• Beratungsschwerpunkte
  • |
  • Über Marian Härtel
  • |
  • Meine Prinzipien
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • info@itmedialaw.com
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
  • en English
  • de Deutsch
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
Kurzberatung
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
Home Recht im Internet

Verträge für Influencer: Was Du wissen musst, bevor Du unterschreibst!

6. Juli 2023
in Recht im Internet
Lesezeit: 8 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
Boris023 / Shutterstock

Boris023 / Shutterstock

Wichtigste Punkte
  • Vertragsbedingungen müssen genau verstanden und alle Klauseln umfassend gelesen werden.
  • Überprüfe die Vergütung und achte auf faire Bedingungen, die Deinem Marktwert entsprechen.
  • Exklusivitätsklauseln können Deine Kooperationsmöglichkeiten einschränken; prüfen und bewerten.
  • Klärt, wer die Inhaltskontrolle hat und ob Du kreative Freiheit behältst.
  • Informiere Dich über Kündigungsbedingungen und Flexibilität für zukünftige Änderungen.
  • Verstehe Haftung und Rechte hinsichtlich Deiner erstellten Inhalte klar.
  • Klärung der Künstlersozialkasse bezogenen Pflichten und möglichen Unterstützungen ist wichtig.

Einleitung

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Einleitung
2. Verstehe die Vertragsbedingungen
3. Überprüfe die Vergütung
4. Exklusivitätsklauseln
5. Inhaltskontrolle
6. Kündigungsbedingungen
7. Haftung und Rechte
8. Künstlersozialkasse
9. Rechtliche Geltendmachung von Ansprüchen
10. Schlussfolgerung

In der Welt der sozialen Medien sind Influencer zu einer treibenden Kraft geworden. Mit der wachsenden Bedeutung von Influencern entstehen auch immer mehr Influencer-Agenturen und Managements, die mit Influencern zusammenarbeiten möchten. Doch bevor Du als Influencer einen Vertrag mit einer Agentur oder einem Management unterschreibst, gibt es einige wichtige Punkte, die Du beachten solltest. Diese Liste ist das Ergebnis meiner langjährigen Erfahrung in der Branche. Als jemand, der sowohl Agenturen als auch Influencer über viele Jahre hinweg vertreten hat, und mit meiner eigenen 20-jährigen Marketingerfahrung, habe ich ein tiefes Verständnis dafür entwickelt, welche Aspekte in Verträgen entscheidend sind. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass ein Vertrag nicht nur rechtlich bindend ist, sondern auch die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit bildet. Daher ist es entscheidend, dass Du als Influencer gut informiert bist und weißt, worauf Du achten musst.

Verstehe die Vertragsbedingungen

Es ist unerlässlich, dass Du die Vertragsbedingungen genau verstehst. Lies den Vertrag sorgfältig durch und stelle sicher, dass Du alle Klauseln und Bedingungen kennst. Wenn Du etwas nicht verstehst, zögere nicht, nachzufragen oder juristischen Rat einzuholen. Es ist auch wichtig zu prüfen, ob die Verträge mit den Werbetreibenden direkt oder über die Agentur geschlossen werden. Dies kann Auswirkungen auf Deine Beziehung zu den Werbetreibenden und Deine Verhandlungsmacht haben. Manchmal ist es vorteilhafter, direkt mit den Werbetreibenden zu verhandeln, während in anderen Fällen die Agentur bessere Konditionen aushandeln kann. Es ist auch interessant zu wissen, dass eine Mischung aus beiden Ansätzen möglich ist. Das bedeutet, dass Du in einigen Fällen direkt mit den Werbetreibenden verhandeln kannst, während in anderen Fällen die Agentur als Vermittler fungiert. Allerdings versuchen viele Agenturen zunächst, Exklusivitätsvereinbarungen auszuhandeln, was bedeutet, dass sie die alleinigen Rechte an der Vermittlung von Partnerschaften und Werbedeals haben. Es ist wichtig, vorsichtig zu sein und sicherzustellen, dass solche Exklusivitätsvereinbarungen nicht Deine Fähigkeit einschränken, günstige Bedingungen und Partnerschaften zu sichern, die zu Deiner Marke und Deinen Zielen als Influencer passen. Zudem ist es wichtig, die Exklusivität genau zu definieren. Gerade große Influencer entwickeln aktuell Bestrebungen auch kommerzielle Tätigkeiten neben dem reinen Streaming oder „Influencing“ aufzubauen. Ob ein Management daran partizipieren sollte oder nicht, ist eine Frage der genau Formulierung einer solchen Klausel und natürlich der Inhalte der Tätigkeit.

Überprüfe die Vergütung

Als Influencer ist es wichtig zu wissen, wie und wann Du bezahlt wirst. Überprüfe, ob die Vergütung fair ist und ob sie Deinem Marktwert entspricht. Achte auch darauf, ob es zusätzliche Bedingungen gibt, die erfüllt sein müssen, um die Vergütung zu erhalten. Es ist auch ratsam, darauf zu achten, ob es Regelungen gibt, die zur Rückzahlung verpflichten, wenn eine Schlechtleistung behauptet wird oder wenn der „Sponsor“ Vergütungen verringert. Solche Klauseln können finanzielle Risiken bergen und sollten sorgfältig geprüft werden. Darüber hinaus ist es entscheidend, dass Prozentsätze, die als Vergütung oder Provision vereinbart werden, genau definiert sind. Es ist auch ratsam, diese Prozentsätze im Kontext der anderen Kosten und Leistungen der Agentur oder des Managements abzuwägen. Zum Beispiel, wenn die Agentur zusätzliche Dienstleistungen wie Rechtsberatung anbietet, könnte dies den Prozentsatz rechtfertigen, den sie verlangt. Es ist auch wichtig zu klären, ob die Agentur in verschiedenen Fällen, beispielsweise bei Abmahnungen, einen fähigen Rechtsanwalt zur Hand hat, und wer dann die Kosten dieses Rechtsanwalts übernimmt. Dies kann entscheidend sein, um Dich vor rechtlichen Problemen zu schützen und sicherzustellen, dass Du in solchen Situationen die notwendige Unterstützung erhältst.

Exklusivitätsklauseln

Manche Verträge enthalten Exklusivitätsklauseln, die Dich daran hindern könnten, mit anderen Marken oder Agenturen zusammenzuarbeiten. Überlege, ob solche Klauseln für Dich akzeptabel sind und ob sie Deine Möglichkeiten einschränken könnten. Es ist auch wichtig zu wissen, für welche Dauer diese Klauseln gelten und ob es Ausnahmen gibt. Außerdem solltest Du prüfen, ob Du Einsicht in alle Dokumente hast, die Deine Zusammenarbeit betreffen, und darauf bestehen, dass eine Auditklausel enthalten ist. Dies gibt Dir das Recht, die Bücher und Aufzeichnungen der Agentur zu prüfen, um sicherzustellen, dass Du fair behandelt wirst. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das professionelle Auftreten einer Agentur in diesem Zusammenhang ein großer Vorteil sein kann. Viele Marken ziehen es vor, über Agenturen mit Influencern zusammenzuarbeiten, da dies oft effizienter und strukturierter ist. Agenturen können auch als Vermittler fungieren und sicherstellen, dass die Kommunikation reibungslos verläuft. Zudem verfügen Agenturen oft über Fachwissen und Ressourcen, die für Influencer von Vorteil sein können. Daher kann eine Exklusivitätsklausel, wenn sie richtig gehandhabt wird, auch Chancen eröffnen und den Zugang zu Marken erleichtern, die möglicherweise nicht direkt mit einzelnen Influencern zusammenarbeiten möchten.

Inhaltskontrolle

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, wer die Kontrolle über die Inhalte hat, die Du erstellst. Manche Verträge können strenge Vorgaben enthalten, was Du posten darfst und was nicht. Stelle sicher, dass Du immer noch genügend kreative Freiheit hast, um authentisch zu bleiben. Es ist auch wichtig zu wissen, ob Du die Erlaubnis hast, Inhalte zu überprüfen und zu genehmigen, bevor sie veröffentlicht werden. Dies kann Dir helfen, Deine Marke und Deinen Online-Ruf zu schützen. Es ist jedoch auch wichtig zu erkennen, dass die Zusammenarbeit mit einem proaktiven Management, das über Erfahrung verfügt und möglicherweise mit einem erfahrenen Rechtsanwalt zusammenarbeitet, von Vorteil sein kann. Ein solches Team kann Dich dabei unterstützen, potenziell problematische Inhalte zu identifizieren und zu vermeiden, die abmahngefährdet sind. Die rechtliche Expertise, die ein erfahrener Rechtsanwalt in die Zusammenarbeit einbringt, kann entscheidend sein, um sicherzustellen, dass die veröffentlichten Inhalte den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und keine rechtlichen Risiken bergen. In diesem Fall kann eine gewisse Kontrolle durch das Management nicht nur schützend wirken, sondern auch dazu beitragen, dass Du als Influencer verantwortungsbewusst und im Einklang mit dem Gesetz agierst. Es ist eine Balance, die gefunden werden muss, um sowohl kreativ als auch rechtlich abgesichert zu sein.

Kündigungsbedingungen

Es ist wichtig zu wissen, unter welchen Bedingungen der Vertrag gekündigt werden kann. Gibt es eine Mindestvertragslaufzeit? Welche Kündigungsfristen gelten? Was passiert, wenn eine der Parteien gegen den Vertrag verstößt? Es ist auch entscheidend, dass die Art und Weise der Kündigung klargestellt ist. Außerdem sollte geklärt werden, ob nachvertragliche Provisionspflichten bestehen und wie mit noch nicht abgeschlossenen Verträgen umgegangen wird. Dies kann bedeuten, dass Du auch nach Beendigung des Vertrags noch bestimmte Verpflichtungen hast, und es ist wichtig, dies im Voraus zu wissen. In der aktuellen Landschaft gibt es eine Vielzahl von Managements, und die Professionalität, die sie an den Tag legen, insbesondere im Umgang mit Gutschriften und Zahlungen, kann ein Indikator für den wahrscheinlichen Erfolg einer Partnerschaft sein. Oftmals kann der erste Eindruck eines Vertrages viel darüber aussagen, wie das Management arbeitet. Es ist jedoch auch wichtig zu beachten, dass sich die Qualität eines Managements im Laufe der Zeit ändern kann. Ein Management, das früher als zuverlässig galt, kann an Qualität verlieren. In solchen Fällen möchtest Du möglicherweise unkompliziert wechseln können. Daher ist es ratsam, Flexibilität in Bezug auf die Kündigungsbedingungen zu haben und sicherzustellen, dass Du nicht in einer unvorteilhaften Partnerschaft feststeckst, wenn sich die Umstände ändern.

Haftung und Rechte

Überprüfe, welche Haftungen und Rechte im Vertrag festgelegt sind. Wer haftet zum Beispiel, wenn es rechtliche Probleme mit den Inhalten gibt, die Du postest? Wer besitzt die Rechte an den erstellten Inhalten? Es ist wichtig, dass Du die Kontrolle über Deine Inhalte behältst und geschützt bist, falls rechtliche Probleme auftreten. Stelle sicher, dass der Vertrag klarstellt, wer für welche Aspekte der Inhalte verantwortlich ist und wer im Falle von Rechtsstreitigkeiten haftet. Darüber hinaus ist es ratsam zu prüfen, ob im Vertrag Regelungen zur Unterstützung durch die Agentur oder das Management im Falle von Rechtsstreitigkeiten enthalten sind. Wie oben angedeutet, können Agenturen oder Managements Zugang zu Rechtsanwälten (wie mir…) haben, die in solchen Situationen hilfreich sein können. Es ist auch wichtig zu wissen, ob die Agentur oder das Management bereit ist, bei der Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche zu helfen, und wie die Kosten für rechtliche Unterstützung aufgeteilt werden. Ein klarer Vertrag sollte auch festlegen, wie mit geistigem Eigentum umgegangen wird, und sicherstellen, dass Du als Influencer die Rechte an Deinen eigenen kreativen Inhalten behältst. Schließlich ist es entscheidend, dass Du als Influencer in der Lage bist, Deine Marke und Deine Inhalte zu schützen, während Du gleichzeitig Unterstützung und Schutz im Falle von rechtlichen Herausforderungen erhältst.

Künstlersozialkasse

Als Influencer kann es sein, dass Du als selbstständiger Künstler eingestuft wirst. In diesem Fall musst Du Dich mit der Künstlersozialkasse auseinandersetzen. Es ist wichtig zu klären, ob und wie Beiträge zur Künstlersozialkasse geleistet werden müssen. Diese Beiträge können einen erheblichen Teil Deines Einkommens ausmachen, daher ist es wichtig, dies im Voraus zu berücksichtigen. Außerdem solltest Du prüfen, ob die Agentur oder das Management bereit ist, einen Teil dieser Beiträge zu übernehmen. Es ist auch ratsam, sich darüber im Klaren zu sein, welche Leistungen Du im Gegenzug von der Künstlersozialkasse erwarten kannst, wie zum Beispiel Krankenversicherung und Rentenversicherung. Dies kann Deine Entscheidung beeinflussen, ob Du Dich als selbstständiger Künstler einstufen lässt oder nicht. Zudem ist es wichtig zu wissen, welche Dokumente und Nachweise erforderlich sind, um sich bei der Künstlersozialkasse anzumelden, und welche Fristen gelten. In einigen Fällen kann es auch sinnvoll sein, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt sind und Du die Vorteile der Künstlersozialkasse optimal nutzen kannst. Schließlich ist es entscheidend, dass Du als Influencer Deine soziale Absicherung im Blick hast und informierte Entscheidungen triffst, die Deine langfristige finanzielle Stabilität unterstützen.

Rechtliche Geltendmachung von Ansprüchen

Es ist wichtig zu prüfen, ob die Agentur zur rechtlichen Geltendmachung von Ansprüchen verpflichtet ist und wer für die damit verbundenen Kosten aufkommt. In einigen Fällen kann es vorkommen, dass Du rechtliche Schritte einleiten musst, um Deine Ansprüche durchzusetzen. In solchen Situationen ist es wichtig zu wissen, ob die Agentur Dich dabei unterstützt und ob Du für die Kosten aufkommen musst oder ob diese von der Agentur getragen werden. Es ist auch ratsam, im Vertrag nach spezifischen Klauseln Ausschau zu halten, die die Pflichten und Verantwortlichkeiten der Agentur in Bezug auf rechtliche Unterstützung klar definieren. Dies kann beinhalten, ob die Agentur verpflichtet ist, rechtlichen Beistand bereitzustellen, oder ob sie Dir bei der Suche nach einem geeigneten Rechtsanwalt helfen muss. Zudem ist es wichtig zu klären, wie schnell die Agentur reagieren muss, wenn rechtliche Probleme auftreten, und welche Art von Unterstützung sie anbietet. Es kann auch sinnvoll sein, zu prüfen, ob es eine Obergrenze für die Kosten gibt, die die Agentur im Falle eines Rechtsstreits übernimmt. Schließlich ist es entscheidend, dass Du als Influencer in der Lage bist, Dich effektiv gegen rechtliche Herausforderungen zu wehren, und dass Du weißt, welche Unterstützung Du von Deiner Agentur erwarten kannst und welche finanziellen Verpflichtungen damit verbunden sein könnten.

Schlussfolgerung

Ein Vertrag mit einer Influencer-Agentur oder einem Management kann eine großartige Möglichkeit sein, Deine Karriere voranzutreiben. Es ist jedoch wichtig, dass Du Dich nicht blindlings in eine Vereinbarung stürzt. Nimm Dir die Zeit, den Vertrag sorgfältig zu prüfen, und zögere nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn Du sie benötigst. Bevor Du Dich langfristig bindest, solltest Du in Erwägung ziehen, zunächst eine Art Probezeit zu vereinbaren. Oft zeigt sich im Tagesgeschäft einer Agentur oder eines Managements, ob diese professionell arbeiten, einfach und digital kommunizieren können und flexibel sind. Ein guter Vertrag sollte fair sein und Deine Interessen schützen, während er Dir gleichzeitig die Freiheit lässt, als Influencer erfolgreich zu sein. Es gibt jedoch noch viele weitere Kleinigkeiten, die beachtet werden sollten. Meiner Erfahrung nach taugen viele Verträge in der Branche nicht viel. Es muss nicht immer böse Absicht dahinterstecken, manchmal sind es auch Ignoranz oder Unerfahrenheit seitens der Agentur oder des Managements. Dennoch können die Mängel in den Verträgen oft zu Streitigkeiten führen oder unerwartete Folgen in Bezug auf Sozialversicherung, Steuern oder später bei eventuellen rechtlichen Auseinandersetzungen haben. Es ist daher entscheidend, vorausschauend zu handeln und sicherzustellen, dass der Vertrag, den Du unterzeichnest, sowohl Deine kurzfristigen als auch langfristigen Interessen berücksichtigt und schützt.

Tags: DatenschutzHaftungInfluencerManagement

Beliebte Beträge

Was ist mit der Haftung bei einem Discord-Server?

Was ist mit der Haftung bei einem Discord-Server?
26. Dezember 2022

Für viele Menschen ist Discord ein unverzichtbares Werkzeug, um online zu kommunizieren und Inhalte auszutauschen. Aber wer ist für die...

Mehr lesenDetails

Kommerzielle Nutzung von Discord: Ein juristischer Leitfaden

Was ist mit der Haftung bei einem Discord-Server?
18. Oktober 2023

Einleitung Discord hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2015 zu einer beliebten Plattform für Gamer, Communities und zuletzt auch...

Mehr lesenDetails

Rechtliche Schritte bei gesperrten Instagram-Accounts: Deine Optionen und Präzedenzfälle

Instagram-Sperrung? Angemessene Wartefrist beachten!
20. Juli 2023

Wenn dein Instagram-Account gesperrt wird, gibt es eine Reihe von Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um deine Rechte zu wahren...

Mehr lesenDetails

Podcasts und Recht: Was du beachten musst!

Podcasts und Recht: Was du beachten musst!
7. Februar 2023

In diesem Blogpost geht es um den richtigen Umgang mit Podcasts aus rechtlicher Sicht. Ich versuche zu erklären, was du...

Mehr lesenDetails

Management für OnlyFans-Künstler: Was zu beachten ist und wie es sich von traditionellem Influencer-Management unterscheidet

OnlyFans Managementverträge: Welche Inhalte?
24. Oktober 2023

Das Management im Influencer-Bereich ist längst kein Neuland mehr. Mit Plattformen wie Instagram, YouTube oder TikTok wurden bereits zahlreiche Erfolgsgeschichten...

Mehr lesenDetails

Impressumspflicht: Kann auf eine externe Webseite verlinkt werden?

Social Media Accounts und Impressum
3. Dezember 2019

Rund um die Impressumspflicht von Social Media Profilen, aber auch von Profilen auf Twitch oder von YouTube-Kanälen gibt es immer...

Mehr lesenDetails

OnlyFans Managementverträge: Welche Inhalte?

OnlyFans Managementverträge: Welche Inhalte?
13. September 2024

OnlyFans hat sich in den letzten Jahren zu einer der führenden Plattformen für Content Creator entwickelt. Immer mehr Künstler nutzen...

Mehr lesenDetails

Impressum auf Twitch/YouTube: Bußgeld nach § 11, 5 TMG?

Social Media Accounts und Impressum
20. Juli 2023

Einleitung zur Pflicht eines Impressums Die Impressumspflicht ist ein zentrales Element des deutschen Rechts, das zur Gewährleistung der Transparenz und...

Mehr lesenDetails

Die unterschätzten rechtlichen Risiken von Reaction-Videos: Ein Leitfaden für Streamer, Influencer und Agenturen

Die unterschätzten rechtlichen Risiken von Reaction-Videos: Ein Leitfaden für Streamer, Influencer und Agenturen
17. Juni 2023

Einführung: Reaction-Videos und ihre Beliebtheit Reaction-Videos sind ein beliebtes Format in der Online-Welt, insbesondere auf Plattformen wie YouTube und Twitch....

Mehr lesenDetails

5,0 60 reviews

  • Avatar Mikael Hällgren ★★★★★ vor einem Monat
    I got fantastic support from Marian Härtel. He managed to get my wrongfully suspended Instagram account restored. He was … Mehr incredibly helpful the whole way until the positive outcome. Highly recommended!
  • Avatar Lennart Korte ★★★★★ vor 2 Monaten
    Ich kann Herrn Härtel als Anwalt absolut weiterempfehlen! Sein Service ist erstklassig – schnelle Antwortzeiten, effiziente … Mehr Arbeit und dabei sehr kostengünstig, was für Startups besonders wichtig ist. Er hat für mein Startup einen Vertrag erstellt, und ich bin von seiner professionellen und zuverlässigen Arbeit überzeugt. Klare Empfehlung!
  • Avatar R.H. ★★★★★ vor 3 Monaten
    Ich kann Hr. Härtel nur empfehlen! Er hat mich bei einem Betrugsversuch einer Krypto Börse rechtlich vertreten. Ich bin sehr … Mehr zufrieden mit seiner engagierten Arbeit gewesen. Ich wurde von Anfang an kompetent, fair und absolut transparent beraten. Trotz eines zähen Verfahrens und einer großen Börse als Gegner, habe ich mich immer sicher und zuversichtlich gefühlt. Auch die Schnelligkeit und die sehr gute Erreichbarkeit möchte ich an der Stelle hoch loben und nochmal meinen herzlichsten Dank aussprechen! Daumen hoch mit 10 Sternen!
  • Avatar P! Galerie ★★★★★ vor 4 Monaten
    Herr Härtel hat uns äusserst kompetent in einen lästigen Fall mit META betreut. Er war effizient, beharrlich, aber auch mit … Mehr uns geduldig. Menschlich top, bis wir am Ende Dank ihm erfolgreich zum Ziel gekommen sind. Können wir wärmstens empfehlen. Und nochmals danke. P.H.
  • Avatar Mosaic Mask Studio ★★★★★ vor 5 Monaten
    Die Kanzlei ist immer ein verlässlicher Partner bei der Sichtung und Bearbeitung von Verträgen in der IT Branche. Es ist … Mehr stets ein professioneller Austausch auf Augenhöhe.
    Die Ergebnisse sind auf hohem Niveau und haben die interessen unsers Unternehmens immer bestmöglich wiedergespiegelt.
    Vielen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit.
  • Avatar Philip Lucas ★★★★★ vor 8 Monaten
    Wir haben Herrn Härtel für unser Unternehmen konsultiert und sind äußerst zufrieden mit seiner Arbeit. Von Anfang an hat … Mehr er einen überaus kompetenten Eindruck gemacht und sich als ein sehr angenehmer Gesprächspartner erwiesen. Seine fachliche Expertise und seine verständliche und zugängliche Art im Umgang mit komplexen Themen haben uns überzeugt. Wir freuen uns auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit!
  • Avatar Doris H. ★★★★★ vor 10 Monaten
    Herr Härtel hat uns bezüglich eines Telefonvertrags beraten und vertreten. Wir waren mit seinem Service sehr zufrieden. Er … Mehr hat stets schnell auf unsere E-mails und Anrufe reagiert und den Sachverhalt einfach und verständlich erklärt. Wir würden Herrn Härtel jederzeit wieder beauftragen.Vielen Dank für die hervorragende Unterstützung
  • Avatar Philipp Skaar ★★★★★ vor 8 Monaten
    Als kleines inhabergeführtes Hotel sehen wir uns ab und dann (bei sonst weit über dem Durchschnitt liegenden Bewertungen) … Mehr der Herausforderung von aus der Anonymität heraus agierenden "Netz-Querulanten" gegenüber gestellt. Herr Härtel versteht es außerordentlich spür- und feinsinnig, derartige - oftmals auf Rufschädigung ausgerichtete - Bewertungen bereits im Keim, also außergerichtlich, zu ersticken und somit unseren Betrieb vor weiteren Folgeschäden zu bewahren. Seine Umsetzungsgeschwindigkeit ist beeindruckend, seine bisherige Erfolgsquote = 100%.Ergo: Unsere erste Adresse zur Abwehr von geschäftsschädigenden Angriffen aus dem Web.
  • ●
  • ●
  • ●
  • ●

Video-Galerie

Preisgelder von Esport-Turnieren
Preisgelder von Esport-Turnieren
IT/IP Recht erklärt: Rechtsanwalt Marian Härtel gibt Einblicke
IT/IP Recht erklärt: Rechtsanwalt Marian Härtel gibt Einblicke
Startups und hohe Investments: Eine kritische Betrachtung
Startups und hohe Investments: Eine kritische Betrachtung
iStock 1405433207 scaled

Juristischer Guide zum gelungenen Startup-Investment

14. Dezember 2024

Investitionen in Startups bieten sowohl für Investoren als auch für Startups enorme Chancen. Sie sind die Basis für Wachstum, Innovation...

Mehr lesenDetails
Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG)

Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG)

9. November 2024
Freie Berufsausübungsgemeinschaft

Freie Berufsausübungsgemeinschaft

16. Oktober 2024
Providerhaftung

Haftungsbeschränkung in Verträgen

11. April 2025
Auslegung von Verträgen

Auslegung von Verträgen

2. Juli 2023

Podcast Folgen

Leben als IT-Anwalt, Work-Life Balance, Familie und meine Karriere

Leben als IT-Anwalt, Work-Life Balance, Familie und meine Karriere

25. September 2024

In dieser fesselnden Episode meines IT-Medialaw Podcasts teile ich, Marian Härtel, meine persönliche Reise als leidenschaftlicher IT-Rechtsanwalt. Ich erzähle von...

KI im Rechtssystem: Auf dem Weg in eine digitale Zukunft der Justiz

KI im Rechtssystem: Auf dem Weg in eine digitale Zukunft der Justiz

13. Oktober 2024

In dieser faszinierenden Podcastfolge tauchen wir tief in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) und ihre Auswirkungen auf unser Rechtssystem...

Rechtliche Basics für Startup-Gründer – So startest du auf der sicheren Seite!

Rechtliche Basics für Startup-Gründer – So startest du auf der sicheren Seite!

1. November 2024

In dieser Episode des Itmedialaw Podcasts nimmt euch Rechtsanwalt und Unternehmer Marian Härtel mit auf eine Reise durch den rechtlichen...

Der unkonventionelle Anwalt: Ein Nerd im Dienste des Rechts

Der unkonventionelle Anwalt: Ein Nerd im Dienste des Rechts

25. September 2024

In dieser fesselnden Episode des Podcasts "Der Unkonventionelle Anwalt" tauchen wir ein in die Welt eines Juristen, der die traditionellen...

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Agile und leane Kanzlei
  • Idealer Partner
  • Kontaktaufnahme
  • Videos
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Kontaktaufnahme
  • Leistungen
    • Unternehmensgründung
    • Beratungsschwerpunkte
    • Influencer und Streamer
    • Beratung E-Commerce
    • DLT und Blockchain
    • Games-Recht
    • Beratung Agenturen
    • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht: Von der Gründung bis zur Strukturierung
    • Kryptowährungen, Blockchain und Games
    • Investmentberatung
    • Speakertätigkeit
    • Legal Compliance
    • Gesellschaftsrecht
    • Vertragserstellung
  • Informationen
    • Über mich
    • Agile und leane Kanzlei
    • Focus auf Startups
    • Meine Prinzipien
    • Alltag IT-Rechtsanwalt?
    • Wie helfe ich Mandanten?
    • Rechtsanwalt und Berater?
    • Gründung bis Erfolg
    • Wie helfe ich?
    • Team: Saskia Härtel
    • Testimonials
    • Impressum
  • Videos
    • Videoreihe – über mich
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Shorts
    • Drittanbietervideos
    • Podcast Format
    • Sonstige Videos
  • Wissensdatenbank
  • Podcast
  • Blogposts
    • Aktuelle Artikel
    • Lange Artikel / Ausführungen
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • EU-Recht
    • Gesellschaftsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • Steuerrecht
    • Intern
    • Sonstiges
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung