• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Kurzberatung
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Das Zukunftsfinanzierungsgesetz und seine Bedeutung für Kryptoaktien

14. Dezember 2023
in Blockchain und Web 3 Recht
Lesezeit: 4 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
1702567996730
Wichtigste Punkte
  • Zukunftsfinanzierungsgesetz: Deutschland beginnt eine neue Ära der Unternehmensfinanzierung.
  • Kryptoaktie: Einführung erleichtert den Zugang für Start-ups und Wachstumsunternehmen.
  • Mehrstimmrechtsaktien: Revitalisierung sichert Kontrolle der Gründer trotz Börsengang.
  • Innovationskraft: Anpassungen fördern Flexibilität für Krypto-Unternehmen im öffentlichen Markt.
  • Regulierungsänderungen: Reformen betreffen auch auf Wertpapierrecht und Investmentwesen.
  • Geldwäschebekämpfung: Gesetz enthält wichtige Bestimmungen für alle Finanzmarktakteure.
  • Wachstumspotenzial: Modernisierung stärkt deutsche Wirtschaft und den Finanzmarkt.

Mit der heutigen Veröffentlichung des Zukunftsfinanzierungsgesetzes im Bundesgesetzblatt tritt Deutschland in eine neue Ära der Unternehmensfinanzierung ein. Dieses Gesetz, das eine Vielzahl von Änderungen im Aktien-, Kapitalmarkt- und Steuerrecht mit sich bringt, ist nicht nur für Start-ups und KMU relevant, sondern hat auch tiefgreifende Auswirkungen auf den Krypto-Markt.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Ein Schub für Kryptoaktien
2. Erweiterung des Gestaltungsspielraums im Aktienrecht
3. Übrigens: Weitere wichtige Aspekte des Zukunftsfinanzierungsgesetzes
4. Fazit und weiterführende Informationen
4.1. Author: Marian Härtel

Ein Schub für Kryptoaktien

Das Zukunftsfinanzierungsgesetz stellt eine bedeutende Erleichterung des Kapitalmarktzugangs für Start-ups und Wachstumsunternehmen dar, was insbesondere für Unternehmen im Bereich der Kryptowährungen und Blockchain-Technologie von großer Bedeutung ist. Durch die innovative Einführung der Kryptoaktie, die eine Aktienemission auf der Grundlage der Blockchain-Technologie ermöglicht, wird das Aktiengesetz für elektronische Namens- und Inhaberaktien geöffnet. Dieser Schritt ist in der Tat revolutionär, da er nicht nur die Ausgabe von Kryptoaktien regelt, sondern auch eine wichtige Brücke zwischen den traditionellen Finanzmärkten und der innovativen Welt der Kryptowährungen schlägt.

Die Einführung der Kryptoaktie signalisiert eine bedeutende Anerkennung und Integration der Blockchain-Technologie in das deutsche Finanz- und Kapitalmarktrecht. Dies ermöglicht es Krypto-Unternehmen, von den Vorteilen des regulierten Kapitalmarkts zu profitieren, während gleichzeitig die einzigartigen Eigenschaften und Vorteile der Blockchain-Technologie, wie Transparenz, Sicherheit und Effizienz, genutzt werden können. Die Möglichkeit, Aktien auf einer Blockchain auszugeben, könnte den Prozess der Aktienemission vereinfachen und beschleunigen, was wiederum die Kapitalbeschaffung für Start-ups und Wachstumsunternehmen effizienter macht.

Darüber hinaus könnte die Einführung der Kryptoaktie das Interesse und die Akzeptanz von Kryptowährungen und Blockchain-basierten Lösungen in der breiteren Öffentlichkeit und bei traditionellen Investoren erhöhen. Dies könnte zu einer weiteren Legitimierung und Integration dieser Technologien in das allgemeine Wirtschaftssystem führen und somit die Entwicklung und das Wachstum des Krypto-Sektors in Deutschland und darüber hinaus fördern.

Erweiterung des Gestaltungsspielraums im Aktienrecht

Das Zukunftsfinanzierungsgesetz revitalisiert das Konzept der Mehrstimmrechtsaktien, eine bedeutende Änderung, die den Inhabern von Namensaktien ein bis zu zehnfaches Stimmgewicht gewähren kann. Diese Neuerung ist speziell darauf ausgerichtet, Start-ups und Wachstumsunternehmen den Weg an die Börse zu erleichtern, indem sie die Kontrolle der Gründer über ihre Unternehmen auch nach dem Börsengang sichert. Diese Regelung erweitert den Gestaltungsspielraum im Aktienrecht erheblich und könnte insbesondere für Krypto-Unternehmen von großem Interesse sein, die häufig von einer kleinen Gruppe von Gründern oder Investoren geführt werden.

Die Wiedereinführung von Mehrstimmrechtsaktien bietet eine strategische Option für Krypto-Unternehmen, die ihre Innovationskraft und Agilität bewahren wollen, während sie sich den Herausforderungen und Chancen des öffentlichen Marktes stellen. Diese Art von Aktien ermöglicht es den Gründern, wichtige Entscheidungen zu treffen und die Richtung des Unternehmens zu steuern, ohne dabei die Mehrheit des Kapitals halten zu müssen. Dies ist besonders relevant in einem schnelllebigen und sich ständig verändernden Markt wie dem der Kryptowährungen, wo strategische Flexibilität und die Fähigkeit, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren, entscheidend sind.

Darüber hinaus könnte diese Änderung auch das Interesse von Risikokapitalgebern und strategischen Investoren wecken, die in innovative Krypto-Unternehmen investieren möchten, ohne dabei die Kontrolle der Gründer zu untergraben. Dies könnte zu einer verstärkten Investitionstätigkeit und einem erhöhten Kapitalfluss in den Krypto-Sektor führen, was wiederum das Wachstum und die Entwicklung der Branche unterstützt. Insgesamt stellt die Einführung von Mehrstimmrechtsaktien eine wichtige Entwicklung dar, die das Potenzial hat, die Landschaft der Unternehmensfinanzierung im Krypto-Bereich maßgeblich zu beeinflussen.

Übrigens: Weitere wichtige Aspekte des Zukunftsfinanzierungsgesetzes

Das Zukunftsfinanzierungsgesetz, das heute im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wurde, umfasst eine Reihe von Änderungen, die weit über die Einführung der Kryptoaktie und die Anpassungen im Aktienrecht hinausgehen. Diese Änderungen betreffen verschiedene Bereiche des Wertpapierrechts, des Investmentwesens, des Versicherungsaufsichtsrechts und anderer relevanter Rechtsgebiete.

Einige der Schlüsselaspekte des Gesetzes umfassen:

  • Allgemeines Wertpapierrecht und Schuldverschreibungen: Das Gesetz bringt Änderungen im allgemeinen Wertpapierrecht und bei Schuldverschreibungen, was die Regulierung und den Umgang mit verschiedenen Wertpapierformen betrifft.
  • Investmentwesen: Es werden auch Anpassungen im Bereich des Investmentwesens vorgenommen, die für Investoren und Fondsgesellschaften von Bedeutung sein könnten.
  • Versicherungsaufsichts- und Versicherungsvertragsrecht: Änderungen in diesen Bereichen könnten Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie Versicherungsprodukte reguliert und vermarktet werden.
  • Arbeitsvertragsrecht: Das Gesetz berührt auch das Arbeitsvertragsrecht, was insbesondere für die Mitarbeiterkapitalbeteiligung relevant ist.
  • Börsenvorschriften und Verwaltungsgebühren: Anpassungen in den Börsenvorschriften und bei Verwaltungsgebühren könnten den Zugang zum Kapitalmarkt und die Kostenstruktur für Unternehmen beeinflussen.
  • Geldwäsche: Das Gesetz beinhaltet auch Bestimmungen zur Bekämpfung von Geldwäsche, was für alle Finanzmarktakteure von Bedeutung ist.

Diese Änderungen zeigen, dass das Zukunftsfinanzierungsgesetz ein umfassendes Paket darstellt, das darauf abzielt, die deutsche Wirtschaft und den Finanzmarkt zu modernisieren und zu stärken. Es bietet nicht nur neue Möglichkeiten für Krypto-Unternehmen, sondern auch für eine Vielzahl anderer Akteure in der Finanzwelt.

Fazit und weiterführende Informationen

Das Zukunftsfinanzierungsgesetz ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer moderneren und flexibleren Finanzwelt in Deutschland. Es bietet Chancen für Innovation und Wachstum in verschiedenen Sektoren, von Kryptoaktien bis hin zu traditionellen Finanzdienstleistungen. Für eine detaillierte Einsicht in das Gesetz und seine Bestimmungen können Sie den vollständigen Gesetzestext hier einsehen.

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: BlockchainDeutschlandEntscheidungenEntwicklungGeldwäscheInnovationRegulierungSicherheitTechnologieTransparenzWachstum

Weitere spannende Blogposts

Kerngleiche Verstöße im Online-Marketing: Ein wichtiges Urteil für Agenturen

Kerngleiche Verstöße im Online-Marketing: Ein wichtiges Urteil für Agenturen
17. September 2024

Als Rechtsanwalt mit Schwerpunkt im IT- und Medienrecht möchte ich heute ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vorstellen,...

Mehr lesenDetails

Teil 1 zum Vereinsrecht: Wie gründet man einen Verein?

Artikelreihe: Rechtsprobleme rund um Esport als Verein
29. November 2018

Wie angekündigt folgt heute ein erster Teil einer Artikelserie zu Frage, wie ein Verein gegründet werden kann und wie dieser...

Mehr lesenDetails

Smart Contracts, DeFi und KI: Innovative Geschäftsideen und ihre rechtlichen Herausforderungen im IT-Recht

Blockchain in der Lieferkette: Rechtssichere Implementierung von Smart Contracts für Logistik-Startups
17. Oktober 2023

In einem kürzlich veröffentlichten LinkedIn-Beitrag wurde angekündigt, sich intensiver mit der Schnittstelle zwischen Smart Contracts, Dezentrale Finanzsysteme (DeFi) und Künstlicher...

Mehr lesenDetails

Bundesregierung und Esport: Kein eigene Gutachten zur Anerkennung als Sport

pexels photo 896851 1
25. August 2020

Die Bundesregierung hat laut eigener Aussage keine gesonderten Gutachten zur Frage der Anerkennung von  Esport in Auftrag gegeben. Hinsichtlich der...

Mehr lesenDetails

Der Medienstaatsvertrag: Was ist neu? Was gilt?

Lizenzverträge
13. November 2020

Der Medienstaatsvertrag ist am 7. November 2020 in Kraft getreten und ersetzt den bis dahin geltenden Rundfunkstaatsvertrag. Die Umbenennung des...

Mehr lesenDetails

Dänemark: Sportanerkennung des Esport irrelevant; Vorbild für Deutschland?

Dänemark: Sportanerkennung des Esport irrelevant; Vorbild für Deutschland?
11. September 2019

Wer hin und wieder meinen Blog verfolgt, der dürfte inzwischen mitbekommen haben, dass ich ein Gegner davon bin, in der...

Mehr lesenDetails

Welche NFT fallen unter MiCAR?

Was ist „Digitales Eigentum“ und wie kann ich davon profitieren?
25. Juli 2023

Einleitung Die Markets in Crypto Assets Regulation (MiCAR) steht kurz vor ihrer Implementierung und wird einen einheitlichen Rechtsrahmen für den...

Mehr lesenDetails

Investorenverträge für SaaS-Startups

iStock 1405433207 scaled
11. Oktober 2024

Als SaaS-Startup stehen Sie vor der spannenden Herausforderung, Investoren für Ihr innovatives Geschäftsmodell zu gewinnen. Die Gestaltung von Investorenverträgen ist...

Mehr lesenDetails

Eigenen Shopping-Bereich programmieren: Vorsicht vor dem Trugschluss der Unabhängigkeit!

Eigenen Shopping-Bereich programmieren: Vorsicht vor dem Trugschluss der Unabhängigkeit!
3. Juli 2023

Heute möchte ich einen Einblick geben, der mir gerade bei meiner Arbeit ins Auge gestochen ist. Als Jurist, der sich...

Mehr lesenDetails
Modding in EULAs and contracts – what applies legally in Germany?
Recht und Computerspiele

Modding in EULAs and contracts – what applies legally in Germany?

8. September 2025

Mods add new content to video games, improve graphics or add completely new ways of playing. Hardly any major PC...

Mehr lesenDetails
Arbitration agreements in EULAs and developer contracts

Arbitration agreements in EULAs and developer contracts

7. September 2025
Chain of title in game development: building a clean chain of rights

Chain of title in game development: building a clean chain of rights

6. September 2025
Fail-fast clauses in media productions – what are they actually?

Fail-fast clauses in media productions – what are they actually?

5. September 2025
Founder’s agreement vs. shareholder agreement: setting the course for startups at an early stage

Founder’s agreement vs. shareholder agreement: setting the course for startups at an early stage

12. August 2025

Produkte

  • Videoberatung via Microsoft Teams 30 Minuten – Schnell, unkompliziert und fokussiert Videoberatung via Microsoft Teams 30 Minuten – Schnell, unkompliziert und fokussiert 163,63 €
  • Leseprobe: KI effizient in der Kanzlei nutzen Leseprobe: KI effizient in der Kanzlei nutzen 0,00 €
  • 120 Minuten: Videoberatung via Microsoft Teams 120 Minuten – Ausführlich, vertieft und individuell 120 Minuten: Videoberatung via Microsoft Teams 120 Minuten – Ausführlich, vertieft und individuell 535,50 €
  • 1 Pager „10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting 1 Pager „10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting 0,00 €
  • Kanzlei-Power-Bundle 2025: KI-Kompetenz & Sofort-Produktivität für Rechtsanwält:innen Kanzlei-Power-Bundle 2025: KI-Kompetenz & Sofort-Produktivität für Rechtsanwält:innen 99,99 €

    inkl. MwSt.

Podcastfolge

legal challenges when implementing confidential computing data protection and encryption in the cloud

Smart contracts and blockchain

15. Januar 2025

In this captivating podcast episode, I take a deep dive into the world of blockchain technology and smart contracts. The...

Mehr lesenDetails
75df8eaa33cd7d3975a96b022c65c6e4

Life as an IT lawyer, work-life balance, family and my career

26. September 2024
238a909c26a0302cbd4792cbd18e4922

Global challenges for start-ups – A legal guide

10. Oktober 2024
c9c5d7fd380061a8018074c2ca5a81bf

Startups and innovation in Germany – challenges and opportunities

26. September 2024
4f3597d5481e0f38e37bf80eaad208c7

The IT Media Law Podcast. Episode No. 1: What is this actually about?

26. August 2024

Video

My transparent billing

My transparent billing

10. Februar 2025

In this video, I talk a bit about transparent billing and how I communicate what it costs to work with...

Mehr lesenDetails
Fascination between law and technology

Fascination between law and technology

10. Februar 2025
My two biggest challenges are?

My two biggest challenges are?

10. Februar 2025
What really makes me happy

What really makes me happy

10. Februar 2025
What I love about my job!

What I love about my job!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung