• Beratungsschwerpunkte
  • |
  • Über Marian Härtel
  • |
  • Meine Prinzipien
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Mehr als 3 Millionen Wörter Startup / IT-Recht
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
  • en English
  • de Deutsch
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
Kurzberatung
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
Home Blockchain und Web 3 Recht

Blockchain in Computerspielen – ein neues Spielfeld für Rechtsanwälte?

22. Dezember 2022
in Blockchain und Web 3 Recht, Recht und Computerspiele
Lesezeit: 12 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
Gamer playing online blockchain game on computer - Crypto, nft, token currency concept - Focus on hand

Gamer playing online blockchain game on computer - Crypto, nft, token currency concept - Focus on hand

Wichtigste Punkte
  • Der Einsatz von Blockchain-Technologie in Computerspielen bietet neue Möglichkeiten für Entwicklung, Spiel und Monetarisierung.
  • Blockchain sorgt für zusätzliche Sicherheit und Transparenz, was für viele Branchen, einschließlich der Spieleindustrie, von Vorteil ist.
  • Rechtsanwälte spielen eine essentielle Rolle bei der Entwicklung von Blockchain-Spielen, um Gesetze und Vorschriften zu überprüfen.
  • Die Sicherheit der Spieldaten ist kritisch; Rechtsanwälte helfen, die Integrität sensibler Informationen zu gewährleisten.
  • Eigentumsrechte an digitalen Objekten in Blockchain-Spielen sind unklar und erfordern juristische Klärung.
  • Die Verwaltung von digitalen Assets und der Umgang mit virtuellem Geld werfen rechtliche Fragen auf.
  • Für die Zukunft ist die Schaffung von Standards und die Klärung rechtlicher Aspekte entscheidend für den Erfolg der Blockchain in der Spieleindustrie.

Einleitung: Blockchain und Computerspiele – was hat das miteinander zu tun?

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Einleitung: Blockchain und Computerspiele – was hat das miteinander zu tun?
2. Die Rolle von Rechtsanwälten in der Blockchain-Spielebranche
3. Welche rechtlichen Fragestellungen gibt es bei Blockchain-Spielen?
4. Die Zukunft der Blockchain in der Spieleindustrie

Der Einsatz von Blockchain-Technologie in Computerspielen ist ein relativ neues und aufregendes Gebiet. Diese neue Technologie bietet völlig neue Möglichkeiten, wie Spiele entwickelt, gespielt und sogar monetarisiert werden können. Es stellt auch rechtliche Herausforderungen dar, die Rechtsanwälte angehen müssen.

Blockchain ist eine digitale Aufzeichnungstechnologie, die als dezentrales System funktioniert. Die Informationen sind öffentlich verfügbar und können nicht geändert oder manipuliert werden. Im Gegensatz zu anderen digitalen Technologien bietet Blockchain zusätzliche Sicherheit und Transparenz, die für viele Branchen nützlich sein kann. Es ist nicht überraschend, dass Blockchain nun auch in der Welt der Computerspiele weit verbreitet ist. Viele Entwickler nutzen es, um neue Arten von Spielwelten zu erschaffen, in denen Spieler ihre eigenen virtuellen Gegenstände und Währung erwerben und handeln können. Diese Spiele haben bereits eine große Anhängerschaft gewonnen, da sie einen Mehrwert sowohl für Spieler als auch für Entwickler bieten. Wenn Sie den richtig umgesetzt bzw. eingesetzt werden.

Die Einführung der Blockchain-Technologie in Computerspiele bedeutet jedoch auch rechtliche Konsequenzen, die berücksichtigt werden müssen. Rechtsanwälte müssen insbesondere die Auswirkungen auf Urheberrechte, Datenschutzgesetze und international geltende Gesetze untersuchen. Darüber hinaus muss beachtet werden, welche regulatorischen Anforderungen bestimmte Spiele erfüllen müssen, bevor sie veröffentlicht werden können. Blockchain-Technologien können Spieleentwicklern helfen, bessere Spielerfahrungen zu schaffen und gleichzeitig die Spielergemeinschaft im Auge zu behalten. Durch die Authentifizierung von Inhalten anhand der Blockchain wird sichergestellt, dass nur autorisierte Personen auf spezifische Inhalte zugreifen können. Dadurch entstehen einzigartige Märkte für den Handel digitaler Gegenstände oder virtuelle Waren sowie ein besseres System für Belohnungsprogramme in Computerspielwelten. Darüber hinaus bietet Blockchain anderen Vorteile – insbesondere Tracker-Lösungen – um weiterzuverfolgen und festzustellen, welche Spielaktion ausgeführt wurden.

Da Blockchain-Technologien noch relativ neu sind, besteht hier noch viel Forschungsbedarf in der Lehre und ist vor allen die Rechtsprechung in vielen Bereichen kaum vorhersehbar. Blockchain hat das Potenzial, Computerspiele revolutionär zu gestalten – aber es stellt auch rechtliche Herausforderungen dar. Um diese Herausforderungen meistern zu können, müssen Rechtsanwälte in der Lage sein zu verstehen, wie Blockchain funktioniert und welche regulatorischen Anforderungen bestimmte Spiele erfüllen müssen. . Es gibt also noch viel Arbeit zu leisten und viel Raum für Innovation im Bereich der Computerspiele und Blockchain-Technologien – aber es lohnt sich!

Die Rolle von Rechtsanwälten in der Blockchain-Spielebranche

Die Rolle von Rechtsanwälten in der Blockchain-Spielebranche ist eine sehr wichtige. Die meisten Blockchain-Spiele basieren auf einer Reihe von Echtzeit-Transaktionen, die zwischen den Spielern und der Plattform abgewickelt werden. Diese Transaktionen müssen rechtlich korrekt sein, um das Vertrauen der Spieler in das Spiel zu stärken. Rechtsanwälte können bei der Entwicklung von Blockchain-Spielen helfen, indem sie die notwendigen Gesetze und Vorschriften überprüfen. Außerdem können sie bei der Erstellung der AGB und sonstiger Spielbedingungen (die nicht notwendiger Weise AGB sein müssen) helfen. Ein weiterer Aspekt, in dem Rechtsanwälte eine wichtige Rolle spielen, ist die Sicherheit der Spielerdaten. Die meisten Blockchain-Spiele verwenden einen „Shared-Ledger“, um alle Transaktionsdaten zu verwalten. Dies bedeutet, dass alle Spielerdaten auf allen Servern/Rechner Plattform  und/oder der Nutzer gespeichert werden. Die Sicherheit dieser Daten ist von großer Bedeutung, da es sich oft um sensible Informationen handelt. Rechtsanwälte können helfen, die Sicherheit dieser Daten zu gewährleisten und die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, falls es zu einem Datenschutzverletzungsfall kommt.

Rechtsanwälte spielen eine entscheidende Rolle in der schnell wachsenden Blockchain-Spielebranche. Obwohl die Branche noch immer im Aufbau ist, stellen Rechtsanwälte bereits jetzt ein unverzichtbares Element für Unternehmen und Entwickler dar. Einer der Gründe, warum Rechtsanwälte so wichtig sind, liegt darin, dass die Blockchain-Technologie sehr komplex und oft schwer zu verstehen ist. Es gibt viele verschiedene Aspekte, die berücksichtigt werden müssen, wenn Unternehmen in diesem Bereich tätig sind. Zum Beispiel müssen sie sicherstellen, dass alle gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden. Um dies zu gewährleisten, benötigen sie Beratung von einem Rechtsanwalt mit Erfahrung in diesem speziellen Bereich. Dazu kommt, dass es bei vielen Blockchain-Spielen um den Austausch digitaler Wertgegenstände geht. Dies erfordert eine genaue Prüfung der rechtlichen Fragen und des Rahmens für solche Transaktionen. Ohne die Hilfe eines qualifizierten Rechtsanwalts können Unternehmen nicht sicher sein, ob ihre Spiele legal sind oder nicht. Oder sogar noch schlimmer: Die Entwickler können eventuell nicht einmal sicher sein, ob diese sich nicht sogar strafbar machen.

Darüber hinaus spielt auch bei der Suche nach Investoren und Partnern professionelle juristische Beratung eine entscheidende Rolle. Die Investoren und Partner müssen überzeugt werden, dass das Projekt rechtlich abgesichert ist und es keine Risiken gibt. Hier können Rechtsanwälte helfen, indem sie potenziellen Investoren oder Partnern professionelle Informationen liefern und so Vertrauensvorschuss schaffen. Auch beim Ausarbeiten von Lizenzverträgen für Spieleentwickler sowie bei der Verhandlung von Patent- oder Markenschutzrechten spielen Rechtsanwälte eine entscheidende Rolle. Schließlich kann man nur dann Gesetzesstreitigkeiten verhindern oder gewinnbringend regeln, wenn man über die passende juristische Expertise verfügt. Aus all dem geht hervor: Die Rolle von Rechtsanwälten in der Blockchain-Spielebranche ist unersetzlich und extrem relevant für den Erfolg des Sektors! Sie helfen Unternehmen bei der Bewertung ihrer rechtlichen Lage sowie beim Absichern von Vertragsbeziehungen – damit steigern sie letztlich auch den Wert des jeweiligen Unternehmens und tragen so zu seinem Erfolg bei.

Welche rechtlichen Fragestellungen gibt es bei Blockchain-Spielen?

Blockchain-Spiele stellen einige rechtliche Fragen auf. Zunächst ist es wichtig zu verstehen, welche Rechte oder gar Eigentumsrechte die Spieler an diesen Spielen haben.  Eines der größten rechtlichen Fragen bei Blockchain-Spielen ist die Frage des Eigentumsrechts. Sie dazu diesen Blogpost. In vielen Fällen sind die Objekte in diesen Spielen digital erfasst und können vom Spieler gekauft, verkauft oder übertragen werden. Es ist jedoch unklar, ob diese Objekte als Eigentum des Spielers gelten oder nur als eine Art Lizenz zum Gebrauch angesehen werden können. Rechtsexperten müssen entscheiden, welche Rechte den Spielern hier tatsächlich zustehen. Ein weiteres Problem ist, dass viele Blockchain-Spiele persönliche Daten sammeln und speichern. Dies stellt sicherlich eine Herausforderung für den Datenschutz dar, da die richtigen Vorkehrungen getroffen werden müssen, um sicherzustellen, dass die Daten der Spieler nicht missbraucht oder gestohlen werden. Daher muss sichergestellt werden, dass alle relevanten Datenschutzgesetze beachtet werden und dass die Sicherheit der persönlichen Daten der Spieler gewahrt bleibt. Schließlich gibt es noch die Frage, ob bestimmte Gesetze auf Blockchain-basierte Spiele Anwendung finden können. Bei vielen Gesetzen ist unklar, ob sie auf digitale Objekte angewendet werden können oder nicht. Daher ist oft zu prüfen,  ob bestimmte Regelungen auf Blockchain-basierte Spiele anwendbar sind. Aus all dem geht hervor, dass Blockchain-Spiele eine neue Herausforderung für Juristen weltweit darstellen – aber auch ein neues Feld für Innovation und Entwicklung bietet.

In Blockchain-Spielen können zudem rechtliche Fragestellungen auftreten, wenn es um die Verwaltung der digitalen Assets geht. Dabei kann es sich um einzigartige digitale Objekte handeln, die im Spiel geschaffen wurden, oder um virtuelles Geld, das für den Kauf von Gütern und Dienstleistungen verwendet wird. In beiden Fällen können Blockchain-Spiele rechtliche Fragen aufwerfen, wenn es um die Verwaltung aber vor allem um die Bezahlung oder den Verkauf dieser digitalen Assets geht. Einzigartige digitale Objekte, die im Spiel geschaffen wurden, können unter Umständen urheberrechtlich geschützt sein. Wenn ein Spieler ein solches Objekt erstellt, kann es sein, dass er oder sie damit ein urheberrechtlich geschütztes Werk erschafft. In einem solchen Fall könnte es zu rechtlichen Fragen kommen, wenn ein anderer Spieler versucht, das Objekt zu verwenden oder zu verkaufen. Virtuelles Geld, das für den Kauf von Gütern und Dienstleistungen verwendet wird, kann ebenfalls rechtliche Fragen aufwerfen. Zum Beispiel könnte es zu Streitigkeiten führen, wenn ein Spieler versucht, sein virtuelles Geld in echtes Geld umzuwandeln. Auch könnte es zu Problemen führen, wenn ein Spieler versucht, sein virtuelles Geld für den Kauf von Gütern und Dienstleistungen in einem anderen Land zu verwenden. Hier stellen sich Rechtsfragen im Bereich Geldwäsche, E-Geld oder die Art und Weise des Umgangs mit Fiat!

Die Zukunft der Blockchain in der Spieleindustrie

Die Blockchain-Technologie hat in den letzten Jahren einen rasanten Wandel durchgemacht. Zuerst wurde sie hauptsächlich mit Kryptowährungen assoziiert und ist inzwischen auch in anderen Bereichen, eben auch in der Spieleindustrie, angekommen. Die richtigen Durchbruch wird die Heirat zwischen Blockchain und Games aber wohl erst dann bekommen, wenn Standards geschaffen und einige der wichtigsten Rechtsfragen geklärt werden. Und wenn Unternehmen sich trauen, so viel in ordnungsgemäße Rechtsberatung zu investieren, dass Vertrauen bei den Nutzern gewonnen und die teils schlechte PR des Thema NFT überwunden werden kann. 

Tags: AGBAuthentifizierungBeratungBlockchainBlogComputerComputerspielComputerspieleDatenschutzDienstleistungDigitalEntwicklungGeldwäscheGesetzeInformationInvestorKryptowährungLizenzPatentRechtsfrageRechtsfragenRechtsprechungServerSicherheitSpieleentwicklerUrheberrechtVerträge

Beliebte Beträge

Urheberrecht & Computerspiele: Welche Regeln gelten wirklich?

Urheberrecht & Computerspiele: Welche Regeln gelten wirklich?
19. Dezember 2022

Die folgende Auflistung soll einen kurzen Überblick über die wichtigsten Punkte des Urheberrechts bei Computerspielen geben. Dabei ist zu beachten,...

Mehr lesenDetails

Steuerpflicht bei „Play to Earn“-Games

Steuerpflicht bei „Play to Earn“-Games
5. Dezember 2022

Einleitung Von der ersten Spielekonsole im Jahre 1972 bis hin zu Millionen von Spielen auf dem Smartphone hat sich in...

Mehr lesenDetails

AG Heidelberg verurteilt Betreiber von Metin2-Server

6. Februar 2019

Das Amtsgericht Heidelberg hat gegen den Betreiber mehrerer Piraterie-Server für das Online-Spiel Metin2 eine Geldstrafe verhängt. Dem Urteil war eine...

Mehr lesenDetails

YouTube/Twitch und Hakenkreuze in Streams/Videos?

Rechtsmissbräuchliche Abmahnungen sind strafbar
29. Juli 2019

Aktuell gibt es eine ausdauernde Diskussion dazu, ob Videos vom Spiel "Wolfenstein: Youngblood" in der englischen Fassung auf YouTube oder...

Mehr lesenDetails

Urteil zu World Of Warcraft & Accountsperrung wegen AGB-Verstoß

Urteil zu World Of Warcraft & Accountsperrung wegen AGB-Verstoß
12. August 2019

In einem von mir vertretenen Fall hat das Amtsgericht Neukölln entschieden, dass ein Account im Spiel World of Warcraft nur...

Mehr lesenDetails

Sind sogenannte Private-Server „illegal“?

Kleine Zusammenfassung – Blizzard vs. Bossland
27. September 2016

Vor kurzem machte die GVU in der Szene der Private-Server Betreiber, also derjenigen, die Spieleserver außerhalb des Originalanbieters, für Onlinespiele...

Mehr lesenDetails

Der Digital Services Act und seine Auswirkungen auf die Spielebranche

Der Digital Services Act und seine Auswirkungen auf die Spielebranche
18. Juni 2023

Der Digital Services Act (DSA) stellt eine signifikante Veränderung im europäischen digitalen Rechtsrahmen dar und hat einen starken Einfluss auf...

Mehr lesenDetails

Worauf muss man beim Unterzeichnen eines Games-Publishing-Vertrags achten?

Worauf muss man beim Unterzeichnen eines Games-Publishing-Vertrags achten?
6. Februar 2023

Wenn Sie sich dazu entschließen, ein Spiel zu veröffentlichen, müssen Sie alle möglichen Aspekte und Bedingungen berücksichtigen, die mit der...

Mehr lesenDetails

Kleine Zusammenfassung – Blizzard vs. Bossland

Kleine Zusammenfassung – Blizzard vs. Bossland
1. Januar 2018

Dies ist ein Archiv-Post eines Blogartikels von vor 2018, aus der Webseite www.rahaertel.com. Das eingestellte Datum entspricht nicht dem Datum...

Mehr lesenDetails

5,0 60 reviews

  • Avatar Lennart Korte ★★★★★ vor 2 Monaten
    Ich kann Herrn Härtel als Anwalt absolut weiterempfehlen! Sein Service ist erstklassig – schnelle Antwortzeiten, effiziente … Mehr Arbeit und dabei sehr kostengünstig, was für Startups besonders wichtig ist. Er hat für mein Startup einen Vertrag erstellt, und ich bin von seiner professionellen und zuverlässigen Arbeit überzeugt. Klare Empfehlung!
  • Avatar R.H. ★★★★★ vor 3 Monaten
    Ich kann Hr. Härtel nur empfehlen! Er hat mich bei einem Betrugsversuch einer Krypto Börse rechtlich vertreten. Ich bin sehr … Mehr zufrieden mit seiner engagierten Arbeit gewesen. Ich wurde von Anfang an kompetent, fair und absolut transparent beraten. Trotz eines zähen Verfahrens und einer großen Börse als Gegner, habe ich mich immer sicher und zuversichtlich gefühlt. Auch die Schnelligkeit und die sehr gute Erreichbarkeit möchte ich an der Stelle hoch loben und nochmal meinen herzlichsten Dank aussprechen! Daumen hoch mit 10 Sternen!
  • Avatar P! Galerie ★★★★★ vor 4 Monaten
    Herr Härtel hat uns äusserst kompetent in einen lästigen Fall mit META betreut. Er war effizient, beharrlich, aber auch mit … Mehr uns geduldig. Menschlich top, bis wir am Ende Dank ihm erfolgreich zum Ziel gekommen sind. Können wir wärmstens empfehlen. Und nochmals danke. P.H.
  • Avatar Philip Lucas ★★★★★ vor 8 Monaten
    Wir haben Herrn Härtel für unser Unternehmen konsultiert und sind äußerst zufrieden mit seiner Arbeit. Von Anfang an hat … Mehr er einen überaus kompetenten Eindruck gemacht und sich als ein sehr angenehmer Gesprächspartner erwiesen. Seine fachliche Expertise und seine verständliche und zugängliche Art im Umgang mit komplexen Themen haben uns überzeugt. Wir freuen uns auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit!
  • Avatar Doris H. ★★★★★ vor 10 Monaten
    Herr Härtel hat uns bezüglich eines Telefonvertrags beraten und vertreten. Wir waren mit seinem Service sehr zufrieden. Er … Mehr hat stets schnell auf unsere E-mails und Anrufe reagiert und den Sachverhalt einfach und verständlich erklärt. Wir würden Herrn Härtel jederzeit wieder beauftragen.Vielen Dank für die hervorragende Unterstützung
  • Avatar Mikael Hällgren ★★★★★ vor einem Monat
    I got fantastic support from Marian Härtel. He managed to get my wrongfully suspended Instagram account restored. He was … Mehr incredibly helpful the whole way until the positive outcome. Highly recommended!
  • Avatar Mosaic Mask Studio ★★★★★ vor 5 Monaten
    Die Kanzlei ist immer ein verlässlicher Partner bei der Sichtung und Bearbeitung von Verträgen in der IT Branche. Es ist … Mehr stets ein professioneller Austausch auf Augenhöhe.
    Die Ergebnisse sind auf hohem Niveau und haben die interessen unsers Unternehmens immer bestmöglich wiedergespiegelt.
    Vielen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit.
  • Avatar Philipp Skaar ★★★★★ vor 9 Monaten
    Als kleines inhabergeführtes Hotel sehen wir uns ab und dann (bei sonst weit über dem Durchschnitt liegenden Bewertungen) … Mehr der Herausforderung von aus der Anonymität heraus agierenden "Netz-Querulanten" gegenüber gestellt. Herr Härtel versteht es außerordentlich spür- und feinsinnig, derartige - oftmals auf Rufschädigung ausgerichtete - Bewertungen bereits im Keim, also außergerichtlich, zu ersticken und somit unseren Betrieb vor weiteren Folgeschäden zu bewahren. Seine Umsetzungsgeschwindigkeit ist beeindruckend, seine bisherige Erfolgsquote = 100%.Ergo: Unsere erste Adresse zur Abwehr von geschäftsschädigenden Angriffen aus dem Web.
  • ●
  • ●
  • ●
  • ●

Video-Galerie

Ein Leitsatz von mir ist...
Ein Leitsatz von mir ist…
Wie helfe ich bei Vertragsprüfung und Vertragserstellung?
Wie helfe ich bei Vertragsprüfung und Vertragserstellung?
API-Integration für SaaS-Startups: Rechtliche Strategien und Praxistipps
API-Integration für SaaS-Startups: Rechtliche Strategien und Praxistipps
Esport Recht

Gewerbesteuergesetz (GewStG):

9. November 2024

Grundlagen und historische Entwicklung Die Gewerbesteuer stellt seit ihrer Einführung im Jahr 1936 die wichtigste originäre Einnahmequelle der deutschen Gemeinden...

Mehr lesenDetails
Europäische Gesellschaft / Societas Europaea (SE)

Europäische Gesellschaft / Societas Europaea (SE)

1. Juli 2023
LogoRechteck

Ziel der Wissensdatenbank

24. Juni 2023
Stufenklage

Stufenklage

25. Juni 2023
VSOP Programm

VSOP Programm

26. Juni 2023

Podcast Folgen

d00527fd01b1f807a4f80c0f202069e7

Legal basics for startup founders – how to start on the safe side!

9. November 2024

In this episode of the Itmedialaw podcast, lawyer and entrepreneur Marian Härtel takes you on a journey through the legal...

legal challenges when implementing confidential computing data protection and encryption in the cloud

Smart contracts and blockchain

15. Januar 2025

In this captivating podcast episode, I take a deep dive into the world of blockchain technology and smart contracts. The...

092def0649c76ad70f0883df970929cb

Influencers and gaming: legal challenges in the digital entertainment world

26. September 2024

In this captivating episode, lawyer Marian Härtel takes listeners on an exciting journey through the dynamic world of influencers and...

da884f9e2769f2f96d6b74255be62c27

The role of the IT lawyer

24. September 2024

In this exciting podcast episode, we delve into the fascinating world of IT start-ups and find out why an experienced...

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Agile und leane Kanzlei
  • Idealer Partner
  • Kontaktaufnahme
  • Videos
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Kontaktaufnahme
  • Leistungen
    • Unternehmensgründung
    • Beratungsschwerpunkte
    • Influencer und Streamer
    • Beratung E-Commerce
    • DLT und Blockchain
    • Games-Recht
    • Beratung Agenturen
    • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht: Von der Gründung bis zur Strukturierung
    • Kryptowährungen, Blockchain und Games
    • Investmentberatung
    • Speakertätigkeit
    • Legal Compliance
    • Gesellschaftsrecht
    • Vertragserstellung
  • Informationen
    • Über mich
    • Agile und leane Kanzlei
    • Focus auf Startups
    • Meine Prinzipien
    • Alltag IT-Rechtsanwalt?
    • Wie helfe ich Mandanten?
    • Rechtsanwalt und Berater?
    • Gründung bis Erfolg
    • Wie helfe ich?
    • Team: Saskia Härtel
    • Testimonials
    • Impressum
  • Videos
    • Videoreihe – über mich
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Shorts
    • Drittanbietervideos
    • Podcast Format
    • Sonstige Videos
  • Wissensdatenbank
  • Podcast
  • Blogposts
    • Aktuelle Artikel
    • Lange Artikel / Ausführungen
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • EU-Recht
    • Gesellschaftsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • Steuerrecht
    • Intern
    • Sonstiges
  • Meinung/Glosse
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung