• Beratungsschwerpunkte
  • |
  • Über Marian Härtel
  • |
  • Meine Prinzipien
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • info@itmedialaw.com
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
  • en English
  • de Deutsch
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
Kurzberatung
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
Home Blockchain und Web 3 Recht

Das Zukunftsfinanzierungsgesetz und seine Bedeutung für Kryptoaktien

14. Dezember 2023
in Blockchain und Web 3 Recht
Lesezeit: 4 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
1702567996730
Wichtigste Punkte
  • Zukunftsfinanzierungsgesetz: Deutschland beginnt eine neue Ära der Unternehmensfinanzierung.
  • Kryptoaktie: Einführung erleichtert den Zugang für Start-ups und Wachstumsunternehmen.
  • Mehrstimmrechtsaktien: Revitalisierung sichert Kontrolle der Gründer trotz Börsengang.
  • Innovationskraft: Anpassungen fördern Flexibilität für Krypto-Unternehmen im öffentlichen Markt.
  • Regulierungsänderungen: Reformen betreffen auch auf Wertpapierrecht und Investmentwesen.
  • Geldwäschebekämpfung: Gesetz enthält wichtige Bestimmungen für alle Finanzmarktakteure.
  • Wachstumspotenzial: Modernisierung stärkt deutsche Wirtschaft und den Finanzmarkt.

Mit der heutigen Veröffentlichung des Zukunftsfinanzierungsgesetzes im Bundesgesetzblatt tritt Deutschland in eine neue Ära der Unternehmensfinanzierung ein. Dieses Gesetz, das eine Vielzahl von Änderungen im Aktien-, Kapitalmarkt- und Steuerrecht mit sich bringt, ist nicht nur für Start-ups und KMU relevant, sondern hat auch tiefgreifende Auswirkungen auf den Krypto-Markt.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Ein Schub für Kryptoaktien
2. Erweiterung des Gestaltungsspielraums im Aktienrecht
3. Übrigens: Weitere wichtige Aspekte des Zukunftsfinanzierungsgesetzes
4. Fazit und weiterführende Informationen

Ein Schub für Kryptoaktien

Das Zukunftsfinanzierungsgesetz stellt eine bedeutende Erleichterung des Kapitalmarktzugangs für Start-ups und Wachstumsunternehmen dar, was insbesondere für Unternehmen im Bereich der Kryptowährungen und Blockchain-Technologie von großer Bedeutung ist. Durch die innovative Einführung der Kryptoaktie, die eine Aktienemission auf der Grundlage der Blockchain-Technologie ermöglicht, wird das Aktiengesetz für elektronische Namens- und Inhaberaktien geöffnet. Dieser Schritt ist in der Tat revolutionär, da er nicht nur die Ausgabe von Kryptoaktien regelt, sondern auch eine wichtige Brücke zwischen den traditionellen Finanzmärkten und der innovativen Welt der Kryptowährungen schlägt.

Die Einführung der Kryptoaktie signalisiert eine bedeutende Anerkennung und Integration der Blockchain-Technologie in das deutsche Finanz- und Kapitalmarktrecht. Dies ermöglicht es Krypto-Unternehmen, von den Vorteilen des regulierten Kapitalmarkts zu profitieren, während gleichzeitig die einzigartigen Eigenschaften und Vorteile der Blockchain-Technologie, wie Transparenz, Sicherheit und Effizienz, genutzt werden können. Die Möglichkeit, Aktien auf einer Blockchain auszugeben, könnte den Prozess der Aktienemission vereinfachen und beschleunigen, was wiederum die Kapitalbeschaffung für Start-ups und Wachstumsunternehmen effizienter macht.

Darüber hinaus könnte die Einführung der Kryptoaktie das Interesse und die Akzeptanz von Kryptowährungen und Blockchain-basierten Lösungen in der breiteren Öffentlichkeit und bei traditionellen Investoren erhöhen. Dies könnte zu einer weiteren Legitimierung und Integration dieser Technologien in das allgemeine Wirtschaftssystem führen und somit die Entwicklung und das Wachstum des Krypto-Sektors in Deutschland und darüber hinaus fördern.

Erweiterung des Gestaltungsspielraums im Aktienrecht

Das Zukunftsfinanzierungsgesetz revitalisiert das Konzept der Mehrstimmrechtsaktien, eine bedeutende Änderung, die den Inhabern von Namensaktien ein bis zu zehnfaches Stimmgewicht gewähren kann. Diese Neuerung ist speziell darauf ausgerichtet, Start-ups und Wachstumsunternehmen den Weg an die Börse zu erleichtern, indem sie die Kontrolle der Gründer über ihre Unternehmen auch nach dem Börsengang sichert. Diese Regelung erweitert den Gestaltungsspielraum im Aktienrecht erheblich und könnte insbesondere für Krypto-Unternehmen von großem Interesse sein, die häufig von einer kleinen Gruppe von Gründern oder Investoren geführt werden.

Die Wiedereinführung von Mehrstimmrechtsaktien bietet eine strategische Option für Krypto-Unternehmen, die ihre Innovationskraft und Agilität bewahren wollen, während sie sich den Herausforderungen und Chancen des öffentlichen Marktes stellen. Diese Art von Aktien ermöglicht es den Gründern, wichtige Entscheidungen zu treffen und die Richtung des Unternehmens zu steuern, ohne dabei die Mehrheit des Kapitals halten zu müssen. Dies ist besonders relevant in einem schnelllebigen und sich ständig verändernden Markt wie dem der Kryptowährungen, wo strategische Flexibilität und die Fähigkeit, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren, entscheidend sind.

Darüber hinaus könnte diese Änderung auch das Interesse von Risikokapitalgebern und strategischen Investoren wecken, die in innovative Krypto-Unternehmen investieren möchten, ohne dabei die Kontrolle der Gründer zu untergraben. Dies könnte zu einer verstärkten Investitionstätigkeit und einem erhöhten Kapitalfluss in den Krypto-Sektor führen, was wiederum das Wachstum und die Entwicklung der Branche unterstützt. Insgesamt stellt die Einführung von Mehrstimmrechtsaktien eine wichtige Entwicklung dar, die das Potenzial hat, die Landschaft der Unternehmensfinanzierung im Krypto-Bereich maßgeblich zu beeinflussen.

Übrigens: Weitere wichtige Aspekte des Zukunftsfinanzierungsgesetzes

Das Zukunftsfinanzierungsgesetz, das heute im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wurde, umfasst eine Reihe von Änderungen, die weit über die Einführung der Kryptoaktie und die Anpassungen im Aktienrecht hinausgehen. Diese Änderungen betreffen verschiedene Bereiche des Wertpapierrechts, des Investmentwesens, des Versicherungsaufsichtsrechts und anderer relevanter Rechtsgebiete.

Einige der Schlüsselaspekte des Gesetzes umfassen:

  • Allgemeines Wertpapierrecht und Schuldverschreibungen: Das Gesetz bringt Änderungen im allgemeinen Wertpapierrecht und bei Schuldverschreibungen, was die Regulierung und den Umgang mit verschiedenen Wertpapierformen betrifft.
  • Investmentwesen: Es werden auch Anpassungen im Bereich des Investmentwesens vorgenommen, die für Investoren und Fondsgesellschaften von Bedeutung sein könnten.
  • Versicherungsaufsichts- und Versicherungsvertragsrecht: Änderungen in diesen Bereichen könnten Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie Versicherungsprodukte reguliert und vermarktet werden.
  • Arbeitsvertragsrecht: Das Gesetz berührt auch das Arbeitsvertragsrecht, was insbesondere für die Mitarbeiterkapitalbeteiligung relevant ist.
  • Börsenvorschriften und Verwaltungsgebühren: Anpassungen in den Börsenvorschriften und bei Verwaltungsgebühren könnten den Zugang zum Kapitalmarkt und die Kostenstruktur für Unternehmen beeinflussen.
  • Geldwäsche: Das Gesetz beinhaltet auch Bestimmungen zur Bekämpfung von Geldwäsche, was für alle Finanzmarktakteure von Bedeutung ist.

Diese Änderungen zeigen, dass das Zukunftsfinanzierungsgesetz ein umfassendes Paket darstellt, das darauf abzielt, die deutsche Wirtschaft und den Finanzmarkt zu modernisieren und zu stärken. Es bietet nicht nur neue Möglichkeiten für Krypto-Unternehmen, sondern auch für eine Vielzahl anderer Akteure in der Finanzwelt.

Fazit und weiterführende Informationen

Das Zukunftsfinanzierungsgesetz ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer moderneren und flexibleren Finanzwelt in Deutschland. Es bietet Chancen für Innovation und Wachstum in verschiedenen Sektoren, von Kryptoaktien bis hin zu traditionellen Finanzdienstleistungen. Für eine detaillierte Einsicht in das Gesetz und seine Bestimmungen können Sie den vollständigen Gesetzestext hier einsehen.

Tags: BlockchainDeutschlandEntscheidungenEntwicklungGeldwäscheInnovationRegulierungSicherheitTechnologieTransparenzWachstum

Beliebte Beträge

Steuerpflicht bei „Play to Earn“-Games

Steuerpflicht bei „Play to Earn“-Games
5. Dezember 2022

Einleitung Von der ersten Spielekonsole im Jahre 1972 bis hin zu Millionen von Spielen auf dem Smartphone hat sich in...

Mehr lesenDetails

Startupfinanzierung durch tokenisierte Genussrechte und verwandte Finanzierungsmöglichkeiten

Startupfinanzierung durch tokenisierte Genussrechte und verwandte Finanzierungsmöglichkeiten
18. August 2021

Einleitung In Deutschland versuchen sich Startups immer noch auf die klassische Weise zu finanzieren: Business Angel, Kapital von Friends &...

Mehr lesenDetails

Die rechtliche Einordnung von Smart Contracts

Die rechtliche Einordnung von Smart Contracts
21. Dezember 2022

Einleitung – Definition und Begriffsverständnis Smart Contracts sind eine Form von automatisierten Vereinbarungen, die immer häufiger in unterschiedlichen Branchen und...

Mehr lesenDetails

Smart Contracts, DeFi und KI: Innovative Geschäftsideen und ihre rechtlichen Herausforderungen im IT-Recht

Blockchain in der Lieferkette: Rechtssichere Implementierung von Smart Contracts für Logistik-Startups
17. Oktober 2023

In einem kürzlich veröffentlichten LinkedIn-Beitrag wurde angekündigt, sich intensiver mit der Schnittstelle zwischen Smart Contracts, Dezentrale Finanzsysteme (DeFi) und Künstlicher...

Mehr lesenDetails

Künstliche Intelligenz im Esport: Juristische Herausforderungen und Lösungen für Fanbindung, Spielverbesserung und Sponsoring

Künstliche Intelligenz im Esport: Juristische Herausforderungen und Lösungen für Fanbindung, Spielverbesserung und Sponsoring
9. Juni 2023

Einleitung Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat tiefgreifende Auswirkungen auf verschiedene Branchen, und der Esport ist keine Ausnahme....

Mehr lesenDetails

Die MiCAR-Verordnung kommt

Europäisches Parlament
24. Juni 2024

Die neue EU-Verordnung zu Märkten für Kryptowerte (Markets in Crypto-Assets Regulation - MiCAR) wurde am 9. Juni 2023 im Amtsblatt...

Mehr lesenDetails

Alternative Finanzierungsmodelle in Deutschland und andere Länder – Zulässigkeit und Gestaltung

Alternative Finanzierungsmodelle in Deutschland und andere Länder – Zulässigkeit und Gestaltung
30. März 2025

Unternehmen, Gründer und Startups sind zunehmend auf der Suche nach innovativen Finanzierungswegen jenseits klassischer Bankkredite oder Venture Capital. Alternative Finanzierungsmodelle...

Mehr lesenDetails

Widerrufsrecht bei Verkäufen von Blockchain-Inhalten

Widerrufsrecht bei Verkäufen von Blockchain-Inhalten
22. Dezember 2022

Gerade Inhalte von Blockchain-Anbietern, seien es Coins diverser Art, Utility Token, Security Token oder NFT werden ja in aller Regel...

Mehr lesenDetails

OLG Köln zur Herausgabe von Kryptowährungen

Startupfinanzierung durch tokenisierte Genussrechte und verwandte Finanzierungsmöglichkeiten
16. Juli 2024

Das Oberlandesgericht Köln hat in einem aktuellen Beschluss (11 W 15/24) klargestellt, dass ein Schuldner bei der Herausgabe von treuhänderisch...

Mehr lesenDetails

5,0 60 reviews

  • Avatar Lennart Korte ★★★★★ vor 2 Monaten
    Ich kann Herrn Härtel als Anwalt absolut weiterempfehlen! Sein Service ist erstklassig – schnelle Antwortzeiten, effiziente … Mehr Arbeit und dabei sehr kostengünstig, was für Startups besonders wichtig ist. Er hat für mein Startup einen Vertrag erstellt, und ich bin von seiner professionellen und zuverlässigen Arbeit überzeugt. Klare Empfehlung!
  • Avatar R.H. ★★★★★ vor 3 Monaten
    Ich kann Hr. Härtel nur empfehlen! Er hat mich bei einem Betrugsversuch einer Krypto Börse rechtlich vertreten. Ich bin sehr … Mehr zufrieden mit seiner engagierten Arbeit gewesen. Ich wurde von Anfang an kompetent, fair und absolut transparent beraten. Trotz eines zähen Verfahrens und einer großen Börse als Gegner, habe ich mich immer sicher und zuversichtlich gefühlt. Auch die Schnelligkeit und die sehr gute Erreichbarkeit möchte ich an der Stelle hoch loben und nochmal meinen herzlichsten Dank aussprechen! Daumen hoch mit 10 Sternen!
  • Avatar P! Galerie ★★★★★ vor 4 Monaten
    Herr Härtel hat uns äusserst kompetent in einen lästigen Fall mit META betreut. Er war effizient, beharrlich, aber auch mit … Mehr uns geduldig. Menschlich top, bis wir am Ende Dank ihm erfolgreich zum Ziel gekommen sind. Können wir wärmstens empfehlen. Und nochmals danke. P.H.
  • Avatar Philip Lucas ★★★★★ vor 8 Monaten
    Wir haben Herrn Härtel für unser Unternehmen konsultiert und sind äußerst zufrieden mit seiner Arbeit. Von Anfang an hat … Mehr er einen überaus kompetenten Eindruck gemacht und sich als ein sehr angenehmer Gesprächspartner erwiesen. Seine fachliche Expertise und seine verständliche und zugängliche Art im Umgang mit komplexen Themen haben uns überzeugt. Wir freuen uns auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit!
  • Avatar Mosaic Mask Studio ★★★★★ vor 5 Monaten
    Die Kanzlei ist immer ein verlässlicher Partner bei der Sichtung und Bearbeitung von Verträgen in der IT Branche. Es ist … Mehr stets ein professioneller Austausch auf Augenhöhe.
    Die Ergebnisse sind auf hohem Niveau und haben die interessen unsers Unternehmens immer bestmöglich wiedergespiegelt.
    Vielen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit.
  • Avatar Mikael Hällgren ★★★★★ vor einem Monat
    I got fantastic support from Marian Härtel. He managed to get my wrongfully suspended Instagram account restored. He was … Mehr incredibly helpful the whole way until the positive outcome. Highly recommended!
  • Avatar Doris H. ★★★★★ vor 10 Monaten
    Herr Härtel hat uns bezüglich eines Telefonvertrags beraten und vertreten. Wir waren mit seinem Service sehr zufrieden. Er … Mehr hat stets schnell auf unsere E-mails und Anrufe reagiert und den Sachverhalt einfach und verständlich erklärt. Wir würden Herrn Härtel jederzeit wieder beauftragen.Vielen Dank für die hervorragende Unterstützung
  • Avatar Philipp Skaar ★★★★★ vor 9 Monaten
    Als kleines inhabergeführtes Hotel sehen wir uns ab und dann (bei sonst weit über dem Durchschnitt liegenden Bewertungen) … Mehr der Herausforderung von aus der Anonymität heraus agierenden "Netz-Querulanten" gegenüber gestellt. Herr Härtel versteht es außerordentlich spür- und feinsinnig, derartige - oftmals auf Rufschädigung ausgerichtete - Bewertungen bereits im Keim, also außergerichtlich, zu ersticken und somit unseren Betrieb vor weiteren Folgeschäden zu bewahren. Seine Umsetzungsgeschwindigkeit ist beeindruckend, seine bisherige Erfolgsquote = 100%.Ergo: Unsere erste Adresse zur Abwehr von geschäftsschädigenden Angriffen aus dem Web.
  • ●
  • ●
  • ●
  • ●

Video-Galerie

KI Generierte Videos - Fluch oder Segen?
KI Generierte Videos – Fluch oder Segen?
Podcasting, was sollte man rechtlich beachten?
Podcasting, was sollte man rechtlich beachten?
Der Trend Just Chatting und was man juristisch beachten muss
Der Trend Just Chatting und was man juristisch beachten muss
White Paper

White Paper

10. November 2024

Definition und Ursprung Ein White Paper ist ein umfassendes Dokument, das detaillierte Informationen über ein spezifisches Projekt oder Produkt bereitstellt....

Mehr lesenDetails
Non-Participating Preferred

Non-Participating Preferred

15. Oktober 2024
Influencer Recht

Influencer Recht

26. Juni 2023
Telekommunikationsgesetz (TKG)

Telekommunikationsgesetz (TKG)

27. Juni 2023
Offene Handelsgesellschaft (OHG)

Offene Handelsgesellschaft (OHG)

25. Juni 2023

Podcast Folgen

Auf der dunklen Seite? Ein Rechtsanwalt im Spannungsfeld innovativer Startups

Auf der dunklen Seite? Ein Rechtsanwalt im Spannungsfeld innovativer Startups

25. September 2024

In dieser persönlichen und fesselnden Episode taucht der erfahrene IT- und Medienrechtsanwalt tief in die Grauzone seiner beruflichen Tätigkeit ein....

Die Romantisierung des Prinzips ‚Fail Fast‘ in Startups – Wann wird Scheitern zur Täuschung gegenüber Beteiligten?

Die Romantisierung des Prinzips ‚Fail Fast‘ in Startups – Wann wird Scheitern zur Täuschung gegenüber Beteiligten?

20. April 2025

In diese Episode wird die komplexe Beziehung zwischen dem 'Fail Fast'-Prinzip und den Verantwortlichkeiten der Gründer gegenüber Investoren und Mitarbeitern...

Der unkonventionelle Anwalt: Ein Nerd im Dienste des Rechts

Der unkonventionelle Anwalt: Ein Nerd im Dienste des Rechts

25. September 2024

In dieser fesselnden Episode des Podcasts "Der Unkonventionelle Anwalt" tauchen wir ein in die Welt eines Juristen, der die traditionellen...

Legal challenges when implementing confidential computing: data protection and encryption in the cloud

Smart Contracts und Blockchain

22. Dezember 2024

In dieser fesselnden Podcast-Episode tauch ich tief in die Welt der Blockchain-Technologie und Smart Contracts ein. Die 25-minütige Folge beleuchtet,...

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Agile und leane Kanzlei
  • Idealer Partner
  • Kontaktaufnahme
  • Videos
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Kontaktaufnahme
  • Leistungen
    • Unternehmensgründung
    • Beratungsschwerpunkte
    • Influencer und Streamer
    • Beratung E-Commerce
    • DLT und Blockchain
    • Games-Recht
    • Beratung Agenturen
    • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht: Von der Gründung bis zur Strukturierung
    • Kryptowährungen, Blockchain und Games
    • Investmentberatung
    • Speakertätigkeit
    • Legal Compliance
    • Gesellschaftsrecht
    • Vertragserstellung
  • Informationen
    • Über mich
    • Agile und leane Kanzlei
    • Focus auf Startups
    • Meine Prinzipien
    • Alltag IT-Rechtsanwalt?
    • Wie helfe ich Mandanten?
    • Rechtsanwalt und Berater?
    • Gründung bis Erfolg
    • Wie helfe ich?
    • Team: Saskia Härtel
    • Testimonials
    • Impressum
  • Videos
    • Videoreihe – über mich
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Shorts
    • Drittanbietervideos
    • Podcast Format
    • Sonstige Videos
  • Wissensdatenbank
  • Podcast
  • Blogposts
    • Aktuelle Artikel
    • Lange Artikel / Ausführungen
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • EU-Recht
    • Gesellschaftsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • Steuerrecht
    • Intern
    • Sonstiges
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung