• Beratungsschwerpunkte
  • |
  • Über Marian Härtel
  • |
  • Meine Prinzipien
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • info@itmedialaw.com
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
  • en English
  • de Deutsch
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
Kurzberatung
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
Home Esport Business

DOSB und Esport: Mein Kommentar zum Kommentar

31. Oktober 2018
in Esport Business
Lesezeit: 4 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
DOSB und Esport: Mein Kommentar zum Kommentar

Gestern habe ich meinen Kommentar zur aktuellen Entscheidung des DOSB veröffentlicht.
In den Nachrichten und in den sozialen Medien gab es tatsächlich überwiegend gute Kritik für den Inhalt, aber auch einige Fragen und Kritikpunkte.
Da die Diskussion zu dem Thema auf Twitter weitergeht, möchte ich ein paar Punkte hinzufügen und gleichzeitig ein paar Fragen klären, die viele Menschen in der Branche interessieren könnten.

  1. Nein, der DOSB entscheidet nicht, was Esport ist.
    Das tut im Prinzip die Gesellschaft und letztlich entscheidet die Politik oder der Gesetzgeber und die Gerichte.
    So bezieht sich beispielsweise § 22 der Verordnung über die Beschäftigung von Ausländern (Beschäftigungsverordnung – BeschV) gar nicht auf den Sport, sondern auf „Personen, einschließlich ihrer Hilfskräfte, die unter Beibehaltung ihres gewöhnlichen Aufenthalts im Ausland an Vorträgen oder an Darbietungen von besonderem wissenschaftlichem oder künstlerischem Wert oder an Aufführungstätigkeiten im Inland teilnehmen, wenn die Dauer der Tätigkeit innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten 90 Tage nicht überschreitet,[…]“.
    Ein gutes Beispiel dafür ist, dass es für esports-Spieler in Deutschland jetzt einfacher (wenn auch nicht leicht) ist, ein Visum in Deutschland zu erhalten.
    Das Auswärtige Amt hat vor kurzem eine Verwaltungsanweisung erlassen, die es eSports-Spielern aus Drittstaaten ermöglicht, in einem vereinfachten Verfahren für die Teilnahme an Turnieren, aber auch für Test- und Auswahlspiele, für kurze Zeit nach Deutschland einzureisen und sich dabei von der notwendigen Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit befreien zu lassen.
  2. Ich habe vom DOSB selbst die Rückmeldung erhalten, mein Kommentar würde die Sache falsch einordnen, ja ich hätte nicht 100& richtig gelegen, denn die Profiligen wären auch außerhalb des DOSB.
    Allerdings konnte ich die Kritik nicht verstehen, denn hier liegt wohl ein großes Missverständnis vor.
    Wie ich eigentlich am Ende meines Kommentars ausdrücklich gesagt habe, bin ich der Meinung, dass kein Esport-Verband, sei es der game e.V. oder der ESBD, unbedingt Mitglied im DOSB sein muss.
    Esport hat das nicht wirklich nötig.
    Er ist in der Tat allein in der Lage, Strukturen aufzubauen.
    Im Moment braucht er allerdings noch etwas Hilfe aus der Politik.
    Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich das Argument, der Esport sei nicht akzeptabel, weil er auf kommerziellen Interessen beruhe, für falsch halte.
    Das ist einfach nicht wahr oder es gibt einfach keinen Unterschied zu anderen großen Sportarten.
    Im Esport gibt es Unternehmen, Ligen und Teams, die die Wirtschaftlichkeit ihres eigenen Handelns in den Vordergrund stellen.
    Das ist richtig und auch wichtig.
    Aber das Gleiche gilt auch für den Fußball.
    Es gibt Sponsoren, Ligen und Vermarkter.
    Dennoch würde niemand beim DOSB auf die Idee kommen, dem Fußball als solchem mit dem Argument des Kommerzes den Sportstatus abzusprechen.
    Der Denkfehler ist besonders auffällig, wenn man sich den ESBD e.
    V. Als Ziel des Vereins, die „Förderung des eSports.
    eSports im Sinne von
    Der Zweck der Satzung ist das sportlich-kompetitive Spielen von Video- oder Video-Computerspielen, insbesondere auf Computern und Konsolen, nach festgelegten Regeln.“ Sonstiges Der Inhalt der Satzung zeigt deutlich, dass es dem ESBD nicht um die kommerzielle Vermarktung von esports oder die Förderung von Wirtschaftsunternehmen geht, sondern um die Unterstützung des Gemeinwohls und die Förderung des esport im Allgemeinen.
    Im Esport gibt es also ähnliche Strukturen und Abgrenzungen wie im Fußball zwischen DOSB, DFB oder DFL.
    Allerdings heißt es, dass der esport selbst hauptsächlich von kommerziellen Interessen angetrieben wird.
    Dass diese Aussage daher entweder nicht richtig oder zumindest nicht „das Ende der Fahnenstange“ sein kann, ist eine Formalie.
  3. Es ist schade, dass der DOSB versucht, sich in den sozialen Medien zu verteidigen und dabei das Hauptproblem nicht erkennt, nämlich dass esport ein gesellschaftlicher Trend ist und dass esport (ja, die einzelnen esport-Titel, denn im DOSB wird auch nicht von Ballsportarten gesprochen) daher getrennt von Unternehmen gesehen werden muss.
    Esport muss als Trend gesehen werden, als eine Veränderung in der Freizeitgestaltung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sowohl losgelöst von kommerziellen Ligen als auch verbunden mit kommerziellen Strukturen stattfindet.
    Die Tatsache, dass der DOSB diese Unterscheidung und eine saubere Trennung nicht anerkennt oder nicht anerkennen will, führt in der Diskussion gerade dazu, dass die Meinung als das entlarvt oder zumindest als genau das wahrgenommen wird: Angst vor gesellschaftlichen Veränderungen und Unfähigkeit, sich an veränderte Nutzungsmuster und Interessen anzupassen. Letzteres wird sogar dadurch deutlich, dass man die Ausbreitung in den Vereinen verhindern will und offen zugibt, dass einfach nicht genug Mittel vorhanden sind, um sie mit esport zu teilen.
    Diese Aussage zeigt für mich am deutlichsten, dass die Meinung des DOSB nicht das ist, was er vorgibt zu sein: „Eine ehrliche Meinung und eine einfache Analyse der Frage, ob esport in den Wertekanon des DOSB passt.“
    Vielmehr ist die Stellungnahme – für mich – eine Aussage über die Art und Weise, wie Entscheidungen in traditionellen Verbandsstrukturen getroffen werden und worum es dabei wirklich geht: Geld und Verteilungskämpfe.

Meine Schlussfolgerung bleibt also bestehen:

Chance verpasst.
Ganz gleich, was die ursprüngliche Absicht der Stellungnahme des DOSB war.
Aus der Integration von esports, Streaming-Gewohnheiten und Sport hätte man so viel machen können.

Neue Medien und neue Gewohnheiten hätten sich mit dem klassischen Sport verbinden lassen und junge Menschen hätten sich von beidem inspirieren lassen können.
Was jetzt bleibt, ist ein Scherbenhaufen, zwei Strömungen, die vermeintlich unvereinbar sind und – meiner Meinung nach – ein wachsendes Problem des klassischen Sports im nächsten Jahrzehnt.
Es wurde Wortklauberei betrieben und zumindest der Eindruck erweckt, dass Organisationen wie der DOSB nicht auf die Zukunft vorbereitet sind.

Tags: AnalyseBusinessComputerEntscheidungenEsportEsportsFeeKILawLigaMarketingMotionSponsorTestTwitter

Beliebte Beträge

Ein professionelles Esport-Team gründen? Ein paar Hinweise

De-Minimis-Förderung erfolgreich; jetzt noch mitmachen
23. September 2019

Worum geht es? Sowohl als Rechtsanwalt als auch als Unternehmensberater habe ich schon einige Esport-Teams gecoacht und Neugründungen geholfen, die...

Mehr lesenDetails

Bootcamps und Talentförderung im Esport?Spielerverkauf möglich?

Bootcamps und Talentförderung im Esport?
Spielerverkauf möglich?
27. April 2020

Vor ein paar Monaten habe ich einen Artikel zum Thema Ablösesummen im esport veröffentlicht . Inzwischen bekomme ich bei der...

Mehr lesenDetails

Entschädigung im Esport bei einem Spielerwechsel?

Entschädigung im Esport bei einem Spielerwechsel?
27. September 2019

In den letzten Monaten musste ich mich mehrfach mit der Frage befassen, ob einem Team/Organisation bei einem Spielerwechsel ein Schadensersatzanspruch...

Mehr lesenDetails

Esport Teams: Chance auf einen Investor?

Lassen sich Esport Teams bootstrappen?
22. Januar 2019

Gestern habe ich einen Artikel zum Thema Investoren und Sponsoren in Esport-Teams veröffentlicht. Wie zugesagt, möchte ich mich in folgenden...

Mehr lesenDetails

Welches sind die wertvollsten Esport-Teams?

Eine Gruppe von Geschäftsleuten unterzeichnet an einem Tisch ein Dokument und ermittelt die wertvollsten Esport-Teams.
24. Oktober 2018

Esport Teams werden immer wertvoller, auch wenn die Konzentration auf einige wenige Teams immer größer wird und kleine und mittlere...

Mehr lesenDetails

Juristische Analyse und Lösungsfindung zum DOSB Gutachten bzgl. Esport

DOSB und Esport: Ein Kommentar
28. August 2019

Worum geht es? Aktuell macht das Gutachten, welches der DOSB in Auftrag gegeben hat, um zu bewerten, ob Esport als...

Mehr lesenDetails

Professionelle Dienstleistungen im Esport nutzen

Ein schwarzer Hintergrund mit einer weißen Gedankenblase.
30. Januar 2020

Warum ist es wichtig, dass man als Esport Team or Spieler professionelle Dienstleistungen und Berater nutzt um auch professionelle aufzutreten?...

Mehr lesenDetails

DOSB erteilt dem eSport eine Absage!

29. Oktober 2018

Der Deutsche olympische Sportbund hat dem eSport oder, wie es die Profis aus Frankfurt nennen, eGaming, eine Absage erteilt und...

Mehr lesenDetails

Esport Visum kommt im nächsten Jahr

Bundesregierung, Strafrecht und der Versuch des Cybergrooming!
20. Dezember 2019

Das deutsche Esport-Visum kommt: Für berufsmäßige Esportler aus Drittstaaten gelten ab Frühjahr 2020 vereinfachte Voraussetzungen für einen unbefristeten Aufenthalt in...

Mehr lesenDetails

5,0 60 reviews

  • Avatar Lennart Korte ★★★★★ vor 2 Monaten
    Ich kann Herrn Härtel als Anwalt absolut weiterempfehlen! Sein Service ist erstklassig – schnelle Antwortzeiten, effiziente … Mehr Arbeit und dabei sehr kostengünstig, was für Startups besonders wichtig ist. Er hat für mein Startup einen Vertrag erstellt, und ich bin von seiner professionellen und zuverlässigen Arbeit überzeugt. Klare Empfehlung!
  • Avatar R.H. ★★★★★ vor 3 Monaten
    Ich kann Hr. Härtel nur empfehlen! Er hat mich bei einem Betrugsversuch einer Krypto Börse rechtlich vertreten. Ich bin sehr … Mehr zufrieden mit seiner engagierten Arbeit gewesen. Ich wurde von Anfang an kompetent, fair und absolut transparent beraten. Trotz eines zähen Verfahrens und einer großen Börse als Gegner, habe ich mich immer sicher und zuversichtlich gefühlt. Auch die Schnelligkeit und die sehr gute Erreichbarkeit möchte ich an der Stelle hoch loben und nochmal meinen herzlichsten Dank aussprechen! Daumen hoch mit 10 Sternen!
  • Avatar P! Galerie ★★★★★ vor 4 Monaten
    Herr Härtel hat uns äusserst kompetent in einen lästigen Fall mit META betreut. Er war effizient, beharrlich, aber auch mit … Mehr uns geduldig. Menschlich top, bis wir am Ende Dank ihm erfolgreich zum Ziel gekommen sind. Können wir wärmstens empfehlen. Und nochmals danke. P.H.
  • Avatar Philip Lucas ★★★★★ vor 8 Monaten
    Wir haben Herrn Härtel für unser Unternehmen konsultiert und sind äußerst zufrieden mit seiner Arbeit. Von Anfang an hat … Mehr er einen überaus kompetenten Eindruck gemacht und sich als ein sehr angenehmer Gesprächspartner erwiesen. Seine fachliche Expertise und seine verständliche und zugängliche Art im Umgang mit komplexen Themen haben uns überzeugt. Wir freuen uns auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit!
  • Avatar Mosaic Mask Studio ★★★★★ vor 5 Monaten
    Die Kanzlei ist immer ein verlässlicher Partner bei der Sichtung und Bearbeitung von Verträgen in der IT Branche. Es ist … Mehr stets ein professioneller Austausch auf Augenhöhe.
    Die Ergebnisse sind auf hohem Niveau und haben die interessen unsers Unternehmens immer bestmöglich wiedergespiegelt.
    Vielen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit.
  • Avatar Mikael Hällgren ★★★★★ vor einem Monat
    I got fantastic support from Marian Härtel. He managed to get my wrongfully suspended Instagram account restored. He was … Mehr incredibly helpful the whole way until the positive outcome. Highly recommended!
  • Avatar Doris H. ★★★★★ vor 10 Monaten
    Herr Härtel hat uns bezüglich eines Telefonvertrags beraten und vertreten. Wir waren mit seinem Service sehr zufrieden. Er … Mehr hat stets schnell auf unsere E-mails und Anrufe reagiert und den Sachverhalt einfach und verständlich erklärt. Wir würden Herrn Härtel jederzeit wieder beauftragen.Vielen Dank für die hervorragende Unterstützung
  • Avatar Philipp Skaar ★★★★★ vor 8 Monaten
    Als kleines inhabergeführtes Hotel sehen wir uns ab und dann (bei sonst weit über dem Durchschnitt liegenden Bewertungen) … Mehr der Herausforderung von aus der Anonymität heraus agierenden "Netz-Querulanten" gegenüber gestellt. Herr Härtel versteht es außerordentlich spür- und feinsinnig, derartige - oftmals auf Rufschädigung ausgerichtete - Bewertungen bereits im Keim, also außergerichtlich, zu ersticken und somit unseren Betrieb vor weiteren Folgeschäden zu bewahren. Seine Umsetzungsgeschwindigkeit ist beeindruckend, seine bisherige Erfolgsquote = 100%.Ergo: Unsere erste Adresse zur Abwehr von geschäftsschädigenden Angriffen aus dem Web.
  • ●
  • ●
  • ●
  • ●

Video-Galerie

Rechtsberatung für KI-Startups und SaaS-Anbieter: Rechtsanwalt Marian Härtel erklärt
Rechtsberatung für KI-Startups und SaaS-Anbieter: Rechtsanwalt Marian Härtel erklärt
Blockchain & Gaming: Rechtliche Herausforderungen für Entwickler
Blockchain & Gaming: Rechtliche Herausforderungen für Entwickler
So hilft Marian Härtel Mandanten
So hilft Marian Härtel Mandanten
Gewerbesteuer

Gewerbesteuer

16. Oktober 2024

Definition und rechtliche Grundlagen: Die Gewerbesteuer ist eine Realsteuer, die von Gemeinden auf die objektive Ertragskraft eines Gewerbebetriebs erhoben wird....

Mehr lesenDetails
Joint Venture

Weighted Average Ratchet

15. Oktober 2024

Darlehensvertrag

10. November 2024
Pre-Money-Bewertung

Pre-Money-Bewertung

15. Oktober 2024
Jugendschutzgesetz

Jugendschutzgesetz

1. Juli 2023

Podcast Folgen

Der IT Media Law Podcast. Folge Nr. 1: Worum geht es hier eigentlich?

Der IT Media Law Podcast. Folge Nr. 1: Worum geht es hier eigentlich?

26. August 2024

Yeah, die erste richtige Folge mit mir selbst! In diesem Podcast tauchen wir ein in die spannende Welt des IT-Rechts...

Rechtskette beim Spieleentwickler

Rechtskette beim Spieleentwickler

19. April 2025

In dieser kurzen Episode diskutieren Anna und Max die Bedeutung der Rechtekette im Game Development – ein zentraler Aspekt für...

Globale Herausforderungen für Startups – Ein rechtlicher Leitfaden

Globale Herausforderungen für Startups – Ein rechtlicher Leitfaden

2. Oktober 2024

Dieser informative Podcast bietet einen umfassenden Einblick in die rechtlichen Herausforderungen, denen sich Startups bei ihrer internationalen Expansion gegenübersehen. Der...

Web3, Blockchain und Recht – Eine kritische Bestandsaufnahme

Web3, Blockchain und Recht – Eine kritische Bestandsaufnahme

25. September 2024

  In dieser aufschlussreichen Episode des ITmedialaw-Podcasts wird ein tiefgehender Blick auf die Schnittstelle von Web3, Blockchain-Technologie und Recht geworfen....

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Agile und leane Kanzlei
  • Idealer Partner
  • Kontaktaufnahme
  • Videos
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Kontaktaufnahme
  • Leistungen
    • Unternehmensgründung
    • Beratungsschwerpunkte
    • Influencer und Streamer
    • Beratung E-Commerce
    • DLT und Blockchain
    • Games-Recht
    • Beratung Agenturen
    • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht: Von der Gründung bis zur Strukturierung
    • Kryptowährungen, Blockchain und Games
    • Investmentberatung
    • Speakertätigkeit
    • Legal Compliance
    • Gesellschaftsrecht
    • Vertragserstellung
  • Informationen
    • Über mich
    • Agile und leane Kanzlei
    • Focus auf Startups
    • Meine Prinzipien
    • Alltag IT-Rechtsanwalt?
    • Wie helfe ich Mandanten?
    • Rechtsanwalt und Berater?
    • Gründung bis Erfolg
    • Wie helfe ich?
    • Team: Saskia Härtel
    • Testimonials
    • Impressum
  • Videos
    • Videoreihe – über mich
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Shorts
    • Drittanbietervideos
    • Podcast Format
    • Sonstige Videos
  • Wissensdatenbank
  • Podcast
  • Blogposts
    • Aktuelle Artikel
    • Lange Artikel / Ausführungen
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • EU-Recht
    • Gesellschaftsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • Steuerrecht
    • Intern
    • Sonstiges
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung