In dieser kurzen Episode diskutieren Anna und Max die Bedeutung der Rechtekette im Game Development – ein zentraler Aspekt für die rechtssichere Vermarktung von Videospielen. Sie werfen einen Blick auf urheberrechtliche Grundlagen, typische Vertragskonstellationen mit Mitarbeitenden und externen Dienstleistern sowie auf aktuelle Fragen rund um KI-generierte Inhalte. Zudem vergleichen sie den deutschen Rechtsrahmen mit Lizenzmodellen aus den USA und Asien, um ein kompaktes Bild der rechtlichen Herausforderungen in der Spieleentwicklung zu vermitteln.
Schlechtes WLAN im Urlaub? Reisepreisminderung!
Das Thema WLAN beschäftigt Menschen auch im Urlaub und somit auch Gerichte, wenn sich über Minderungen des Reisepreises gestritten wird....
Mehr lesenDetails