• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Kurzberatung
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Dreiecksverhältnisse in der Influencer-Vermarktung: Spannende Aspekte vom LG Offenburg

17. Februar 2024
in Recht im Internet
Lesezeit: 4 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
ChatGPT Image 25. Apr. 2025 09 26 46
Wichtigste Punkte
  • Urteil des Landgerichts Offenburg bestätigt die rechtliche Absicherung durch separate Verträge zwischen Vermittlern und Werbepartnern.
  • Vergütung des Managements nicht von der Leistung des Influencers abhängig – klare Trennung ist notwendig.
  • Doppeltätigkeit des Managements ist zulässig, wenn sie die Verträge nicht verletzt und transparent kommuniziert wird.
  • Kündigungsrecht nicht vereinbart, betont Bedeutung einer klaren Vertragsgestaltung zur Definition von Rechten und Pflichten.
  • Provisionsansprüche des Vermittlers unabhängig von der Leistung des Influencers – bedeutende Erkenntnis in Dreiecksverhältnissen.
  • Vertragliche Klarheit schützt Interessen des Vermittlers und verhindert rechtliche Konflikte.
  • Das Urteil bietet wertvolle Orientierung zur Gestaltung von Verträgen im Bereich des Influencer-Marketings.

In meiner anwaltlichen Praxis im Bereich Urheberrecht, Wettbewerbsrecht und IT-Recht berate ich regelmäßig Managements von Influencern und Vermittler in komplexen Vertragskonstellationen. Ein wiederkehrendes Problem ist die Nichterfüllung von Zahlungsverpflichtungen durch Werbepartner, insbesondere in Vermittlungsverhältnissen zwischen Influencern und Marken. Diese Konstellationen erfordern ein tiefes Verständnis der rechtlichen Dynamiken und eine präzise Vertragsgestaltung, um die Interessen der Vermittler zu schützen. In einem solchen Fall habe ich kürzlich für einen Vermittler ein bedeutendes Urteil am Landgericht Offenburg erstritten, das wichtige rechtliche Einsichten zur Durchsetzung von Zahlungsansprüchen in diesen Konstellationen bietet. Dieses Urteil beleuchtet nicht nur die rechtlichen Herausforderungen in der Influencer-Vermarktung, sondern stellt auch einen Präzedenzfall für ähnliche Fälle dar. Es unterstreicht die Bedeutung klar definierter Vertragsbeziehungen und bietet wertvolle Orientierung für die Gestaltung zukünftiger Verträge.

Separate Vertragsbeziehungen als rechtliche Absicherung

Das Urteil des Landgerichts Offenburg ist ein bedeutender Meilenstein in der rechtlichen Handhabung von Vermittlungsverträgen im Influencer-Marketing. Es bestätigt die Rechtmäßigkeit und Durchsetzbarkeit separater Verträge zwischen Vermittlern und Werbepartnern über die Provision. Diese Praxis, die nicht im Widerspruch zum Maklerrecht nach § 652 BGB steht, zeigt, dass die Schaffung eines eigenständigen Vertragsverhältnisses zwischen dem Management und dem Werbepartner eine effektive Strategie zur Absicherung der Provisionsansprüche darstellt.

Das Gericht stellte klar, dass die Vergütung des Managements nicht von der Leistung des Influencers abhängig sein kann. Es wurde festgestellt, dass nach dem ausdrücklichen Vertragsinhalt die vermittelnde Partei dazu verpflichtet werden sollte, Vermittlungs- und Beratungstätigkeiten zugunsten der beklagten Partei zu erbringen, ohne dass eine ordnungsgemäße Leistungserbringung des Influencers zu ihrem Verantwortungs- und Pflichtenkreis gehören sollte. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer klaren Trennung der Vertragsverhältnisse.

Des Weiteren wurde die Frage der Doppeltätigkeit des Managements adressiert. Das Gericht wies darauf hin, dass eine solche Tätigkeit nicht grundsätzlich untersagt ist, sondern nur, wenn sie „dem Vertrag zuwider“ läuft. Es wurde erläutert, dass das doppelte Tätigwerden auch ohne ausdrückliche Gestattung zulässig ist, wenn der Doppelauftrag für die jeweils andere Auftraggeberseite eindeutig erkennbar oder absehbar war und sich die vermittelnde Partei darauf beschränkt, zwischen ihren Interessen zu vermitteln. Dies zeigt, dass eine transparente Kommunikation und klare Vertragsbedingungen essentiell sind, um rechtliche Konflikte zu vermeiden.

Schließlich wurde auch die Frage der Kündigung des Vertragsverhältnisses behandelt. Das Gericht stellte fest, dass ein Kündigungsrecht nicht vereinbart wurde und dass die Anwendbarkeit von § 671 BGB in diesem Fall nicht gegeben ist. Es wurde betont, dass bei dem Vertragsverhältnis um keinen unentgeltlichen Auftrag handelt, da die Parteien für die Tätigkeit der vermittelnden Partei eine Vergütung vereinbart hatten. Dies betont die Bedeutung einer sorgfältigen Vertragsgestaltung, um die Rechte und Pflichten beider Parteien klar zu definieren.

Unabhängigkeit der Provision von der Influencer-Leistung

Ein zentraler Aspekt des Urteils des Landgerichts Offenburg ist die Feststellung, dass die Vergütung des Managements nicht von der Leistung des Influencers abhängig sein kann. Diese Erkenntnis ist besonders spannend, da sie die Komplexität und die Dynamik von Dreiecksverhältnissen im Influencer-Marketing hervorhebt. In solchen Konstellationen, wo sowohl der Influencer als auch die Marke (Brand) die Bedingungen und die Ausführung ihrer Zusammenarbeit bestimmen, entstehen zwei voneinander unabhängige Vertragsbeziehungen.

Das Gericht unterstreicht, dass der Vermittler keinen direkten Einfluss auf die Ausführung der Leistung des Influencers hat. Dies folgt der Logik, dass in einem Dreiecksverhältnis, wo separate Verträge zwischen dem Vermittler und dem Werbepartner sowie zwischen dem Influencer und dem Werbepartner bestehen, die Leistung des Vermittlers unabhängig von der des Influencers zu betrachten ist. Diese Unabhängigkeit ist entscheidend, da sie die Grundlage für die Provisionsansprüche des Vermittlers bildet, unabhängig davon, wie der Influencer seine vertraglichen Verpflichtungen gegenüber der Marke erfüllt.

Das Urteil spiegelt die Notwendigkeit wider, dass in der Vertragsgestaltung zwischen Vermittlern, Influencern und Marken klare und unabhängige Vereinbarungen getroffen werden müssen. Diese Unabhängigkeit schützt die Interessen des Vermittlers und stellt sicher, dass seine Vergütung nicht durch Faktoren beeinträchtigt wird, die außerhalb seines Einflussbereichs liegen. Es betont die Bedeutung einer sorgfältigen und spezifischen Vertragsgestaltung in der Influencer-Vermarktung, um die Rechte und Pflichten aller beteiligten Parteien klar zu definieren und mögliche rechtliche Konflikte zu vermeiden.

Fazit und Handlungsempfehlung

Das Urteil des Landgerichts Offenburg eröffnet bedeutende Perspektiven für die Vertragsgestaltung im Influencer-Marketing. Es behandelt umfassend die rechtlichen Aspekte, die für die Gestaltung von Verträgen in diesem Bereich entscheidend sind, insbesondere die Bedeutung separater Vertragsbeziehungen zur Sicherung der Provisionsansprüche und die Klärung der rechtlichen Zulässigkeit von Doppeltätigkeiten im Kontext des Maklerrechts.

Als Rechtsanwalt, der sich auf dieses Gebiet spezialisiert hat, sehe ich in diesem Urteil eine wertvolle Grundlage für die Beratung meiner Mandanten. Es bietet detaillierte Einblicke in die rechtlichen Strukturen, die für die Vertragsgestaltung im Influencer-Marketing relevant sind, und adressiert spezifische Herausforderungen von Dreiecksverhältnissen.

Für Vermittler von Kooperationen zwischen Influencer und Marken oder Brands, liefert das Urteil wichtige Anhaltspunkte für die Gestaltung ihrer Verträge. Es ermöglicht mir, eine zielgerichtete und fundierte Beratung anzubieten und Vertragskonstruktionen zu entwickeln, die sowohl die Interessen der Vermittler als auch die der anderen beteiligten Parteien angemessen berücksichtigen. Die Bedeutung einer gründlichen rechtlichen Analyse und sorgfältigen Vertragsgestaltung wird hierdurch besonders betont.

Ich lade Vermittler und alle Akteure im Bereich des Influencer-Marketings ein, sich für eine individuelle Beratung und Unterstützung bei der Gestaltung ihrer Verträge an mich zu wenden. Mit den Erkenntnissen aus diesem Urteil können wir gemeinsam sicherstellen, dass Ihre Verträge den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen und optimal auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: AnalyseBeratungBrandInfluencerIT-RechtKündigungManagementMarkenMarketingProvisionRechtRechtsanwaltUrheberrechtUrteilVerträgeVertragsgestaltungWettbewerbsrecht

Weitere spannende Blogposts

Twitter-Account und Verantwortlichkeit

Twitter-Account und Verantwortlichkeit
15. Januar 2019

Das Landgericht Berlin hat heute im Fall des AfD-Politikers Jens Maier und dem Sohn von Boris Becker, Noah Becker, entschieden. Meier hatte...

Mehr lesenDetails

Keine Abmahnungen mehr wegen fehlerhaftem Impressum?

Social Media Accounts und Impressum
1. Februar 2021

Gerade von meinen Influencer-Mandanten oder Streamern, die auf Twitch, YouTube oder ähnlichen Social Media Plattformen tätig sind, bekomme ich immer...

Mehr lesenDetails

Künstliche Intelligenz in der Software- und Spieleentwicklung: Chancen, Risiken und rechtliche Herausforderungen

Künstliche Intelligenz in der Software- und Spieleentwicklung: Chancen, Risiken und rechtliche Herausforderungen
12. Mai 2023

KI in der Software- und Spieleentwicklung: Potenzial und Fallstricke Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Software- und Spieleentwicklung...

Mehr lesenDetails

Vorbeugende Unterlassungserklärung? Niemals ohne Beratung!

Rechtsstandswahl per AGB nicht per se überraschend
17. Dezember 2018

Bekannt ist Nicht-Juristen meist nur das Schlagwort "Abmahnung". In der Tat kann es aber auch eine sogenannte Vorbeugende Unterlassungserklärung geben....

Mehr lesenDetails

Investoren und Startups – Unternehmensberatung und Verträge für eine erfolgreiche Startup-Bewertung in Deutschland

iStock 1405433207 scaled
9. April 2023

Unterstützung für Startups in Deutschland bei der Bewertung für Seed Investoren In diesem kurzen Einleitungspost möchte ich Ihnen grundlegende Schritte...

Mehr lesenDetails

FIFA in Österreich = Glücksspiel?

FIFA in Österreich = Glücksspiel?
10. März 2023

Passend zu den zahlreichen Urteilen und Entwicklungen im Glücksspielrecht, die man hier auf dem Blog ausreichend findet, gibt es nun...

Mehr lesenDetails

Vertragsmuster: Chancen und Gefahren bei der Verwendung in der Geschäftswelt

Vertragsmuster: Chancen und Gefahren bei der Verwendung in der Geschäftswelt
4. April 2023

Einleitung: Vertragsmuster sind insbesondere für kleine Unternehmen und Einzelunternehmer von Vorteil, die sich keine teure Rechtsberatung leisten können. Die Verwendung...

Mehr lesenDetails

Semi-Fungible Tokens (SFTs) im Kontext der DSGVO

Ende der Anonymität auf Bewertungsplattformen wie Kununu?
10. April 2024

 Eine juristische Betrachtung Die Einführung von Semi-Fungible Tokens (SFTs) hat nicht nur in der Blockchain-Technologie neue Wege eröffnet, sondern stellt...

Mehr lesenDetails

Als Esportler nur mit Rechtsanwalt?

Als Esportler nur mit Rechtsanwalt?
21. Mai 2019

Letzte Woche fand das Esport-Recht Event an der Uni Augsburg statt und wir haben sehr viele interessante Themen besprochen, die...

Mehr lesenDetails
Q&A: Legal issues for game developers
Recht und Computerspiele

5-day guide: Founding a game development studio

5. August 2025

As a support for young studios, this series summarizes the essential steps for founding a game development company. The guide...

Mehr lesenDetails
EU Inc: Why Europe needs a unified startup society now

EU Inc: Why Europe needs a unified startup society now

22. Juli 2025
BGH considers Uber Black to be anti-competitive

BGH shakes up the coaching industry – What applies now?

21. Juli 2025
Growth hacking and viral marketing – legal requirements

Games funding 2025 – back at last!

20. Juli 2025
Ownership of software – Who actually owns the code?

Ownership of software – Who actually owns the code?

14. Juli 2025

Produkte

  • Verschwiegenheitserklärung / NDA – Muster mit Alternativen Verschwiegenheitserklärung / NDA – Muster mit Alternativen 0,00 €
  • Effiziente Arbeit mit KI in Kanzleien – Praxiswissen für die tägliche Mandatsarbeit Effiziente Arbeit mit KI in Kanzleien – Praxiswissen für die tägliche Mandatsarbeit
    Bewertet mit 5.00 von 5

    geprüfte Gesamtbewertungen

    49,99 €

    inkl. MwSt.

  • Kanzlei-Power-Bundle 2025: KI-Kompetenz & Sofort-Produktivität für Rechtsanwält:innen Kanzlei-Power-Bundle 2025: KI-Kompetenz & Sofort-Produktivität für Rechtsanwält:innen 99,99 €

    inkl. MwSt.

  • Kanzlei-SEO & Sichtbarkeit 2025: Das Content- und KI-Bundle für moderne Rechtsanwält:innen Kanzlei-SEO & Sichtbarkeit 2025: Das Content- und KI-Bundle für moderne Rechtsanwält:innen 54,99 €

    inkl. MwSt.

  • 1 Pager „10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting 1 Pager „10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting 0,00 €

Podcastfolge

legal challenges when implementing confidential computing data protection and encryption in the cloud

Smart contracts and blockchain

15. Januar 2025

In this captivating podcast episode, I take a deep dive into the world of blockchain technology and smart contracts. The...

Mehr lesenDetails
052c2ca5ca0421f0316b42073ce61791

Innovative business models – risk and opportunity at the same time

10. September 2024
da884f9e2769f2f96d6b74255be62c27

The role of the IT lawyer

5. September 2024
8315f1ef298eb54dfeed2f5e55c8b9da 1

First test episode of the ITMediaLaw Podcast

26. August 2024
3c671c5134443338a4e0c30412ac3270

„Digital law decoded“ with lawyer Marian Härtel

26. September 2024

Video

My transparent billing

My transparent billing

10. Februar 2025

In this video, I talk a bit about transparent billing and how I communicate what it costs to work with...

Mehr lesenDetails
Fascination between law and technology

Fascination between law and technology

10. Februar 2025
My two biggest challenges are?

My two biggest challenges are?

10. Februar 2025
What really makes me happy

What really makes me happy

10. Februar 2025
What I love about my job!

What I love about my job!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung