• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Kurzberatung

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop

Dreiecksverhältnisse in der Influencer-Vermarktung: Spannende Aspekte vom LG Offenburg

17. Februar 2024
in Recht im Internet
Lesezeit: 4 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
ChatGPT Image 25. Apr. 2025 09 26 46

In meiner anwaltlichen Praxis im Bereich Urheberrecht, Wettbewerbsrecht und IT-Recht berate ich regelmäßig Managements von Influencern und Vermittler in komplexen Vertragskonstellationen. Ein wiederkehrendes Problem ist die Nichterfüllung von Zahlungsverpflichtungen durch Werbepartner, insbesondere in Vermittlungsverhältnissen zwischen Influencern und Marken. Diese Konstellationen erfordern ein tiefes Verständnis der rechtlichen Dynamiken und eine präzise Vertragsgestaltung, um die Interessen der Vermittler zu schützen. In einem solchen Fall habe ich kürzlich für einen Vermittler ein bedeutendes Urteil am Landgericht Offenburg erstritten, das wichtige rechtliche Einsichten zur Durchsetzung von Zahlungsansprüchen in diesen Konstellationen bietet. Dieses Urteil beleuchtet nicht nur die rechtlichen Herausforderungen in der Influencer-Vermarktung, sondern stellt auch einen Präzedenzfall für ähnliche Fälle dar. Es unterstreicht die Bedeutung klar definierter Vertragsbeziehungen und bietet wertvolle Orientierung für die Gestaltung zukünftiger Verträge.

Wichtigste Punkte
  • Urteil des Landgerichts Offenburg bestätigt die rechtliche Absicherung durch separate Verträge zwischen Vermittlern und Werbepartnern.
  • Vergütung des Managements nicht von der Leistung des Influencers abhängig – klare Trennung ist notwendig.
  • Doppeltätigkeit des Managements ist zulässig, wenn sie die Verträge nicht verletzt und transparent kommuniziert wird.
  • Kündigungsrecht nicht vereinbart, betont Bedeutung einer klaren Vertragsgestaltung zur Definition von Rechten und Pflichten.
  • Provisionsansprüche des Vermittlers unabhängig von der Leistung des Influencers – bedeutende Erkenntnis in Dreiecksverhältnissen.
  • Vertragliche Klarheit schützt Interessen des Vermittlers und verhindert rechtliche Konflikte.
  • Das Urteil bietet wertvolle Orientierung zur Gestaltung von Verträgen im Bereich des Influencer-Marketings.

Separate Vertragsbeziehungen als rechtliche Absicherung

Das Urteil des Landgerichts Offenburg ist ein bedeutender Meilenstein in der rechtlichen Handhabung von Vermittlungsverträgen im Influencer-Marketing. Es bestätigt die Rechtmäßigkeit und Durchsetzbarkeit separater Verträge zwischen Vermittlern und Werbepartnern über die Provision. Diese Praxis, die nicht im Widerspruch zum Maklerrecht nach § 652 BGB steht, zeigt, dass die Schaffung eines eigenständigen Vertragsverhältnisses zwischen dem Management und dem Werbepartner eine effektive Strategie zur Absicherung der Provisionsansprüche darstellt.

Das Gericht stellte klar, dass die Vergütung des Managements nicht von der Leistung des Influencers abhängig sein kann. Es wurde festgestellt, dass nach dem ausdrücklichen Vertragsinhalt die vermittelnde Partei dazu verpflichtet werden sollte, Vermittlungs- und Beratungstätigkeiten zugunsten der beklagten Partei zu erbringen, ohne dass eine ordnungsgemäße Leistungserbringung des Influencers zu ihrem Verantwortungs- und Pflichtenkreis gehören sollte. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer klaren Trennung der Vertragsverhältnisse.

Des Weiteren wurde die Frage der Doppeltätigkeit des Managements adressiert. Das Gericht wies darauf hin, dass eine solche Tätigkeit nicht grundsätzlich untersagt ist, sondern nur, wenn sie „dem Vertrag zuwider“ läuft. Es wurde erläutert, dass das doppelte Tätigwerden auch ohne ausdrückliche Gestattung zulässig ist, wenn der Doppelauftrag für die jeweils andere Auftraggeberseite eindeutig erkennbar oder absehbar war und sich die vermittelnde Partei darauf beschränkt, zwischen ihren Interessen zu vermitteln. Dies zeigt, dass eine transparente Kommunikation und klare Vertragsbedingungen essentiell sind, um rechtliche Konflikte zu vermeiden.

Schließlich wurde auch die Frage der Kündigung des Vertragsverhältnisses behandelt. Das Gericht stellte fest, dass ein Kündigungsrecht nicht vereinbart wurde und dass die Anwendbarkeit von § 671 BGB in diesem Fall nicht gegeben ist. Es wurde betont, dass bei dem Vertragsverhältnis um keinen unentgeltlichen Auftrag handelt, da die Parteien für die Tätigkeit der vermittelnden Partei eine Vergütung vereinbart hatten. Dies betont die Bedeutung einer sorgfältigen Vertragsgestaltung, um die Rechte und Pflichten beider Parteien klar zu definieren.

Unabhängigkeit der Provision von der Influencer-Leistung

Ein zentraler Aspekt des Urteils des Landgerichts Offenburg ist die Feststellung, dass die Vergütung des Managements nicht von der Leistung des Influencers abhängig sein kann. Diese Erkenntnis ist besonders spannend, da sie die Komplexität und die Dynamik von Dreiecksverhältnissen im Influencer-Marketing hervorhebt. In solchen Konstellationen, wo sowohl der Influencer als auch die Marke (Brand) die Bedingungen und die Ausführung ihrer Zusammenarbeit bestimmen, entstehen zwei voneinander unabhängige Vertragsbeziehungen.

Das Gericht unterstreicht, dass der Vermittler keinen direkten Einfluss auf die Ausführung der Leistung des Influencers hat. Dies folgt der Logik, dass in einem Dreiecksverhältnis, wo separate Verträge zwischen dem Vermittler und dem Werbepartner sowie zwischen dem Influencer und dem Werbepartner bestehen, die Leistung des Vermittlers unabhängig von der des Influencers zu betrachten ist. Diese Unabhängigkeit ist entscheidend, da sie die Grundlage für die Provisionsansprüche des Vermittlers bildet, unabhängig davon, wie der Influencer seine vertraglichen Verpflichtungen gegenüber der Marke erfüllt.

Das Urteil spiegelt die Notwendigkeit wider, dass in der Vertragsgestaltung zwischen Vermittlern, Influencern und Marken klare und unabhängige Vereinbarungen getroffen werden müssen. Diese Unabhängigkeit schützt die Interessen des Vermittlers und stellt sicher, dass seine Vergütung nicht durch Faktoren beeinträchtigt wird, die außerhalb seines Einflussbereichs liegen. Es betont die Bedeutung einer sorgfältigen und spezifischen Vertragsgestaltung in der Influencer-Vermarktung, um die Rechte und Pflichten aller beteiligten Parteien klar zu definieren und mögliche rechtliche Konflikte zu vermeiden.

Fazit und Handlungsempfehlung

Das Urteil des Landgerichts Offenburg eröffnet bedeutende Perspektiven für die Vertragsgestaltung im Influencer-Marketing. Es behandelt umfassend die rechtlichen Aspekte, die für die Gestaltung von Verträgen in diesem Bereich entscheidend sind, insbesondere die Bedeutung separater Vertragsbeziehungen zur Sicherung der Provisionsansprüche und die Klärung der rechtlichen Zulässigkeit von Doppeltätigkeiten im Kontext des Maklerrechts.

Als Rechtsanwalt, der sich auf dieses Gebiet spezialisiert hat, sehe ich in diesem Urteil eine wertvolle Grundlage für die Beratung meiner Mandanten. Es bietet detaillierte Einblicke in die rechtlichen Strukturen, die für die Vertragsgestaltung im Influencer-Marketing relevant sind, und adressiert spezifische Herausforderungen von Dreiecksverhältnissen.

Für Vermittler von Kooperationen zwischen Influencer und Marken oder Brands, liefert das Urteil wichtige Anhaltspunkte für die Gestaltung ihrer Verträge. Es ermöglicht mir, eine zielgerichtete und fundierte Beratung anzubieten und Vertragskonstruktionen zu entwickeln, die sowohl die Interessen der Vermittler als auch die der anderen beteiligten Parteien angemessen berücksichtigen. Die Bedeutung einer gründlichen rechtlichen Analyse und sorgfältigen Vertragsgestaltung wird hierdurch besonders betont.

Ich lade Vermittler und alle Akteure im Bereich des Influencer-Marketings ein, sich für eine individuelle Beratung und Unterstützung bei der Gestaltung ihrer Verträge an mich zu wenden. Mit den Erkenntnissen aus diesem Urteil können wir gemeinsam sicherstellen, dass Ihre Verträge den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen und optimal auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: AnalyseBeratungBrandInfluencerIT-RechtKündigungManagementMarkenMarketingProvisionRechtRechtsanwaltUrheberrechtUrteilVerträgeVertragsgestaltungWettbewerbsrecht

Weitere spannende Blogposts

BGH stärkt Rechte von Spielern bei ausländischen Online-Sportwetten

BGH stärkt Rechte von Spielern bei ausländischen Online-Sportwetten
17. April 2024

BGH stärkt Rechte von Spielern bei ausländischen Online-Sportwetten Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einer aktuellen Entscheidung die Rechte von Spielern...

Mehr lesenDetails

Esport und Preisgelder

Esport und Preisgelder
1. Oktober 2024

Die E-Sport-Branche erlebt zwar einen beispiellosen Aufschwung, doch mit dem rasanten Wachstum gehen auch zahlreiche Herausforderungen und Probleme einher. Ein...

Mehr lesenDetails

KI in der Vertragsausarbeitung: Ein ehrlicher Einblick aus meiner Praxis

Compliance challenges in the implementation of predictive maintenance in Industry 4.0
15. Dezember 2023

Von traditionellen Vorlagen zur KI-Revolution Als Vertragsanwalt, der tief in der digitalen Welt verwurzelt ist, möchte ich euch einen offenen...

Mehr lesenDetails

Vermietung von virtuellem Land ist umsatzsteuerpflichtig

Vermietung von virtuellem Land ist umsatzsteuerpflichtig
21. April 2021

Das Finanzgericht Köln hat entschieden, dass der Kauf und Verkauf von virtuellem Land in einem Computerspiel umsatzsteuerpflichtig sei. Der Tatbestand...

Mehr lesenDetails

Telefonanbieter darf nicht mit unzulässiger Sperrung drohen

Internationale Zuständigkeit bei Werbung im Internet
13. November 2019

Worum geht es? Droht ein Mobilfunkunternehmen seinem Kunden an, im Fall der Nichtzahlung einer umstrittenen Gebührenforderung seinen Anschluss zu sperren,...

Mehr lesenDetails

Wichtige Entscheidung des OLG Dresden zur Kündigung von Nutzerkonten in sozialen Netzwerken

Wichtige Entscheidung des OLG Dresden zur Kündigung von Nutzerkonten in sozialen Netzwerken
12. Februar 2024

Einleitung: Die Herausforderung unrechtmäßiger Account-Sperrungen In meiner anwaltlichen Praxis begegne ich regelmäßig Fällen, in denen Mandanten von der unrechtmäßigen Sperrung...

Mehr lesenDetails

Haftungsfalle BFH-Urteile zur Umsatzsteuer bei Abmahnungen

Steuerliche Behandlung von Upwork in Deutschland?
16. Mai 2019

Bevor es heute für mich zur Uni-Augsburg zum Esport-Recht Institut geht, um Morgen an der ersten Tagung mit anderen Experten...

Mehr lesenDetails

Was ist bei Gewinnspielen auf Social Media zu beachten?

Was ist bei Gewinnspielen auf Social Media zu beachten?
17. Februar 2020

Gewinnspiele auf Social Media sind eine gute Möglichkeit der Kundenbindung oder auch um seine eigenen Social-Media-Kanäle zu vergrößern. Dabei sollte...

Mehr lesenDetails

Esport Teams & Streamer: Was gehört in einen Sponsoringvertrag?

AGB und verbotene Klauseln
10. Dezember 2019

Regelmäßig bekomme ich von Mandanten Sponsoringverträge vorgelegt, mit denen sich Unternehmen oder Werbetreibende bei Esport-Steams engagieren oder Kooperationen mit Streamern...

Mehr lesenDetails
ChatGPT and lawyers: recordings of the Weblaw launch event
Datenschutzrecht

Private AI use in the company

24. Oktober 2025

Private accounts on ChatGPT & Co. for corporate purposes are a gateway to data protection breaches, leaks of secrets and...

Mehr lesenDetails
Lego brick still protected as a design patent

App purchases, in-app purchases and sales tax

21. Oktober 2025
dsgvo 1

What belongs in a DPA? Data processing agreement in accordance with Art. 28 GDPR

17. Oktober 2025
Smart contracts in the insurance industry: contract design and regulatory compliance for InsurTech start-ups

Contract for work vs. service contract in software, AI and games projects

15. Oktober 2025

Influencer contract: performance profile, rights/buyouts, labeling and AI content

13. Oktober 2025

Produkte

  • Effiziente Arbeit mit KI in Kanzleien – Praxiswissen für die tägliche Mandatsarbeit Effiziente Arbeit mit KI in Kanzleien – Praxiswissen für die tägliche Mandatsarbeit
    Bewertet mit 5.00 von 5

    geprüfte Gesamtbewertungen

    49,99 €

    inkl. MwSt.

  • Leseprobe: KI effizient in der Kanzlei nutzen Leseprobe: KI effizient in der Kanzlei nutzen 0,00 €
  • Juristische Prompts - 150 nützliche Anweisungen für jedes LLM Juristische Prompts - 150 nützliche Anweisungen für jedes LLM 5,99 €

    inkl. MwSt.

  • Absichtserklärung (Letter of Intent) für Startup-Investments Absichtserklärung (Letter of Intent) für Startup-Investments 5,99 € Ursprünglicher Preis war: 5,99 €0,00 €Aktueller Preis ist: 0,00 €.
  • Kanzlei-Power-Bundle 2025: KI-Kompetenz & Sofort-Produktivität für Rechtsanwält:innen Kanzlei-Power-Bundle 2025: KI-Kompetenz & Sofort-Produktivität für Rechtsanwält:innen 99,99 €

    inkl. MwSt.

Podcastfolge

d5ab3414c7c4a7a5040c3c3c60451c44

The metaverse – legal challenges in virtual worlds

26. September 2024

In this fascinating episode, we dive deep into the legal aspects of the metaverse. As a lawyer and tech enthusiast,...

Mehr lesenDetails
8ffe8f2a4228de20d20238899b3d922e

Web3, blockchain and law – a critical review

26. September 2024
Legal challenges in the gaming universe: A guide for developers, esports professionals and gamers

What will 2025 bring for start-ups in legal terms? Opportunities? Risks?

24. Januar 2025
092def0649c76ad70f0883df970929cb

Influencers and gaming: legal challenges in the digital entertainment world

26. September 2024
75df8eaa33cd7d3975a96b022c65c6e4

Life as an IT lawyer, work-life balance, family and my career

26. September 2024

Video

My transparent billing

My transparent billing

10. Februar 2025

In this video, I talk a bit about transparent billing and how I communicate what it costs to work with...

Mehr lesenDetails
Fascination between law and technology

Fascination between law and technology

10. Februar 2025
My two biggest challenges are?

My two biggest challenges are?

10. Februar 2025
What really makes me happy

What really makes me happy

10. Februar 2025
What I love about my job!

What I love about my job!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung