• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Kurzberatung
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Warum eine Geschäftsordnung für Geschäftsführer in einer GmbH sinnvoll sein kann

21. Juli 2023
in Sonstiges
Lesezeit: 4 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
business people gf4178100f 1280
Wichtigste Punkte
  • Die GmbH schützt Eigentümer vor persönlicher Haftung und trennt Privatvermögen vom Unternehmensvermögen.
  • Eine klare Geschäftsordnung verbessert die internen Abläufe und sorgt für Struktur und Klarheit.
  • Die Effizienz wird gesteigert, indem klare Zuständigkeiten definiert und Doppelarbeit vermieden werden.
  • Die Geschäftsordnung dient der Konfliktvermeidung und bietet Richtlinien für die Entscheidungsfindung.
  • Rechtssicherheit wird durch die Dokumentation von Verantwortlichkeiten und Abläufen in der Geschäftsordnung gewährleistet.
  • Die Haftung für Fehler anderer Geschäftsführer kann durch klare Definitionen in der Geschäftsordnung geregelt werden.
  • Eine umfassende Geschäftsordnung kann zu einer günstigeren D&O-Versicherung führen, indem sie Risiken minimiert.

Einleitung

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Einleitung
2. Wichtige Behauptungen
3. Der wichtigste Aspekt ist die Haftung
4. Fazit
4.1. Author: Marian Härtel

Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) sind ein wichtiger Bestandteil des Wirtschaftslebens. Sie arbeiten in fast allen Branchen, von kleinen Start-Ups bis hin zu mittelständischen Unternehmen und multinationalen Konzernen. Sie ist für viele Unternehmer eine besonders attraktive Unternehmensform aufgrund ihrer Flexibilität, der Beschränkung der Haftung auf das Gesellschaftsvermögen und der relativ einfachen Handhabung in der Gründungsphase.

Eine GmbH schützt die Eigentümer vor persönlicher Haftung für Schulden und Verbindlichkeiten des Unternehmens, da sie ihnen ermöglicht, ihr Privatvermögen von dem des Unternehmens zu trennen. Dies ist einer der wichtigsten Vorteile dieser Art von Unternehmen und einer der Gründe, warum sie so beliebt ist. Außerdem ist die Führung einer GmbH äußerst flexible. Die Bedürfnisse des Unternehmens und seiner Gesellschafter bestimmen die Auswahl und den Einsatz von Geschäftsführern. Dies ermöglicht der GmbH, schnell auf Veränderungen auf dem Markt zu reagieren und innovative Strategien zu verfolgen.

Obwohl es viele Vorteile gibt, gibt es auch Schwierigkeiten bei der Verwaltung einer GmbH. Die Notwendigkeit einer klaren Struktur und Kontrolle innerhalb des Unternehmens, um effektiv zu arbeiten und gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, ist eine dieser Herausforderungen. Die Verwaltung und Führung eines Unternehmens kann komplex und schwierig sein, insbesondere wenn es mehrere Geschäftsführer gibt.

Es ist notwendig, eine Geschäftsordnung für Geschäftsführer zu erstellen. Die Zuständigkeiten, Pflichten und Abläufe der Geschäftsführung werden durch sie festgelegt, was einen klaren Rahmen für die Führung des Unternehmens schafft. Missverständnisse werden vermieden, die Kommunikation wird verbessert und das Risiko von internen Konflikten wird verringert. Um die Schwierigkeiten der Geschäftsführung in einer GmbH erfolgreich zu bewältigen, ist eine sorgfältig geplante Geschäftsordnung ein wichtiges Mittel.

Wichtige Behauptungen

Die internen Abläufe und Entscheidungsstrukturen werden durch die Geschäftsordnung geregelt, die ein wesentliches Element der Organisation und Führung einer GmbH ist. Sie ist entscheidend für eine effektivere und transparentere Unternehmensführung.

Einer der Hauptvorteile einer Geschäftsordnung ist die Schaffung von Klarheit und Struktur. Sie definiert genau, wer für welche Entscheidungen verantwortlich ist und wie diese Entscheidungen getroffen werden. Durch die eindeutigen und verständlichen Anforderungen wird das Risiko von Fehlkommunikation und Missverständnissen stark verringert. Sie stellt sicher, dass alle Beteiligten dieselben Aufgaben und Verantwortungen haben.

Die Verbesserung der Arbeitseffizienz ist eine weitere wichtige Funktion einer Geschäftsordnung. Eine klare Geschäftsordnung kann Entscheidungen beschleunigen und straffen. Indem klar definiert wird, wer welche Aufgaben übernimmt, hilft es, Doppelarbeit zu vermeiden und die Effizienz zu steigern.

Die Geschäftsordnung klärt und dokumentiert die Verantwortlichkeiten der Geschäftsführung. Sie erhöht die Transparenz gegenüber den Gesellschaftern und Dritten, indem sie zeigt, wer für welche Entscheidungen und Handlungen verantwortlich ist.

Außerdem ist die Geschäftsordnung ein nützliches Mittel zur Konfliktvermeidung. Es kann zu Konflikten bei mehreren Geschäftsführern kommen. In solchen Fällen gibt die Geschäftsordnung klare Richtlinien und Verfahren für die Entscheidungsfindung vor, was Konflikte reduziert.

Schließlich ist die Geschäftsordnung entscheidend für die Rechtssicherheit. Sie kann als Beweis dafür dienen, dass Gesetze eingehalten werden, was insbesondere bei Änderungen oder Gerichtsverfahren von Bedeutung sein kann. Durch die Aufzeichnung von Abläufen und Verantwortungen in der Geschäftsordnung wird das Risiko rechtlicher Auswirkungen verringert und die Position der GmbH gestärkt.

Der wichtigste Aspekt ist die Haftung

In der Geschäftsordnung einer GmbH sollten wichtige Themen wie die Haftung der Geschäftsführer und die Befreiung von der Haftung für Fehler anderer Geschäftsführer behandelt werden. Es ist nicht nur für den alltäglichen Geschäftsbetrieb von Bedeutung, sondern kann auch für gerichtliche Konflikte von entscheidender Bedeutung sein.

Die Verantwortung der Leiter einer GmbH ist kompliziert und wird häufig falsch verstanden. In der Regel sind Geschäftsführer persönlich für ihre Handlungen und Unterlassungen verantwortlich. Wenn sie ihre Pflichten nicht erfüllen, können sie sowohl gegenüber der Gesellschaft als auch gegenüber Dritten haftbar gemacht werden. Es ist besonders wichtig, wenn die Leiter fahrlässig oder absichtlich handeln.

Eine präzise Geschäftsordnung kann als Vorbeugung dienen, um das Haftungsrisiko zu verringern. Sie macht deutlich, welche Verantwortung die Geschäftsführer haben und wie sie diese erfüllen müssen. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit von Fehlern, die zu Haftung führen können, verringert. Eine solche Geschäftsordnung kann auch als Beweismittel in einem Gerichtsverfahren dienen, um die persönliche Haftung der Geschäftsführer abzuwehren.

Die Haftung für Fehler anderer Geschäftsführer ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Es ist möglich, dass ein Geschäftsführer in einer GmbH mit mehreren Geschäftsführern für die Fehler eines anderen verantwortlich ist. Indem man klar definiert, wer für welche Aufgaben verantwortlich ist, kann eine Geschäftsordnung solche Situationen vermeiden. Darüber hinaus kann sie bestimmen, in welchem Umfang und unter welchen Umständen ein Geschäftsführer von der Verantwortung für Fehler eines anderen Geschäftsführers befreit werden kann.

Eine Directors & Officers Versicherung (D&O-Versicherung) kann auch von der Klarheit und Transparenz der Geschäftsordnung profitieren. Geschäftsführer sind durch diese Versicherung vor finanziellen Verlusten geschützt, die aufgrund ihrer Entscheidungen und Handlungen als Geschäftsführer entstehen können. Die Versicherer schätzen es, wenn die Zuständigkeiten innerhalb der Geschäftsführung klar definiert sind und die Geschäftsführer ihrer Sorgfaltspflicht nachkommen, was durch eine umfassende Geschäftsordnung dokumentiert werden kann. Daher kann eine sorgfältig geplante Geschäftsordnung zu einer günstigeren D&O-Versicherung führen.

Fazit

Es ist unbestritten, dass eine Geschäftsordnung für Geschäftsführer einer GmbH zahlreiche Vorteile bietet. Sie fördert die betriebliche Effizienz, sorgt für Rechtssicherheit und kann zur Konfliktvermeidung beitragen. Es ist von großer Bedeutung, dass sowohl Personen, die eine GmbH gründen möchten, als auch Personen, die bereits eine GmbH betreiben, über die Erstellung einer Geschäftsordnung nachdenken.

Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass die Erstellung einer entsprechenden Geschäftsordnung gründlicher Planung und Überlegung erfordert. Es braucht Zeit und Ressourcen, um mit den Gesellschaftern abzustimmen, detaillierte Zuständigkeiten und Abläufe zu erstellen und die Bedürfnisse des Unternehmens zu berücksichtigen. Dies ist eine sorgfältige Investition in die Grundlagen Ihres Unternehmens.

Es ist ebenso wichtig, die Geschäftsordnung von einem erfahrenen Rechtsberater zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie allen rechtlichen Anforderungen entspricht. Nur eine Geschäftsordnung, die speziell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten und juristisch überprüft wurde, kann ihren vollen Nutzen erzielen.

Obwohl es viel Arbeit erfordert, eine Geschäftsordnung zu erstellen, lohnt sich die Investition langfristig. Sie bildet eine solide Grundlage für Ihr Unternehmen und ist entscheidend für einen effektiven Betrieb und langfristigen Erfolg. Daher sollten Unternehmer die Erstellung einer sorgfältig geplanten Geschäftsordnung als wertvolle Investition in die Zukunft ihres Unternehmens betrachten.

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: HaftungRechtsberatungRechtssicherheitRisikomanagement

Weitere spannende Blogposts

Rechtliche Fallstricke bei der Gründung eines Online-Startups vermeiden

Rechtliche Fallstricke bei der Gründung eines Online-Startups vermeiden
8. Oktober 2024

Die Gründung eines Online-Startups erfordert nicht nur unternehmerisches Geschick, sondern auch ein solides rechtliches Fundament. Unternehmensgründer sehen sich mit einer...

Mehr lesenDetails

Management für OnlyFans-Künstler: Was zu beachten ist und wie es sich von traditionellem Influencer-Management unterscheidet

OnlyFans Managementverträge: Welche Inhalte?
24. Oktober 2023

Das Management im Influencer-Bereich ist längst kein Neuland mehr. Mit Plattformen wie Instagram, YouTube oder TikTok wurden bereits zahlreiche Erfolgsgeschichten...

Mehr lesenDetails

Risiken bei der Nutzung und beim Anbieten von No-Code Plattformen als SaaS

Risiken bei der Nutzung und beim Anbieten von No-Code Plattformen als SaaS
10. Juli 2023

Die Überschrift dieses Blogposts könnte auf den ersten Blick wie ein Gewinner im Wettbewerb für die meisten Anglizismen in einem...

Mehr lesenDetails

Unerwünschte Emailwerbung durch Werbepartner

Unerwünschte Emailwerbung durch Werbepartner
3. Mai 2019

Eigentlich dachte man, dass die Zeiten der Gerichtsurteile bezüglich Spam-Werbung ein Ende haben. Entweder die Verursacher von Spam sind nicht...

Mehr lesenDetails

Wie man die AGB eines Esports Events aufsetzt und gestaltet

Wie man die AGB eines Esports Events aufsetzt und gestaltet
28. Dezember 2022

Wenn Sie ein Esports-Event organisieren, ist es wichtig, klare und detaillierte AGB aufzusetzen, weil es sonst zu Konflikten und Unklarheiten...

Mehr lesenDetails

Welche rechtlichen Rahmenbedingungen muss man bei einem Homeoffice beachten?

Welche rechtlichen Rahmenbedingungen muss man bei einem Homeoffice beachten?
11. Januar 2023

Einleitung: Was ist Homeoffice und welche rechtlichen Rahmenbedingungen müssen beachtet werden? Im Zuge der COVID-19-Pandemie wird das Homeoffice für immer...

Mehr lesenDetails

Verletzung von Regelungen eines Lizenzvertrags verletzt Urheberrechte

Das cvria-Logo kennzeichnet die Veröffentlichung von Verkaufsanzeigen und die Einstufung als Geschäftsinhaber.
18. Dezember 2019

Der EuGH hat heute eine Entscheidung zur Enforcement-Richtline veröffentlicht, die sich mit Verhaltensregeln in Lizenzverträgen beschäftigt. Die Entscheidung des EuGH...

Mehr lesenDetails

Haftung bei ungesicherten WLAN/Tor-Exit-Node

EuGH: Generalanwalt bewertet Sampling als Urheberrechtsverletzung
19. März 2019

Der Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass der Betreiber eines Internetzugangs über WLAN und eines Tor-Exit-Nodes nach der seit dem 13. Oktober...

Mehr lesenDetails

LG Köln zur Haftung von Hotelbildern auf Buchungsplattform

Urheberrecht
22. Februar 2023

Das Landgericht Köln hat vor kurzem ein spannendes Urteil zur Frage der Haftung eines Hoteliers gefällt, wenn dieser ein Fotos...

Mehr lesenDetails
Modding in EULAs und Verträgen – was gilt rechtlich in Deutschland?
Recht und Computerspiele

Modding in EULAs und Verträgen – was gilt rechtlich in Deutschland?

8. September 2025

Mods erweitern Videospiele um neue Inhalte, verbessern Grafik oder fügen völlig neue Spielweisen hinzu. Kaum ein großer PC-Titel kommt heute...

Mehr lesenDetails
Schiedsvereinbarungen in EULAs und Entwicklerverträgen

Schiedsvereinbarungen in EULAs und Entwicklerverträgen

7. September 2025
Chain of Title im Game-Development: Rechtekette sauber aufbauen

Chain of Title im Game-Development: Rechtekette sauber aufbauen

6. September 2025
Fail-Fast Klauseln in Medienproduktionen – Was ist das eigentlich?

Fail-Fast Klauseln in Medienproduktionen – Was ist das eigentlich?

5. September 2025
Founder’s Agreement vs. Gesellschaftervertrag: Frühzeitige Weichenstellung für Startups

Founder’s Agreement vs. Gesellschaftervertrag: Frühzeitige Weichenstellung für Startups

12. August 2025

Produkte

  • Kanzlei-Power-Bundle 2025: KI-Kompetenz & Sofort-Produktivität für Rechtsanwält:innen Kanzlei-Power-Bundle 2025: KI-Kompetenz & Sofort-Produktivität für Rechtsanwält:innen 99,99 €

    inkl. MwSt.

  • Schriftsätze und Verträge mit KI – Intensivkurs am 16.09.2025 Schriftsätze und Verträge mit KI – Intensivkurs am 16.09.2025 416,50 €
  • KI-Kurzpräsentation für Kanzleien – Effizienzsteigerung & Praxistipps kompakt KI-Kurzpräsentation für Kanzleien – Effizienzsteigerung & Praxistipps kompakt 9,99 €

    inkl. MwSt.

  • 1 Pager „10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting 1 Pager „10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting 0,00 €
  • Absichtserklärung (Letter of Intent) für Startup-Investments Absichtserklärung (Letter of Intent) für Startup-Investments 5,99 € Ursprünglicher Preis war: 5,99 €0,00 €Aktueller Preis ist: 0,00 €.

Podcastfolge

Auf der dunklen Seite? Ein Rechtsanwalt im Spannungsfeld innovativer Startups

Auf der dunklen Seite? Ein Rechtsanwalt im Spannungsfeld innovativer Startups

25. September 2024

In dieser persönlichen und fesselnden Episode taucht der erfahrene IT- und Medienrechtsanwalt tief in die Grauzone seiner beruflichen Tätigkeit ein....

Mehr lesenDetails
Rechtliche Beratung für Startups – Investitionen, die sich lohnen

Rechtliche Beratung für Startups – Investitionen, die sich lohnen

17. November 2024
Rechtliche Grundlagen und Praxis von Open Source in der Softwareentwicklung

Rechtliche Grundlagen und Praxis von Open Source in der Softwareentwicklung

19. April 2025
7c0b449a651fe0b81e5eec2e23515012 2

Urheberrecht im Digitalen Zeitalter

22. Dezember 2024
KI im Recht: Chancen, Risiken und Regulierung – der IT Media Law Podcast Episode 3

KI im Recht: Chancen, Risiken und Regulierung – der IT Media Law Podcast Episode 3

28. August 2024

Video

Mein transparente Abrechnung

Mein transparente Abrechnung

10. Februar 2025

In diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...

Mehr lesenDetails
Faszination zwischen und Recht und Technologie

Faszination zwischen und Recht und Technologie

10. Februar 2025
Meine zwei größten Herausforderungen sind?

Meine zwei größten Herausforderungen sind?

10. Februar 2025
Was mich wirklich freut

Was mich wirklich freut

10. Februar 2025
Was ich an meinem Job liebe!

Was ich an meinem Job liebe!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung