftsordnung profitieren. Geschäftsführer sind durch diese Versicherung vor finanziellen Verlusten geschützt, die aufgrund ihrer Entscheidungen und Handlungen als Geschäftsführer entstehen können. Die Versicherer schätzen es, wenn die Zuständigkeiten innerhalb der Geschäftsführung klar definiert sind und die Geschäftsführer ihrer Sorgfaltspflicht nachkommen, was durch eine umfassende Geschäftsordnung dokumentiert werden kann. Daher kann eine sorgfältig geplante Geschäftsordnung zu einer günstigeren D&O-Versicherung führen.

Fazit

Es ist unbestritten, dass eine Geschäftsordnung für Geschäftsführer einer GmbH zahlreiche Vorteile bietet. Sie fördert die betriebliche Effizienz, sorgt für Rechtssicherheit und kann zur Konfliktvermeidung beitragen. Es ist von großer Bedeutung, dass sowohl Personen, die eine GmbH gründen möchten, als auch Personen, die bereits eine GmbH betreiben, über die Erstellung einer Geschäftsordnung nachdenken.

Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass die Erstellung einer entsprechenden Geschäftsordnung gründlicher Planung und Überlegung erfordert. Es braucht Zeit und Ressourcen, um mit den Gesellschaftern abzustimmen, detaillierte Zuständigkeiten und Abläufe zu erstellen und die Bedürfnisse des Unternehmens zu berücksichtigen. Dies ist eine sorgfältige Investition in die Grundlagen Ihres Unternehmens.

Es ist ebenso wichtig, die Geschäftsordnung von einem erfahrenen Rechtsberater zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie allen rechtlichen Anforderungen entspricht. Nur eine Geschäftsordnung, die speziell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten und juristisch überprüft wurde, kann ihren vollen Nutzen erzielen.

Obwohl es viel Arbeit erfordert, eine Geschäftsordnung zu erstellen, lohnt sich die Investition langfristig. Sie bildet eine solide Grundlage für Ihr Unternehmen und ist entscheidend für einen effektiven Betrieb und langfristigen Erfolg. Daher sollten Unternehmer die Erstellung einer sorgfältig geplanten Geschäftsordnung als wertvolle Investition in die Zukunft ihres Unternehmens betrachten.

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: HaftungRechtsberatungRechtssicherheitRisikomanagement

Weitere spannende Blogposts

Achtung bei Urheberrecht auf gemeinsame verwalteten Instagram Accounts!

Instagram-Sperrung? Angemessene Wartefrist beachten!
28. März 2024

In einem aktuellen Urteil des Landgerichts Berlin vom 27.09.2023 (Az.: 15 U 464/23) gibt es spannende Ausführungen, die für Influencer...

Mehr lesenDetails

Podcasts erstellen: Worauf es rechtlich zu achten gilt

Ist Rundfunkrecht bei Streamer noch angemessen?
29. August 2024

Podcasts erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und sind zu einem festen Bestandteil der Medienlandschaft geworden. Sie bieten eine tolle Möglichkeit,...

Mehr lesenDetails

Wegweisendes Urteil zu KI-Trainingsdaten – LG Hamburg setzt Maßstäbe

breaking first decision of the bgh on ai 2
30. September 2024

Am 27. September 2024 hat das Landgericht Hamburg ein bahnbrechendes Urteil (Az. 310 O 227/23) im Bereich der KI-Trainingsdaten gefällt....

Mehr lesenDetails

Bundeskartellamt zwingt Amazon zu Änderungen von AGB für Verkäufer

Gekaufte Bewertungen bei Amazon
24. Juli 2019

Aufgrund von kartellrechtlichen Bedenken des Bundeskartellamtes ändert Amazon seine Geschäftsbedingungen für Händler auf den Amazon Online-Marktplätzen. Die Änderungen betreffen den einseitigen Haftungsausschluss zugunsten von...

Mehr lesenDetails

Rechtliche Herausforderungen für Startups

Rechtliche Herausforderungen für Startups
2. Oktober 2024

Rechtliche Grundlagen für Startups Als Gründer eines Startups sehen Sie sich mit einer Vielzahl rechtlicher Fragestellungen konfrontiert, die von entscheidender...

Mehr lesenDetails

Esport Teams, „Freelancer“ und das Bundesarbeitsgericht

Artikel zu welchen Themen sind interessant?
16. Juli 2020

Passend zu meinem Artikel von gestern bzgl. möglichen Rückforderungsansprüchen von Auftraggeber gegenüber Auftragnehmern bekomme ich ich euch eine Anfrage von...

Mehr lesenDetails

70 Jahre Grundgesetz – Was für eine Errungenschaft

70 Jahre Grundgesetz – Was für eine Errungenschaft
20. Mai 2019

Gerade erst haben wir 70 Jahre Grundgesetz gefeiert. Eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte und die Grundlage dafür, dass wir in der Bundesrepublik...

Mehr lesenDetails

Was ist der Artificial Intelligence Act?

Was ist der Artificial Intelligence Act?
6. Januar 2023

Einleitung Der Artificial Intelligence Act ist ein Vorschlag für ein europäisches Gesetz über künstliche Intelligenz (KI) - das erste Gesetz....

Mehr lesenDetails

OLG Hamm: Informationen zur Herstellergarantie

OLG Hamm: Informationen zur Herstellergarantie
22. Januar 2020

Das Oberlandesgericht Hamm hat entschieden, dass Herstellergarantieerklärungen in Bedienungsanleitungen einen UWG-Unterlassungsanspruch gegen den Einzelhändler begründen können, wenn dieser über die...

Mehr lesenDetails
ChatGPT and lawyers: recordings of the Weblaw launch event
Datenschutzrecht

Private AI use in the company

24. Oktober 2025

Private accounts on ChatGPT & Co. for corporate purposes are a gateway to data protection breaches, leaks of secrets and...

Mehr lesenDetails
Lego brick still protected as a design patent

App purchases, in-app purchases and sales tax

21. Oktober 2025
dsgvo 1

What belongs in a DPA? Data processing agreement in accordance with Art. 28 GDPR

17. Oktober 2025
Smart contracts in the insurance industry: contract design and regulatory compliance for InsurTech start-ups

Contract for work vs. service contract in software, AI and games projects

15. Oktober 2025

Influencer contract: performance profile, rights/buyouts, labeling and AI content

13. Oktober 2025

Produkte

  • Mustersatzung für eine UG (haftungsbeschränkt) Mustersatzung für eine UG (haftungsbeschränkt) 0,00 €
  • Leseprobe: KI effizient in der Kanzlei nutzen Leseprobe: KI effizient in der Kanzlei nutzen 0,00 €
  • Kanzlei-SEO & Sichtbarkeit 2025: Das Content- und KI-Bundle für moderne Rechtsanwält:innen Kanzlei-SEO & Sichtbarkeit 2025: Das Content- und KI-Bundle für moderne Rechtsanwält:innen 54,99 €

    inkl. MwSt.

  • Videoberatung via Microsoft Teams 60 Minuten – Flexibel, unkompliziert und individuell Videoberatung via Microsoft Teams 60 Minuten – Flexibel, unkompliziert und individuell 327,25 €
  • Absichtserklärung (Letter of Intent) für Startup-Investments Absichtserklärung (Letter of Intent) für Startup-Investments 5,99 € Ursprünglicher Preis war: 5,99 €0,00 €Aktueller Preis ist: 0,00 €.

Podcastfolge

Legal challenges in the gaming universe: A guide for developers, esports professionals and gamers

What will 2025 bring for start-ups in legal terms? Opportunities? Risks?

24. Januar 2025

In this exciting episode of the itmedialaw podcast, we take a deep dive into the legal developments that will shape...

Mehr lesenDetails
d00527fd01b1f807a4f80c0f202069e7

Legal basics for startup founders – how to start on the safe side!

9. November 2024
AI in law: opportunities, risks and regulation – the IT Media Law Podcast Episode 3

AI in law: opportunities, risks and regulation – the IT Media Law Podcast Episode 3

24. September 2024
4f3597d5481e0f38e37bf80eaad208c7

The IT Media Law Podcast. Episode No. 1: What is this actually about?

26. August 2024
7c0b449a651fe0b81e5eec2e23515012 2

Copyright in the digital age

15. Januar 2025

Video

My transparent billing

My transparent billing

10. Februar 2025

In this video, I talk a bit about transparent billing and how I communicate what it costs to work with...

Mehr lesenDetails
Fascination between law and technology

Fascination between law and technology

10. Februar 2025
My two biggest challenges are?

My two biggest challenges are?

10. Februar 2025
What really makes me happy

What really makes me happy

10. Februar 2025
What I love about my job!

What I love about my job!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung