• Beratungsschwerpunkte
  • |
  • Über Marian Härtel
  • |
  • Meine Prinzipien
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • info@itmedialaw.com
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
  • en English
  • de Deutsch
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
Kurzberatung
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
Home Sonstiges

Warum eine Geschäftsordnung für Geschäftsführer in einer GmbH sinnvoll sein kann

21. Juli 2023
in Sonstiges
Lesezeit: 4 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
business people gf4178100f 1280
Wichtigste Punkte
  • Die GmbH schützt Eigentümer vor persönlicher Haftung und trennt Privatvermögen vom Unternehmensvermögen.
  • Eine klare Geschäftsordnung verbessert die internen Abläufe und sorgt für Struktur und Klarheit.
  • Die Effizienz wird gesteigert, indem klare Zuständigkeiten definiert und Doppelarbeit vermieden werden.
  • Die Geschäftsordnung dient der Konfliktvermeidung und bietet Richtlinien für die Entscheidungsfindung.
  • Rechtssicherheit wird durch die Dokumentation von Verantwortlichkeiten und Abläufen in der Geschäftsordnung gewährleistet.
  • Die Haftung für Fehler anderer Geschäftsführer kann durch klare Definitionen in der Geschäftsordnung geregelt werden.
  • Eine umfassende Geschäftsordnung kann zu einer günstigeren D&O-Versicherung führen, indem sie Risiken minimiert.

Einleitung

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Einleitung
2. Wichtige Behauptungen
3. Der wichtigste Aspekt ist die Haftung
4. Fazit

Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) sind ein wichtiger Bestandteil des Wirtschaftslebens. Sie arbeiten in fast allen Branchen, von kleinen Start-Ups bis hin zu mittelständischen Unternehmen und multinationalen Konzernen. Sie ist für viele Unternehmer eine besonders attraktive Unternehmensform aufgrund ihrer Flexibilität, der Beschränkung der Haftung auf das Gesellschaftsvermögen und der relativ einfachen Handhabung in der Gründungsphase.

Eine GmbH schützt die Eigentümer vor persönlicher Haftung für Schulden und Verbindlichkeiten des Unternehmens, da sie ihnen ermöglicht, ihr Privatvermögen von dem des Unternehmens zu trennen. Dies ist einer der wichtigsten Vorteile dieser Art von Unternehmen und einer der Gründe, warum sie so beliebt ist. Außerdem ist die Führung einer GmbH äußerst flexible. Die Bedürfnisse des Unternehmens und seiner Gesellschafter bestimmen die Auswahl und den Einsatz von Geschäftsführern. Dies ermöglicht der GmbH, schnell auf Veränderungen auf dem Markt zu reagieren und innovative Strategien zu verfolgen.

Obwohl es viele Vorteile gibt, gibt es auch Schwierigkeiten bei der Verwaltung einer GmbH. Die Notwendigkeit einer klaren Struktur und Kontrolle innerhalb des Unternehmens, um effektiv zu arbeiten und gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, ist eine dieser Herausforderungen. Die Verwaltung und Führung eines Unternehmens kann komplex und schwierig sein, insbesondere wenn es mehrere Geschäftsführer gibt.

Es ist notwendig, eine Geschäftsordnung für Geschäftsführer zu erstellen. Die Zuständigkeiten, Pflichten und Abläufe der Geschäftsführung werden durch sie festgelegt, was einen klaren Rahmen für die Führung des Unternehmens schafft. Missverständnisse werden vermieden, die Kommunikation wird verbessert und das Risiko von internen Konflikten wird verringert. Um die Schwierigkeiten der Geschäftsführung in einer GmbH erfolgreich zu bewältigen, ist eine sorgfältig geplante Geschäftsordnung ein wichtiges Mittel.

Wichtige Behauptungen

Die internen Abläufe und Entscheidungsstrukturen werden durch die Geschäftsordnung geregelt, die ein wesentliches Element der Organisation und Führung einer GmbH ist. Sie ist entscheidend für eine effektivere und transparentere Unternehmensführung.

Einer der Hauptvorteile einer Geschäftsordnung ist die Schaffung von Klarheit und Struktur. Sie definiert genau, wer für welche Entscheidungen verantwortlich ist und wie diese Entscheidungen getroffen werden. Durch die eindeutigen und verständlichen Anforderungen wird das Risiko von Fehlkommunikation und Missverständnissen stark verringert. Sie stellt sicher, dass alle Beteiligten dieselben Aufgaben und Verantwortungen haben.

Die Verbesserung der Arbeitseffizienz ist eine weitere wichtige Funktion einer Geschäftsordnung. Eine klare Geschäftsordnung kann Entscheidungen beschleunigen und straffen. Indem klar definiert wird, wer welche Aufgaben übernimmt, hilft es, Doppelarbeit zu vermeiden und die Effizienz zu steigern.

Die Geschäftsordnung klärt und dokumentiert die Verantwortlichkeiten der Geschäftsführung. Sie erhöht die Transparenz gegenüber den Gesellschaftern und Dritten, indem sie zeigt, wer für welche Entscheidungen und Handlungen verantwortlich ist.

Außerdem ist die Geschäftsordnung ein nützliches Mittel zur Konfliktvermeidung. Es kann zu Konflikten bei mehreren Geschäftsführern kommen. In solchen Fällen gibt die Geschäftsordnung klare Richtlinien und Verfahren für die Entscheidungsfindung vor, was Konflikte reduziert.

Schließlich ist die Geschäftsordnung entscheidend für die Rechtssicherheit. Sie kann als Beweis dafür dienen, dass Gesetze eingehalten werden, was insbesondere bei Änderungen oder Gerichtsverfahren von Bedeutung sein kann. Durch die Aufzeichnung von Abläufen und Verantwortungen in der Geschäftsordnung wird das Risiko rechtlicher Auswirkungen verringert und die Position der GmbH gestärkt.

Der wichtigste Aspekt ist die Haftung

In der Geschäftsordnung einer GmbH sollten wichtige Themen wie die Haftung der Geschäftsführer und die Befreiung von der Haftung für Fehler anderer Geschäftsführer behandelt werden. Es ist nicht nur für den alltäglichen Geschäftsbetrieb von Bedeutung, sondern kann auch für gerichtliche Konflikte von entscheidender Bedeutung sein.

Die Verantwortung der Leiter einer GmbH ist kompliziert und wird häufig falsch verstanden. In der Regel sind Geschäftsführer persönlich für ihre Handlungen und Unterlassungen verantwortlich. Wenn sie ihre Pflichten nicht erfüllen, können sie sowohl gegenüber der Gesellschaft als auch gegenüber Dritten haftbar gemacht werden. Es ist besonders wichtig, wenn die Leiter fahrlässig oder absichtlich handeln.

Eine präzise Geschäftsordnung kann als Vorbeugung dienen, um das Haftungsrisiko zu verringern. Sie macht deutlich, welche Verantwortung die Geschäftsführer haben und wie sie diese erfüllen müssen. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit von Fehlern, die zu Haftung führen können, verringert. Eine solche Geschäftsordnung kann auch als Beweismittel in einem Gerichtsverfahren dienen, um die persönliche Haftung der Geschäftsführer abzuwehren.

Die Haftung für Fehler anderer Geschäftsführer ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Es ist möglich, dass ein Geschäftsführer in einer GmbH mit mehreren Geschäftsführern für die Fehler eines anderen verantwortlich ist. Indem man klar definiert, wer für welche Aufgaben verantwortlich ist, kann eine Geschäftsordnung solche Situationen vermeiden. Darüber hinaus kann sie bestimmen, in welchem Umfang und unter welchen Umständen ein Geschäftsführer von der Verantwortung für Fehler eines anderen Geschäftsführers befreit werden kann.

Eine Directors & Officers Versicherung (D&O-Versicherung) kann auch von der Klarheit und Transparenz der Geschäftsordnung profitieren. Geschäftsführer sind durch diese Versicherung vor finanziellen Verlusten geschützt, die aufgrund ihrer Entscheidungen und Handlungen als Geschäftsführer entstehen können. Die Versicherer schätzen es, wenn die Zuständigkeiten innerhalb der Geschäftsführung klar definiert sind und die Geschäftsführer ihrer Sorgfaltspflicht nachkommen, was durch eine umfassende Geschäftsordnung dokumentiert werden kann. Daher kann eine sorgfältig geplante Geschäftsordnung zu einer günstigeren D&O-Versicherung führen.

Fazit

Es ist unbestritten, dass eine Geschäftsordnung für Geschäftsführer einer GmbH zahlreiche Vorteile bietet. Sie fördert die betriebliche Effizienz, sorgt für Rechtssicherheit und kann zur Konfliktvermeidung beitragen. Es ist von großer Bedeutung, dass sowohl Personen, die eine GmbH gründen möchten, als auch Personen, die bereits eine GmbH betreiben, über die Erstellung einer Geschäftsordnung nachdenken.

Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass die Erstellung einer entsprechenden Geschäftsordnung gründlicher Planung und Überlegung erfordert. Es braucht Zeit und Ressourcen, um mit den Gesellschaftern abzustimmen, detaillierte Zuständigkeiten und Abläufe zu erstellen und die Bedürfnisse des Unternehmens zu berücksichtigen. Dies ist eine sorgfältige Investition in die Grundlagen Ihres Unternehmens.

Es ist ebenso wichtig, die Geschäftsordnung von einem erfahrenen Rechtsberater zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie allen rechtlichen Anforderungen entspricht. Nur eine Geschäftsordnung, die speziell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten und juristisch überprüft wurde, kann ihren vollen Nutzen erzielen.

Obwohl es viel Arbeit erfordert, eine Geschäftsordnung zu erstellen, lohnt sich die Investition langfristig. Sie bildet eine solide Grundlage für Ihr Unternehmen und ist entscheidend für einen effektiven Betrieb und langfristigen Erfolg. Daher sollten Unternehmer die Erstellung einer sorgfältig geplanten Geschäftsordnung als wertvolle Investition in die Zukunft ihres Unternehmens betrachten.

Tags: HaftungRechtsberatungRechtssicherheitRisikomanagement

Beliebte Beträge

Schlechtes WLAN im Urlaub? Reisepreisminderung!

Schlechtes WLAN im Urlaub? Reisepreisminderung!
22. Juli 2019

Das Thema WLAN beschäftigt Menschen auch im Urlaub und somit auch Gerichte, wenn sich über Minderungen des Reisepreises gestritten wird....

Mehr lesenDetails

Werkvertrag vs. Dienstvertrag: Was Sie im Bereich IT, Software und Esports wissen müssen

Neue Infos zum Status des Medienstaatsvertrages
22. September 2023

Einleitung: Warum der richtige Vertragstyp entscheidend ist In der Welt der Verträge gibt es viele Grauzonen, die oft zu Verwirrung...

Mehr lesenDetails

Fake-Rechnungen mit falscher IBAN – Was tun, wenn man auf Betrüger reingefallen ist?

Fake-Rechnungen mit falscher IBAN – Was tun, wenn man auf Betrüger reingefallen ist?
13. Juni 2024

In meiner Kanzlei häufen sich die Fälle, in denen Mandanten Opfer von Überweisungsbetrug geworden sind und auf gefälschte Rechnungen mit...

Mehr lesenDetails

CEOTECC/SEOTECC: Anbieter überzieht Selbstständige und Unternehmen weiter mit Klagen

CEOTECC/SEOTECC: Anbieter überzieht Selbstständige und Unternehmen weiter mit Klagen
30. Januar 2024

Als Rechtsanwalt, der sich üblicherweise auf konkrete Rechtsfragen in den Bereichen IT-Recht, Urheberrecht und Wettbewerbsrecht konzentriert, widme ich mich in...

Mehr lesenDetails

Der ‚Letter of Intent‘ entmystifiziert: Der Unterschied zwischen LOI und MOU

Der ‚Letter of Intent‘ entmystifiziert: Der Unterschied zwischen LOI und MOU
22. Juni 2023

Ein "Letter of Intent" (LOI) oder ein "Memorandum of Understanding" (MOU)? Diese Begriffe haben wir alle schon einmal gehört, aber...

Mehr lesenDetails

Wie man eigene Brettspiele entwickelt, ohne gegen Urheberrechte zu verstoßen.

Wie man eigene Brettspiele entwickelt, ohne gegen Urheberrechte zu verstoßen.
29. Dezember 2022

Welche Gesetze sollte man beachten, um gegen keine Urheberrechte zu verstoßen? In Deutschland ist das Urheberrecht durch ein komplexes Thema....

Mehr lesenDetails

Die 5 Auslegungsregeln für Verträge, die jeder kennen sollte!

Die 5 Auslegungsregeln für Verträge, die jeder kennen sollte!
5. Januar 2023

Regel Nr. 1: Zweifel sollten immer zu Lasten des Verwenders gehen Die erste der fünf Auslegungsregeln, die jeder kennen sollte,...

Mehr lesenDetails

Wann kommt endlich der BGH in Sachen FernUSG und Coaching-Verträge zum Zug?

BGH hält Uber Black für wettbewerbswidrig
6. September 2024

Das Oberlandesgericht Stuttgart hat in einem aktuellen Urteil (OLG Stuttgart, Urteil v. 01.08.2024 - 4 U 101/24) einen Coaching-Vertrag wegen...

Mehr lesenDetails

Was ist eigentlich eine IP? In der Games, Musik und Film-Industrie!

Was ist eigentlich eine IP? In der Games, Musik und Film-Industrie!
28. Juli 2023

In der heutigen digitalen Welt stolpern wir oft über den Begriff "IT/IP" (Informationstechnologie/Intellectual Property). Dieser Begriff bezieht sich auf das...

Mehr lesenDetails

5,0 60 reviews

  • Avatar Mikael Hällgren ★★★★★ vor einem Monat
    I got fantastic support from Marian Härtel. He managed to get my wrongfully suspended Instagram account restored. He was … Mehr incredibly helpful the whole way until the positive outcome. Highly recommended!
  • Avatar Lennart Korte ★★★★★ vor 2 Monaten
    Ich kann Herrn Härtel als Anwalt absolut weiterempfehlen! Sein Service ist erstklassig – schnelle Antwortzeiten, effiziente … Mehr Arbeit und dabei sehr kostengünstig, was für Startups besonders wichtig ist. Er hat für mein Startup einen Vertrag erstellt, und ich bin von seiner professionellen und zuverlässigen Arbeit überzeugt. Klare Empfehlung!
  • Avatar R.H. ★★★★★ vor 3 Monaten
    Ich kann Hr. Härtel nur empfehlen! Er hat mich bei einem Betrugsversuch einer Krypto Börse rechtlich vertreten. Ich bin sehr … Mehr zufrieden mit seiner engagierten Arbeit gewesen. Ich wurde von Anfang an kompetent, fair und absolut transparent beraten. Trotz eines zähen Verfahrens und einer großen Börse als Gegner, habe ich mich immer sicher und zuversichtlich gefühlt. Auch die Schnelligkeit und die sehr gute Erreichbarkeit möchte ich an der Stelle hoch loben und nochmal meinen herzlichsten Dank aussprechen! Daumen hoch mit 10 Sternen!
  • Avatar P! Galerie ★★★★★ vor 4 Monaten
    Herr Härtel hat uns äusserst kompetent in einen lästigen Fall mit META betreut. Er war effizient, beharrlich, aber auch mit … Mehr uns geduldig. Menschlich top, bis wir am Ende Dank ihm erfolgreich zum Ziel gekommen sind. Können wir wärmstens empfehlen. Und nochmals danke. P.H.
  • Avatar Mosaic Mask Studio ★★★★★ vor 5 Monaten
    Die Kanzlei ist immer ein verlässlicher Partner bei der Sichtung und Bearbeitung von Verträgen in der IT Branche. Es ist … Mehr stets ein professioneller Austausch auf Augenhöhe.
    Die Ergebnisse sind auf hohem Niveau und haben die interessen unsers Unternehmens immer bestmöglich wiedergespiegelt.
    Vielen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit.
  • Avatar Philip Lucas ★★★★★ vor 8 Monaten
    Wir haben Herrn Härtel für unser Unternehmen konsultiert und sind äußerst zufrieden mit seiner Arbeit. Von Anfang an hat … Mehr er einen überaus kompetenten Eindruck gemacht und sich als ein sehr angenehmer Gesprächspartner erwiesen. Seine fachliche Expertise und seine verständliche und zugängliche Art im Umgang mit komplexen Themen haben uns überzeugt. Wir freuen uns auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit!
  • Avatar Doris H. ★★★★★ vor 10 Monaten
    Herr Härtel hat uns bezüglich eines Telefonvertrags beraten und vertreten. Wir waren mit seinem Service sehr zufrieden. Er … Mehr hat stets schnell auf unsere E-mails und Anrufe reagiert und den Sachverhalt einfach und verständlich erklärt. Wir würden Herrn Härtel jederzeit wieder beauftragen.Vielen Dank für die hervorragende Unterstützung
  • Avatar Philipp Skaar ★★★★★ vor 8 Monaten
    Als kleines inhabergeführtes Hotel sehen wir uns ab und dann (bei sonst weit über dem Durchschnitt liegenden Bewertungen) … Mehr der Herausforderung von aus der Anonymität heraus agierenden "Netz-Querulanten" gegenüber gestellt. Herr Härtel versteht es außerordentlich spür- und feinsinnig, derartige - oftmals auf Rufschädigung ausgerichtete - Bewertungen bereits im Keim, also außergerichtlich, zu ersticken und somit unseren Betrieb vor weiteren Folgeschäden zu bewahren. Seine Umsetzungsgeschwindigkeit ist beeindruckend, seine bisherige Erfolgsquote = 100%.Ergo: Unsere erste Adresse zur Abwehr von geschäftsschädigenden Angriffen aus dem Web.
  • ●
  • ●
  • ●
  • ●

Video-Galerie

Lizenzverträge für Software-Startups: Strategischer Schutz des geistigen Eigentums
Lizenzverträge für Software-Startups: Strategischer Schutz des geistigen Eigentums
Influencer-Marketing rechtssicher gestalten: Ein Leitfaden für Startups
Influencer-Marketing rechtssicher gestalten: Ein Leitfaden für Startups
Über Rechtsanwalt Marian Härtel - die Visitenkarte
Über Rechtsanwalt Marian Härtel – die Visitenkarte
Gestaltungsrecht

Gestaltungsrecht

10. November 2024

 Definition und Rechtliche Grundlagen Das Gestaltungsrecht ist ein zentrales Rechtsinstitut im deutschen Zivilrecht, das einem Rechtssubjekt die Befugnis verleiht, durch...

Mehr lesenDetails
iStock 1208671310 scaled

Arbeitsvertrag

11. April 2025
Stufenklage

Mahnbescheid / Vollstreckungsbescheid

25. Juni 2023
e1b22941 8541 4953 98a5 7858790f09a7 20191530

Schutzschrift

29. März 2025
Geschäftsgeheimnisgesetz

Geschäftsgeheimnisgesetz

15. Oktober 2024

Podcast Folgen

238a909c26a0302cbd4792cbd18e4922

Global challenges for start-ups – A legal guide

10. Oktober 2024

This informative podcast offers a comprehensive insight into the legal challenges faced by start-ups when expanding internationally. The experienced lawyer...

86fe194b0c4a43e7aef2a4773b88c2c4

On the dark side? A lawyer in the field of tension of innovative start-ups

26. September 2024

In this personal and engaging episode, the experienced IT and media lawyer delves deep into the gray area of his...

4f3597d5481e0f38e37bf80eaad208c7

The IT Media Law Podcast. Episode No. 1: What is this actually about?

26. August 2024

Yeah, the first real episode with myself! In this podcast, we dive into the exciting world of IT law and...

Looking to the future: How technology is changing the law

Looking to the future: How technology is changing the law

18. Februar 2025

In the final episode of the first season of the ITmedialaw.com podcast, we take a look at the future of...

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Agile und leane Kanzlei
  • Idealer Partner
  • Kontaktaufnahme
  • Videos
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Kontaktaufnahme
  • Leistungen
    • Unternehmensgründung
    • Beratungsschwerpunkte
    • Influencer und Streamer
    • Beratung E-Commerce
    • DLT und Blockchain
    • Games-Recht
    • Beratung Agenturen
    • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht: Von der Gründung bis zur Strukturierung
    • Kryptowährungen, Blockchain und Games
    • Investmentberatung
    • Speakertätigkeit
    • Legal Compliance
    • Gesellschaftsrecht
    • Vertragserstellung
  • Informationen
    • Über mich
    • Agile und leane Kanzlei
    • Focus auf Startups
    • Meine Prinzipien
    • Alltag IT-Rechtsanwalt?
    • Wie helfe ich Mandanten?
    • Rechtsanwalt und Berater?
    • Gründung bis Erfolg
    • Wie helfe ich?
    • Team: Saskia Härtel
    • Testimonials
    • Impressum
  • Videos
    • Videoreihe – über mich
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Shorts
    • Drittanbietervideos
    • Podcast Format
    • Sonstige Videos
  • Wissensdatenbank
  • Podcast
  • Blogposts
    • Aktuelle Artikel
    • Lange Artikel / Ausführungen
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • EU-Recht
    • Gesellschaftsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • Steuerrecht
    • Intern
    • Sonstiges
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung